Stammschutzmittel für die Borkenkäferbekämpfung |
Stammschutzmittel können vorbeugend, also vor der Besiedelung der Stämme durch Borkenkäfer, und bekämpfend angewendet werden.
Um eine erfolgreiche Behandlung von gefälltem Holz durch Besprühen mit Stammschutzmitteln (Insektiziden) zu erzielen, sind verschiedene Punkte zu beachten:
Bei der Fichte muss mit ca. 150-250ml Brühe je m² Rindenoberfläche als Aufwandmenge gerechnet werden (siehe Tabelle und Gebrauchsanweisung beim jeweiligen Mittel). Das entspricht etwa 2-5l Brühe pro Festmeter und variiert je nach Rindenbeschaffenheit. Bei der Behandlung von Poltern (Gantern) ist der Mittelaufwand entsprechend geringer. In diesem Fall sollten auch die Stirnflächen besprüht werden. Ausbringungsgeräte Zur Ausbringung von Stammschutzmitteln werden hauptsächlich Hochdruck- sprühgeräte, Motor-Rückenspritzen, Traktoraufsattelspritzen und Zapfwellen getriebene Anbauspritzen (bei Polterbehandlung) verwendet. |
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 | Tel.: +43 1 878 38-0
Autor:
Krehan H., Steyrer G., Perny B., Preier P.
Quelle/URL: https://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=4442 |