Kursinformation | |
Kursnummer | OS22-24 |
Beginn | 14.02.2022 09:00 |
Ende | 25.03.2022 12:15 |
Veranstaltungsort | Ossiach |
Mitveranstalter | |
Min. Teilnehmer | 12 |
Max. Teilnehmer | 20 |
Anmeldeschluss | 14.02.2022 |
Teilnahmevoraussetzung | |
Beschreibung | Um unsere Wälder nachhaltig bewirtschaften zu können, bedarf es einer fundierten Ausbildung. Diese basiert einerseits auf der gefahrlosen Durchführung diverser Arbeiten aber auch auf allgemeine Grundkenntnisse und Zusammenhänge rund um das Ökosystem Wald. Lehrinhalte: Grundsätzlich ist der Ausbildungsplan zum Forstfacharbeiter in der jeweiligen Landesverordnung festgehalten. Folgende Teilbereiche werden in der FAST Ossiach in einem sechswöchigen Kurs durchgehend vermittelt:Forstliche Produktion, Waldarbeitslehre und Arbeitstechnik, Arbeitgestaltung, Arbeitssicherheit und Erste Hilfe, Maschinen- und Baukunde, Forstliche Betriebswirtschaft und Holzvermarktung, Fachrechnen, Politische Bildung |
Der Kurs wird veranstalterseitig gefördert. Förderungen können für den folgenden Personenkreis gewährt werden: Personen, die eine LFBIS-Betriebsnummer angeben können, bei der Sozialversicherung der Bauern versichert sind (Nachweis - Auszug aus dem SVS Datenblatt -Versicherungsgruppe Bauern), oder die einen Grundbuchauszug übermitteln, woraus der Besitz eines Waldes ersichtlich ist. Für alle anderen Personen wird der nicht geförderte Kursbeitrag verrechnet. | |
Kursthemen |
Forstfacharbeiter & Forstwirtschaftsmeister
|
Veranstaltungstyp |
Veranstaltergeförderter Kurs
|
Zielgruppen |
Bäuerliche Waldbesitzer
Forstarbeiter |
Mitzubringen |
Festes Schuhwerk mit Stahlkappe
Gesetzliche Schutzausrüstung Motorsäge Wetterfeste Kleidung |
Eine dreijährige Praxis in der Forstwirtschaft ist nachzuweisen. | |
Kursbetreuer | Kummer Adolf |
Ansprechperson | Kummer Adolf |
Kurskosten |
|
Nicht geförderter Kursbeitrag | 1.900,00 |
Geförderter Kursbeitrag | 950,00 |
Verpflegungskosten | |
Kosten Nächtigung | |
Kosten Frühstück | |
Kosten Mittagessen | |
Kosten Abendessen | |
Förderung |
|
Programm Ländliche Entwicklung | Ja |
Teilnehmerförderung möglich | Nein |
Förderung über Bildungskonto | |
Antragsdokumente |