Die Forstliche Bundesversuchsanstalt hat Untersuchungs- und Forschungsergebnisse seit ihrem Bestehen in hauseigenen Publikationsreihen herausgegeben.
Seit 1876 gibt es das "Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Organ der Forstinstitute der Universität für Bodenkultur und der Forstllichen Bundesversuchsanstalt in Wien".
1877 erschien die erste Nummer der "Mittheilungen aus dem Forstlichen Versuchswesen Österreichs". Nach einer Publikationspause von 1935 bis 1947 hieß die Reihe "Mitteilungen der forstlichen Bundes-Versuchsanstalt Mariabrunn" und ab Nr. 44/1966 "Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Wien".
Zwischen 1953 und 1958 erschienen die Nummern 1 bis 7 der "Schriftenreihe der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Mariabrunn", die 1985 als FBVA-Berichte mit der laufenden Nummer 8 fortgesetzt wurde. Von 1951 bis 1985 gab es als weitere Reihe die "Angewandte Pflanzensoziologie" und von 1960 bis 1970 die "Schriftenreihe des Institutes für Standort". An die forstliche Praxis gerichtet sind die Merkblätter, "Forstschutz aktuell" und das seit 1998 erscheinende "Forstinfo". Außerdem erschienen diverse Publikationen außerhalb der Reihen. Die folgende Auflistung umfaßt mit wenigen Ausnahmen nur Publikationen, die in der hauseigenen Druckerei der Forstlichen Bundesversuchsanstalt gedruckt wurden. Die Druckerei nahm im April 1957 ihren Betrieb im neuen Hauptgebäude in Wien Schönbrunn auf und wurde ursprünglich für die Publikation der Ergebnisse der Waldstandsaufnahme 1952/1956 eingerichtet.
Natürlich publizieren die Mitarbeiter/innen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt auch in vielen Publikationsmedien außerhalb der FBVA. Die Literaturdokumentation der FBVA und die Veröffentlichungslisten der alljährlichen Jahresberichte der FBVA geben darüber Aufschluß (siehe auch das Kapitel "Bibliothek und Literaturdokumentation").
Im Rahmen des Publikationswesens arbeiten derzeit folgende Fachbereiche der FBVA zusammen: Lektorat, Übersetzung, Fotolabor, Zeichenbüro, Publikationsgestaltung sowie Druckerei. Das Publikationwesen der FBVA wurde in den neunziger Jahren mit den modernsten Technologien ausgestattet. 1995 wurde zunächst die Druckvorstufe - Text- Graphik- und Bildverarbeitung - und 1999 die Druckendstufe mit den modernsten Anwendungsprogrammen sowie Maschinen ausgestattet, um die hauseigenen Publikationen in guter Qualität in Eigenregie zu erzeugen.
1975 | Nr. 110 | Zur Massenvermehrung der Nonne (Lymantria monacha L.) im Waldviertel 1964-1967 und der weiteren Entwicklung bis 1973, 111 S. |
1975 | Nr. 111 | Jelem H., Kilian W., Wälder und Standorte am steirischen Alpenostrand (Wuchsraum 18). Beilagen (Band 111 B), 167 S. |
1975 | Nr. 112 | Jeglitsch F., Jelem H., Kilian W., Kronfellner-Kraus G., Neuwinger I., Noisternig H., Stern R., Über die Einschätzung von Wildbächen. Der Trattenbach, 162 S. |
1975 | Nr. 113 | Jelem H., Marchauen in Niederösterreich, 93 S. |
1976 | Nr. 114 | Jeglitsch F., Hochwässer, Muren, Rutschungen und Felsstürze in Österreich 1971-1973, 128 S. |
1976 | Nr. 115 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung. IUFRO-Fachgruppe S1.04-00 Wildbäche, Schnee und Lawinen, 186 S. |
1976 | Nr. 116 | Eckhart G., Grundlagen zur waldbaulichen Beurteilung der Wälder in den Wuchsbezirken Österreichs, 156 S. |
1976 | Nr. 117 | Jelem H., Die Wälder im Mühl- und Waldviertel, Wuchsraum 1. Beilagen (Band 117 B), 164 S. |
1977 | Nr. 118 | Killian H., Die 100-Jahrfeier der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Wien, 237 S. |
1977 | Nr. 119 | Schedl K. E., Die Scolytidae und Platypodidae Madagaskars und einiger naheliegender Inselgruppen, 326 S. |
1977 | Nr. 120 | Beiträge zur Zuwachsforschung (3). Arbeitsgruppe S4.01-02 Zuwachsbestimmung der IUFRO, 99 S. |
1977 | Nr. 121 | Müller F., Die Waldgesellschaften und Standorte des Sengsengebirges und der Mollner Voralpen (OÖ). Pflanzensoziologische und ökologische Untersuchungen im Wuchsraum 10 (Nördliche Kalkalpen, Westteil), 242 S. |
1977 | Nr. 122 | Margl H., Meister K., Smidt L., Stagl W. G., Wenter W., Beiträge zur Frage der Wildstandsbewirtschaftung, 113 S. |
1978 | Nr. 123 | Merwald I., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1972/73 und 1973/74, 183 S. |
1978 | Nr. 124 | Die Waldpflege in der Mehrzweckforstwirtschaft. IUFRO-Abteilung I - Forstliche Umwelt und Waldbau. Tagung 26.9.-1.10.1977, Ossiach, 322 S. |
