![]() |
Institut für Naturgefahren
Wildbachprozesse & Hydrologie Federal Research and Training Centre for Forests, Natural Hazards and Landscape Austria, 6020 Innsbruck, Rennweg 1 Phone (PE/Cell phone): 1009 Email: gerhard.markart(at)bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Code of Practice for the Assessment of Surface Runoff Coefficients Shallow interflow – an overriding factor in flood formation duri... |
Anwendung neuer hydro(geo)logischer Flächendaten zur Niederschlag-Abfluss-Modellierung in Tirol.
Wildbach- und Lawinenverbau, Bregenz, 85(188): 72-80
[14497]
Meißl G., Geitner C., Batliner A., Klebinder K., Kohl B., Markart G.
,
2021:
Brixenbach research catchment: Quantification of runoffprocess proportions in a small Alpine catchment depending onsoil moisture states and precipitation characteristics.
Hydrological Processes, Chichester,(35:e14186):17 S
https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/hyp.14186
[14436]
Lechner V., Klingsbigl D., Markart G., Meißl G., Perzl F., Bertold G., Scheidl Ch.
,
2021:
Effects of forest cover on water balance in protective forests.
In: 14th Congress INTERPRAEVENT 2021 May 31st to June 2nd 2021 Virtual Congress, Norway: Natural hazards in a changing world: 117-119
[14275]
Kohl B., Markart G., Walter G., Pittracher M., Kammerlander J.
,
2021:
Extended surface runoff coefficient map East Tyrol.
In: 14th Congress INTERPRAEVENT 2021 May 31st to June 2nd 2021 Virtual Congress, Norway: Natural hazards in a changing world: 115-116
[14274]
Markart G., Teich M., Scheidl C., Kohl B.
,
2021:
Flood protection by forests in alpine watersheds. Lessons learned from Austrian case studies.
In: Protection forest as Ecosystem-based solution for Disaster Risk Reduction (Eco-DRR). Eds.: Accastello, C, Teich, M, Kleemayr, K., INTECH-Open.
https://www.intechopen.com/online-first/78125
[14423]
Scheidl Ch.N., Heiser M., Lechner V., Perzl F., Schueler S., Frank G., Thaler Th., Markart G.
,
2021:
Forest stands from high elevation afforestation in the Austrian Alps - past, present and future at a glance.
In: 14th Congress INTERPRAEVENT 2021 May 31st to June 2nd 2021 Virtual Congress, Norway: Natural hazards in a changing world: 356-364
[14381]
Maier A., Scharr K., Geitner C., Kohl B., Markart G.
,
2021:
Historische Waldnutzung und Hochwasserentstehung. Was wissen wir über den Waldzustand und seine hydrologische Wirkung vor 200 Jahren?
Transylvanian Review, Cluj Napoca, 30(1): 28-47. https://doi.org/10.33993/TR.2021.1.03
[14302]
Straka W., Strauhal T., Zangerl C., Pittracher M., Kohl B., Markart G., Sausgruber T., Stepanek S., Kammerlander J., Kals M., Pittracher M.
,
2021:
HYGENOT – Großskalige hydrogeologische Charakterisierung von Wildbacheinzugsgebieten (Nordtirol).
Wildbach- und Lawinenverbau, Bregenz, 85(188): 50-61
[14495]
Scheidl C., Heiser M., Kamper S., Thaler T., Rammer W., Seidl R., Klebinder K., Lechner V., Nagl F., Kohl B., Markart G.
,
2021:
Influence of canopy disturbances on runoff and landslide disposition after heavy rainfall events.
IntechOpen Book Series,[Online first], https://www.intechopen.com/online-first/78979
[14475]
Straka W., Strauhal Th., Zangerl Ch., Pittracher M., Kohl B., Markart G., Sausgruber Th., Stepanek L., Kammerlander J.
,
2021:
Large-scale hydro-geological characterization of flow systems in an alpine region (Northern Tyrol, Austria).
In: 14th Congress INTERPRAEVENT 2021 May 31st to June 2nd 2021 Virtual Congress, Norway: Natural hazards in a changing world: 353-355
[14277]
Kohl B., Markart G., Pittracher M., G., Stepanek L., Kammerlander J., Walter G., Straka W., Strauhal T., Zangerl C.
,
2021:
PSINOT - Abflussbeiwertkarte Nordtirol.
Journal Wildbach-, Lawinen-, Erosions- und Steinschlagschutz, 86(188):
[14438]
Kohl B., Markart G., Pittracher M., Stepanek L., Kammerlander J., Walter G., Straka W., Strauhal T., Zangerl Ch.
,
2021:
PSINOT – Abflussbeiwertkarte Nordtirol.
Wildbach- und Lawinenverbau, Bregenz, 85(188): 62-71
[14496]
Freudenschuss A., Markart G., Scheidl Ch., Schadauer K. [Hrsg.]
,
2021:
Schutzwald in Österreich - Wissensstand und Forschungsbedarf.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (135): 80 S
[14257]
Freudenschuß A., Markart G., Scheidl C., Schadauer, K. [Hrsg.]
,
2021:
Schutzwald in Österreich - Wissensstand und Forschungsbedarf. Langfassung.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 205 S
[14416]
Geitner C., Mayr A., Rutzinger M., Tobias M., Löbmann M.T., Tonin R., Zerbe St., Wellstein C., Markart G., Kohl B.
,
2021:
Shallow erosion on grassland slopes in the European Alps – Geomorphological classification, spatio-temporal analysis, and understanding snow and vegetation impacts.
Geomorphology, Amsterdam, (373): 19 S; https://doi.org/10.1016/j.geomorph.2020.107446
[14094]
Klebinder K., Markart G., Kohl B.
,
2021:
Usage of large-scale hydrological information for runoff estimation in ungauged catchments.
In: 14th Congress INTERPRAEVENT 2021 May 31st to June 2nd 2021 Virtual Congress, Norway: Natural hazards in a changing world: 113-114
[14273]
Markart G., Hager H., Katzensteiner K., Schume H., Kohl B.
,
2021:
Wasserhaushalt und Bodenschutz.
In: Schutzwald in Österreich.(Langfassung). Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 29-58
[14424]
Markart G., Hager H., Katzensteiner K., Schume H., Kohl B.
,
2021:
Wasserhaushalt und Bodenschutz.
In: Schutzwald in Österreich. Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (135): 24-26
[14261]
Hagen K., Berger A., Gartner K., Geitner C., Kofler Th., Kogelbauer I., Kohl B., Markart G., Meißl G., Niedertscheider K.
,
2020:
Event-based dynamics of the soil water content at Alpine sites (Tyrol,Austria).
Catena, Amsterdam, 194(104682), https://doi.org/10.1016/j.catena.2020.104682
[13999]
Markart G., Perzl F., Lechner V., Kohl B., Hauser P., Geitner C., Meißl G., G. Pircher G., Scheidl C.,
Stepanek L., Teich M.
,
2020:
Handlungsanleitung - Optimierung der
hydrologischen Wirkung von Schutzwäldern.
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Innsbruck, 67 S. https://doi.org/10.13140/RG.2.2.19306.06083
[14090]
Markart G., Perzl F., Lechner V., Kohl B., Hauser P., Geitner C., Meißl G., Pircher G., Scheidl C., Stepanek L., Teich M.
,
2020:
Handlungsanleitung - Optimierung der
hydrologischen Wirkung von Schutzwäldern. Projekt ITAT4041-BLÖSSEN: Auswirkungen verzögerter Wiederbewaldung im Schutzwald auf die Sicherheit vor Naturgefahren (insbesondere Abflussbildung)
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Institut für
Naturgefahren, Innsbruck: 66 S.; https://www.bfw.gv.at/wp-content/uploads/BFW_Handlungsanleitung_Optimierung_hydrologischer_Wirkung_Schutzwaeldern_2020.pdf
[14161]
Kleemayr K., Cech Th., Fürst W., Hoch G., Ledermann T., Markart G., Perzl F., Schüler S., Teich M., Wiltsche P.
,
2020:
Schutzwald und Extremereignisse.
In: ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich / Glade T., Mergili M., Sattler K. [Hrsg.], Innsbruck: 623-666
[13788]
Scheidl Ch., Heisera M., Kamper S., Thaler Th., Klebinder K., Nagl F., Lechner V., Markart G., Rammer W., Seidl R.
,
2020:
The influence of climate change and canopy disturbances on landslide susceptibility in headwater catchments.
Science of the Total Environment, Amsterdam, 742: 140588; https://doi.org/10.1016/j.scitotenv.2020.140588
[14095]
Markart G., Rössler T., Scheidl C., Lechner V., Perzl F., Bunza G., Klingsbigl D., Knabl M., Kohl B., Meissl G., Pircher G., Rössel M., Schrittwieser P.
,
2020:
Verzögerte Wiederbewaldung: Auswirkung auf Abflussbildung und Hangstabilität im Schutzwald.
Wildbach- und Lawinenverbau, Bregenz, 84(186): 148-164
[14383]
Nolz R., Leitinger G., Huber L., Markart G., Eller M., Kogelbauer I., Kohl K., Niedertscheider K., Chalupka A., Fank J., Herndl M.
,
2020:
Wasser im Boden. 4. Messsysteme: Sammelband zur quantitativen Erfassung und Auswertung bodenphysikalischer Größen anlässlich 25 Jahre Bodenwasserbeobachtung.
In: Wasser im Boden., Wien, (4): 42-60
[14101]
Englisch M., Markart G., Kohl B., Kogelbauer I., Lechner V., Nagl F., Niedertscheider K.
,
2020:
Wasser im Boden. 5. Die Messstelle (Plan/Design/Theorie): Sammelband zur quantitativen Erfassung und Auswertung bodenphysikalischer Größen anlässlich 25 Jahre Bodenwasserbeobachtung
In: Wasser im Boden., Wien, (5): 61-82
[14102]
Lechner V., Hauser P., Klingsbigl D., Kohl B., Markart G., Meißl G., Nagl F., Perzl F., u.a.
,
2019:
Effects of delayed reforestation in protection forests on runoff formation.
In: International Mountain Conference, Innsbruck, 08-12 September 2019, Workshop 2.2.A: The Future of Mountain Forests. https://www.uibk.ac.at/congress/imc2019/program/2-2-a.html.en
[13792]
Foldal C., Jandl R., Markart G., Jung M.
,
2019:
Gefährdung von Kulturgütern durch den Klimawandel - Interreg CHEERS.
Tagungsband 20. Klimatag, Facetten der österreichischen Klimaforschung, 24.-26. April 2019, Wien: 68-69
[13722]
Kohl B., Lechner V., Markart G., Pirkl H.
,
2019:
Inverse modelling of subsurface flow permeability values.
Geophysical Research Abstracts, 21(16161), https://meetingorganizer.copernicus.org/EGU2019/EGU2019-16161.pdf
[13790]
Klingsbigl D., Hauser P., Kobler M., Kohl B., Lechner V., Markart G., Meißl G., Nagl F., Perzl F., Pircher G., Rössel M., Rössler T., u.a.
,
2019:
Verzögerte Wiederbewaldung im Schutzwald - Auswirkungen auf Wasserumsatz und Abflussbildung.
In: 3. Workshop zur Alpinen Hydrologie – Hydrologische Prozesse im Hochgebirge im Wandel der Zeit, 20.-22.11.2019, Tagungsband, Kurzfassungen-Poster: 32-33
[13791]
Markart G., Klebinder K., Kohl B., Meißl G., Perzl F., Zeidler A., Zieher Th.
,
2018:
Klimawandel und Naturgefahren - Ein Überblick.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/wald/klima/bfw_naturgefahren/index_DE.
[13506]
Kohl B., Markart G., Klebinder K., Sotier B.
,
2018:
Rainfall simulation as an aid for assessing and determining the importance of subsurface storm flow.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, 20(EGU2018-6567)
[13520]
Schreiner I., Markart G.
,
2018:
Wälder an der Waldgrenze, Hochlagenaufforstungen 2020+.
In: Stand der Technik im Naturgefahren-Ingenieurwesen. Schriftenreihe des Departments für Bautechnik + Naturgefahren, BOKU, (24):27-28
[13527]
Meißl G., Formayer H., Klebinder K., Kerl F., Schöberl F., Geitner C., Markart G., Leidinger D., Bronstert A.
,
2017:
Climate change effects on hydrological system conditions influencing generation of storm runoff in small Alpine catchments.
Hydrological Processes, Chichester, 31(6): 1314–1330
[12938]
Mayerhofer C., Meißl G., Klebinder K., Kohl B., Markart G.
,
2017:
Comparison of the results of a small-plot and a large-plot rainfall simulator - Effects of land use and land cover on surface runoff in Alpine catchments.
Catena, Amsterdam, 156: 184-196
[13203]
Heumader J., Neuner J., Markart G.
,
2017:
Evaluierung von Hochlagenaufforstungen in Österreich = Evaluation of Alpine afforetations in Austria.
Widlbach- und Lawinenberbau, Bregenz, 81(180): 232-239
[13257]
Markart G., Klebinder K., Kohl B., Meissl G., Perzl F., Zeidler A., Zieher Th.
,
2017:
Klimawandel und Naturgefahren.
BFW-Praxisinformation, Wien, (44): 35-38
[13062]
Scheidl C., Heiser M., Kleebinder K., Lechner V., Markart G., Rammer W., Seidl R., Thaler T.
,
2017:
PROTECTED oder die Auswirkung natürlicher Störungen im Schutzwald unter Berücksichtigung zukünftiger Klimaszenarien.
Widlbach- und Lawinenberbau, Bregenz, 81(180): 236-238.
[13258]
Markart G., Sotier B., Stepanek L., Lechner V., Kohl B.
,
2017:
Waldwirkung auf die Abflussbildung bei unterschiedlichen Betrachtungsmaßstäben = Forest effects on runoff development in dependency of scale.
Widlbach- und Lawinenberbau, Bregenz, 81(180): 100-113
[13204]
Zieher Th., Markart G., Ottowitz D., Römer A., Rutzinger M., Meißl G., Geitner C.
,
2017:
Water content dynamics at plot scale - comparison of time-lapse electrical resistivity tomography monitoring and pore pressure modelling.
Journal of Hydrology, Amsterdam, 544: 195–209
[12885]
Zieher Th., Perzl F., Rössel M., Rutzinger M., Meißl G., Markart G., Geitner C.
,
2016:
A multi-annual landslide inventory for the assessment of shallow landslide susceptibility - Two test cases in Vorarlberg, Austria.
Geomorphology, Amsterdam, 259: 40–54
[12715]
Markart G., Kohl B., Sotier B.
,
2016:
Bergwälder als Abflussregulatoren.
In: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/bergwald/bfw_bergwald_abfluss/index_DE. 06.07.2016
[12821]
Markart G., Kohl B., Sotier B.
,
2016:
Bergwälder als Abflussregulatoren.
BFW-Praxisinformation, Wien, (40):16-19
[12722]
Markart G., u.a.
,
2016:
Hydrologische Grundlagen der Ingenieurbiologie.
In: Einführung in die Biotechnik Lehrbuch für Studierende der biotechnischen Gebieten / Taran, V. (Hrsg.), 3. Auflage, Saratov: Saratov State. Technische Univ.
[12950]
Kohl B., Klebinder K., Sotier B., Markart G., Meißl G.
,
2016:
Profilansprache, Kartierung, Regensimulation
Erkennen, Abbilden und Validieren der räumlichen Heterogenität von Abflussprozessen.
Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung; Trier, (36): 9-19
[12710]
Meißl G., Klebinder K., Formayer H., Kerl F., Schöberl F., Geitner C., Markart G., Kohl K., Nadeem I., Leidinger D., Bronstert A., Bürger G.
,
2016:
Sensitivity of the Runoff Characteristics of Small Alpine Catchments to Climate Change.
Geophysical Research Abstracts, Göttingen, (18): EGU2016-3528: 1 S
[12884]
Lackner Ch., Leitgeb E., Englisch M., Markart G. [Red.]
,
2016:
Wasser.Wald
BFW-Praxisinformation, Wien, (40): 23 S
[12725]
Lechner V., Markart G., Perzl F., Bunza G., Hagen K., Huber A., Klebinder K.
,
2015:
Eine Schutzwaldkulisse für steile Grabeneinhänge zur Wildholzprävention.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 51
[12569]
Lechner V., Markart G., Perzl F., Bunza G., Hagen K., Huber A., Klebinder K.
,
2015:
Gefahrenorientierte Waldbewirtschaftung im Bereich steiler Grabeinhänge.
BFW-Praxisinformation, Wien, (39) : 36-38
[12618]
Lechner V., Markart G., Perzl F., Bunza G., Hagen K., Huber A., Klebinder K.
,
2015:
Gefahrenorientierte Waldbewirtschaftung im Bereich steiler Grabeneinhänge.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/naturgefahren/wildbach/bfw_schutzwald_grabeneinhang/index_DE.
[12620]
Kohl B., Kammerlander J., Sotier B., Markart G.,
,
2015:
Leifaden zur integralen Bewertung hochmontaner-alpiner Blaikenbildung.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 54
[12567]
Ruggenthaler R., Schöberl F., Markart G., Klebinder K., Hammerle A., Leitinger G.
