Hinweis: zur Zeit besteht kein aktives Beschäftigungsverhältnis. |
Austrian Forest Biodiversity Index: Concept and Evaluation.
BFW-Berichte, Wien, (151): 67 S
[12998]
Gschwantner T., Berger A., Büchsenmeister R., Hauk E.
,
2016:
National Forest Inventories Reports - Austria.
In: National Forest Inventories – Assessment of Wood Availability and Use/Vidal C., Alberdi I., Hernández L., Redmond J. [Eds.], Springer: Cham: 135-157
[13030]
Geburek Th., Büchsenmeister R., Englisch M., Frank G., Hauk E., Konrad H., Liebmann S., Neumann M., Starlinger F., Steiner H.
,
2015:
Biodiversitätsindex für Österreichs Wälder.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 34
[12550]
Geburek Th., Büchsenmeister R., Englisch M., Frank G., Hauk E., Konrad H., Liebmann S., Neumann M., Starlinger F., Steiner H.
,
2015:
Biodiversitätsindex Wald - Einer für alle!
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_biodiversitaetsindex_wald/index_DE. 21.04.2015
[12454]
Geburek Th., Büchsenmeister R., Englisch M., Frank G., Hauk E., Konrad H., Liebmann S., Neumann M., Starlinger F., Steiner H.
,
2015:
Biodiversitätsindex Wald Konzept und Auswertungen = Austrian Forest Biodiversity Index Concepts and Evaluations.
BFW-Berichte, Wien, (149): 71 S
[12596]
Hauk E.
,
2015:
European Forest Types: Der Versuch einer Zuordnung der Teilflächen der Österreichischen Waldinventur.
BFW-Dokumentation, Wien, (20): 44 S
[12443]
Hauk E.
,
2013:
Auf insgesamt 56.000 Hektar sind Kahlhiebe größer als ein halber Hektar.
BFW-Praxisinformation, Wien, (32): 16-19
[11863]
Hauk E.
,
2013:
Die starke Fragmentierung des österreichischen Waldes.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_fragmentierung/index_DE. 21.10.2013
[11940]
Hauk E.
,
2013:
Die starke innere und äußere Fragmentierung des österreichischen Waldes.
BFW-Praxisinformation, Wien, (32): 32-40
[11866]
Hauk E., Perzl F.
,
2013:
Die Weidefläche nimmt in Österreichs Wald ab.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/nebennutzung/agroforst_weide/bfw_viehweide/index_DE. 15.10.2013
[11941]
Neumann M., Hauk E., Starlinger F.
,
2013:
Fichte - ökologisches Desaster oder Highlight der Diversität?
BFW-Praxisinformation, Wien, (31): 20-22
[11739]
Hauk E., Perzl F.
,
2013:
Freiflächen in Österreichs Wald : Viehweiden und Gefahrenquellen?
BFW-Praxisinformation, Wien, (32): 24-31
[11865]
Hauk E.
,
2013:
Holzentnahmen: Mehr Licht im Wald.
Blick ins Land Selection, Wien, (10): 6-10
[11909]
Hauk E.
,
2013:
Mehr Licht im Wald - planmäßige und ungeplante Holzentnahmen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_freiflaeche_holzentnahme/index_DE. 10.09.2013
[11951]
Hauk E.
,
2013:
Mehr Licht im Wald - planmäßige und ungeplante Holzentnahmen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (32): 3-9
[11861]
Hauk E.
,
2013:
15% von Österreichs Wald sind Freiflächen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_oewi_freiflaeche/index_DE. 30.09.2013
[11944]
Hauk E.
,
2011:
Biodiversität in Österreichs Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (24): 17-21
[10895]
McRoberts R.E., Chirici G., Winter S., Hauk E., u.a.
,
2011:
Prospects for Harmonized Biodiversity Assessments Using National Forest Inventory Data.
In: National forest inventories: contributions to forest biodiversity assessments, Dordrecht, Springer: 41-97
[10890]
Hauk E., Schadauer K., Gabler K., Niese G., Mehrani-Mylani H., Matzik H., Prskawetz M., Regner B. [Mitarb.]
,
2009:
Instruktion für die Feldarbeit der Österreichischen Waldinventur 2007-2009: Fassung 2009.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 201 S
[10388]
Hauk E., Schadauer K., Gabler K., Niese G., Mehrani-Mylani H., Matzik H., Prskawetz M., Regner B. [Mitarb.]
