Waldwirtschaft für Einsteiger - Modul 1 - Lehrgang für Waldbau (Modul F für Waldpädagogik)

Kurstermin verstrichen
Kursinformation
Kursnummer OS24-27
Beginn 11.03.2024 09:00
Ende 15.03.2024 12:15
Veranstaltungsort Ossiach
Mitveranstalter  
Min. Teilnehmer 10 
Max. Teilnehmer 17 
Anmeldeschluss 11.03.2024 
Teilnahmevoraussetzung  
Beschreibung Ziel dieser Veranstaltung ist das für eine nachhaltige Forstwirtschaft notwendige Fachwissen in einfacher und kompakter Form zu vermitteln. Die Kursteilnehmerin der Kursteilnehmer soll anhand erfolgreicher Beispiele, Probleme und Lösungsansätze der Forstwirtschaft kennen lernen und bekommt die Möglichkeit mit erfahrenen Praxislehrern die wichtigsten forstlichen Arbeiten selbst durchzuführen. Lehrinhalte: Behandelt werden die Themen Ökosystem Wald, Bestandesbegründung, Waldpflege, Nutzungsformen, Arbeitssysteme bei der Holzernte, Holzmesskunde, Holzvermarktung, forstliche Planung, forstgesetzlichen Grundlagen.
Der Kurs wird veranstalterseitig gefördert. Förderungen können für den folgenden Personenkreis gewährt werden: Personen, die eine LFBIS-Betriebsnummer angeben können, bei der Sozialversicherung der Bauern versichert sind (Nachweis - Auszug aus dem SVS Datenblatt -Versicherungsgruppe Bauern), oder die einen Grundbuchauszug übermitteln, woraus der Besitz eines Waldes ersichtlich ist. Für alle anderen Personen wird der nicht geförderte Kursbeitrag verrechnet.
Kursthemen Waldbewirtschaftung & Holzvermarktung
Waldpädagogik & Waldwissen
Veranstaltungstyp Veranstaltergeförderter Kurs
Zielgruppen Bäuerliche Waldbesitzer
Interessierte
Waldbesitzer allgemein
Waldkäufer
Waldpädagogen/Waldpädagoinnen
Mitzubringen Gesetzliche Schutzausrüstung
Motorsäge
Schreibzeug
Wetterfeste Kleidung
Kursbetreuer Eiper Michael Franz 
Ansprechperson Eiper Michael Franz 

Kurskosten
Nicht geförderter Kursbeitrag 495,00 
Geförderter Kursbeitrag 248,00 
Verpflegungskosten  
Kosten Nächtigung  
Kosten Frühstück  
Kosten Mittagessen  
Kosten Abendessen  

Förderung
Programm Ländliche Entwicklung Ja 
Teilnehmerförderung möglich Nein 
Förderung über Bildungskonto  
Antragsdokumente