BFW überprüft Quecksilberbelastungen |
Belastung für das Waldökosystem Quecksilber reichert sich analog zu Schwefel, Fluor und Chlor in Blättern und Nadeln durch direkte Aufnahme aus der Luft an. Die in Österreich auftretenden Konzentrationen, welche seit 1986 eine markant fallende Tendenz aufweisen, wirken zwar nicht unmittelbar toxisch auf Menschen, Tiere und Pflanzen, stellen aber dennoch eine Belastung für den Organismus und das Waldökosystem dar.
Ergebnisse im Detail
Österreichisches Bioindikatornetz | www.bioindikatornetz.at Rückfragen | Ing. Alfred Fürst, 0043 1 878 38-1114, alfred.fuerst@bfw.gv.at Mag. Marianne Schreck, 0043 1 878 38-1343, marianne.schreck@bfw.gv.at |
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW)
Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 | Tel.: +43 1 878 38-0
Autor:
Fürst A., Schreck M.
Quelle/URL: https://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=9477 |