|
|
Eibe (Taxus baccata)

|
| Immergrüner, zweihäusiger Nadelbaum, bis 20 m hoch, Krone
vielgestaltig, breit kegelförmig, säulenförmig bis breit ausladend,
mehrgipfelig. Äste meist waagerecht abstehend oder leicht hängend, an
Enden meist wieder aufsteigend, Borke braungrau, grob gefurcht, in
Fetzen zerrissen oder abblätternd. Nadeln, oberseits dunkelgrün,
unterseits hell-gelblichgrün, bis 4 cm lang, weich, zugespitzt, meist
2-zeilig gekämmt, keine Zapfen, Samen von auffälliger karminroter
Samenhülle umgeben.
Schattbaumart,
sehr langsamwüchsig, in Mittel-, West- und Südeuropa verbreitet, selten
bestandesbildend, meist einzeln verstreut, in zahlreichen Zuchtformen
in Garten und Parks angebaut. Sie bevorzugt humose, lockere,
sickerfeuchte Böden. Bis auf die roten Samenhülle sind alle
Pflanzenteile giftig! |
|