.
Die Insektenfamilie der Borkenkäfer - Biologie, Bedeutung und Schäden
Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden - Schwerpunkt Fichtenborkenkäfer
Was tun gegen Borkenkäfer? Überarbeitung der Borkenkäfer-Infobroschüre des Instituts für Waldschutz (BFW)

Österreichs Waldwirtschaft hatte in den letzten Jahren Rekordmengen beim Borkenkäfer-Schadholz zu bewältigen. Diese Situation hat das Institut für Waldschutz des Bundesforschungszentrums für Wald (BFW) veranlasst, seinen Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden mit dem Schwerpunkt auf Fichtenborkenkäfer 2020 wesentlich zu überarbeiten.
Oberstes Ziel der Bekämpfungsstrategien ist es, Massenvermehrungen des Schädlings zu vermeiden. Wie der Waldbesitzer einen Befall erkennen kann und welche Möglichkeiten ihm zur Bekämpfung zur Verfügung stehen wurde in einem informativen Folder zusammengefasst. Neue Möglichkeiten in der Bekämpfung wurden aktualisiert.

Dieser Folder kann als PDF von der BFW-Seite bzw. der Borkenkäfer-Seite heruntergeladen werden:


https://bfw.ac.at/cms_stamm/400/PDF/merkblaetter/Borkenka%CC%88fer_Folder_2020.pdf


Die Folder können auch unter bibliothek@bfw.gv.at bestellt werden.
Bis zu 50 Stück werden diese kostenlos bereitgestellt, ab 50 Stück werden ¤ 0,30 pro Stück verrechnet. Das Porto ist extra zu bezahlen.

30.09.20 | Steyrer, G.
BFW © 2005