.
Die Insektenfamilie der Borkenkäfer - Biologie, Bedeutung und Schäden
Die Borkenkäfer
Hier erhalten Sie wichtige Informationen über die Insektenfamilie der Borkenkäfer, deren Biologie und deren Bedeutung, Schäden und nötige Maßnahmen.

Die Inhalte sind so aufbereitet, dass Kerninformationen - vor allem für Betroffene von Bedeutung - in Form eines Ratgebers kompakt abrufbar sind.

Vertiefende und weiterführende Informationen sowie Ergebnisse von Untersuchungen stehen unter der Rubrik "Artikel" zur Verfügung.

Unter Publikationen finden Sie zusätzlich zur Artikelliste auch Downloads und Informationsmaterial des BFW, Pressemeldungen und Links zu anderen Borkenkäfer-Webseiten.



BORKENKÄFER-NEWS 29.08.2023

Verstärkt durch die Hitzeperiode des Augusts sind zuletzt wieder gehäuft Borkenkäferbäume an Kronensymptomen und abfallender Rinde leicht erkennbar geworden. In tieferen Regionen haben die Buchdrucker der zweiten Generation die Brutbäume verlassen und die Bruten der dritten Generation entwickeln sich bereits. In höher gelegenen Wäldern steht die Brutentwicklung der zweiten Generation unmittelbar vor deren Abschluss.
Wichtig ist, in höheren Lagen die befallenen Bäume zu entnehmen, ehe die Käfer die Bäume verlassen. In tiefer gelegenen Regionen sollte die Befallssuche der aktuell angelegten dritten Generation erfolgen.


Wichtige Infos zu Borkenkäfern

Wie stark ist das Schwärmen?
Wie weit ist die Entwicklung?

Borkenkäfer-Monitoring




Eine Projekt-Homepage des
Instituts für Waldschutz (BFW)

29.08.23 | Steyrer G., Hoch G., Krehan H., Perny B., Preier P.
BFW © 2005