Kursinformation | |
Kursnummer | OS22-140 |
Beginn | 17.10.2022 09:00 |
Ende | 21.10.2022 12:15 |
Veranstaltungsort | Ossiach |
Mitveranstalter | |
Min. Teilnehmer | 10 |
Max. Teilnehmer | 16 |
Anmeldeschluss | 17.10.2022 |
Teilnahmevoraussetzung | |
Beschreibung | Die äußerst gefährliche Arbeit mit der Motorsäge erfordert hohes fachliches Können. Spezialfälle, wie verspannte Hölzer, Bäume mit einseitiger Kronenausbildung oder Katastrophensituationen erfordern eine spezielle, methodisch richtige Arbeitstechnik. In diesem Modul können die notwendigen Fähigkeiten und Fertigkeiten erworben werden. Lehrinhalte: Fäll- und Astungstechnik im Schwach- und Starkholz, Fällung von Sonderfällen, Aufarbeitung von Schadholz, Arbeitssicherheit, Unfallverhütung und Ergonomie, Persönliche Schutzausrüstung, Arbeitsauftrag und Unterweisung |
Wird als Ausbildungsmodul zum Forstfacharbeiter anerkannt. Der Kurs wird veranstalterseitig gefördert. Förderungen können für den folgenden Personenkreis gewährt werden: Personen, die eine LFBIS-Betriebsnummer angeben können, bei der Sozialversicherung der Bauern versichert sind (Nachweis - Auszug aus dem SVS Datenblatt -Versicherungsgruppe Bauern), oder die einen Grundbuchauszug übermitteln, woraus der Besitz eines Waldes ersichtlich ist. Für alle anderen Personen wird der nicht geförderte Kursbeitrag verrechnet. | |
Kursthemen |
Motorsägen und Sicherheit
|
Veranstaltungstyp |
Veranstaltergeförderter Kurs
|
Zielgruppen |
Bäuerliche Waldbesitzer
Forstarbeiter Forstpersonal Interessierte Waldbesitzer allgemein |
Mitzubringen |
Festes Schuhwerk mit Stahlkappe
Gesetzliche Schutzausrüstung Handwerkzeug Motorsäge Schreibzeug |
Kursbetreuer | Fankhauser Thomas |
Ansprechperson | Fankhauser Thomas |
Kurskosten |
|
Nicht geförderter Kursbeitrag | 600,00 |
Geförderter Kursbeitrag | 210,00 |
Verpflegungskosten | |
Kosten Nächtigung | |
Kosten Frühstück | |
Kosten Mittagessen | |
Kosten Abendessen | |
Förderung |
|
Programm Ländliche Entwicklung | Ja |
Teilnehmerförderung möglich | Nein |
Förderung über Bildungskonto | |
Antragsdokumente |