Kursinformation | |
Kursnummer | OS22-107 |
Beginn | 22.03.2022 09:00 |
Ende | 22.03.2022 16:00 |
Veranstaltungsort | Ossiach |
Mitveranstalter | |
Min. Teilnehmer | 15 |
Max. Teilnehmer | 30 |
Anmeldeschluss | 22.03.2022 |
Teilnahmevoraussetzung | |
Beschreibung | Österreich hat ein sehr gutes Forstgesetz – aber auch sehr gute Gesetze bieten breiten Raum für Fragen. Etwa – ist das Forstgesetz auf eine bestimmte Fläche anwendbar? Sind wir dort im „Wald“? Ist eine Waldfeststellung erforderlich? Wenn uns der Gesetzgeber auch mit möglichst klaren Kriterien (Vorfrage: Was ist ein „Baum“?) die Arbeit er leichtert hat, bleiben doch viele Fragen offen. Lehrinhalte Das österreichische Forstgesetz; Waldfeststellung, -erhaltung, -verwüstung; das öffentliche Interesse, z.B. im Rodungsverfahren; Betretungsrecht und Haftung im Wald; Rechtsfragen der Walderschließung; wichtige zivilrechtliche Grundlagen; …. und vieles andere mehr! |
Kursthemen |
Tagesseminare und Spezialkurse
|
Veranstaltungstyp |
Seminar
|
Zielgruppen |
Abgeschlossene Baumsteigeausbildung
Bäuerliche Waldbesitzer Forstarbeiter Forstpersonal Forstunternehmer Forstwirtschaftsmeister Interessierte Waldbesitzer allgemein Wirtschaftsführer |
Mitzubringen |
Schreibzeug
|
Kursbetreuer | Huber Martin |
Ansprechperson | Huber Martin |
Kurskosten |
|
Nicht geförderter Kursbeitrag | 95,00 |
Geförderter Kursbeitrag | |
Verpflegungskosten | |
Kosten Nächtigung | |
Kosten Frühstück | |
Kosten Mittagessen | 15,00 |
Kosten Abendessen | |
Förderung |
|
Programm Ländliche Entwicklung | Nein |
Teilnehmerförderung möglich | Nein |
Förderung über Bildungskonto | |
Antragsdokumente |