1978 | Nr.125 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (2). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00 Wildbäche, Schnee und Lawinen, 220 S. |
1979 | Nr. 126 | Jelem H., Waldgebiete in den österreichischen Südalpen, Wuchsraum 17. Beilagen, 193 S. |
1979 | Nr. 127 | Pests and Diseases / Krankheiten und Schädlinge / Maladies et Parasites. International Poplar Commission (IPC/FAO). XX. Meeting of the Working Group on Diseases. August, 28-31, 1978, Vienna, 107 S. |
1979 | Nr. 128 | Glattes F., Dünnschichtchromatographische und mikrobiologische Untersuchungen über den Zusammenhang zwischen Düngung und Pilzwachstum am Beispiel einiger Pappelklone, 71 S. |
1980 | Nr. 129 | Beiträge zur subalpinen Waldforschung. 2. Folge, 186 S. |
1980 | Nr. 130 | Zuwachs des Einzelbaumes und Bestandesentwicklung. Beiträge. Gemeinsame Sitzung der Arbeitsgruppen S4.01-02 Zuwachs-bestimmung und S4.02-03 Folgeinventuren. 10.-14. Sept. 1979 in Wien, 292 S. |
1980 | Nr. 131 | Beiträge zur Rauchschadenssituation in Österreich. IUFRO-Fach-gruppe S2.09-00. XI. Internationale Arbeitstagung forstlicher Rauchschadenssachverständiger - Exkursion. 1.-6. Sept. 1980 in Graz, Österreich, 271 S. |
1980 | Nr. 132 | Johann K., Pollanschütz J., Der Einfluß der Standraumregulierung auf den Betriebserfolg von Fichtenbetriebsklassen, 115 S. |
1980 | Nr. 133 | Ruf G., Literatur zur Wildbach- und Lawinenverbauung 1974-1978, 104 S. |
1981 | Nr. 134 | Neumann A., Die mitteleuropäischen Salix-Arten, Taschenbuchausgabe, 152 S. |
1981 | Nr. 135 | Österreichisches Symposium Fernerkundung. Veranstaltet von der Arbeitsgruppe Fernerkundung der Österreichischen Gesellschaft für Sonnenenergie und Weltraumfragen (ASSA) in Zusammenarbeit mit der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, 1.-3. Oktober 1980 in Wien, 217 S. |
1981 | Nr. 136 | Großdüngungsversuch Pinkafeld: Johann K., Ertragskundliche Ergebnisse, Stefan K., Nadelanalytische Ergebnisse, 131 S. |
1981 | Nr. 137/I | Nachweis und Wirkung forstschädlicher Luftverunreinigungen. IUFRO-Fachgruppe S2.09-00 Luftverunreinigungen. Tagungsbeiträge zur XI. Internationalen Arbeitstagung forstlicher Rauchschadens-sachverständiger, 1.-6. Sept. 1980 in Graz, Österreich, S. 1-164 |
1981 | Nr. 137/II | Nachweis und Wirkung forstschädlicher Luftverunreinigungen. IUFRO-Fachgruppe S2.09-00 Luftverunreinigungen. Tagungsbeiträge zur XI. Internationalen Arbeitstagung forstlicher Rauchschadens-sachverständiger, 1.-6. Sept. 1980 in Graz, Österreich, S. 167-328 |
1981 | Nr. 138 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (3). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00 Wildbäche, Schnee und Lawinen, 162 S. |
1981 | Nr. 139 | Zuwachskundliche Fragen in der Rauchschadensforschung. IUFRO-Arbeitsgruppe S2.09-10 Diagnose und Bewertung von Zuwachsänderungen. Beiträge zum XVII. IUFRO-Kongreß, 85 S. |
1981 | Nr. 140 | Standort: Klassifizierung - Analyse - Anthropogene Veränderungen. Beiträge zur gemeinsamen Tagung der IUFRO-Arbeitsgruppen S1.02-06 (Standortsklassifizierung) und S1.02-07 (Quantitative Unter-suchung von Standortsfaktoren). 5.-9. Mai 1980 in Wien, Österreich, 239 S. |
1981 | Nr. 141 | Müller F., Bodenfeuchtigkeitsmessungen in den Donauauen des Tullner Feldes mittels Neutronensonde, 51 S. |
1981 | Nr. 142/I | Dickenwachstum der Bäume. Vorträge der IUFRO-Arbeitsgruppe S1.01-04, Physiologische Aspekte der Waldökologie, Symposium in Innsbruck vom 9.-12. September 1980, S. 1-235 |
1981 | Nr. 142/II | Dickenwachstum der Bäume. Vorträge der IUFRO-Arbeitsgruppe S1.01-04, Physiologische Aspekte der Waldökologie, Symposium in Innsbruck vom 9.-12. September 1980., S. 239-469 |
1982 | Nr. 143 | Mildner H., Haszprunar J., Schultze U., Weginventur im Rahmen der Österreichischen Forstinventur, 114 S. |
1982 | Nr. 144 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (4). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00 Wildbäche, Schnee und Lawinen, 297 S. |
1982 | Nr. 145 | Margl H., Zur Alters- und Abgangsgliederung von (Haar-)Wildbe-ständen und deren naturgesetzlicher Zusammenhang mit dem Zuwachs und dem Jagdprinzip, 65 S. |
1982 | Nr. 146 | MARGL H., Die Abschüsse von Schalenwild, Hase und Fuchs in Beziehung zu Wildstand und Lebensraum in den politischen Bezirken Österreichs, 42 S. |
