![]() |
Institut für Waldwachstum und Waldbau
|
Versuchsflächen
|
Versuchskategorie | Monitoring - Intensivbeobachtungsflächen |
Konzeption | Intensive und permanente Überwachung des Waldzustandes |
Versuchsort | Mürzzuschlag |
BFI | Mürzzuschlag |
Bundesland | Steiermark |
Seehöhe | 715 m |
Wuchsgebiet | 3.1 Östliche Zwischenalpen - Nordteil |
Baumarten | Fichte; |
Versuchsbeginn | 1994 |
Bestandesalter | 75 Jahre |
Parzellen/Kartierung |
Baumkartierung-Kronenkarte
|
Kurzfassung | Die Ausrüstung dieser Kern-Intensivbeobachtungsfläche wurde im Rahmen des europaweiten Projektes "Future Monitoring" (FutMon 2009-2011) mit Mitteln von LIFE - dem Finanzierungsinstrument der EU für Natur- und Umweltprojekte - kofinanziert |
Publikationen | BFW-Berichte 152 (2016): Waldzustandsmonitoring in Österreich - 20 Jahre Intensivbeobachtungsflächen (Level II) |
Links |
Messwerte - Österreichisches Waldmonitoring
|
Grafiken |
Stickstoff-Schwefeleintrag im Bestand (kg/ha/a)
|
Tabellen |
Bestandeskennziffern [2014]
|
![]()
Ansicht der Versuchsfläche
[
1999
]
*** ![]()
Klimaturm, Niederschlagssammler und Passivsammler
[
2009
]
*** |