.
Die Insektenfamilie der Borkenkäfer - Biologie, Bedeutung und Schäden
Die Borkenkäfer
Hier erhalten Sie wichtige Informationen über die Insektenfamilie der Borkenkäfer, deren Biologie und deren Bedeutung, Schäden und nötige Maßnahmen.

Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Kerninformationen - vor allem für Betroffene von Bedeutung - in Form eines Ratgebers kompakt abrufbar sind.

Vertiefende und weiterführende Informationen sowie Ergebnisse von Untersuchungen stehen unter der Rubrik "Artikel" zur Verfügung.

Unter Publikationen finden Sie zusätzlich zur Artikelliste auch Downloads und Informationsmaterial des BFW, Pressemeldungen und Links zu anderen Borkenkäfer-Webseiten.



BORKENKÄFER-NEWS 26.05.2023

Nach der kühlen Witterung im April wurde der einsetzende Schwärmflug Mitte Mai durch eine weitere Phase mit niedrigen Temperaturen gedämpft, wie auch die niedrigen Fangzahlen aus Käferfallen erkennen ließen. Jetzt wird mit den warmen Verhältnissen der Schwärmflug intensiv fortgesetzt und die Käferfänge steigen wieder deutlich an. In diesen Wäldern erfolgt derzeit der Befall der Wirtsbäume. Wo die Bäume schon früher befallen wurden, beschleunigt sich jetzt die Entwicklung der Brut. Somit muss berücksichtigt werden, dass sehr unterschiedliche Entwicklungsstadien parallel vorliegen können. Waldbegehungen zur Suche frischen Befalls (Bohrmehlsuche) und die rechtzeitige Aufarbeitung der befallenen Bäume sind jetzt durchzuführen.


Wichtige Infos zu Borkenkäfern

Wie stark ist das Schwärmen?
Wie weit ist die Entwicklung?

Borkenkäfer-Monitoring




Eine Projekt-Homepage des
Instituts für Waldschutz (BFW)

26.05.23 | Steyrer G., Hoch G., Krehan H., Perny B., Preier P.
BFW © 2005