,
2008:
Instruktion für die Feldarbeit der Österreichischen Waldinventur 2007-2009: vorläufige Fassung 05.03.2008.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 198 S
[9654]
Winter S., Chiric G., McRoberts R.E., Hauk E., Tomppo E.
,
2008:
Possibilities for harmonizing national forest inventory data for use in forest biodiversity assessment.
Forestry, Oxford, 81(1): 33-44
[9780]
Mehrani Mylany H., Hauk E.
,
2007:
Mehr Totholz in Österreichs Wäldern.
Grüner Spiegel, Graz, (4): 3-4
[9594]
Hauk E., Matzik H., Schnabel G., Zainer W.
,
2007:
Vegetationstypen und Zeigerpflanzen für die Österreichische Waldinventur. - Fassung 2007 -
Bundesforschungs- und Ausbildugnszentrum für Wald Naturgefahren und Landschaft, Wien: 371 S
[10819]
Sonnleitner G., Moser F., Weinzettl W., Jedlicka R., Pany R., Winkelbauer P., Zainer W., Hauk E., Niese G., Regner B., Salbaba T., Wiesinger R., Schild A., Eckmüllner O.
,
2007:
Waldwirtschaftsplan für die Reviere der Forstlichen Ausbildungsstätte Ossiach: Revier Kollerhube - Revier Ossiach - Revier Pitzelstätten.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 170 S.
[9433]
Frank G., Schwarzl B., Johann E., Hackl J., Schweinzer K.-M., Hauk E.
,
2005:
Country Report - Austria : Working Group 1 - Task 1.1. Description of the historical background that has led to the development of particular national Protected Forest Area frameworks.
In: COST Action E27: Protected Forest Areas in Europe - Analysis and Harmonisation (PROFOR): Reports of Signatory States. Federal Research and Training Centre for Forests, Natural Hazards and Landscape, Vienna: 11-26
[8731]
Hauk E.
,
2005:
Holzgewächse in Österreich - Waldinventur 2000/02.
BFW-Praxisinformation, Wien, (6): 6-10
[8614]
Mehrani-Mylany H., Hauk E.
,
2004:
Totholz - auch hier deutliche Zunahmen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (3): 4
[8071]
Hauk E.
,
2004:
Wald und Waldränder als Landschaftselemente.
BFW-Praxisinformation, Wien, (3): 14-17
[8070]
Schadauer K., Hauk E., Schodterer H.
,
2003:
Waldinventur 2000/2002 - was können wir erwarten ?
Österreichische Forstzeitung, Leopoldsdorf, 114(10): 5-6
[7961]
Schieler K., Hauk E.
,
2001:
Instruktion für die Feldarbeit. Österreichische Waldinventur 2000/2002: Fassung 2001.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 209 S.
[8746]
Hauk E.
,
1997:
Bäume und Sträucher - ihre Verbreitung
Österreichische Forstzeitung 108(12): 16-17
[6556]
Mylany H., Hauk E.
,
1997:
Die Biotopholzausstattung des österreichischen Waldes
Österreichische Forstzeitung, 108(12): 14-15
[6557]
Schieler K., Hauk E.
,
1997:
Die Rolle der Österreichischen Waldinventur beim Hemerobieprojekt
Österreichische Forstzeitung, 108(1): 22-23
[6046]
Winkler N., Hauk E.
,
1997:
Gute Walderschliessung in Österreich
Österreichische Forstzeitung, 108(12): 10
[6559]
Hauk E., Winkler N.
,
1996:
Die Waldstraßen Österreichs
Österreichische Forstzeitung, 107( 7): 30-31
[6562]
Hauk E., Winkler N.
,
1995:
Strassen und Wege in den österreichischen Wäldern : Die aktüllen Weginventurdaten der Waldinventur 1986/90
Förderungsdienst 43(9): 265-268, 270-272
[6560]
Hauk E., Winkler N.
,
1995:
Walderschliessung
Ökobilanz Wald - Österreich, Ausgabe 1995, 19-23
[6561]
Hauk E.
,
1994:
Gedanken zum Begriff Naturnähe
Österreichische Forstzeitung 105(1): 5-7
[6558]
Hauk E., Höller P., Schaffhauser H.
,
1986:
Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1984/85 und 1985
FBVA-Berichte , Nr. 35, 90 S
[6084]
Hauk E., Höller P., Schaffhauser H.
,
1986:
Lawinenereignisse und Witterungsablauf in Österreich. Winter 1984/85 und 1985/86.
FBVA-Berichte, Wien (16): 90 S
[8230]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank