Forst + Kultur - Modul 1: Wald- und Forstgeschichte - Zertifikatslehrgang

Kurstermin verstrichen
Kursinformation
Kursnummer OS24-62
Beginn 17.06.2024 10:00
Ende 21.06.2024 17:00
Veranstaltungsort Ossiach
Mitveranstalter  
Min. Teilnehmer 10 
Max. Teilnehmer 15 
Anmeldeschluss 17.06.2024 
Teilnahmevoraussetzung  
Beschreibung Der Lehrgang, der insgesamt 140 Stunden umfasst setzt sich aus vier Modulen zusammen und vermittelt theoretisches Fachwissen, ver an schaulicht durch Bestpractice Beispiele. Außerdem ist ein umfangreiches Exkursions pro gramm sowie die praktische Erörterung an relevanten Objekten, Standorten und Einrichtungen vorgesehen. Ziel des Zertifikatslehrganges ist es PartnerInnen zu gewinnen, die in Gemeinden oder Regionen Forst+Kultur Projekte selbständig planen, organi - sieren und abwickeln können, und zwar unter Nutzung möglicher Förderungen aus öffentlicher Hand.
Der Kurs wird veranstalterseitig gefördert. Förderungen können für den folgenden Personenkreis gewährt werden: Personen, die eine eigene LFBIS-Betriebsnummer angeben können, bei der Sozialversicherung der Bauern versichert sind (Nachweis: Auszug aus SVB-Datenblatt), oder die einen Grundbuchauszug übermitteln, woraus der Besitz eines Waldes ersichtlich ist. Sollten Sie keine eigene LFBIS-Betriebsnummer haben, so kann auch die LFBIS-Betriebsnummer von nahen Angehörigen angegeben werden, hierfür ist jedoch die Vorlage einer Bestätigung vom Inhaber zwingend. Das Formular steht auf unserer Homepage zum Download zur Verfügung. Für alle anderen Personen werden die Vollkosten verrechnet.
Kursthemen Forst + Kultur & GreenCareWald
Veranstaltungstyp Veranstaltergeförderter Kurs
Zielgruppen Forstadjunkte
Forstassistenten
Forstfachleute
Forstschüler, Forststudenten
Forstwirtschaftsmeister
Interessierte
Waldbesitzer allgemein
Mitzubringen Schreibzeug
Wetterfeste Kleidung
Kursbetreuer Zöscher Hans 
Ansprechperson Zöscher Hans 

Kurskosten
Nicht geförderter Kursbeitrag 352,00 
Geförderter Kursbeitrag 176,00 
Verpflegungskosten  
Kosten Nächtigung  
Kosten Frühstück  
Kosten Mittagessen  
Kosten Abendessen  

Förderung
Programm Ländliche Entwicklung Ja 
Teilnehmerförderung möglich Nein 
Förderung über Bildungskonto  
Antragsdokumente