Forstschutz Aktuell
Forstliche Bundesversuchsanstalt
Nr.21/1997
Rosskastanienminiermotte

Verbreitung der Roßkastanienminiermotte in der Slowakei


Abstract
[Occurrence of Cameraria ohridella in Slovakia.]
The first occurrence of Cameraria ohridella in Slovakia was reported by Matlak (1994) near the Austrian border. Fig. 1-3 show the spreading of the horse chestnut mining moth from west Slovakia to Middle Slovakia within 3 years (1994-1996).


Die Roßkastanie ist seit dem 17. Jahrhundert in der Slowakei in Alleen, Parkanlagen und Gärten weit verbreitet. 1994 wurde erstmals über das Auftreten der Roßkastanienminiermotte an 3 verschiedenen Standorten in der Slowakei nahe Bratislava, 1995 in den Bezirken Senica und Trnava berichtet. 1996 war eine deutliche Arealexpansion in nordöstlicher Richtung beobachtet worden. Dies ist insofern interessant, da die vorherrschende Hauptwindrichtung NW ist, während die Hauptverbreitung der Motte in nordöstlicher Richtung erfolgt ist.

Celes (1996) stellt dabei einen 90 - 100 %igen Befall der Kastanienblätter in den betroffenen Regionen fest. Der Schwerpunkt des Befalls durch Cameraria ohridella liegt im südlichen Landesbereich, wo auch das größte Vorkommen der Roßkastanie ist. Der Mottenbefall beginnt im Frühjahr in der Unterkrone; erst in weiter Folge werden die Mittel- und Oberkronen befallen.

Verbreitung1994 Verbreitung1995 Verbreitung1996
 
     
   

P. Sivicek
The Plant Protection Department of The Central Control and Testing Institute of Agriculture, Matuskova 21
Bratislave 833 16, Slovak Republic.

P. Hrubik
The Department of Garden and Landscape Design of the Faculty of Horticulture and Landscape Engineering of Slovak Agriculture University, Mariánska ul. 10, Nitra 949 01, Slovak Republic.
G. Juhàsovà
The Institute of Forest Ecology of Slovak Academy of Science in Zvolen, the Branch for the Biology of Woody Plants in Nitra, Akademická 2, Nitra 949 01, Slovak Republic.


Literatur


PfiA/1/12/97 zurückInhaltvor