,
2015:
Quantification of Soil Moisture Effects on Runoff Formation at the Hillslope Scale.
Journal of Irrigation and Drainage Engineering, New York, 10.1061/(ASCE)IR.1943-4774.0000880: 14 S
[12400]
Newesely Ch., Leitinger G., Zimmerhofer W., Kohl B., Markart G., Tasser E., Tappeiner U.
,
2015:
Rain simulation in patchy landscapes: Insights from a case study in the Central Alps.
Catena, Amsterdam, 127: 1-8
[12401]
Nachtnebel H.P., Leroch K., Fürst J., Holzmann H., Markart G., Kohl B., Kirnbauer R., Pirkl H.
,
2015:
Runoff modeling on mountainous slopes after long-term precipitation.
Landschaftsökologie und Umweltforschung, Braunschweig, (47) : 223-227
[12430]
Lechner V., Markart G., Perzl F., Bunza G., Hagen K., Huber A., Klebinder K.
,
2015:
Schutzwaldkulisse für steile Grabeneinhänge zur Wildholzprävention.
Online-Fachzeitschrift Ländlicher Raum: bmlfuw.gv.at
[12531]
Meißl G., Formayer H., Klebinder K., Kerl F., Schöberl F., Markart G., Bronstert A., Bürger G., Nadeem I., Geitner C., Kohl B.
,
2014:
Auswirkungen des Klimawandels auf die Eintrittswahrscheinlichkeit kritischer
Niederschlagsereignisse und Systemstände in kleinen alpinen Einzugsgebieten.
Abstract: Tri-nationalen Workshop "Hydrologische Prozesse im Hochgebirge im Wandel der Zeit"; 28.09.2014 bis 01.10.2014; Universitätszentrum / Alpine Forschungsstelle Obergurgl; Deutsche Hydrologische Gesellschaft: 1 S
[12311]
Klebinder K., Markart G., Kohl B.
,
2014:
Charakter und Niederschlag - Grundlagen für die Risikoprävention : Sensivität der Abflussprozesse kleiner alpiner Einzugsgebiete auf Klimaänderungen.
Jahresbericht 2013 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 62
[12213]
Markart G., Kohl B., Klebinder K.
,
2014:
Hochwasser, Wirkungen des Waldes und Maßnahmen in der Fläche.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/naturgefahren/hochwasser/bfw_wirkungen_wald_massnahmen_flaeche/index_DE. 02.07.2014
[12275]
Klebinder K., Kohl B., Markart G., Meißl G., Sotier B.
,
2014:
Hochwasserabfluss in alpinen Einzugsgebieten - hydrologische Standortsfaktoren und deren Bewertung.
4. Umweltökologisches Symposium 2014, 18. und 19.
LFZ Raumberg-Gumpenstein; Irdning: 37-42
[12131]
Markart G., Römer A., Bieber G., Pirkl H., Klebinder K., Hörfarter Ch., Ita A., Jochum B., Kohl B., Motschka K.
,
2014:
Rascher Zwischenabfluss - ein maßgeblicher Faktor für die Hochwasserbildung bei Dauerregen.
In: Waldwissen.net: http://bfw.ac.at/rz/person15_publikationen.neu_erfassen?access_id_in=64056&person_id_in=23. 16.07.2014
[12302]
Markart G., Römer A., Bieber G., Pirkl P., Klebinder K., Hörfarter Ch., Ita A., Jochum B., Kohl B., Motschka K.
,
2014:
Rascher Zwischenabfluss - ein maßgeblicher Faktor für die Hochwasserbildung bei Dauerregen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/naturgefahren/hochwasser/bfw_rascher_zwischenabfluss/index_DE. 16.07.2014
[12277]
Klebinder K., Meissl G., Kohl B., Markart G., Geitner C., Schöberl F.
,
2014:
Sensitivität der Abflussreaktion kleiner alpiner Wildbacheinzugsgebiete auf Änderungen des Systemzustandes.
Wildbach- und Lawinenverbau, Villach, 78(173): 208-218
[12248]
Meißl G., Klebinder K., Kerl F., Dobler Ch., Geitner C., Schöberl F., Kohl B., Markart G., Sotier B., Formayer H., Goler R., Gorgas Th., Bürger G., Bronstert A.
,
2014:
Sensitivity of runoff behaviour of Alpine catchments to system conditions - looking at the current and future situation.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (16): EGU2014-10672
[12246]
Meißl G., Klebinder K., Kerl F., Dobler Ch., Geitner C., Schöberl F., Kohl B., Markart G., Sotier B., Formayer H., Goler R., Gorgas Th., Bürger G., Bronstert A.
,
2014:
Sensitivity of the runoff behaviour of Alpine catchments to system conditions - looking at the current and future situation.
Poster presented at the European Geosciences Union General Assembly 2014 (EGU 2014), Vienna, Austria, 27 April-02 May 2014: Poster
[12247]
Klebinder K., Meißl G., Kohl B., Markart G., Schöberl F.
,
2014:
Systemzustandsfaktoren in Wildbacheinzugsgebieten und deren Einfluss auf die Abflussbemessung.
Abstract: Tri-nationalen Workshop "Hydrologische Prozesse im Hochgebirge im Wandel der Zeit"; 28.09.2014 bis 01.10.2014; Universitätszentrum / Alpine Forschungsstelle Obergurgl; Deutsche Hydrologische Gesellschaft: 1 S
[12312]
Klebinder K., Meißl G., Kohl B., Markart G., Sotier B., Schöber F.
,
2014:
Systemzustandsfaktoren in Wildbacheinzugsgebieten und deren Einfluss auf die Abflussbemessung.
Poster präsentiert beim Tri-nationalen Workshop "Hydrologische Prozesse im Hochgebirge im Wandel der Zeit"; 28.09.2014 bis 01.10.2014; Universitätszentrum / Alpine Forschungsstelle Obergurgl; Deutsche Hydrologische Gesellschaft: Poster
[12310]
Markart G., Römer A., Pirkl H., Klebinder K., Hörfarter C., Ahl A., Ita A., Jochum B., Kohl B., Meissl G., Motschka K., Ottowitz D., Schattauer I., Sotier B., Strasser M., Suntinger K., Winkler E.
,
2013:
Abschätzung der Bandbreiten von Fließgeschwindigkeiten des oberflächennahen Zwischenabflusses in alpinen Einzugsgebieten. Endbericht.
3. Projektjahr an die Österreichische Akademie der Wissenschaften (ÖAW), Nationalkomitee Hydrologie Österreichs (IHP), ISBN-Online: 978-3-7001-7392-2; doi:10.1553/Shallow
[12043]
Markart G., Bieber G., Pirkl H., Römer A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Pfeiler St., Sotier G., Suntinger K.
,
2013:
Abschätzung von Fließgeschwindigkeiten des oberflächennahen Zwischenabflusses auf verschiedenen Substraten des Ostalpenraumes.
Beiträge zum 44. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie, 15.-17. November 2012. WasserCluster - Lunz am See: 147-152
[11560]
Rutzinger M., Zieher T., Vetter M., Geitner C., Meißl G., Perzl F., Markart G., Formayer H.
,
2013:
Climate induced system status changes at slopes and their impact on shallow landslide susceptibility - a concept.
Tagung CH-AT Mountain Days Mittersill, Juni 2013: http://www.chat-mountainalliance.eu/en/mountain-days.html
[12042]
Markart G., Bieber G., Pirkl H., Römer A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Pfeiler S., Sotier B.
,
2013:
Fließgeschwindigkeiten des Zwischenabflusses -
Ableitung aus experimentellen Versuchsanordnungen
und hydrogeologischer Expertise.
Poster präsentiert beim Tag der Hydrologie, 4. bis 6. April 2013, Bern: Poster
[11744]
Markart G., Klebinder K., Kohl B., Sotier B., Bieber G., Pirkl H., u.a.
,
2013:
Hochwasserbildung bei Dauerregen.
Forstzeitung, Wien, 124(5): 14
[11772]
Klebinder K., Kohl B., Sotier B., Markart G.
,
2013:
Nutzung von Daten unterschiedlicher Maßstabsebenen
und Erhebungsschärfen zur N/A - Modellierung in kleinen unbeobachteten Einzugsgebieten.
Poster präsentiert beim Tag der Hydrologie, 4. bis 6. April 2013, Bern: Poster
[11745]
Meißl G., Klebinder K., Geitner C., Schader R., Kerl F., Markart G.
,
2013:
Räumliche Differenzierung der Abflussbildungsprozesse im Brixenbachtal (Tirol).
