Abteilung für Dokumentation, Publikation und Bibliothek | |
Leiter: Dipl.-Ing. Dr. Daryoush Voshmgir |
Bibliothek Allgemein |
Verantwortlich:
Gudrun
Schmidberger Allgemein Benutzung Bestand/Kataloge/Schriftenaustausch Vor 1981 erfasste Dokumente sind nur im alphabetischen und systematischen
Zettelkatalog nachweisbar. Nach 1981 erfasste Dokumente sowie sämtliche
veröffentlichungen des wissenschaftlichen Personals seit der Gründung
der Forstlichen Bundesversuchsanstalt im Jahre 1874 sind über den
OPAC des
Biliotheksverwaltungsprogrammes LIBERO abfragbar.
. |
||
Literaturdokumentation Informationsvermittlung |
Verantwortlich:
Dipl.-Ing. Dr. Daryoush Voshmgir Die Forstliche Bundesversuchsanstalt bietet schon seit 1950 Literaturinformationsdienste an. In dem EDV-unterstützten Literaturdokumentations- und Informationssystem der FBVA sind gegenwärtig über 80.000 vorwiegend deutschsprachige Literaturzitate gespeichert. Die Dokumente sind nach mehrdimensionalen Suchkriterien abrufbar. Einen Überblick über die Funktionen finden Sie in der Bedienungsanleitung. Anfänglich war die Literaturdokumentation auf der Basis von Zettelkatalogen, Klassifikationssystemen und Ablage nach Sachthemen organisiert. Bei den Klassifikationssystemen handelte es sich bis 1956 um das Flury-System und ab 1957 um das Oxford Dezimalklassifikations-System" (ODK), welches seit 1990 unter "Forstliches Dezimalklassifikations-System" (FDK) bekannt ist. Seit 1998 ist das ehemalige dialogorientierte Literaturdatenbanksystem
GOLEM durch das Bibliothekverwaltungssystem
LIBERO ersetzt, welches auch über
Intranet und Internet zugänglich ist. Informationsvermittlung Aufgabe der Informationsvermittlungsstelle ist es, in erster Linie dem wissenschaftlichen Fachpersonal der FBVA bei der Erschliessung zusätzlicher Informationsquellen beratend zur Seite zu stehen, Lösungswege aufzuzeigen, wie man effizient die angebotene Fachinformation über World Wide Web nutzen kann. Von der FBVA sind zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige in- und
ausländische Literaturdatenbanken zugänglich. Angesichts der Masse der angebotenen Internet-Informationsressourcen ist
eine vollständige Übersicht oft schwer möglich. Es gibt jedoch
Hilfsmitteln, publizierte Fachinformationen in überschaubaurer Form
leichter zugänglich zu machen.
Kontakt |
||
Publikationswesen |
Verantwortlich:
Dipl.-Ing.
Dr. Daryoush Voshmgir Für das Publikationswesen sind die Fachbereiche Lektorat, Übersetzung, Fotolabor, Zeichenbüro, Publikationsgestaltung und die Druckerei tätig. Bis zur Fertigstellung einer Publikation sind oft Koordinationsmaßnahmen mit der Abteilung für Öffentlichkeitsarbeit erforderlich Die Publikationen der
Forstliche Bundesversuchsanstalt sind
Ergebnisse der wissenschaftlichen, beratenden sowie praxisorientierten
Tätigkeiten der FBVA. Schriftenreihen: b) FBVA-Berichte: Sie dienen in der Regel der Veröffentlichung von Zwischenergebnissen, Terminologien, Bibliographien etc. Diverse Veröffentlichungen: In unregelmäßigen Abständen erscheinen weiters verschiedene
Monographieen und Merkblätter aus diversen Fachbereichen mit praktischen
Hinweisen, sowie der Jahresbericht und das
Arbeitsprogramm der FBVA Forstschutz-Aktuell
Kontakt |
||
Mitarbeiter |
Liste |
20-SEP-00; Rückfragen: Daryoush Voshmgir | Index | |