1983 | Nr. 147 | Forstliche Wachstums- und Simulationsmodelle. Tagung der IUFRO Fachgruppe S4.01-00 Holzmessung, Zuwachs und Ertrag, vom 4.-8. Oktober 1982 in Wien, 278 S. |
1983 | Nr. 148 | Holzschuh C., Bemerkenswerte Käferfunde in Österreich. III, 81 S. |
1983 | Nr. 149 | Schmutzenhofer H., Eine Massenvermehrung des Rotköpfigen Tannentriebwicklers (Zeiraphera rufimitrana H.S.) im Alpenvorland (nahe Salzburg), 39 S. |
1983 | Nr. 150 | Smidt St., Untersuchungen über das Auftreten von Sauren Niederschlägen in Österreich, 88 S. |
1983 | Nr. 151 | Forst- und Jagdgeschichte Mitteleuropas. Referate der IUFRO-Fachgruppe S6.07-00 Forstgeschichte, Tagung in Wien vom 20.-24. September 1982, 134 S. |
1983 | Nr. 152 | Sterba H., Die Funktionsschemata der Sortentafeln für Fichte in Österreich, 63 S. |
1984 | Nr. 153 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (5). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00. Vorbeugung und Kontrolle von Wildbacherosion, Hochwässer und Muren, Schneeschäden und Lawinen, 224 S. |
1985 | Nr. 154/I | Österreichische Forstinventur 1971-1980. Zehnjahresergebnis, S. 1-216 |
1985 | Nr. 154/II | Österreichische Forstinventur 1971-1980. Inventurgespräch, S. 219-319 |
1985 | Nr. 155 | Braun R., Über die Bringungslage und den Werbungsaufwand im österreichischen Wald, 243 S. |
1985 | Nr. 156 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (6). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00 (Wildbäche, Schnee und Lawinen). Vorbeugung und Kontrolle von Wildbacherosion, Hochwässer und Muren, Schneeschäden und Lawinen, 247 S. |
1986 | Nr. 157 | Zweites österreichisches Symposium Fernerkundung. Veranstaltet von der Arbeitsgruppe Fernerkundung der Österreichischen Gesellschaft für Sonnenenergie und Weltraumfragen (ASSA), 2.-4. Oktober 1985 in Wien, 220 S. |
1987 | Nr. 158/I | Merwald I., Untersuchung und Beurteilung von Bauweisen der Wild-bachverbauung in ihrer Auswirkung auf die Fischpopulation, S. 1-196 |
1987 | Nr. 158/II | Merwald I., Untersuchung und Beurteilung von Bauweisen der Wildbachverbauung in ihrer Auswirkung auf die Fischpopulation, S. 196-364 |
1988 | Nr. 159 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (7). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00 (Wildbäche, Schnee und Lawinen). Vorbeugung und Kontrolle von Wildbacherosion, Hochwässer und Muren, Schneeschäden und Lawinen, 410 S. |
1988 | Nr. 160 | Müller F., Entwicklung von Fichtensämlingen (Picea abies (L.) Karst.) in Abhängigkeit von Ernährung und seehöhenangepasster Wachstumsdauer im Versuchsgarten Mariabrunn, 256 S. |
1988 | Nr. 161 | Kronfellner-Kraus G., Neuwinger I., Ruf G., Schaffhauser H., Über die Einschätzung von Wildbächen - Der Dürnbach, 264 S. |
1988 | Nr. 162 | Recent Research on Scleroderris Canker of Conifers. IUFRO Working Party S2.06-02 - Canker Disaese-Scleroderris. Proceedings of Meetings in Salzburg/Austria and Ljubljana/Yugoslavia, September 1986, 172 S. |
1989 | Nr. 163/I | Zum Waldsterben im Gleinalmgebiet, S. 1-224 |
1989 | Nr. 163/II | Zum Waldsterben im Gleinalmgebiet, S. 225-422 |
1990 | Nr. 163/III | Zum Waldsterben im Gleinalmgebiet, 98 S. |
1990 | Nr. 164/I | Killian H., Der Kampf gegen Wildbäche und Lawinen im Spannungs-feld von Zentralismus und Föderalismus. Historische Grundlagen, 167 S. |
1990 | Nr. 164/II | Killian H., Der Kampf gegen Wildbäche und Lawinen im Spannungs-feld von Zentralismus und Föderalismus. Das Gesetz, 183 S. |
1990 | Nr. 164/III/1 | Killian H., Der Kampf gegen Wildbäche und Lawinen im Spannungs-feld von Zentralismus und Föderalismus. Die Organisation, 211 S. |
1990 | Nr. 164/III/2 | Killian H., Der Kampf gegen Wildbäche und Lawinen im Spannungs-feld von Zentralismus und Föderalismus. Die Organisation, 133 S. |
1990 | Nr. 164/IV/1 | Killian H., Dokumente und Materialien zur Geschichte der Wildbach-und Lawinenverbauung in Österreich. Teil 1, 184 S. |
1990 | Nr. 164/IV/2 | Killian H., Dokumente und Materialien zur Geschichte der Wildbach-und Lawinenverbauung in Österreich. Teil 2, 118 S. |
1990 | Nr. 165 | Karrer G., Kilian W., Standorte und Waldgesellschaften im Leithagebirge. Revier Sommerein. Mit einem waldbaulichen Beitrag von Krissl W. U. Müller F., 245 S. |
1991 | Nr. 163/IV | Zum Waldsterben im Gleinalmgebiet, 190 S. |
1991 | Nr. 166 | Zusammenfassende Darstellung der Waldzustandsinventur, 265 S. |
1991 | Nr. 167/I | Strohschneider I., Mittelfristige Veränderungen des Bodenzustandes auf Exaktdüngungsversuchsflächen der FBVA, Teil: Unbehandelte Parzellen, 200 S. |
1992 | Nr. 167/II | Strohschneider I., Mittelfristige Veränderungen des Bodenzustandes auf Exaktdüngungsversuchsflächen der FBVA, II.Teil: Gedüngte Parzellen und Vergleich gedüngter mit unbehandelten Parzellen, 111 S. |
1992 | Nr. 168 | Österreichische Waldboden-Zustandsinventur. Ergebnisse. Band I und II, 247 S. |
1995 | Nr. 163/V | Zum Waldsterben im Gleinalmgebiet, 143 S. |
1995 | Nr. 169 | Pollanschütz J., Bewertung von Verbiß- und Fegeschäden Hilfsmittel und Materialen, 146 S. |
1996 | Nr. 170 | Andrecs P., Analyse und statistische Auswertung von Hochwasser-meldungen 1972-1993. Grundlagen für die Bewertung von Gefährdung durch Wildbäche, 143 S. |
1985 | Nr. 8 | Pollanschütz J., Waldzustandsinventur 1984. Ziele - Inventur-verfahren - Ergebnisse, 29 S. |
1985 | Nr. 9 | Glattes F., Smidt St., Drescher A., Majer Ch., Mutsch F., Höhenprofil Zillertal. Untersuchung einiger Parameter zur Ursachenfindung von Waldschäden. Einrichtung und Ergebnisse 1984, 81 S. |
1985 | Nr. 10 | Merwald I., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1974/75, 1975/76 und 1976/77, 76 S. |
1986 | Nr. 11 | Stagl W. G., Drescher A., Wild - Vegetation - Forstschäden. Vorschläge für ein Beurteilungsschema, 19 S. |
1986 | Nr. 12 | Nather J., Proceedings of the International Symposium on Seed Problems under Stressfull Conditions; Vienna and Gmunden, Austria, June 3.-8. 1985, 287 S. |
1986 | Nr. 13 | Smidt St., Bulkmessungen in Waldgebieten Österreichs. Ergebnisse 1984 und 1985, 32 S. |
1986 | Nr. 14 | Exner R., Die Bedeutung des Lichtfaktors bei Naturverjüngung. Untersuchungen im montanen Fichtenwald, 48 S. |
1986 | Nr. 15 | Merwald I., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1977/78, 1978/79 und 1979/80, 81 S. |
1986 | Nr. 16 | Hauk E., Höller P., Schaffhauser H., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1984/85 und 1985/86, 90 S. |
1987 | Nr. 17 | Merwald I., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1980/81 und 1981/82, 74 S. |
1987 | Nr. 18 | Exner R., Erhaltung und Verjüngung von Hochlagenbeständen. Strukturanalysen im subalpinen Fichtenwald (Niedere Tauern, Radstadt/Salzburg), 102 S. |
1987 | Nr. 19 | Haupolter R., Baumsterben in Mitteleuropa. Eine Literaturübersicht. Teil 1: Fichtensterben. Krehan H., Haupolter R., Forstpathologische Sondererhebungen im Rahmen der Österreichischen Waldzustandsinventur 1984-1988. Kiefernbestände - Bucklige Welt, 73 S. |
1987 | Nr. 20 | Glattes F., Smidt St., Höhenprofil Zillertal. Untersuchung einiger Parameter zur Ursachenfindung von Waldschäden. Ergebnisse von Luft-, Niederschlags- und Nadelanalysen 1985, 65 S. |
1987 | Nr. 21 | Ruetz W., Nather J., Proceedings of the IUFRO Working Party on Breeding Strategy for Douglas-Fir as an Introduced Species. Working Party: S2.02-05. Vienna, Austria June 1985, 300 S. |
1987 | Nr. 22 | Johann K., Standraumregulierung bei der Fichte. Ausgangsbaumzahl - Stammzahlreduktion - Durchforstung - Endbestand. Ein Leitfaden für den Praktiker, 66 S. |
1987 | Nr. 23 | Pollanschütz J., Neumann M., Waldzustandsinventur 1985 und 1986. Gegenüberstellung der Ergebnisse, 98 S. |
1987 | Nr. 24 | Klaushofer F., Litschauer R., Wiesinger R., Waldzustandsinventur. Untersuchung der Kronenverlichtungsgrade an Wald- und Bestandesrändern, 94 S. |
1988 | Nr. 25 | Johann K., Ergebnisse einer Rotfäuleuntersuchung in sehr wüchsigen Fichtenbeständen, 88 S. |
1988 | Nr. 26 | Smidt St., Glattes F., Leitner J., Höhenprofil Zillertal. Meßbericht 1986. Luftschadstoffmessungen, Meteorologische Daten, Niederschlagsanalysen, 114 S. |
1988 | Nr. 27 | Smidt St., Messungen der nassen Deposition in Österreich. Meßstellen, Jahresmeßergebnisse, Literatur, 72 S. |
1988 | Nr. 28 | Forum Genetik - Wald - Forstwirtschaft. Bericht über die 5. Arbeitstagung von 6. bis 8. Oktober 1987. Kongreßhaus Innsbruck, 192 S. |
1988 | Nr. 29 | Krissl W., Müller F., Mischwuchsregulierung von Fichte und Buche in der Jungwuchsphase, 52 S. |
1988 | Nr. 30 | Marcu Gh., Tomiczek Ch., Eichensterben und Klimastreß. Eine Literaturübersicht, 23 S. |
1988 | Nr. 31 | Kilian W., Düngungsversuche zur Revitalisierung geschädigter Fichtenbestände am Ostrong, 50 S. |
1988 | Nr. 32 | Smidt St., Glattes F., Leitner J., Höhenprofil Zillertal, Meßbericht 1987, 234 S. |
1988 | Nr. 33 | Enk H., 10 Jahre Kostenuntersuchung bei Tiroler Agrargemeinschaften und Gemeindewäldern, 124 S. |
1988 | Nr. 34 | Krehan H., Forstpathologische Sondererhebungen im Rahmen der Österreichischen Waldzustandsinventur 1984-1988. Teil II: Fichtenbestände im Außerfern (Tirol) und im grenznahen Gebiet des Mühl- und Waldviertels, 60 S. |
1988 | Nr. 35 | Schaffhauser H., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1986/87, 138 S. |
1989 | Nr. 36 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (8). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00. Vorbeugung und Kontrolle von Wildbach-erosion, Hochwässer und Muren, Schneeschäden und Lawinen, 128 S. |
1989 | Nr. 37 | Rachoy W., Exner R., Erhaltung und Verjüngung von Hochlagen-beständen, 100 S. |
1989 | Nr. 38 | Merwald I., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1982/83, 1983/84, 92 S. |
1989 | Sonderheft | Schneider W., Verfahren, Möglichkeiten und Grenzen der Fern-erkundung für die Inventur des Waldzustandes, 118 S. |
1989 | Nr. 39 | Krehan H., Das Tannensterben in Europa, Eine Literaturstudie mit kritischer Stellungnahme, 58 S. |
1989 | Nr. 40 | Krissl W., Müller F., Waldbauliche Bewirtschaftungsrichtlinien für das Eichen-Mittelwaldgebiet Österreichs, 134 S. |
1990 | Nr. 41 | Killian H., Bibliographie zur Geschichte von Kloster, Forstlehranstalt und Forstlicher Versuchsanstalt Mariabrunn - Schönbrunn, 162 S. |
1990 | Nr. 42 | Jeglitsch F., Wildbachereignisse in Österreich 1974 - 1976 und Kurzfassung der Wildbachereignisse in Österreich in den Jahren 1974 - 1987, 98 S. |
1990 | Nr. 43 | Beiträge zur Wildbacherosions- und Lawinenforschung (9). IUFRO-Fachgruppe S1.04-00. Vorbeugung und Kontrolle von Wildbacherosion, Hochwässer und Muren, Schneeschäden und Lawinen, 80 S. |
1990 | Nr. 44 | Smidt St., Herman F., Leitner J., Höhenprofil Zillertal. Meßbericht 1988. Luftschadstoffmessungen, Meteorologische Daten, Niederschlagsanalysen, 33 S. |
1990 | Nr. 44a | Smidt St., Herman F., Leitner J., Höhenprofil Zillertal. Meßbericht 1988 (Anhang). Luftschadstoffmessungen, Meteorologische Daten, Niederschlagsanalysen, 230 S. |
1990 | Sonderheft | Kilian W., Majer Ch., Österreichische Waldboden-Zustandsinventur. Anleitung zur Feldarbeit und Probenahme, 58 S. |
1990 | Nr. 45 | Neumann M., Schadauer K., Waldzustandsinventur. Methodische Überlegungen und Detailauswertungen, 88 S. |
1990 | Nr. 46 | Zusammenkunft der Deutschsprachigen Arbeitswissenschaftlichen und Forsttechnischen Institute und Forschungsanstalten, Bericht über die 18. Zusammenkunft vom 18.-20.April 1990, 286 S. |
1991 | Nr. 47 | Smidt St., Beurteilung von Ozonmeßdaten aus Oberösterreich und Tirol nach verschiedenen Luftqualitätskriterien, 87 S. |
1991 | Nr. 48 | Englisch M., Kilian W., Mutsch F., Österreichische Waldboden-Zustandsinventur. Erste Ergebnisse, 75 S. |
1991 | Nr. 49 | Österreichisches Waldschaden-Beobachtungssystem. Ziele, Methoden und erste Ergebnisse, 128 S. |
1991 | Nr. 50 | Smidt St., Messungen nasser Freilanddepositionen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, 90 S. |
1991 | Nr. 51 | Holzschuh C., Neue Bockkäfer aus Europa und Asien, 75 S. |
1991 | Nr. 52 | Fürst A., Der forstliche Teil der Umgebungsüberwachung des kalo-rischen Kraftwerkes Dürnrohr. Ergebnisse von 1981 bis 1990, 42 S. |
1991 | Nr. 53 | Jeglitsch F., Wildbachereignisse in Österreich 1977-1979, 80 S. |
1991 | Nr. 54 | Jeglitsch F., Wildbachereignisse in Österreich 1980-1982, 78 S. |
1991 | Nr. 55 | Wiesinger R., Rys J., Waldzustandsinventur: Untersuchung der Zuwachsverhältnisse an Wald- und Bestandesrändern, 60 S. |
1991 | Nr. 56 | Rachoy W., Exner R., Erhaltung und Verjüngung von Hochlagenbeständen, 93 S. |
1991 | Nr. 57 | Smidt St., Herman F., Leitner J., Höhenprofil Zillertal. Meßbericht 1989/90, 28 S. |
1991 | Nr. 58 | Stagl W. G., Hacker R., Weiden als Proßhölzer zur Äsungsverbesserung, 56 S. |
1991 | Nr. 59 | Holzer K., Ohene-Coffie F., Schultze U., Vegetative Vermehrung von Fichte für Hochlagenaufforstungen. Physiologische und phänologische Probleme der Anpassung, 73 S. |
1991 | Nr. 60 | Holzschuh C., Neue Bockkäfer aus Asien II. 63 neue Bockkäfer aus Asien, vorwiegend aus China und Thailand (Coleoptera: Disteniidae und Cerambycidae), 71 S. |
1992 | Nr. 61 | Stagl W. G., Auswertung der Trakte zum Staatsvertrag Verein-barung zwischen Bund und dem Land Kärnten über gemeinsame Maßnahmen zur Sicherung eines ausgewogenen Verhältnisses von Wald und Wild, 62 S. |
1992 | Nr. 62 | Jeglitsch F., Wildbachereignisse in Österreich 1983-1985, 72 S. |
1992 | Nr. 63 | Fürst A., Blatt- und nadelanalytische Untersuchungen im Rahmen des Waldschaden - Beobachtungssystems. Ergebnisse 1989, 37 S. |
1992 | Sonderheft | Dragovic N., Terminologie für die Wildbachverbauung. Fachwörterbuch deutsch - serbokroatisch. Terminologija Uredjenja Bujicnih Tokova. Recnik Strucnih Termina Srpskohrvatsko - Nemacki., 43 S. |
1992 | Nr. 64 | Jeglitsch F., Wildbachereignisse in Österreich 1986-1988, 91 S. |
1992 | Nr. 65 | Nather J. (Hrsg.), Proceedings of the meeting of IUFRO - WP S2.02-21 on Actual problems of the legislation of forest reproductive material and the need for harmonization of rules at an international level. Gmunden / Vienna Austria, June 10. - 14. 1991, 168 S. |
1992 | Nr. 66 | Jeglitsch F., Wildbachereignisse in Österreich 1989, 60 S. |
1992 | Nr. 67 | Ökosystemare Studien in einem inneralpinen Tal, Ergebnisse aus dem Projekt Höhenprofil Zillertal, 152 S. |
1992 | Nr. 68 | Luzian R., Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1987/88, 1988/89, 1989/90, 1990/91, 188 S. |
1992 | Nr. 69 | Holzschuh C., Neue Bockkäfer aus Asien III. 57 neue Bockkäfer aus Asien, vorwiegend aus China, Thailand und Vietnam (Coleoptera, Cerambycidae), 63 S. |
1992 | Nr. 70 | Ökosystemare Studien im Kalkalpin. Erste Ergebnisse aus dem Projekt Höhenprofile Achenkirch, 103 S. |
1992 | Nr. 71 | Österreichisches Waldschaden-Beobachtungssystem. Beiträge zum WBS-Seminar vom 23. April 1992, 111 S. |
1992 | Nr. 72 | Voshmgir D., Das Schrifttum der Forstlichen Bundesversuchsanstalt. Teil IV: 1974 bis 1990, 115 S. |
1993 | Nr. 73 | Müller F., Auswahl und waldbauliche Behandlung von Gen-Erhaltungswäldern, 22 S. |
1993 | Nr. 74 | Lawinenbericht 1991/1992. Dokumentation und Fachbeiträge, 110 S. |
1993 | Nr. 75 | Holzschuh C., Neue Bockkäfer aus Asien IV. 60 neue Bockkäfer aus Asien, vorwiegend aus China und Thailand (Coleoptera: Cerambycidae), 63 S. |
1994 | Nr. 76 | Schadauer K., Baumartenatlas für Österreich. Die Verbreitung der Baumarten nach Daten der Österreichischen Waldinventur, 160 S. |
1994 | Nr. 77 | Kaiser A., Projekt "Höhenprofil Zillertal", Analyse der vertikalen Temperatur- und Windstruktur und ihr Einfluß auf die Immissionskonzentrationen, 95 S. |
1994 | Nr. 78 | Herman F., Smidt S., Ökosystemare Studien im Kalkalpin. Höhenprofil Achenkirch. Ergebnisse aus dem Bereich Phyllosphäre, 134 S. |
1994 | Nr. 79 | Fürst W., Johann K., Modellkalkulationen zum Naturverjüngungsbetrieb, 53 S. |
1994 | Nr. 80 | Andrecs P., Schadensereignisse in Wildbacheinzugsgebieten Österreichs 1990 und 1991, 47 S. |
1994 | Nr. 81 | Geburek T., Müller F., Schultze U., Klimaänderung in Österreich. Herausforderung an Forstgenetik und Waldbau, 113 S. |
1994 | Nr. 82 | Kilian W., Müller F., Starlinger F., Die forstlichen Wuchsgebiete Österreichs. Eine Naturgliederung nach waldökologischen Gesichtspunkten, 60 S. |
1995 | Nr. 83 | Johann K., Ergebnis der Großdüngungsversuche St. Martin und Flachau. Ertragskundlicher Abschlußbericht, 102 S. |
1995 | Nr. 84 | Holzschuh C., Beschreibung von 65 neuen Bockkäfern aus Europa und Asien, vorwiegend aus Thailand und China (Coleoptera: Disteniidae und Cerambycidae), 63 S. |
1995 | Nr. 85 | Kristöfel F., Pollanschütz J., Entwicklung von Fichtenpflanzen nach Triebrückschnitten, 17 S. |
1995 | Nr. 86 | Cech Th., Tomiczek Ch., Forstpathologische Erhebungen im Gebiet Achental, 46 S. |
1995 | Nr. 87 | Herman F., Smidt S., Ökosystemare Studien im Kalkalpin - Bewertung der Belastung von Gebirgswäldern, Schwerpunkt Rhizosphäre, 288 S. |
1995 | Nr. 88 | Cech Th., Perny B., Donaubauer E., Wipfelsterben an Jungfichten in Österreich und beteiligte Mikropilze, 32 S. |
1995 | Nr. 89 | Markart G., Kohl B., Starkregensimulation und bodenphysikalische Kennwerte als Grundlage der Abschätzung von Abfluß- und Infiltrationseigenschaften alpiner Boden- / Vegetationseinheiten. Ergebnisse der Beregnungsversuche im Mustereinzugsgebiet Löhnersbach bei Saalbach in Salzburg, 38 S. |
1995 | Nr. 90 | Lang E., Starkregensimulation - Ein Beitrag zur Erforschung von Hochwasserereignissen, 70 S. |
1995 | Nr. 91 | Luzian R., Rammer L., Schaffhauser H., Lawinenbericht 1992/93 - Dokumentation und Fachbeiträge, 52 S. |
1995 | Nr. 92 | Schieler K., Büchsenmeister R., Schadauer K., Österreichische Forstinventur - Ergebnisse 1986/90, 262 S. |
1996 | Nr. 93 | Neumann M. (Hrsg.), Österreichisches Waldschadenbeobachtungs-system. Beiträge zum 4. WBS-Seminar in Wien am 23. November 1995, 177 S. |
1996 | Nr. 94 | Herman F., Smidt S. (Hrsg.), Ökosystemare Studien im Kalkalpin. Abschätzung der Gefährdung von Waldökosystemen, 291 S. |
1997 | Nr. 95 | Müller F. (Hrsg.), Waldbau an der unteren Waldgrenze, 129 S. |
1997 | Nr. 96 | Lang E., Stary U., Kohl B., Markart G., Proske H., Tinkhaus P., Andrecs P., Gottschling H., Beiträge zur Wildbachforschung, 51 S. |
1997 | Nr. 97 | Raschka H. D., Forstliche Biomasseproduktion im Kurzumtrieb Abschlußbericht des Forschungsprojektes P/2/24 "Versuche für die Produktion forstlicher Biomasse - Kurzumtriebversuche", 29 S. |
1997 | Nr. 98 | Keller G., Mykosoziologische Studie über die Mykorrhizapilze der Zirbe, 74 S. |
1997 | Nr. 99 | Smidt St., Lexikon Waldschädigende Luftverunreinigungen, 209 S. |
1997 | Nr. 100 | Kronfuss H., Das Klima einer Hochlagenaufforstung in der subalpinen Höhenstufe Haggen im Sellraintal bei St. Sigmund, Tirol (Periode 1975 1994), 331 S. |
1998 | Nr. 101 | Neumann M., Waldwachstumskundlicher Rauchhärtetest Arnoldstein Auswertung einer 25jährigen Fallstudie, 42 S. |
1998 | Nr. 102 | Jungwirth P., Zuwachsuntersuchungen an Fichte in verschiedenen Seehöhenstufen in den südlichen Zwischenalpen Österreichs, 54 S. |
1998 | Nr. 103 | Schultze U., Untersuchung der Angepaßtheit von Fichtensämlingen an die Seehöhe, Klimakammertestung der Fichtebeerntungen der Reifejahre 1991 und 1992, 38 S. |
1998 | Nr. 104 | Englisch M., Kilian W. (Hrsg.), Anleitung zur Forstlichen Standortskartierung in Österreich, 112 S. |
1998 | Nr. 105 | Heinze B., Molekulargenetische Unterscheidung und Identifizierung von Schwarzpappeln und Hybridpappelklonen, 44 S. |
1998 | Nr. 106 | Heinze B., Erhaltung der Schwarzpappel in Österreich - forstwirtschaftliche, genetische und ökologische Aspekte, 33 S. |
1998 | Nr. 197 | Holzschuh C., Beschreibung von 68 neuen Bockkäfern aus Asien, überwiegend aus China und zur Synomie einiger Arten (Coleotera: Cerambycidae), 65 S. |
1975 | Nr. 22 | Schiechtl H. M., Stern R., Die Zirbe (Pinus cembra L.) in den Ostalpen. I. Teil, 84 S. |
1978 | Nr. 23 | Kronfuss H., Stern R., Strahlung und Vegetation, 78 S. |
1979 | Nr. 24 | Schiechtl H. M., Stern R., Die Zirbe (Pinus cembra L.) in den Ostalpen. II. Teil, 79 S. |
1980 | Nr. 25 | Müller H.N., Jahrringwachstum und Klimafaktoren, 81 S. |
1981 | Nr. 26 | Alpine Vegetationskartographie, 283 S. |
1983 | Nr. 27 | Schiechtl H. M., Stern R., Die Zirbe (Pinus cembra L.) in den Ostalpen. III. Teil, 110 S. |
1984 | Nr. 28 | Schiechtl H. M., Stern R., Die Zirbe (Pinus cembra L.) in den Ostalpen. IV. Teil, 99 S. |
1985 | Nr. 29 | Balatova-Tulackova E., Hübl E., Feuchtbiotope aus den nordöstlichen Alpen und aus der böhmischen Masse, 131 S. |
1985 | Nr. 1 | Nather J., Hinweise und Richtwerte für Saatgut, 3 S. |
1990 | Nr. 2 | Krissl W., Müller F., Begründung von Mischbeständen, 25 S. |
1990 | Nr. 3 | Kilian W., Müller F., Kulturbegründungseinheiten im Sturmschadensgebiet des nördlichen Alpenvorlandes (Niederösterreich, Oberösterreich, Salzburg) nach standortskundlichen Kriterien, 8 S. |
1991 | Nr. 4 | Müller F., Anzucht, Kultur und Erziehung von Edellaubbaumarten, 26 S. |
1993 | Nr. 5 | Müller F., Gen-Erhaltungswälder. Ein Beitrag zur Erhaltung der genetischen Vielfalt, 7 S. |
1977 | Nr. 3 | Smidt St., Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel, 11 S. |
1978 | Nr. 3a | Smidt St., Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel, 11 S. |
1981 | Nr. 3b | Smidt St., Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel, 11 S. |
1984 | Nr. 3c | Smidt St., Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1984, 11 S. |
1985 | Nr. 3d | Smidt St., Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1985, 11 S. |
1986 | Nr. 3e | Smidt St., Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1986, 11 S. |
1988 | Nr. 3f | Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1988, 19 S. |
1989 | Nr. 3g | Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1989, 19 S. |
1990 | Nr. 3h | Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1990, 19 S. |
1991 | Nr. 3i | Ferenczy J., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1991, 19 S. |
1992 | Nr. 3j | Ferenczy J., Korbel B., Forstliche Pflanzenschutzmittel 1992, 33 S. |
1979 | Nr. 4 | Egger A., Schmutzenhofer H., Fichtengallenläuse und ihre Bekämpfung, 7 S. |
1984 | Nr. 5 | Schmutzenhofer H., Gefahr durch Borkenkäfer. Überwachung, Vorbeugung und Bekämpfung, 15 S. |
1988 | Nr. 5a | Schmutzenhofer H., Gefahr durch Borkenkäfer. Überwachung, Vorbeugung und Bekämpfung, 19 S. |
1991 | Nr. 5b | Schmutzenhofer H., Gefahr durch Borkenkäfer. Überwachung, Vorbeugung und Bekämpfung, 19 S. |
1992 | Nr. 5c | Schmutzenhofer H., Gefahr durch Borkenkäfer. Überwachung, Vorbeugung und Bekämpfung, 19 S. |
1984 | Nr. 6 | Schmutzenhofer H., Die chemische Bekämpfung des großen braunen Rüsselkäfers (Hylobius abietis L.), 8 S. |
1988 | Nr. 6a | Schmutzenhofer H., Die chemische Bekämpfung des großen braunen Rüsselkäfers (Hylobius abietis L.), 10 S. |
1991 | Nr. 6b | Schmutzenhofer H., Die chemische Bekämpfung des großen braunen Rüsselkäfers (Hylobius abietis L.), 10 S. |
1984 | Nr. 7 | Schmutzenhofer H., Borkenkäfer - Gefahr nach Sturmschäden, 10 S. |
1988 | Nr. 7a | Schmutzenhofer H., Borkenkäfer - Gefahr nach Sturmschäden, 12 S. |
1991 | Nr. 7b | Schmutzenhofer H., Borkenkäfer - Gefahr nach Sturmschäden, 12 S. |
1992 | Nr. 7c | Schmutzenhofer H., Borkenkäfer - Gefahr nach Sturmschäden, 12 S. |
1986 | Nr. 8 | Gruber F., Mäuse als Forstschädlinge. Merkmale - Lebensweise - Bedeutung - Bekämpfung, 15 S. |
1988 | Nr. 8a | Gruber F., Mäuse als Forstschädlinge. Merkmale - Lebensweise - Bedeutung - Bekämpfung, 15 S. |
1989 | Nr. 9 | Egger A., Waldameisen. Merkmale - Lebensweise - künstl. Vermehrung, 59 S. |
1994 | Nr. 10 | Cech T. L., Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies L.), 10 S. |
1994 | Nr. 11 | Cech T. L., Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Weißtanne (Abies alba Mill.), 10 S. |
1996 | Nr. 12 | Cech T. L., Nadelkrankheiten und Kronenzustand von Weißkiefer (Pinus sylvestris L.), Schwarzkiefer (Pinus nigra Arnold), Zirbe (Pinus cembra L.) und Latsche (Pinus mugo Turra), 11 S. |
1984 | Nr. 1 | Kronfellner-Kraus G., Erläuterung und Ergänzung der Faustregel für Schurfrinnentiefen auf Schwemmkegeln, 3 S. |
1984 | Nr. 2 | Kronfellner-Kraus G., Erläuterungen zur Schätzformel für extreme Wildbach-Feststofffrachten, 3 S. |
1987 | Nr. 1 | HÖLLER P., Lawinenunfälle mit tödlichem Ausgang im freien Raum (Winterhalbjahr 1985/86), 6 S. |
1981 | IUFRO Direktoriumssitzung 1981. Exkursionsführer, 86 S. |
1985 | Schmutzenhofer H., Insektenspuren an berindetem Nadelholz. Eine Anleitung zum Bestimmen von Schädlingsbefall an Nadelholz in Rinde, 166 S. |
1986 | Gefährdung und Schutz des Waldes. Aus den Untersuchungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, 1. Auflage, 47 S. |
1986 | Gefährdung und Schutz des Waldes. Aus den Untersuchungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, 2. Auflage, 47 S. |
1988 | Gefährdung und Schutz des Waldes. Aus den Untersuchungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, 3. Auflage, 47 S. |
1991 | Forstliche Bundesversuchsanstalt - Waldforschungszentrum, (Informationsbroschüre), 1. Auflage, 60 S. |
1991 | Binder B., Hilfstafeln zur Erhebung und Bewertung von Schälschäden an Fichte basierend auf Untersuchungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt Wien., 21 S. |
1993 | Federal Forest Research Centre, (Englische Informationsbroschüre), 60 S. |
1994 | Forstliche Bundesversuchsanstalt, Generalsanierung Mariabrunn 1994 (Festschrift), 68 S. |
1994 | Pollanschütz J., Hilfsmittel zur Bewertung von Verbiß- und Fegeschäden, 37 S. |
1994 | Ruhm F. (Hrsg.), Waldforschung an der FBVA 1984 - 1994, 116 S. |
1995 | Österreichisches Statistisches Zentralamt, Forstliche Bundesversuchsanstalt (Hrsg.), Ökobilanz Wald - Österreich Ausgabe 1995, 128 S. |
1996 | Perny B., Cech Th., Donaubauer E., Tomiczek Ch., Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen, 156 S. |
1996 | Forstliche Bundesversuchsanstalt - Österreichisches Waldforschungszentrum (Informationsbroschüre), 2. aktualisierte Auflage, 65 S. |
Nr. 1/1989, 7 S.
Nr. 2/1989, 5 S.
Nr. 3/1990, 7 S. + 1 Beiblatt über Sturmschäden
Nr. 4/1990, 9 S.
Nr. 5/1990, 11 S.
Nr. 6/1991, 9 S.
Nr. 7/1991, 11 S.
Nr. 8/1991, 11 S.
Nr. 9/10 /1992,17 S.
Nr. 11/1993,19 S.
Nr. 12/13 /1993,19 S.
Nr. 14/1994,15 S.
Nr. 15/1994, 15 S.
Nr. 16/1995, 19 S.
Nr. 17/18 /1996, 25 S.
Nr. 19/20 /1997, 39 S.
Nr. 21/1997 Roßkastanienminiermotte (Cameraria ohridella), 33 S.
Nr. 22/1998, 29 S.
Nr. 1/1998, 4 S.
Nr. 2/1998, 4 S.