Forstliche Bundesversuchsanstalt - Index Forstschutz
Entomologie


Roßkastanien-Miniermotte - Entwicklungsstadien
Rosskastanien-Miniermotte - Falter

Falter

Vorderflügellänge: : ca. 3,5 mm
Körperlänge: ca. 5 mm
Flügelfarbe: metallisch ocker mit außen schwarz gerandeten, weißen Querstreifen
Flügelform: Fransen an den Flügeln
Verbreitung: auch passiv durch Wind über weite Strecken möglich
Schwärmzeit: ab Ende April/Anfang Mai
2. Generation: ab Ende Juni, 3. Generation: ab Ende September

   

Eier

Ablage der Eier: nur auf Blattoberseite
(1. Generation vorwiegend Unterkrone)
Anzahl der Eier: pro Weibchen bis 20; pro Teilblatt bis 100; pro Blatt bis 300
Aussehen der Eier: weißlich, transparent, queroval, bevorzugt an Seitennerven abgelegt

 
   
Rosskastanien-Miniermotte - Larve

Larve

Larvenstadien: 5 fressende Stadien + 1 Einspinnstadium;
Aussehen: weißlich hellbeige, beinlos,
Larvenstadium 1 bis Larvenstadium 3: abgeplattet
Larvenstadium 4 und Larvenstadium 5: rundlich, deutlich segmentiert
Larvenstadium 5: bis 5 mm Länge

   

Mine

Form: zuerst strichförmig (1-2 mm), dann unregelmäßig ausufernd
Größe : max. Länge: 3-4 cm; max. Breite: ca. 2 cm

   

Puppe

Verpuppung: in der Mine;
Kokonbildung: bei der letzten Generation umgibt sich die Larve vor ihrer Verpuppung mit einer weißen Seidenhülle
Überwinterung: ausschließlich als Puppe (5-7 mm) im Kokon innerhalb der Mine

 H. Krehan

1998-04-27 (KreH/FeiH). Rückfragen: Hannes.Krehan@fbva.bmlf.gv.at
Index | Forschung | Publikationen | Telecom