BFW Logo
Suchen
Impressum
Kontakt
Sitemap


.
Baumlexikon
Entomologie
Wald-Wild-Ökologie
Phytopathologie&Biochemie
Pflanzenanalyse
Immissionen
Integrierter Forstschutz
Online Damage Diagnosis System
The department of Forest Protection collects data obtained by the diagnostic service as well as additional information on the incidents in a comprehensive data base, the results of which are accessible in the web.  >>>
Ahornstammkrebs Eutypella parasitica in Österreich nachgewiesen
Der Mikropilz Eutypella parasitica wurde Ende Dezember 2006 erstmals in Österreich (Niederösterreich, Bezirk Lilienfeld) als Erreger eines Stammkrebses von Bergahorn identifiziert. Die Art stammt aus Nordamerika, wo sie auf verschiedenen Ahornarten vorkommt. In Europa ist sie erst vor kurzem nachgewiesen worden (Slowenien 2005). Infolge der langsamen natürlichen Ausbreitung, die über kurze Distanzen durch Sporen erfolgt, bestehen Chancen einer Ausrottung dieser vermutlich mit Pflanzenmaterial eingeschleppten Baumkrankheit. Weitere Informationen finden Sie in unserem Folder: Download Folder (5,6 MB)
Machen Sie einen Blick in eine andere Dimension .....
Seit Jahren werden fachliche Fragestellungen durch Rasterelektronenmikroskopie bearbeitet und ausgewertet. Durch ein modernes Analyse- und Dokumentationssystem sowie erfolgreiche Präparationstechnik (Gefriertrocknung) dient die Rasterelektronenmikroskopie zur Klärung biotischer und abiotischer Schäden.
weitere Information
Bewertung der Eignung von biochemischen Parametern zur Stressfrüherkennung bei Fichte auf ihre Praxistauglichkeit
Verschiedene Umwelteinflüsse wie extreme Klimasituationen, Schadstoffbelastungen und Pathogene verursachen bei Pflanzen Stress. Pflanzen reagieren auf diesen oxidativen Stress mit Mobilisierung ihres antioxidativen Abwehrsystems. Daher ist die Bestimmung jener niedermolekularen Verbindungen, die Bestandteil des antioxidativen Abwehrsystems sind, von großer Bedeutung.
weitere Information
Phytophthora-Krankheit der Erle - Entwicklung der Krankheitssituation in Österreich
Die Symptome des Phytophthora-Erlensterbens wurden in Österreich erstmals 1986 beobachtet. Der Erreger, Phytophthora alni, wurde in England Anfang der Neunzigerjahre entdeckt. Mittlerweile ist die Krankheit in großen Teilen Österreichs verbreitet und erreicht lokal bestandesbedrohende Ausmaße.
weitere Information
Zukunftsbaumart Erle von neuer Phytophthora-Krankheit bedroht
Beschreibung des Schadens an Erle durch Phytophthora
weitere Information
Hypodermella-Lärchenschütte in der Steiermark
Hypodermella laricis - Lärchenschütte trat im Juli 2002 in der Steiermark an europäischer Lärche auf.
ganzen Artikel öffnen
Vorzeitiger Laubfall bei Eschen, Blattkrankheiten bei Linden
Laubfall bei Eschen und Linden hat 2005 bereits Ende August eingesetzt und ist eine Folge witterungsbedingter Blattkrankheiten (Esche: Mehltau Phyllactinia fraxini, Spilocaea fraxini, Cladosporium sp.; Linde: Cercospora cryptosora und Apiognomonia tiliae)
weitere Information
Laubgehölze: Phytophthora weiter im Vormarsch in Österreich.
Bericht über die aktuelle Situation von Phytophthora-Krankheiten an Gehölzen in Österreich. Bis vor kurzem war nur bekannt, dass das Absterben der Schwarz- und Grauerlen an den Flüssen auf das Konto von Phytophthora ging. Seit dem Vorjahr mehren sich die Anzeichen, dass auch zunehmend in Österreich Buchen von der Phytophthora-Wurzel- bzw. Kragenfäule erfasst werden (Wienerwald). Im urbanen Bereich ist in erster Linie die weißblühende Rosskastanie betroffen, wie zum Beispiel in der Prater Hauptallee in Wien.
weitere Information
BFW © 2005 - 2013