![]() |
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 DW: 1123 Mobil: +436643952038 Email: peter.mayer(at)bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Schutzwald im Wandel.
BFW-Praxisinformation, Wien, (56): 28 S.
[14743]
Mayer P.
,
2022:
Biodiversität auf allen Ebenen.
In: Handbuch Regionsprojekt, Neulengbach: 1 S.
[14519]
Mayer P.
,
2022:
Friedrich Ruhm verstorben.
Forstzeitung, Wien, 133(4): 41
[14503]
Mayer P., Lackner Ch.
,
2021:
Digitalisierung steigert Effizienz in der Forstwirtschaft.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Zürich, 172(4): 205-207
[14244]
Mayer P.
,
2021:
Klimafitter Wald ist eine zentrale Herausforderung.
Holzzentralblatt, Leinfelden-Echterdingen, 147(18): 319
[14210]
Mayer P.
,
2021:
Wald für alle: Wie man Holznutzung, Kohlenstoffspeicherung und Biodiversität vereinbart.
In: Wald.Holz.Energie, Wien: 56-61
[14415]
Mayer P.
,
2020:
Wie wir die Zukunft gestalten.
In: 120 Jahre HBLA für Forstwirtschaft: Festschrift, Bruck/Mur: 29
[14140]
Mayer P.
,
2019:
Aktiver Klimaschutz: Holz gezielt nutzen und Emissionen vermeiden.
Forstzeitung, Wien, 130(8): 20
[13714]
Avram A., Baierl M., Fischer E., Fuchs K., Jakl Th., Leonhardt Ch., Junge W., Kurz J., Mayer P.
,
2019:
Programm für Forschung und Entwicklung im BMNT, 2020-2025.
Bundesministerium für Nachhaltigkeit und Tourismus (BMNT), Wien: 50 S.
[13945]
Mayer P.
,
2019:
Von vergangenen Waldbildern lösen.
Blick ins Land, Wien, 54(10): 14-15
[13760]
Mayer P., Schreck M. [Interview]
,
2018:
Da gibt es die Suche nach den kleinen Nabelschnüren, die uns wieder an die Welt anbinden.
Lichtung, Wien, (1): 8-10
[13369]
Mayer P.
,
2018:
Digitalisierung, Klimawandel und Co.- Wald der Zukunft.
aktuell, Wien, (1): 18-19
[13325]
Mayer P., Zöscher J.
,
2017:
Anton Trzesniowski †.
Forstzeitung, Wien, 128(11): 45
[13177]
Mayer P.
,
2017:
Bewusstsein für Boden ist unerlässlich.
In: Bodenbewusstsein: Bildungsprojekt in Österreich. Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft,(83): 5
[13356]
Mayer P.
,
2017:
Boden ist eine wesentliche Substanz, die nicht unendlich verfügbar ist.
Heureka: das Wissenschaftsmagazin aus dem Falter, (2): 3
[13043]
Mayer P., Freudenschuß A., Jandl R., Lackner M.
,
2017:
Der Wald in der Klimapolitik.
BFW-Praxisinformation, Wien, (44): 3-6
[13056]
Mayer P., Zöscher J.
,
2017:
Ehemaliger FAST-Leiter Anton Trzesniowski verstorben
Österreichische Försterzeitung, Muggendorf, 105(4): 13
[13277]
Mayer P., Kristöfel F.
,
2017:
Markus Neumann im Ruhestand.
AFZ/Der Wald, München, 72(1): 52
[13174]
Mayer P., Kristöfel F.
,
2017:
Markus Neumann Ruhestand, Ressl-Preis.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (82): 29-30
[12990]
Mayer P.
,
2016:
Beeindruckender Jahresbericht des BFW Wien.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (79): 17
[12688]
Mayer P.
,
2016:
Rudolf Litschauer +.
Forstzeitung, Wien, 127(9): 41
[12801]
Teuffel K. von, Mayer P., Rigling A., Schmidt O., Haas St.
,
2016:
10 Jahre waldwissen.net.
AFZ-DerWald, München, 71 (2): 36-37
[12738]
Pülzl H., Mayer P.
,
2015:
Analysis of the Forest Europe process.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/lernen/weltforstwirtschaft/bfw_forest_europe/index_EN. 18.06.2015
[12444]
Pülzl H., Mayer P.
,
2015:
Assessment of the achievements and added value of the Forest Europe Process : End report.
Liasion Unit, Madrid: 17 S
[12447]
Mayer P.
,
2015:
Auf der europäischen forstpolitischen Bühne.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 19
[12547]
Lackner Ch., Mayer P.
,
2014:
An der Schnittstelle zwischen forstlicher Praxis und Forschung.
Forstzeitung, Wien, 125(7): 24-25
[12193]
Mayer P.
,
2014:
Entwicklungen in der EU-Waldpolitik.
Forstzeitung, Wien, 125(3): 16-17
[12125]
Mayer P.
,
2014:
Forstzeitung 06/2014, S. 29, Stellungnahme zu "Startschuss für neues Bildungszentrum": Einzigartiges forstliches Bildungszentrum entsteht.
Forstzeitung, Wien, 125(8): 41
[12255]
Mayer P.
,
2014:
Umbau des Standortes Schönbrunn.
Jahresbericht 2013 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 10
[12241]
Mayer P., Lackner Ch.
,
2013:
"BFW goes international".
Forstzeitung, Wien, 124(10): 24-25
[11887]
Mayer P.
,
2013:
Christian Tomiczek - 60 Jahre.
Forstzeitung, Wien, 124(1): 45-46
[11663]
Mayer P.
,
2013:
Christian Tomiczek 60.
AFZ-Der Wald, München, 68(3):48
[11998]
Mayer P.
,
2013:
Christian Tomiczek 60 Jahre.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (71): 44
[11789]
Pülzl H., Hogl K., Kleinschmit D., Wydra D., Arts B., Mayer P., Palahí M., Winkel G., Wolfslehner B. [Hrsg.]
,
2013:
European forest governance European forest governance : Issues at stake and the way forward.
In: What science can tell us, EFI Series (2): 100 S
[12446]
Mayer P.
,
2013:
Holzhandel : FLEGT und EU-Holzverordnung sind neue Aufgaben.
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 67
[11844]
Mayer P.
,
2012:
BFW-Praxisinfo zu "Holz-Energiequelle der Zukunft".
Kärntner Fostverein Information, Klagenfurt, (69): 43
[11492]
Mayer P.
,
2012:
Rio +20 und der Wald.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/wald/naturschutz/bfw_rio_plus_20_und_der_wald/index_DE. 05.06.2012
[11628]
Mayer P.
,
2012:
Rio +20 und der Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (27): 2-3
[11241]
Mayer P.
,
2011:
Forstliche Wissensvermittlung auf breiter Basis sicherstellen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (26): 3
[11116]
Mayer P.
,
2011:
Forstliche Wissensvermittlung auf breiter Basis sicherstellen.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (67): 28
[11334]
Mayer P., Jirikowski W.
,
2011:
Wie kommt das Wissen in den Wald?
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (67): 55
[11331]
Mayer P.
,
2010:
BFW - aktiver Partner für Forstpraxis und -politik.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (64): 6-9
[10822]
Mayer P.
,
2010:
Die Wissenschaft am Wort.
Forstzeitung, Wien, 121(8): 14
[10772]
Mayer P., Buck A.
,
2006:
IUFRO beschließt Zukunftsstrategie.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 117(6): 10-11
[10771]
Mayer P., Buck A.
,
2005:
IUFRO Weltkongress setzt auf verstärkte Zusammenarbeit.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 116(10): 18-19
[10770]
Mayer P.
,
2003:
Living Forest Summit : Die Konferenz in Wien hat einen Meilenstein für die Forstwirtschaft in Europa gesetzt.
Papier aus Österreich, Wien, 40(5): 32-34
[10769]
Mayer P.
,
2002:
Auf dem Weg zur vierten Ministerkonferenz 2003 in Wien.
Österreichische Forstzeitung, Wien, 113(2): 5
[10767]
Mayer P.
,
2002:
Forstminister treffen sich im April 2003 in Wien : Vorbereitung der 4. Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa.
AFZ/Der Wald, München, 57(8): 390-391
[10768]
Mayer P.
,
2000:
Das Arbeitsprogramm der Ministerkonferenz.
Österreichische Forstzeitung, Wien, 111(2): 6-7
[10766]
Mayer P.
,
2000:
Hot Spot: Forestry policy in Europe: achievements of MCPFE and challenges ahead.
Forest Policy and Economics, Amsterdam, (1): 177-185
[10759]
Mayer P., Masopust Y.
,
1999:
Der Gesamteuropäische Forstministerprozeß.
Österreichische Forstzeitung, Wien, 110(2): 8-9
[10765]
Mayer P.
,
1999:
Die Bedeutung der Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa für die Europäische Union : Staatsforstverwaltungen und Europäische Union.
In: Staatsforstverwaltungen und Europäische Union/Krott K.(Hrsg.), Europaforum Forstverwaltung, Göttingen (9): 181-184
[10764]
Mayer P., Wildburger Ch.
,
1998:
Erholung und Naturschutz im österreichischen Wald Fluch oder Segen ? : Eine forstpolitische Situationsanalyse.
Schriftenreihe des Instituts für Sozioökonomik der Forst- und Holzwirtschaft, Wien (31): 122 S
[10763]
Mayer P., Hangler J.
,
1998:
EU-Ratspräsidentschaft und Forstministerprozeß als Zukunftschance des europäischen Waldes.
Der Förderungsdienst, Wien, 46(7): 233
[10761]
Mayer P.
,
1998:
Ministerkonferenz zum Schutz der Wälder in Europa : Der Gesamteuropäische Prozess zum Schutz der Wälder.
Natur Land Salzburg: Naturschutz-Informationsschrift, Salzburg, 5(4); 27-29
[10762]
Mayer P.
,
1997:
Die Erholungskompetenz der Forstwirtschaft in Österreich: Die Interessen politisch relevanter Akteure in bezug auf Erholung im Wald und ihre Einstellungen zur Forstwirtschaft als Anbieter von Erholungsleistungen. Dissertation, Universität für Bodenkultur.
Universität für Bodenkultur, Wien: 186 S
[10758]
Freidhager R., Mayer P.
,
1995:
Forstleute und Naturschutz - Analyse eines Verhältnisses.
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Wien, 112(4): 191-207
[10760]
Mayer P.
,
1994:
Freizeitnutzungsmanagement in Nationalparks: ein Vergleich der Richtlinien in den USA mit dem Besucherlenkungskonzept im geplanten Nationalpark Kalkalpen. Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur
Universität für Bodenkultur, Wien: 90
[10755]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank