bfw lwk
HERKUNFTSBERATUNG.AT
Die unabhängige Informationsplattform für forstliches Saat- und Pflanzgut in Österreich

Abfragestatistik

Innenalpen Kernzone Subk. Innenalpen - W Subk. Innenalpen - W Subk. Innenalpen - W Subk. Innenalpen - O N. Zwischenalpen - W N. Zwischenalpen - O Ö. Zwischenalpen - N Ö. Zwischenalpen - S Südl. Zwischenalpen N. Randalpen - W N. Randalpen - W N. Randalpen - W N. Randalpen - O Nö. Alpenostrand Bucklige Welt Ost- Mtlst.Bergld. Westst. Bergland Südl. Randgebirge Klagenf. Becken Nördliche Alpenvorland - W Nördliche Alpenvorland - O Pann. Tief-u.Hügell. Pann. Tief-u.Hügell. Subillyr. Hügelland Mühlviertel Waldviertel
hochsubalpin
kollin
submontan
tiefmontan
mittelmontan
hochmontan
tiefsubalpin
Herkunftsgebietsauswahl Herkunftsgebietsauswahl

Anfragen: 52677 (alle Baumarten)
Herkunftsgebiete: Bundesgebiet
Höhenstufen: Alle
Zeitbereich vom 12.08.2016 bis heute
Nadelbaumarten
Fichte  Picea abies  7654 
Tanne  Abies alba  6625 
Lärche  Larix decidua  5158 
Douglasie  Pseudotsuga menziesii  4127 
Weißkiefer  Pinus sylvestris  2084 
Zirbe  Pinus cembra  388 
Schwarzkiefer  Pinus nigra  256 
Laubbaumarten
Bergahorn  Acer pseudoplatanus  6939 
Stieleiche  Quercus robur  4493 
Rotbuche  Fagus silvatica  3404 
Hinweis zum Erwerb von Forstpflanzen
Auf dieser Webseite können Sie keine Pflanzen bestellen oder kaufen. Da wir keinen Zugriff auf die Bestände der Forstbaumschulen haben, können wir keine verbindliche Auskunft darüber geben, welche Baumschule Pflanzen der gewünschten Herkunft zur Verfügung hat.
-