Borkenkäferflug und -entwicklung 1998 | ![]() |
Aufgrund der Wärmeperiode von 6. bis 15. Mai - zeitweise mit Temperaturen wie im Juli - kam es zu einem starken Käferflug, in diesem Zeitraum wurde die Hauptmasse der Käfer gefangen. Diese Situation entspricht etwa jener des Vorjahres, wo während einer Wärmeperiode Anfang Mai praktisch die gesamte Käferpopulation nach der Überwinterung schwärmte.
Danach folgte ein insgesamt sehr warmer Juni (speziell am Monatsbeginn). Im Juli verlief die erste Monatshälfte etwas zu kühl, die zweite ab dem 18.7. zu warm. Die zweite Käfergeneration begann ab Ende Juni in größerem Ausmaß zu fliegen, der Schwärmhöhepunkt wurde Ende Juli erreicht. Nach der letzten Augustwoche waren, bedingt durch die kühle Witterung, keine nennenswerten Schwärmhöhepunkte mehr zu verzeichnen.