Innsbrucker Geographische Gesellschaft ¿ Innsbrucker Jahresbericht 2011-2013, 24-44
[12040]
Meißl G., Klebinder K., Dobler Ch., Geitner C., Schöberl F., Kerl F., Kohl B., Markart G., Sotier B., Formayer H., Goler R., Gorgas Th., Bürger G., Bronstert A.
,
2013:
SeRAC-CC - Sensitivität der Abflussprozesse kleiner alpiner Einzugsgebiete auf Klimaänderungen.
In: Tagungsband 4. KLIMATAG "Klimawandel, Auswirkungen undAnpassung sowie Vermeidung"; 4. und 5. April 2013, (V13): 32-33
[12095]
Klug B., Markart G., Meier J., Krautzer B., Kohl B.
,
2013:
Ski Run Re-Vegetation: A Never-Ending Story of Trial and Error?
In: C. Rixen and A. Rolando (Eds.): The Impacts of Skiing and Related Winter Recreational Activities on Mountain Environments. Bentham eBooks: 155-183
[11753]
Jost G., Schume H., Hager H., Markart G., Kohl B.
,
2012:
A hillslope scale comparison of tree species influence on soil moisture dynamics and runoff processes during intense rainfall.
Journal of Hydrology, Amsterdam, (420-421): 112-124
[11227]
Markart G., Bieber G., Pirkl H., Römer A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Pfeiler St., Sotier G., Suntinger K.
,
2012:
Abschätzung von Fließgeschwindigkeiten des oberflächennahen Zwischenabflusses auf verschiedenen Substraten des Ostalpenraumes.
Poster präsentiert beim 44. Jahrestreffen des Arbeitskreises Hydrologie, 15.-17. November 2012. WasserCluster, Lunz am See: Poster
[11561]
Markart G., Bieber G., Römer A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Mayerhofer F., Pausch H., Pfeiler S., Pirkl H., Sotier B., Strasser M., Suntinger K.
,
2012:
Advanced catchment characterization with a combination of different methods: A case study from the Austrian Alps.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (14): 9027-1
[11681]
Markart G., Bieber G., Römer A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Mayerhofer F., Pausch H., Pfeiler S., Pirkl H., Sotier B., Strasser M., Suntinger K.
,
2012:
Advanced catchment characterization with a combination of different methods: A case study from the Austrian Alps.
Poster presented at the General Assembly of the Euopean Geoscinces Union, Soil System Science Division, Austria Center Vienna (ACV), 22-27. April 2012: Poster
[11362]
Geitner C., Kohl B., Markart G., Wiegand Ch., Flöck G.
,
2012:
Bodenabtrag in den Hochlagen der Alpen: Notwendigkeit und Grundlagen für Dauerbeobachtung.
Poster presentiert bei "10 Jahre Bodenforum" am 16. und 17. Oktober, Wien
[11547]
Markart G.
,
2012:
Den Abflussprozessen auf der Spur: Shallow Interflow berechnet Geschwindigkeiten für verschiedene Substrate im Ostalpenraum.
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 58
[11446]
Markart G., Perzl F., Klebinder K., Kohl B., Adams M., Sotier B., Stary U., Strasser M., Suntinger K.
,
2012:
Evaluation and quantification of possible impacts of climate change on hydrological characteristics of forest in the Waidhofen a.d. Ybbs region. Final Report CC-WaterS - Climate Change and Impacts on Water Supply.
BFW, BMLFUW, Wien: 93 S
[11306]
Eder A., Sotier B., Strauss P., Sturmlechner R., Klebinder K., Markart G.
,
2012:
HydroBod - A hydrological soil classification system to account for different flow generation processes.
Poster präsentiert zur EUROSOIL 2012, 2-6 July 2012, Fiera del Levante, Bari, Italy: Poster
[11414]
Klebinder K., Eder A., Sotier B., Strauss P., Markart G.
,
2012:
Hydrological soil mapping Lower Austria - Soil classification and runoff assessment.
Poster presented 12th Congress INTERPRAEVENT 2012, Grenoble / France: Poster
[11403]
Klebinder K., Sotier B., Eder A., Strauss P., Markart G., Aigner H., Holzinger G., Krammer Ch.
,
2012:
Hydrologische Bodenkennwerte und Abflussreaktionstypen für Niederösterreich = Hydrological soil properties and runoff reaction types for Lower Austria.
Wildbach- und Lawinenverbau, Zell am See, (169): 114-123
[11589]
Perzl F., Hochleitner M., Klebinder K., Kohl B., Markart G., Siegel H., Suntinger K., Sotier B.
,
2012:
Potential impacts of climate change on forest development and forest water balances in the
Waidhofen a.d. Ybbs region (Lower Austria).
Poster presented at HYDROPREDICT, 24. Bis 27.9.2012, BOKU, Wien: Poster
[11540]
Klebinder K., Kohl B., Markart G., Sotier B., Pittracher M., Stepanek L.
,
2012:
Problematik Flächenversiegelung - ein Konzept zur Bewertung, Quantifizierung und Kompensation negativer Auswirkungen.
Geoforum Umhausen, 18./19.10.2012.
[11680]
Meißl G., Klebinder K., Geitner C., Schöberl F., Kohl B., Markart G., Formayer H., Gorgas Th., Bronstert A.
,
2012:
Sensitivität der Abflussprozesse kleiner alpiner Einzugsgebiete auf Klimaänderungen.
In: Wasser ohne Grenzen,Beiträge zum Tag der Hydrologie am 22./23. März 2012 an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Hennef, (31.12): 121-126
[11401]
Dobler H., Meißl G., Klebinder K., Geitner C., Schöberl F., Kohl B., Markart G., Sotier B., u.a.
,
2012:
Sensitivität der Abflussprozesse kleiner alpiner
Einzugsgebiete auf Klimaänderungen.
Poster präsentiert beim 13. Österreichischer Klimatag Forschung zu "Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anpassung sowie Klimaschutz" in Österreich, 14.-15. Juni 2012, Wien: Poster
[11406]
Markart G., Bieber G., Pirkl H., Römer A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Pfeiler S., Sotier B., Suntinger K.
,
2012:
Untersuchungen zur Abschätzung der Fließgeschwindigkeiten des oberflächennahen Zwischenabflusses auf verschiedenen Substraten des Ostalpenraumes.
In: Extended Abstracts, Tagung des Arbeitskreises Hydrologie, Lunz am See, 13.-15.11.2011.
[11678]
Hemund C., Markart G., Kohl B., Dobmann J., Weingartner R.
,
2011:
Abschätzung von Oberflächenabflussbeiwerten
bei konvektiven Starkregen - Evaluation der
Geländeanleitung von Markart et al. (2004) für
Schweizerische Einzugsgebiete
BFW-Dokumentation, Wien, (12): 103 S
[11304]
Markart G., Florineth F., Kammerlander J., Kohl B., Rauch H.P., Tilch N., Weissteiner C.
,
2011:
Analysis of increasing soil erosion in the high montane and the subalpine altitudinal zone of Western Austria.
Poster presented at the European Geosciences Union, General Assembly 2011; Vienna, 03 -08 April 2011: Poster
[11224]
Markart G., Bieber G., Römer A., Ita A., Jochum B., Klebinder K., Kohl B., Sotier B., Strasser M., Suntinger K.
,
2011:
Assesment of Bandwidths of shallow interflow velocities in alpine catchment.
Poster presented at the European Geosciences Union General Assembly 2011 (EGU 2011), Vienna, Austria, 22 - 27 April 2011: Poster
[10992]
Markart G., Perzl F., Klebinder K., Kohl B., Sotier B., Suntinger N.
,
2011:
Auswirkungen des Klimawandels auf Wasserqualität und Hochwasservorbeugung.
Jahresbericht 2010 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 39
[11075]
Klebinder K., Kohl B., Maldet A., Markart G., Pittracher M., Sotier B., Stepanek L.
,
2011:
Bewertung und Quantifizierung der Auswirkung von Versiegelungen auf die Abflusssituation in Wildbacheinzugsgebieten.
In: Hydrologie & Wasserwirtschaft ¿ von der Theorie zur Praxis/Blöschl G., Merz R. [Hrg.] Beitrag zum Tag der Hydrologie 2011, 24./25. März 2011. Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, (30.11.): 1
[10935]
Klebinder K., Kohl B., Maldet A., Markart G., Pittracher M., Sotier B., Stepanek L.
,
2011:
Bewertung und Quantifizierung der Auswirkung von Versiegelungen auf die Abflusssituation in Wildbacheinzugsgebieten.
Poster präsentiert beim Tag der Hydrologie 2011, 24./25. März 2011, Wien: Poster
[10936]
Markart G., Kohl B., Perzl F., Khorchidi M. [Übers.]
,
2011:
Der Bergwald und seine hydrologische Wirkung - eine unterschätzte Größe?
In: waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/wald/schutzfunktion/wasser/bfw_bergwald_hydrologie/index_DE. 16.02.2011
[11135]
Markart G., Keuschnigg M.
,
2011:
Mapping of Mitigation of Climate Change: Scientific Imformation.
FACCE = Joint Programming Initiative on Agriculture, Food Security and Climate Change (FACCE JPI) - Meeting on Core Theme 5: Mitigation of Climate Change (for Mitigation of Greenhouse Gases) June 20 - 21, The Hague 20.-21.6.2011: Poster
[10993]
Markart G., Klebinder K., Kohl B., Sotier B.
,
2011:
Niederschlagsretention und Abflussbildung
in alpinen Einzugsgebieten.
Ingenieurbiologie, Wädenswil, (3): 4-13
[11226]
Klebinder K., Kohl B., Markart G., Sotier B.
,
2011:
Problematik Flächenversiegelung - Möglichkeiten zur Bewertung, Quantifizierung und Steuerung.
Ingenieurbiologie, Wädenswil, (3): 14-22
[11225]
Kohl B., Markart G., Klebinder K., Sotier B.
,
2010:
A Practicalbe Approach for Evaluating Runoff Changes in Ungauged Basins.
In: Book of Abstracts of the Euromediterranean 13th Biennal Conference ERB 2010 "HYDROLOGICAL RESPONSES OF SMALL BASINS TO A CHANGING ENVIRONMENT", 5-8 September 2010, Seggau Castle, Austria. BMLFUW, BOKU: 59-62
[10878]
Andrecs P., Hagen K., Fromm R., Gauer P., Höller P., Klebinder K., Kohl B., Lang E., Markart G., Perzl F., Stary U., Zeidler A.
,
2010:
AdaptEvent. Analyse der Sicherheit und Genauigkeit von Bemessungswerten bei gravitativen alpinen Naturgefahren und Ableitung von Anpassungsstrategien an den Klimawandel. ~~~ nur als Download erhältlich ~~~
Endbericht des BFW im Auftrag des BMLFUW im Rahmen des EU Projekts AdaptAlp ("Adaptation to Climate Change in the Alpine Space"), Diverse Veröffentlichungen /BFW, Wien, (57): 321 S
[10794]
Ruggenthaler R., Meißl G., Klebinder K., Kohl B., Markart G., Sotier B., Schöberl F.
,
2010:
Bestimmung der Infiltrationskapazität auf Bauerwartungsland.
Poster präsentiert bei der gemeinsamen Tagung "Hydrologie und Bodenkunde - vom Punkt zur Fläche" der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft (ÖBG) und der ÖGH vom 8.-9. Juni 2010 im Lebensministerium, Wien: Poster
[10674]
Sotier B., Eder A., Klebinder K., Strauss P., Markart G., Dorner J.
,
2010:
Erstellung einer Landnutzungskarte als Grundlage hydrologischer Bewertung.
In: Strobl/Blaschke/Griesebner(Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2010. Beiträge zum 22. AGIT-Symposium, 7.-9. Juli 2010, Salzburg: 316-324
[10673]
Hemund C., Weingartner R., Dobmann J., Markart G., Kohl B.
,
2010:
Hochwasserabschätzung in kleinen Einzugsgebieten - Evaluation eines österreichischen Verfahrens in der Schweiz. = Flood assessment in small catchments - Evaluating an austrian method in Switzerland.
Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Koblenz, 54(3): 156-168
[10609]
Eder A., Klebinder K., Sortier B., Strauss P., Markart G.
,
2010:
HYDROBOD - Ein Konzept zur flächendeckenden, hydrologischen Bodenklassifikation in Niederösterreich.
In: Hydrologie und Bodenkunde - vom Punkt zur Fläche. Kurzfassungen. Jahrestagung der Österr. Bodenkndl. Ges. und der Österr. Ges. für Hydrologie, 8. bis 9. Juni 2010, Wien: 18
[10710]
Markart G.
,
2010:
Hydrologische Untersuchungen am Truppenübungsplatz Walchen/Lizum.
Jahresbericht 2009 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 26
[10593]
Markart G.
,
2010:
Innsbrucker Hofburggespräche: Massenbewegungen in alpinen Einzugsgebieten.
Newsletter des Instituts für Naturgefahren und Waldgrenzregionen des BFW, Innsbruck, (4): 1 S Internet: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=8464. 23.07.2010
[10681]
Markart G., Perzl F., Hochleitner M., Klebinder K., Kohl B., Siegel H., Sotier B., Suntinger K.
,
2010:
Klimawandel - Auswirkungen auf Wasserqualität und Hochwasservorbeugung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (23): 5-7
[10796]
Kohl B., Markart G.
,
2010:
Von der Starkregensimulation zur Abschätzung von Hochwasserabflüssen kleiner Einzugsgebiete.
Forum für Hydrologie und Wasserbewirtschaftung, Hennef, (28.10): 157-170
[10541]
Markart G.
,
2009:
Assessment of bandwidths of near surface interflow velocities in a high-alpine catchment of Western Austria.
Abstracts, International Conference on Preferential and Unstable Flow – from water Infiltration to Gas Injection 29 to 3 April 2009 Monte Verita, Ascona, Switzerland: 33
[10180]
Klebinder K., Bitterlich W., Kohl B., Markart G., Pirkl H., Schiffer M.
,
2009:
Auswirkung von Flächenversiegelung auf das Abflussgeschehen in Wildbacheinzugsgebieten.
Ergebnispräsentation Flood Risk II – Vertiefung und Vernetzung zukunftsweisender Umsetzungsstrategien zum integrierten Hochwasserschutz, 29./30. Juni 2009, Wien: Poster
[10191]
Markart G., Kohl B., Starnberger R., Gallmetzer W.
,
2009:
Erosionsentwicklung auf begrünten alpinen Steilhängen - Prozessanalyse auf Kleinflächen.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/erdbewegungen_erosion/bfw_Erosionsentwicklung_2004_DE. 20.07.2009
[10812]
Ita A., Römer A., Markart G., Klebinder K., Bieber G., Kohl B.
,
2009:
Geoelectrical Monitoring for the characterisation of the near surface interflow in small alpine catchment areas during continuous rain.
Geophysical Research Abstracts, Katlenburg-Lindau, (11): 9443-1
[10172]
Ita A., Römer A., Markart G., Klebinder K., Bieber G., Kohl B.
,
2009:
Geoelectrical Monitoring for the characterisation of the near surface interflow in small alpine catchment areas during continuous rain.
Poster presented at the European Geosciences Union, General Assembly 2009, Vienna, Austria, 19 – 24 April 2009: Poster
[10175]
Markart G.
,
2009:
Herbert Kronfuss †.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 55
[10121]
Markart G.
,
2009:
Herbert Kronfuss †.
Holzkurier, Wien, 64(13): 22
[10128]
Stepanek L., Kohl B., Pirkl H., Perzl F., Markart G., Klebinder K., Riedl F.
,
2009:
Hochwasser Paznaun 2005: Wald - Abfluss - Potentiale: Bericht der Wildbach- und Lawinenverbauung
die.wildbach, lebensminsiterium, Land Tirol, BFW, Wien: 192 S.
[10429]
Kirnbauer R., Kohl B., Markart G.
,
2009:
Hochwasserauslösende Prozesse.
Wiener Mitteilungen, Wien, (216): 21-44
[10179]
Markart G.
,
2009:
HR DI Herbert Kronfuss verstorben.
Focus, Wien, (April/Mai): 16
[10150]
Chifflard P., Kohl B., Markart G., Kirnbauer R.
,
2009:
Influence of vegetation, soil and antecedent soil moisture on the variability of surface runoff
coefficients at the plot scale in the eastern alps.
Poster presented at the European Geosciences Union, General Assembly 2009, Vienna, Austria, 19 – 24 April 2009: Poster
[10174]
Chifflard P., Kohl B., Markart G., Kirnbauer R.
,
2009:
Influence of vegetation, soil and antecedent soil moisture on the variability of surface runoff
coefficients at the plot scale in the eastern alps.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (11): 6998-1
[10173]
Kohl B., Klebinder K., Kirnbauer R., Markart G.
,
2009:
Modeling of hydrographs in torrent catchments by use of improved field data and adapted precipitation / runoff models.
Poster presented at the European Geosciences Union, General Assembly 2009, Vienna, Austria, 19-24 April 2009: Poster
[10132]
Kohl B., Klebinder K., Kirnbauer R., Markart G.
,
2009:
Modeling of hydrographs in torrent catchments by use of improved field data and adapted precipitation/runoff models.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (11): 9657
[10131]
Markart G., Perzl F., Kohl B., Luzian R., Kleemayr K., Ess B., Mayerl J.
,
2009:
Mountain forests as slope stabilizing elements in alpine catchments - Examples from Western Austria.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (11): 7351-2
[10171]
Markart G., Perzl F., Kohl B., Luzian R., Kleemayr K., Ess B., Mayerl J.
,
2009:
Mountain forests as slope stabilizing elements in alpine catchments - Examples from Western Austria.
Poster presented at the European Geosciences Union, General Assembly 2009, Vienna, Austria, 19 – 24 April 2009: Poster
[10176]
Klebinder K., Sotier B., Markart G., Kohl B.
,
2009:
Naturgefahrenmanagement Bucklige Welt - Wechselland.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 13
[10218]
Ahl A., Römer A., Bieber G., Motschka K., Markart G., Klebinder K., Kohl B.
,
2009:
Soil moisture estimation using airborne passive L-Band measurements.
Poster presented at the European Geosciences Union, General Assembly 2009, Vienna, Austria, 19 – 24 April 2009: Poster
[10177]
Ahl A., Römer A., Bieber G., Motschka K., Markart G., Klebinder K., Kohl B.
,
2009:
Soil moisture estimation using airborne passive L-Band measurements.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (11): 9579
[10170]
Markart G., Kohl B., Starnberger R., Gallmetzer W.
,
2009:
The influence of grazing and browsing on soil and runoff in revegetated erosion-areas.
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (11): 9206-1
[10169]
Kohl B., Markart G., Klebinder K.
,
2009:
Versiegelung.
Newsletter des Instituts für Naturgefahren und Waldgrenzregionen des BFW, Innsbruck, (1): 1 S
[10418]
Markart G., Kohl B.
,
2009:
Wie viel Wasser speichert der Waldboden?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/erdbewegungen_erosion/bfw_wasserspeicher_boden_2009_DE. 24.03.2009
[10116]
Markart G., Kohl B.
,
2009:
Wie viel Wasser speichert der Waldboden?
Abflussverhalten und Erosion.
BFW-Praxisinformation, Wien, (19): 25-26
[10095]
Kohl B., Klebinder K., Markart G. Perzl F., Pirkl H., Riedl F., Stepanek L.
,
2008:
Analyse und Modellierung der Waldwirkung auf das Hochwasserereignis im Paznauntal vom August 2005.
Poster präsentiert beim Internationalen Symposion Interprävent 2008, Dornbirn: Poster
[9822]
Kohl B., Klebinder K., Markart G., Perzl F., Pirkl H., Riedl F., Stepanek L.
,
2008:
Analyse und Modellierung der Waldwirkung auf das Hochwasserereignis im Paznauntal vom August 2005.
In: Conference Proceedings - Internationales Symposion Interprävent 2008, Dornbirn, (2): 505-516
[9821]
Klebinder K., Bitterlich W., Kohl B., Schiffer M., Pirkl H., Markart G.
,
2008:
Auswirkungen der Versiegelung einfach berechnen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/hochwasser/bfw_berechnung_versiegelung_2008_DE. 25.07.2008
[9861]
Sauermoser S., Markart G., Kohl B.
,
2008:
Discharge control in torrent watersheds by the means of integrated ameliorative measures.
Poster presented at 26th Session of the European Forestry Commissions working party on the management of mountain watersheds, FAO and European Forestry Commission, 19.-22.08.2008, OULU, Finland
[10000]
Klebinder K., Bitterlich W., Kohl B., Schiffer M., Pirkl H., Markart G.
,
2008:
Evaluation and quantitative estimation of the effect of Surface sealing on discharge
In: Conference Proceedings - Internationales Symposion Interprävent 2008, Dornbirn, (Extended Abstracts): 224-225
[9829]
Markart G., Kohl B., Klebinder K.
,
2008:
Features indicating runoff potential in alpine catchments.
Poster presented at COST Strategic Workshop 'Global Change and Sustainable Development in mountain regions', Innsbruck, April 7-9, 2008: Poster
[9826]
Jochem A., Klebinder K., Markart G., Sotier B., Heller A.
,
2008:
GIS basierte Regionalisierung von Abflussdispositionen mit Hilfe von Klassifikationsbäumen (CART).
In: Strobl, Blaschke, Griesebner (Hrsg.): Angewandte Geoinformatik 2008. Beiträge zum 20. AGIT- Symposium, Salzburg: 10 S
[9830]
Markart G., Kohl B., Perzl F., Khorchidi M. [Übers.]
,
2008:
Hydrological Effects of Mountain Forests.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/hochwasser/bfw_bergwald_hydrologie_2007_EN. 16.01.2008.
[9743]
Kohl B., Klosterhuber R., Hotter M., Markart G.
,
2008:
Hydrologische Wirkung einer Multifunktionalen Forstwirtschaft durch Steuerung des Oberflächenabflusses von Waldstandorten.
Poster präsentiert beim Internationalen Symposion Interprävent 2008, Dornbirn: Poster
[9825]
Klebinder K., Markart G., Bitterlich W., Kohl B., Pirkl H., Schiffer M.
,
2008:
Impact of Artificial Soil Surface Sealing on Rainstorm Runoff in Salzkammergut Area, Austria.
Environmental Planning and Management, Moskau, 2(7): 74–81
[10188]
Markart G., Klebinder K., Kohl B.
,
2008:
Indicators for evaluation of surface runoff potential in critical land use areas.
Proceedings of the conference MONITOR/08 - Systems behind a safer environment. International Conference on Monitoring Methods, 21st/22nd Feb. 2008, Raumberg-Gumpenstein, Styria - Austria: 69-79.
[9828]
Markart G.
,
2008:
Indicators for Runoff Development in Alpine Catchments.
In: Global Change and Sustainable Development in Mountain Regions. COST Strategic Workshop April 7-9, 2008 Congress Innsbruck: 29
[9682]
Kohl B., Klosterhuber R., Hotter M., Markart G.
,
2008:
Steuerung des Oberflächenabflusses durchstandortoptimierte Waldbewirtschaftung.
In: Conference Proceedings - Internationales Symposion Interprävent 2008, Dornbirn, (2): 517-528
[9819]
Markart G., Kohl B., Perzl F., Lackner Ch. [Red. bearb.]
,
2007:
Bergwald und seine hydrologische Wirkung.
In: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/hochwasser/bfw_bergwald_hydrologie_2007_DE. 19.07.2007
Auszug aus: Markart, G.; Kohl, B,: Perzl, F. (2007): Der Bergwald und seine hydrologische Wirkung - eine unterschätzte Größe? LWF Wissen, Freising, (55): 34-43.
[9368]
Markart G., Kohl B., Perzl F., Khorchidi M. [Übers.]
,
2007:
Der Bergwald und seine hydrologische Wirkung - eine unterschätzte Größe?
LWF Wissen, Freising, (55): 34-43
[9285]
Johannsen R., Markart G.
,
2007:
Hydrologische Grundlagen der Ingenieurbiologie.
Mitteilungen der Gesellschaft für Ingenieurbiologie e.V., Aachen, (29): 2-11
[9389]
Minerbi St., Cescatti A., Cherubin P., Hellrigl K., Markart G., Saurer M., Mutinelli C.
,
2007:
La siccità dellęestate 2003 causa di disseccamenti del pino silvestre in Val dęIsarco.
Forest observer, Bozen (2/3, 2006): 89-143
[9529]
Markart G., Kohl B., Perzl F., Lackner Ch. [Red. bearb.]
,
2007:
Wald und Massenbewegungen: Bewirtschaftung von Grabeneinhängen muss gezielt erfolgen
In: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/erdbewegungen_erosion/bfw_massenbewegungen_wildholz_2007_DE. 19.07.2007Auszug aus: Markart, G.; Kohl, B,: Perzl, F. (2007): Der Bergwald und seine hydrologische Wirkung - eine unterschätzte Größe? LWF Wissen, Freising, (55): 34-43.
[9369]
Klebinder K., Bitterlich W., Kohl B., Schiffer M., Pirkl H., Markart G.
,
2007:
Wege zur Quantifizierung der Auswirkungen von Versiegelungen auf den Abfluss bei konvektiven Starkregen für Siedlungsräume des oberösterreichischen Salzkammergutes.
Wildbach- und Lawinenverbau, Zell am See, (156): 164-170
[9578]
Markart G., Perzl F., Kohl B., Luzian R., Kleemayr K., Ess B., Mayerl J.
,
2007:
22. und 23. August 2005 - Analyse von Hochwasser- und Rutschungsereignissen in ausgewählten Gemeinden Vorarlbergs = 22nd and 23rd August 2005 - Analysis of flooding events and mass movements in selected communities of Vorarlberg.
BFW-Dokumentation, Wien, (5): 48 S
[9282]
Markart G., Kirnbauer R., Kohl B., Pirkl H., Stepanek L.
,
2006:
Approaches to Runoff Management for Land Use Planning in Small Catchments of Mountain Austria.
Environmental Planning and Management, 49(1): 58-71.
[9388]
Markart G., Kohl B., Sotier B., Schauer Th., Bunza G., Stern R.
,
2006:
Geländeanleitung zur Abschätzung des Oberflächenabflussbeiwertes bei Starkregen - Grundzüge und erste Erfahrungen.
Wiener Mitteilungen, Wien, (197): 159-178
[8979]
die.wildbach, BFW, BOKU
,
2006:
Hochwasser 2005 - Ereignisdokumentation : Teilbericht der Wildbach- und Lawinenverbauung.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien: 126
[8976]
Drozdov A.V., Alexeenko N.A., Antipov A.N., Gagarinova O.V., Florineth F., Hacker E., Jochannsen R., Markart G., u.a.
,
2006:
Ingenieurbiologie und Elemente der Landschaftsplanung.
Russische Akademie der Wissenschaften. Institut für Geographie, Moskau
[9390]
Markart G., Pirkl H., Kohl B., Reiterer A., Motschka K.
,
2005:
Vom Hubschrauber aus Daten für die Naturraumanalyse erhalten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (8): 25-26. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/erdbewegungen_erosion/bfw_aerogeophysik_2005_DE. 26.08.2005
http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/erdbewegungen_erosion/bfw_aerogeophysik_2005_DE
[8847]
Markart G., Kohl B., Schauer Th.
,
2004:
Eine einfache Geländeanleitung zur Abschätzung des Oberflächenabflussbeiwertes bei Starkregen = A Simple Code of Practice for Assessment of Surface Runoff Coefficients in Torrential Rain.
In: Internationales Symposion INTERPRAEVENT 2004 Riva del Garda / Trient. Internationale Forschungsgesellschaft Interpraevent, Klagenfurt, (1): II/89-II/100
[8097]
Kirnbauer R., Tilch N., Markart G.
,
2004:
Hochwasserentstehung in der nördlichen Grauwackenzone der Alpen : Feldforschungen und Mathematische Modellierung = Runoff Generation in the Northern Greywackzone of the Alps Field Studies and Mathematical Modelling.
In: Internationales Symposion INTERPRAEVENT 2004 Riva del Garda / Trient. Internationale Forschungsgesellschaft Interpraevent, Klagenfurt, (1): II/45-II/56
[8095]
Markart G., Kohl B.
,
2004:
Neue Grundlagen für die Abschätzung des Gebietsabflusses bei Starkregen.
In: Neue Methoden zur Gefahrenabschätzung, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien: 16-18
[8085]
Markart G., Kohl B., Sotier B., Schauer T., Bunza G., Stern R.
,
2004:
Provisorische Geländeanleitung zur Abschätzung des Oberflächenabflussbeiwertes auf alpinen Boden-/Vegetationseinheiten bei konvektiven Starkregen (Version 1.0).
BFW-Dokumentation, Wien, (3): 83 S
[8130]
Markart G., Pirkl H., Kohl B., Reiterer A., Motschka K.
,
2004:
Vom Hubschrauber aus Daten für die Naturraumanalyse erhalten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (8): 23-24
[8704]
Stepanek L., Kohl B., Markart G.
,
2004:
Von der Starkregensimulation zum Spitzenabfluss = From Heavy Rain Simulation to High Water Discharge.
In: Internationales Symposion INTERPRAEVENT 2004 Riva del Garda / Trient. Internationale Forschungsgesellschaft Interpraevent, Klagenfurt, (1): II/101-II/112
[8094]
Markart G.
,
2003:
Einfluss der Bewirtschaftung auf Wasserhaushalt und Abflussverhatlen.
In: Bodenseminar 2003 "Alm- und Waldböden" 16.- 17. September 2003 an der BAL Gumpenstein. Bundesanstalt für Alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein: 5 S
[7964]
Markart G., Kohl B., Sotier B., Schauer Th.
,
2003:
Runoff Contributing Areas in Alpine Torrent Catchments - Assessment of Runoff Coefficients.
In: International Workshop on Mountain Hydrology, April 2-4, 2003 Einsiedeln, Switzerland / Stähli, M.; Hegg. Ch. (Eds.), Swiss Federal Research Institute, Birmensdorf: 12
[8034]
Kohl B., Markart G.
,
2003:
Surface Roughness and its Influence on Overland Flow.
In: International Workshop on Mountain Hydrology, April 2-4, 2003 Einsiedeln, Switzerland / Stähli, M.; Hegg. Ch. (Eds.), Swiss Federal Tesearch Institute, Birmensdorf: 12
[8035]
Kohl B., Markart G., Bauer W.
,
2002:
Abflussmenge und Sedimentfracht unterschiedlich genutzter Boden-/Vegetationskomplexe bei Starkregen im Sölktal/Steiermark.
BFW-Berichte, Wien, (127): 5-30
[7823]
Andrecs P., Bauer W., Hagen K., Kohl B., Lang E., Markart G., Porzelt M., Schauer Th.
,
2002:
Beiträge zur Wildbachforschung = Contributions Relating to Torrent Research.
BFW-Berichte, Wien, (127): 87 S
[7846]
Kohl B., Markart G.
,
2002:
Dependence of surface runoff on rain intensity - Results of rain simulation experiments.
KHR Berichte (Internationale Kommission für die Hydrologie des Rheingebietes), International Conference on Flood Estimation, 6. März 2002, Bern, (in Druck)
[7820]
Markart G., Kronfuss H., Havranek W.M.
,
2002:
Die Hochlagenaufforstung von Haggen im Tiroler Sellraintal.
Innsbrucker Geographische Studien, Innsbruck, (33/2): 195-207
[7763]
Pirkl H.W., Jaritz W., Markart G.
,
2002:
Einsatz von Hubschraubergeophysik bei der
Naturraumanalyse von Wildbacheinzugsgebieten
Beispielsmessgebiete in Vorarlberg
Sibratsgfäll, Doren, Langen und Schesatobel.
Forsttechnischer Dienst der Wildbach? und Lawinenverbauung. Sektion Vorarlberg GZ. IV/2-8/4, Wien/Gmunden/Innsbruck, CD-Rom: 45 S
[7829]
Stepanek L., Kohl B., Markart G.
,
2002:
Erfahrungen in der praktischen Anwendung der Laufzeitmethode nach Zeller.
Wildbach- und Lawinenverbau, Villach, 65(146): 121-135
[7755]
Markart G.
,
2002:
Kleinräumige Variabilität und Aussagekraft bodenphysikalischer Kennwerte in Wildbacheinzugsgebieten.
Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, (65): 123-124
[7825]
Markart G., Sauermoser S., Kohl B., Stern R.
,
2002:
Land Use Changes and the Effect of Mountain Forests in Alpine Catchments = Lanndnutzungsänderungen und die Wirkung der Bergwälder in alpinen Einzugsgebieten.
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Wien, 119(3-4): 335-344
[7904]
Markart G., Sauermoser S., Kohl B.
,
2002:
Land-Use Changes and the Effect of Mountain Forests in Alpine Catchments.
Proceedings of the Symposium "Ecological and Economic Benefits of Mountain Forests", 15-18. September 2002, Innsbruck
[7826]
Kohl B., Markart G., Sortier B., Schauer T.
,
2002:
Oberflächenabfluss bei Starkregen - Abschätzung und Einflussgrößen.
Geoforum Umhausen 2002. In Memoriam Prof. Dr. Th. Erismann, 17.-18. Oktober 2002. Kurzfassungen der Vorträge: 16-17
[7821]
Klaghofer E., Markart G.
,
2002:
Resümee zum Workshop "Bodenphysikalische Verfahren im Boden- und Landschaftsschutz" der ÖBG am 19.10.2001 am Institut für Lawinen- und Wildbachforschung der FBVA in Innsbruck.
Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, (65): 127-128
[7827]
Andrecs P., Markart G., Lang E., Hagen K., Kohl B., Bauer W.
,
2002:
Untersuchung der Rutschungsprozesse vom Mai 1999 im Laternsertal (Vorarlberg).
BFW-Berichte, Wien, (127): 55-87
[7839]
Kohl B., Markart G., Schauer T., Porzelt M.
,
2002:
Vergleich zweier Großregenanlagen zur Abschätzung des Abfluss- und Infiltrationsverhalten von unterschiedlichen Boden-/Vegetationskomplexen.
BFW-Berichte, Wien, (127): 31-44. Und in: EGAR - Einzugsgebiete in alpinen Regionen. Endbericht - Teil 1, S. 175-185
[7822]
Markart G.
,
2000:
Der Wasserhaushalt von Hochlagenaufforstungen. Dargestellt am Beispiel der Aufforstung von Haggen bei St. Sigmund im Sellrain. = Water-Yield of Afforestations in High Altitude: Demonstrated by the Example of the Afforestation at Haggen near St. Sigmund (Sellrain Valley, Tirol).
FBVA-Berichte, Wien, (117): 126 S
[7390]
Fuchs M., Nachtnebel H.-P., Markart G., Kohl B., Patzelt G.
,
2000:
Entwicklung eines Hangmodells zur Simulation der hydrologischen Prozesse bei Starkregenereignissen auf Schnee
Österreichische Wasser- und Abfallwirtschaft, Wien, 52(7/8): 181-194
[7183]
Markart G., Kohl B., Pirkl H., Sotier B.
,
2000:
From point data and cartography to the analysis of runoff and mass-movement processes in torrent catchment areas
In: Workshop on Advanced Techniques for the Assessment of Natural Hazards in Mountain Areas, Proceedings: 72-73
[7408]
Kohl B., Fuchs M., Markart G., Patzelt G.
,
2000:
Heavy rain on snow cover
Annals of Glaciology, Cambridge, (32): 33-38.
[7528]
Angerer H., Hübl J., Kohl B., Markart G., Pichler A., Poscher G., Sönser Th.
,
2000:
Multidisziplinäre Prozeßanalyse in einem Wildbacheinzugsgebiet am Beispiel des Wartschenbaches in Osttirol
In: Internationales Symposium Interpraevent 2000 - Villach /Österreich, Tagungspublikation, Villach, (3): 3-17
[7398]
Pirkl H., Markart G., Kohl B.
,
2000:
Von Fachkartierungen zu flächenhaften Prozessdarstellungen in Wildbacheinzugsgebieten - Aggregierungsschritte als Weg
In: Internationales Symposium Interpraevent 2000 - Villach /Österreich, Tagungspublikation, Villach, (3): 259-270
[7411]
Markart G., Kohl B., Pramstraller A., Gallmetzer W.
,
2000:
Wirkung von Begrünungen auf das Abflussverhalten in Wildbacheinzugsgebieten bei Starkregen
In: Internationales Symposium Interpraevent 2000 - Villach /Österreich, Tagungspublikation, Villach, (2): 53-64
[7409]
Markart G., Kohl B., Poscher G.
,
1999:
Assessment of Runoff Characteristics in a Torrent Catchment Area / Kongress der Internationalen Hydraulischen Gesellschaft
Proceedings des Kongresses der Internationalen Hydraulischen Gesellschaft, August 1999, Graz: 9 S.
[6683]
Kohl B., Markart G., Stary U., Proske H., Trinkhaus P.
,
1997:
Abfluß-und Infiltrationsverhalten von Böden unter Fichtenaltbeständen in der Gleinalm (Stmk.). Vergleich zweier Großregelanlagen
FBVA-Berichte, Wien, (96): 27-32
[7328]
Lang E., Stary U., Kohl B., Markart G., Proske H., Tinkhaus P., Andrecs P., Gottschling H.
,
1997:
Beiträge zur Wildbachforschung. = Contributions Relating to Torrent Research.
FBVA-Berichte, Wien, (96): 51 S
[6466]
Markart G., Angerer H.
,
1997:
Interprävent 1996 - Schutz vor Hochwasser, Muren und Lawinen, Teil 1: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen
Österreichische Forstzeitung, 107(11): 52-53
[6688]
Markart G.
,
1997:
Interprävent 1996 - Schutz vor Hochwasser, Muren und Lawinen, Teil 2: Schutz des Lebensraumes vor Hochwasser, Muren und Lawinen
Österreichische Forstzeitung 108(2): 23-24
[6689]
Markart G., Kohl B., Zanetti P.
,
1997:
Oberflächenabfluss bei Starkregen - Abflussbildung auf Wald-, Weide- und Feuchteflächen (am Beispiel des oberen Einzugsgebietes der Schesa- Bürserberg, Vorarlberg)
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 114(2/3): 123-144
[6690]
Markart G., Zanetti P.
,
1996:
Ergebnisse der Beregnungsversuche, der Bodenfeuchtemessungen und der bodenphysikalischen Untersuchungen im Rahmen des Pilotprojektes Schesastudie - 1995. Zwischenbericht
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Innsbruck: 60 S.
[6686]
Markart G., Kohl B., Zanetti P.
,
1996:
Beurteilung des Abflußverhaltens von Wildbacheinzugsgebieten anhand boden- und vegetationskundlicher Grundlagen. Ergebnisse der Untersuchungen im Rahmen des Pilotprojektes Schesastudie 1995/1996
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Innsbruck: 85 S.
[7374]
Markart G.
,
1996:
Das Abflußverhalten der Böden ausgewählter Teileinzugsgebiete des linksufrigen Finsingtales. Ergebnisse der Bodenkartierung in den Teileinzugsgebieten Geolsalm, Maschental und Hundsbach
In: Ergebnisse der Untersuchungen in den Teileinzugsgebieten Geols, Maschental und Hundsbach im Finsingtal (Zillertal, Nordtirol) im Rahmen des Projektes 8.13, Teil III. Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 29 S.
[6682]
Markart G., Zanetti P., Kohl B.
,
1996:
Einfluss der Nutzung, der Vegetation und der physikalischen Bodeneigenschaften auf die Infiltrations- und Abflusseigenschaften von Teileinzugsgebieten des linksufrigen Finsingtales. Ergebnisse der Beregnungen, der bodenphysikalischen...
Forstliche Bundesversuchsanstalt, 71 p
[6684]
Markart G., Zanetti P., Kohl B.
,
1996:
Ergebnisse der Beregnungsversuche, der Bodenfeuchtemessungen, der Bestimmungen der Bestandesphytomasse und der Bodenphysikalischen Untersuchungen im Rahmen des Pilotprojektes Schesastudie - 1995/1996
Forstliche Bundesversuchsanstalt,Innsbruck: 85 S.
[6685]
Markart G., Kohl B., Kohl K., Zanetti P.
,
1996:
Ergebnisse der Untersuchungen in den Teileinzugsgebieten Geols, Maschental und Hundsbach im Finsingtal (Zillertal, Nordtirol) im Rahmen des Projektes 8.13
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Innsbruck, 138 S.
[7373]
Markart G., Kohl B., Kohl K., Zanetti P.
,
1996:
Ergebnisse der Untersuchungen in den Teileinzugsgebieten Geols, Maschental und Hundsbach im Finsingtal (Zillertal, Nordtirol) im Rahmen des Projektes 8.13
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Innsbruck, 138 S.
[7373]
Markart G., Kohl B.
,
1995:
Starkregensimulation und bodenphysikalische Kennwerte als Grundlage der Abschätzung von Abfluss- und Infiltrationseigenschaften alpiner Boden-/Vegetationseinheiten.
FBVA-Berichte, Wien, (89): 38 S
[6694]
Stern R., Markart G., Kohl B.
,
1993:
Vegetation-Boden-Wasserhaushalt: Untersuchungen in Wildbacheinzugsgebieten
Österreichische Forstzeitung 104(1): 58-59
[6691]
Markart G.
,
1991:
Erst analysieren, dann düngen!
Österreichische Forstzeitung 102(5): 18-20
[6687]
Markart G.
,
1990:
Versickerung im Waldboden - Physikalische Kenngrössen und deren Bestimmung
Tiroler Forstdienst 33(4): 7-8
[6692]
Glatzel G., Katzensteiner K., Kazda M., Kühnert M., Markart G., Stöhr D.
,
1988:
Eintrag atmosphärischer Spurenstoffe in österreichische Wälder; Ergebnisse aus vier Jahren Depositionsmessung. Forschungsinitiative gegen das Waldsterben
Symposium 27./28.10.1988, Univ. f. Bodenkultur, Tagungsband, 60-72
[5753]
Markart G.
,
1988:
Studien zur winterlichen Stoffdeposition entlang eines Höhenprofiles im Gebiet Spital am Pyhrn - Wurzeralm. Forschungsbericht 1988
Forschungsinitiative gegen das Waldsterben, 81 p
[6695]
Glatzel G., Kazda M., Markart G.
,
1987:
Winter deposition rates of atmospheric trace constitünts in forests/ assessment of total input
In: Glatzel, G. u.a. [Hrsg.], Schadstoffdeposition in österreichischen Waldökosystemen, Wien, pp 101
[6693]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank