Person |
Institut für Waldschutz
Entomologie und Waldschutzverfahren Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 DW: 1124 Mobil: +4366488636457 Email: gottfried.steyrer(at)bfw.gv.at Export vCard Beiträge Publikationen MitarbeiterInnen |
Borkenkäferschäden weiterhin dominant.
Forstzeitung, Wien, 135(6): 30-34
[14951]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2024:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. --- 5. erweiterte Auflage. ---
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungszentrum für Wald, Wien: 90 S
[14986]
Puschacher J., Steyrer G., Kammleitner J., Hoch G.
,
2024:
Ritzen der Rinde von Fichtenstämmen als Werkzeug im integrierten Borkenkäfermanagement.
Forstschutz Aktuell, Wien, (69): 22-28
[15087]
Hallas T., Steyrer G., Laaha G., Hoch. G.,
,
2024:
Two unprecedented outbreaks of the European spruce bark beetle, Ips typographus L. (Col., Scolytinae) in Austria since 2015: Different causes and different impacts on forests.
Central European Forestry Journal, Warschau, 70(4): 263–274. https://doi.org/10.2478/forj-2024-0014
[14913]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Schwanda K., Tatzber M., Hoch G.
,
2024:
Waldschutzsituation 2023 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 79(9): 54-57
[14910]
Hoch G., Lackner Ch., Steyrer G.
,
2024:
Weiter hohe Schäden durch Borkenkäfer.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (104): 14-15
[14955]
Perny B., Steyrer G.
,
2023:
Die Gefahr bleibt hoch.
Landwirt, Graz: (7): 77-79
[14723]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2023:
Forstschutz Aktuell (68).
Forschutz Aktuell, Wien, (68): 55 S
[14724]
Steyrer G., Perny B., Schwanda K., Tatzber M., Hoch G.
,
2023:
Waldschutzsituation in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 78(9): 53-57
[14744]
Steyrer G., Hinterstoisser W., Perny B., Schwanda K., Tatzber M., Hoch G.
,
2023:
Waldschutz-Situation 2022.
Forstzeitung, Wien, 134(4): 6-11
[14726]
Steyrer G., Schaffer H., Nagy W., Krenmayer W.
,
2022:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2020 und 2021.
Forstschutz Aktuell, Wien, (67): 29-102
[14631]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Schwanda K., Hoch G.
,
2022:
Massenvermehrung der Borkenkäfer verlagert sich.
Forstzeitung, Wien, 129(5): 26-31
[14517]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch.
,
2022:
Österreichischer Borkenkäfer-Monitoring.
Waldverbandaktuell, Graz, (3): 20-21
[14585]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2022:
Waldschutzsituation 2020 in Österreich: Schäden durch Borkenkäfer weiter überdurchschnittlich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (67): 3-14
[14629]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2022:
Waldschutzsituation 2020 und 2021 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (67): 103 S
[14638]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Schwanda K., Hoch G.
,
2022:
Waldschutzsituation 2021 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 77(9): 52-55
[14516]
Steyrer G., Fürst A., Perny B., Schwanda K., Tatzber M., Hoch G.
,
2022:
Waldschutzsituation 2021 in Österreich: Neue Borkenkäferkalamität im Süden.
Forstschutz Aktuell, Wien, (67): 15-27
[14630]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2021:
Borkenkäfer weiter in Massenvermehrung.
Forstzeitung, Wien, 132(4): 10-11
[14197]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2021:
Forstschutz Aktuell Nr. 66.
Forstschutz Aktuell, Wien, (66): 47 S.
[14315]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2021:
Waldschutzsituation 2020/2021 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 76(9): 55-58
[14211]
Hoch G., Steyrer G., Weizer G., Schuster K.
,
2021:
Wirkung von Bauvlies, Silofolie und Zellstoff- Polypropylen-Laminat auf Entwicklung und Ausflug von Buchdruckern (Ips typographus) aus gelagerten Fichtenblochen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (66): 3-10
[14311]
Steyrer G., Schaffer H., Nagy W.
,
2020:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2016-2019.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 45-52
[14042]
Steyrer G., Perny B., Krehan H, Hoch G.
,
2020:
Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden - Schwerpunkt Fichtenborkenkäfer.
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[14023]
Steyrer G., Hoch G.
,
2020:
Occurrence and distribution of the northern bark beetle, Ips duplicatus (Sahlberg, 1836), in Austria.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie, 22: 289-293
[14070]
Steyrer G., Hoch G.
,
2020:
Occurrence and distribution of the northern bark beetle, Ips duplicatus (Sahlberg, 1836), in Austria.
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Allgemeine und Angewandte Entomologie, Müncheberg, (20): 289-293
[14073]
Steyrer G., Perny B., Hoch G.
,
2020:
Waldschutzsituation: keine Entspannung.
Forstzeitung, Wien, 131(4): 10-13
[13950]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 bis 2019 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 185 S
[14316]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 bis 2019 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 185 S
[14037]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich: Borkenkäferkalamität im Ansteigen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 3-11
[14038]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2017 in Österreich: Rekordschäden durch Borkenkäfer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 13-21
[14039]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2018 in Österreich: Borkenkäferkalamität legt im Nordosten weiter zu.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 23-32
[14040]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Hoch G.
,
2020:
Waldschutzsituation 2019 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 75(11): 57-60
[13994]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2019 in Österreich: Schäden durch Borkenkäfer weiter extrem hoch.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 33-44
[14041]
Hoch G., Steyrer G., Formayer H., Netherer S.
,
2020:
Zunehmende Schäden durch Borkenkäfer im Klimawandel.
CCCA Fact Sheet: Klimawandel Auswirkungen auf Umwelt und Gesellschaft, Graz,(31): 2 S
[14030]
Steyrer G.
,
2019:
Die Verbreitung von IPS Duplicatus.
Forstzeitung, Wien, 130(4): 14-17
[13648]
Steyrer G., Schaffer H., Nagy W., Krenmayer W.
,
2019:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2012-2015.
Forstschutz Aktuell, Wien (63): 43-50
[13669]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2019:
Forstschutz Aktuell Nr. 65.
Forstschutz Aktuell, Wien, (65): 51 S
[13483]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich: keine drastischen Schäden.
Forstschutz Aktuell, Wien, (62): 5-13
[13665]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich: zunehmende, aber keine außergewöhnliche Schadenshöhe.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 14-23
[13666]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2014 in Österreich: Schäden durch Eisanhang und Schnee.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 24-33
[13667]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2015 in Österreich: Sommertrockenheit und Borkenkäferkalamität.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 34-42
[13668]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2019:
Waldschutzsituation 2018.
Forstzeitung, Wien, 130(4): 10-13
[13643]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2019:
Waldschutzsituation 2018.
Holzkurier, Wien, 74(19): 34-35
[13675]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2019:
Waldschutzsituation 2018 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 74(7): 53-56
[13650]
Steyrer G.
,
2019:
Wie weit verbreitet ist der Nordische Fichtenborkenkäfer (Ips duplicatus) in Österreich?
Forstschutz Aktuell, Wien, (65): 3-13
[13637]
Steyrer G., Hoch G., Perny B.
,
2018:
Borkenkäfer 2017: satte 3,5 Millionen Festmeter.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_borkenkaefer2017/index_DE. 17.04.2018
[13502]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2018:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~ 4. erweiterte Auflage. ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (110): 72 S., 28 Bildtafeln
[13388]
Steyer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2018:
Waldschutzsituation 2017 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 73(7): 52-55
[13312]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2017:
Forstschutz Aktuell Nr. 62.
Forstschutz Aktuell, Wien, (62): 64 S
[13198]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, (7): 58-60
[13042]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich: Zahl der Borkenkäfer nahm zu
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_waldschutzsituation2016/index_DE. 05.07.2017
[13128]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, (4): 10-13
[13035]
Foit J., Kasak J., Majek T., Knizek M., Hoch G., Steyrer G.
,
2016:
First observations on the breeding ecology of invasive Dryocoetes himalayensis Strohmeyer, 1908
(Coleoptera: Curculionidae: Scolytinae) in its introduced range in Europe - Short communication.
Journal of Forest Science, Prag, 63(6): 290-292
[13079]
Steyrer G., Perny B., Krehan H., Hoch G.
,
2016:
Leitfaden zur Abwehr von Borkenkäferschäden - Schwerpunkt Fichtenborkenkäfern.
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12704]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klima erhöht Schäden.
Forstzeitung, Wien, 127(4): 6-8
[12727]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klimabedingungen verschärften Schadenslage.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_waldschutzsituation_2015/index_DE. 12.07.2016
[12818]
Steyrer G., Hoch G.
,
2015:
Achtung Borkenkäfer!
Landwirt, Graz, (21): 1-2
[12593]
Steyrer G., Lackner Ch.
,
2015:
Borkenkäfermassenvermehrung in Österreich
Natur Land Salzburg, Salzburg, (4): 28-30
[12717]
Steyrer G., Hoch G., Tomiczek Ch.
,
2015:
Ein Monat der Eisbruchschäden und seine Folgen.
Forstzeitung, Wien, 126(4) : 8-9
[12421]
Steyrer G., Hoch G.
,
2015:
Österreich, September 2015: Borkenkäfer vermehren sich rasch.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_borkenkaefer_2015/index_DE. 24.9.2015
[12622]
Steyrer G., Perny P., Hoch G., Schafellner C.
,
2015:
Populationsverläufe der Fichtengespinstblattwespe sind frühzeitig ermittelbar - am Beispiel eines Bestandes nahe Zwettl.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_fichtengespinstblattwespe_waldviertel/index_DE. 20.07.2015
[12626]
Steyrer G., Hoch G., Krehan H.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014.
Holzkurier, Wien, 70 (15) : 24
[12429]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014.
Forstzeitung, Wien, 126(4) : 4-6
[12419]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 70(7) : 53-55
[12428]
Steyrer G., Perny B., Hoch G., Schafellner Ch.
,
2014:
Auftreten der Großen Fichtengespinstblattwespe
im Waldviertel.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 20-23
[12368]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch.
,
2014:
Aus der Redaktion: 25 Jahre Forstschutz Aktuell.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 3-4
[12366]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
Forstschutz Aktuell Nr. 59.
Forstschutz Aktuell, Wien, (59): 30 S
[12249]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
Forstschutz Aktuell Nr. 60/61.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 64 S
[12365]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Komplexe Waldschutzprobleme - bilaterale Kooperationen als Lösungsansatz.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 56-59
[12374]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~ 3. erweiterte Auflage. ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (71): 72 S., 28 Bildtafeln
[12156]
Krehan H., Hoch G., Steyrer G.
,
2014:
Schadorganismen auf Europatour: bei Kontrollen gefundene Schadinsekten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (36): 6-8
[12337]
Steyrer G., Hoch G., Tomiczek Ch.
,
2014:
Schwere Eisbruchschäden im Dezember 2014
in Ostösterreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 48-50
[12372]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 69(7): 46-49
[12157]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Auf Waldschutz achten.
Forstzeitung, Wien, 124(12): 6-8
[12060]
Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Erneut starker Flug von Waldmaikäfern in Niederösterreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 13-17
[11690]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2013:
Forstschutz Aktuell Nr. 57/58.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 51 S
[11685]
Tomiczek Ch., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Oktober 2013: Borkenkäfersituation in Österreich.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_borkenkaefer_okt13/index_DE
[11939]
Steyrer G.
,
2013:
Spätfrost und sonstige Witterungsextreme im Frühjahr 2012.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 43-47
[11694]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 - von drastischen Schäden verschont.
Forstzeitung, Wien, 124(4): 4-6
[11729]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 68(7): 45-48
[11762]
Tomiczek Ch., Cech L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
1,2 Mio. fm Schadholz 2012.
Holzkurier, Wien, 68(14): 25
[12115]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden bei Lärche in Österreich.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, 12: 34
[11688]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden der Europäischen Lärche (Larix decidua) in Österreich und mögliche Ursachen.
Poster präsentiert bei den 20. Baumpflegetage in Augsburg, 8.-10. Mai, 2012: Poster
[11380]
Thom D., Seidl R., Krehan H., Steyrer G.
,
2012:
Analyse des Störungsregimes in Österreichs Wäldern als Basis für die waldbauliche Prioritätensetzung im Klimawandel.
Tagungsband, [13. Österreichischer Klimatag: Klima, Klimawandel, Auswirkungen und Anapssung sowie Klimaschutz in Österreich., Wien, JUNE 14-15, 2012, Universität für Bodenkultur, Wien: V10
[11657]
Seidl R., Thom D., Krehan H., Steyrer G.
,
2012:
Analysing Austria's forest disturbance regime as basis for the development of climate change adaptation strategies.
Forschungsbericht von StartClim2011.B in StartClim2011: Anpassung an den Klimawandel: Weitere Beiträge zur Erstellung einer Anpassungsstrategie für Österreich. BMLFUW, BMWF, ÖBF, 44:
[11686]
Krehan H., Steyrer G., Hoch G.
,
2012:
Borkenkäfer-Situation 2011: Schäden deutlich geringer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 11-15
[11599]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2012:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2011.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 21-24
[11605]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Forstschutz Aktuell Nr. 54.
Forstschutz Aktuell, Wien, (54): 43 S
[11374]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Forstschutzsituation 2011 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2011.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 91 S
[11598]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Kronenschäden an der Europäischen Lärche
(Larix decidua) in Österreich = Damage to crowns of European Larch (Larix decidua) in Austria.
Jahrbuch der Baumpflege 2012, Braunschweig: 10-14
[11542]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Patient Lärche: Untersuchungen zur Kronenverlichtung im Zusammenhang mit Klimafaktoren.
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 12
[11424]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Proceedings of the Third Meeting of Forest Protection and Forest Phytosanitary Experts, October 14-16, 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (55): 74 S
[11472]
Tomiczek Ch., Fürst A., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Ruhiges Forstschutzjahr 2011.
Forstzeitung, Wien, 123(4): 4-7
[11563]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 1-10
[11597]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 67(7): 46-49 & 4-7
[11368]
Steyrer G.
,
2011:
Abiotische Schäden im Winter und Frühjahr.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 30-31
[11033]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2011:
Aktuelle Forschutzprobleme bei Lärche.
BFW-Praxisinformation, Wien, (25): 20-22
[10962]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2011:
Aktuelle Forstschutzprobleme bei Lärche.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_forstschutz11_laerche/index_DE. 14.10.2011
[11294]
Steyrer G., Krehan H.
,
2011:
Borkenkäfer-Kalamität 2010: Schäden weiterhin sehr hoch.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 10-13
[10947]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2011:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 21-89
[10951]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Forstschutz Aktuell Nr. 51.
Forstschutz Aktuell, Wien, (51): 23 S
[10899]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Forstschutz Aktuell Nr. 53.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 36 S
[11009]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Forstschutz 2010 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, 122(4): 6-9
[10976]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Forstschutzsituation 2010 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 89 S
[10945]
Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_laerche_krone/index_DE. 22.02.2011.
[10914]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Kronenschäden der Europäischen Lärche (Larix decidua) in Österreich im Zusammenhang mit Klimafaktoren.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 22-25
[11029]
Kahrer A., Perny B., Steyrer G., Hausdorf H.
,
2011:
Maikäfer nun auch in Ostösterreich auf dem Vormarsch.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 5-10
[11024]
Kirisits Th., Kräutler K., Keßler M., Steyrer G., Cech Th.
,
2011:
Österreichweites Eschentriebsterben.
Forstzeitung, Wien, 122(5): 36-37
[10969]
Steyrer G.
,
2011:
Rätsel gelöst: Es ist der Japanische Seidenspinner!
NÖ gestalten, St.Pölten, (132): 47
[11728]
Krehan H., Schweiger Ch., Steyrer G., Perny B.
,
2011:
Schwärmverlauf des Buchdruckers 2010 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (51): 8-9
[10901]
Krehan H., Schweiger Ch., Steyrer G., Perny B.
,
2011:
Schwärmverlauf des Buchdruckers 2010 in Österreich.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_borkenkaefer_2010/bfw_borkenkaefer_2010_DE. 21.12.2011
[11295]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 66(7) : 45-48
[10944]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 3-9
[10946]
Krehan H., Tomiczek Ch., Steyrer G., Perny B.
,
2011:
Wie schädlich sind "Forstschädlinge"? : Ökologie prominenter Borkenkäferarten (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchen/Kiefern-Borkenkäfer) sowie wichtiger Blatt- und Nadelfresser.
In: Wald. Biotop und Mythos. Grüne Reihe des Lebensministeriums, Wien, (23): 175-188
[10965]
Krehan H., Steyrer G.
,
2010:
Amerikanischer Webebär Hyphantria cunea im Burgenland.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_webebaer_burgenland_2010_DE. 26.01.2010
[10474]
Steyrer G., Wieshaider A.
,
2010:
Biosphärenpark Wienerwald: Derzeit Entwarnung in punkto Buchenborkenkäfer.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 98(3): 1-2
[10776]
Krehan H., Steyrer G., Tomiczek Ch.
,
2010:
Borkenkäfer-Kalamität 2009 in Österreich regional unterschiedlich.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer2009_DE. 13.10.2010
[10815]
Krehan H., Steyrer G., Tomiczek Ch.
,
2010:
Borkenkäfer-Kalamität 2009: Ursachen für unterschiedliche regionale Befallsentwicklungen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 9-17
[10739]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Borkenkäferschäden nehmen zu.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, (9): 26-27
[10678]
Steyrer G., Wieshaider A.
,
2010:
Buchenborkenkäfer: Entwarnung im Biosphärenpark Wienerwald.
Forstzeitung, Wien, 121(10): 12-13
[10743]
Steyrer G., Wieshaider A.
,
2010:
Buchenborkenkäfer-Entwarnung im Wienerwald.
Biosphärenpark Zeitung "Das Blatt" in Ihrer Hand, Biosphärenpark Wienerwald Management GmbH, Purkersdorf: (2): 4
[10790]
Steyrer G.
,
2010:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren -
Datenerfassung, Auswertung und Bedeutung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (21): 14-16
[10500]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2010:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 22-26 + Karten 26-89
[10742]
Steyrer G., Wieshaider A.
,
2010:
Entwarnung im Biosphärenpark Wienerwald: derzeit keine Massenvermehrung des Buchenborkenkäfers.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: Internet: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=8538. 08.09.2010.
[10913]
Steyrer G.
,
2010:
Feinschmecker, Statement 53.
In: Biosphärenpark Wienerwald - 111 Statements / Lammerhuber L., Koch G. [Eds.], Edition Lammerhuber, Baden: 174-175
[10912]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2010:
Folienlagerung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (21): 22-23
[10503]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2010:
Forstschutz Aktuell Nr. 50.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 30 S
[10846]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Forstschutzsituation 2009 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 3-8
[10738]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2010:
Forstschutzsituation 2009 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 89 S
[10737]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Käferholz um die Hälfte angestiegen.
Forstzeitung, Wien, 121(4): 4-6
[10521]
Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 2-5
[10847]
Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Massenvermehrung der Blattwespe Nematus pavidus in einer Waldviertler Weiden-Kurzumtriebsfläche.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_blattwespe_nematus_2010_DE. 26.01.2010
[10475]
Steyrer G.
,
2010:
Österreich: Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren: Datenerfassung, Auswertung und Bedeutung.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_dwf_2010_DE. 26.04.2010
[10543]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~ 2. erweiterte Auflage. ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (56): 72 S., 28 Bildtafeln
[10672]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Waldschutzsituation 2009 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 65(7): 45-48
[10561]
Krehan H., Steyrer G.
,
2009:
Amerikanischer Webebär Hyphantria cunea im Burgenland.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 28-29
[10382]
Krehan H., Steyrer G.
,
2009:
Borkenkäfer-Kalamität 2008:
Ist ein weiterer Rückgang wahrscheinlich?
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 9-15
[10252]
Steyrer G., Krehan H.
,
2009:
Borkenkäfer-Schäden 2009: Ist weitere Eskalation wahrscheinlich?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_bilanz08_2009_DE?start=0&. 14.08.2009
[10258]
Steyrer G.
,
2009:
Buchenborkenkäfer im Biosphärenpark Wienerwald.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 12
[10217]
Steyrer G.
,
2009:
Buchenborkenkäfer im Biosphärenpark Wienerwald.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_buchenborkenkaefer_2009_DE. 30.03.2009.
[10157]
Steyrer G.
,
2009:
Der Asiatische Marienkäfer: ein weiterer Herbergsucher.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_asiatische_marienkaefer_2009_DE. 22.01.2009.
[10158]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2009:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF)
BFW-Praxisinformation, Wien, (20): 19-20
[10352]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2009:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2008.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 22-25
[10255]
Steyrer G., Krehan H.
,
2009:
Droht weitere Eskalation bei Borkenkäfer-Schäden?: Zunahme der Schäden in diesem und nächsten Jahr erwartet - Befall wird oft nicht rechtzeitig erkannt.
Holz-Zentralblatt, Leinfelden-Echterdingen, 135(39): 991
[10337]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2009:
Ein stürmisches Déjà-vu-Erlebnis.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 4-6
[10107]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Forstschutz Aktuell Nr. 47.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 35 S
[10374]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Forstschutz Aktuell Nr. 48.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 31 S
[10433]
Steyrer G., Lackner Ch.
,
2009:
Forstschutz Aktuell: 20 Jahre Information aus erster Hand.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 2-4
[10375]
Hoyer-Tomiczek U., Steyrer G.
,
2009:
Forstschutz-Experten Europas zum dritten Mal am BFW.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 8-9
[10436]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Forstschutzsituation 2008 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 3-8
[10251]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Forstschutzsituation 2008 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2008.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 87 S
[10250]
Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Massenvermehrung der Blattwespe Nematus pavidus in einer Waldviertler Weiden-Kurzumtriebsfläche.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 22-25
[10381]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Krehan H.
,
2009:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
In Timber-online: http://www.timber-online.net. 06.04.2009
[10159]
Steyrer G., Krehan H.
,
2009:
Österreich: Sturmschäden 2008 noch höher.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_schadholz_facts08_2009_DE. 02.04.2009
[10111]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Krehan H.
,
2009:
Rigorose Bekämpfung nötig: Nach Rekordstürmen droht starker Käferbefall.
Holzkurier, Wien, 64(15): 20
[10138]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Waldschutzsituation 2008 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 64(7): 373-376
[10135]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2008:
Aktuelle Borkenkäfersituation in Österreich.
BFW-Praxisinformation, Wien, (17): 4-5.
[9693]
Perny B., Krehan H., Steyrer G.
,
2008:
Borkenkäferarten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (17): 24-32
[9698]
Krehan H., Steyrer G.
,
2008:
Borkenkäfer-Kalamität blieb auch 2007 aktuell.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 8-10
[9700]
Steyrer G.
,
2008:
Buchenborkenkäfer: Projekt im Biosphärenpark Wienerwald.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 9-11
[10007]
Steyrer G.
,
2008:
Der Asiatische Marienkäfer: Ein weiterer Herbergsucher.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 23-25
[10010]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2008:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2007.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 17-82
[9703]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2008:
Folienverpackung von Rundholz zur Qualitätssicherung.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 35
[9804]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Forstschutz Aktuell Nr. 43.
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 41 S
[9875]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Forstschutz Aktuell Nr. 45.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 31 S
[10005]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Forstschutzsituation 2007 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 3-7
[9699]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Forstschutzsituation 2007 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2007.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 82 S
[9691]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2008:
Frisch aus der Folie.
Forstzeitung, Arbeit im Wald, Wien, 119(5): 14-15
[9836]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2008:
Frisch aus der Folie: Eine andere Methode der Sturmholzlagerung.
Wald und Holz, Solothurn, (12): 41-42
[9979]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2008:
Frisch aus der Folie: Rundholzqualität erfolgreich konserviert.
Holzkurier, Wien, 63(18): 19
[9720]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2008:
Mai 2008: Aktuelle Borkenkäfersituation in Österreich.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_mai08_2008_DE. 20.05.2008
[9949]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Timber-online: http://www.timber-online.net/TodG9lYnJlemJo.html, 25.03.2008.
[9945]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Holzkurier, Wien, 63(13): 19
[9715]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Peny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung in Sicht.
Forstzeitung, Wien, 119(4): 15-17
[9674]
Steyrer G.
,
2008:
„Paula“ folgt „Kyrill“ ein Jahr später.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: Internet: In: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=7208. 15.02.2008
[9638]
Cech Th.L., Steyrer G., Lakomy P.
,
2008:
Preliminary results of Norway spruce stump treatment with Hypholoma fasciculare and Phlebiopsis gigantea in an Austrian Alpine protection forest.
In: Garbelotto, M.; Gonthier P. [Eds.]: Proceedings of the 12th International Conference on Root and Butt Rots of Forest Trees. Berkeley, California - Medford, oregon, 12th-19th August 2007. The University of California, Berkeley, USA: 192-194
[9967]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Proceedings of the Second Meeting of Forest Protection and Forest Phytosanitary Specialists
November 27-28, 2007, Vienna, Austria.
Forstschutz Aktuell, Wien, (44): 41 S
[9926]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~~~~~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 56/2010 ~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 56/2010 ~~~~~~~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (44): 72 S., 28 Bildtafeln
[9848]
Connell J., Steyrer G.
,
2008:
Raupenfallen-Untersuchung 2006: Artenspektrum von Schmetterlingen an Laubbäumen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_raupenfallen_2008_DE. 09.01.2008
[9571]
Steyrer G., Perny B.
,
2008:
Two New Insect Species in Austria: One Established, the Other One Not (Yet).
Forstschutz Aktuell, Wien, (44): 35-37
[9929]
Steyrer G., Perny B.
,
2008:
Two New Insect Species in Austria: One Established, the Other One Not (Yet).
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_bockkaefer_wanze_2007_EN. 25.11.2008.
[10049]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Waldschutzsituation 2007 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 63(7): 332-335; 373-375
[9689]
Cech Th.L., Steyrer G.
,
2008:
Wurzelschwamm-Bekämpfung im Schutzwaldbereich.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 17
[9791]
Krehan H., Steyrer G.
,
2007:
Aktuelle Borkenkäfer-Situation: Juni 2007.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_juni2007_DE. 11.07.2007.
[9588]
Krehan H., Steyrer G.
,
2007:
Borkenkäfer 2006: Situation und Monitoring.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 8-17.
[9332]
Krehan H., Steyrer G.
,
2007:
Borkenkäfer-Monitoring, un système de surveillance des scolytus pour l’Autriche.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_monitoring_borki_FR. 10.07.2007.
[9592]
Krehan H., Steyrer G.
,
2007:
Borkenkäfermonitoring 2006: Vergleich von Salzburg und Steiermark.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_landvergleich_2007_DE. 27.07.2007.
[9587]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2007:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 26-91
[9336]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2007:
Folienverpackung von Rundholz zur Qualitätssicherung.
In: http://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/holzlagerung_holzkonservierung/bfw_folienlagerung_2007_DE. 30.11.2007
[9589]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2007:
Folienverpackung von Rundholz zur Qualitätssicherung und Borkenkäfer-Bekämpfung.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 9-12. Und in: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=7206
[9493]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutz Aktuell Nr. 38.
Forstschutz Aktuell, Wien, (38): 28 S
[9202]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutz Aktuell Nr. 40.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 35 S
[9401]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutz Aktuell Nr. 41.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 35 S
[9489]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G., Lackner Ch. [Red. bearb.]
,
2007:
Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_forstschutz06_Oesterreich_2007_DE. 27.07.2007. Auszug aus: Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9376]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutzsituation 2006 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 91 S
[9328]
Krehan H., Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2007:
Les scolytes menacent également les sommets.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_situation_2006_FR. 10.07.2007.
[9593]
Steyrer G., Tomiczek Ch.
,
2007:
Orkanschäden und Witterung begünstigen Borkenkäfer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 3-5. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_august_2007_DE. 21.08.2007. Und in: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=6916
[9402]
Connell J., Steyrer G.
,
2007:
Raupenfallen-Untersuchung 2006:
Artenspektrum von Schmetterlingen an Laubbäumen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (38): 12-17
[9205]
Krehan H., Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2007:
Trendwende wird schwieriger.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(1): 12-13
[9215]
Steyrer G.
,
2007:
Trocken- und Hitzeschäden brachten „frühen Herbst“.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 32-34. In: http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/co2_klimaschutz/bfw_frueher_herbst_2007_DE. 03.12.2007.
[9498]
Krehan H., Steyrer G.
,
2007:
Trotz mildem Winter Frostschäden an Bäumen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 24-25. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/abiotische_schaeden/bfw_frost_oesterreich_2007_DE. 22.08.2007
[9407]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Überblick über die Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9331]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation in Österreich.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(4): 4-5
[9278]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation 2006 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 62(7): 372-374
[9296]
Steyrer G., Perny B.
,
2007:
Zwei neue Insektenarten in Österreich: die eine etabliert, die andere (noch) nicht.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 6-9. In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_bockkaefer_wanze_2007_DE. 03.12.2007.
[9492]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Borkenkäfer-Monitoring für Österreich: Ein gut funktionierendes Frühwarnsystem für die Forstpraxis = Bark-Beetle Monitoring in Austria: An example of a well functioning early warning system for forest practice.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_monitoring_borki_DE. 07.04.2006. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_monitoring_borki_EN. 07.04.2006
[8935]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Borkenkäfer-Monitoring 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 18-21. Auszug u.d.T. "Borkenkäfer-Monitoring 2005: Früher Flugbeginn in höheren Lagen." in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefermonitoring_2006_DE. 03.01.2006
[9187]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Borkenkäfersituation und Borkenkäfer-Monitoring 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 10-14. Auszug u.d.T. "Es fliegt, es fliegt ... der Borkenkäfer" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_laender_Oe_2006_DE. 16.05.2006
[8962]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2006:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren (DWF) 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 19-83
[8965]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
Forstschutz Aktuell Nr. 36.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 29 S
[8985]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
Forstschutzsituation 2005 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 83 S
[8956]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Klimaänderung - Schadorganismen bedrohen unsere Wälder.
BFW-Praxisinformation, Wien, (10): 15-17. Auszug u.d.T.: "Klimaerwärmung: Neue Schadinsekten fühlen sich in unseren Wäldern wohl" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_schadinsekten_klima_2006_DE. 06.04.2006
[9185]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Klimaänderung - Schadorganismen bedrohen unsere Wälder.
BFW-Praxisinformation, Wien, (10): 15-17. Auszug u.d.T.: Drei Fragen zu Klimaerwärmung und Borkenkäfer, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_borkenkaefer_klima_2006_DE.04.04.2006 04.04.2006. Und in: Und in: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=5153. 05.04.2006
[8925]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Klimaänderung - Schadorganismen bedrohen unsere Wälder.
BFW-Praxisinformation, Wien, (10): 15-17. Auszug u.d.T.: Global Warming: Invasion of New Pests in our Forests in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_schadinsekten_klima_2006_EN. 17.07.2006
[9186]
Krehan H., Steyrer G.
,
2006:
Neue Schadinsekten in unseren Wälder.
Landkalender 2007, Graz, 70: 110-111
[9184]
Krehan H., Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
2006:
Treffen der Forstschutzreferenten zum Thema Borkenkäfer - Aktueller Situationsbericht und Diskussionsergebnisse = Meeting of the Austrian Forest Protection Specialists on Bark Beetles -
Actual Situation and Discussion Results.
Forstschutz Aktuell, Wien, (37): 5-7. Und u.d.T. "Borkenkäfer: Kritische Situation auch in den Hochlagen" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefer_situation_2006_DE. 24.11.2006
[9124]
Connell J., Steyrer G.
,
2006:
Vitalität von Raupen und ihre Bedeutung für die Entwicklung zum Schmetterling.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 13-16
[8998]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2006:
Waldschutzsituation 2005 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 61(7): 332-337, 388-390
[8948]
Krehan H., Steyrer G.
,
2005:
BFW-Monitoring: Borkenkäfergefahr hoch.
Presseaussendung, 11.07.2005. Und in: Borkenkäfer-Gefahr extrem hoch. http://www.timber-online.net/netautor/napor4/appl/na_professional/parse.php?mlay_id=20000. 13.07.2005. Und in: „Extrem hohe“ Borkenkäfer-Gefahr. http://derstandard.at/druck/?id=2110943. 13.07.2005. Presseaussendung.
[8885]
Steyrer G.
,
2005:
Borkenkäfer-Fraß.
http://www.timber-online.net/netautor/napor4/appl/na_professional/parse.php?
mlay_id=20000. 15.07.2005. Interview.
[8883]
Steyrer G.
,
2005:
Borkenkäfer-Fraß.
Forstzeitung, Leopoldsdorf , 116(8): 18-19. Interview.
[8884]
Steyrer G.
,
2005:
Borkenkäferkalamität und -situation.
APA, Wien. 30.06.2005. Interview. Und in: Borkenkäfer-Alarm in Österreich. http://www.standard.at/druck/?id=2097746. 01.07.2005. APA, Wien, Interview.
http://www.standard.at/druck/?id=2097746
[8882]
Krehan H., Steyrer G.
,
2005:
Borkenkäfer-Monitoring und Borkenkäfer-Kalamität 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 12-14. Und in: http://bfw.ac.at/400/2168.html?http://bfw.ac.at/400/2400.html. 12.07.2005. Und Auszug u.d.T.: Borkenkäfer-Schadholzmengen 2004 in Österreich, in: http://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/holzmarkt/bfw_schadholz_borkenkaefer_2005_DE. 17.10.2005
http://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/holzmarkt/bfw_schadholz_borkenkaefer_2005_DE
[8709]
Krehan H., Steyrer G.
,
2005:
Borkenkäfer-Monitoring 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 18-21. In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefermonitoring_2006_DE. 03.01.2006
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefermonitoring_2006_DE
[8760]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2005:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren - DWF 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 18-82
[8712]
Krehan H., Steyrer G.
,
2005:
Erste Ergebnisse des Borkenkäferfluges 2005.
In: Borkenkäfer-Monitoring 2005 – Flugsituation. Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien. http://bfw.ac.at/400/2168.html?http://bfw.ac.at/ws/fallen.borki?dat=05. 08.07.2005.
[8886]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2005:
Forstschutz Aktuell Nr. 34.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 34 S
[8754]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2005:
Forstschutzsituation 2004 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 60(7): 332-337, 377-379
[8629]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2005:
Forstschutzsituation 2004 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 82 S
[8693]
Steyrer G.
,
2005:
Rotfäule.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, 8/2005: 53. Beantwortung einer Leseranfrage
[8887]
Connell J., Steyrer G.
,
2005:
Schmetterlingsraupen - Mit Fallen den "Fressmonstern" auf der Spur.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 28-32. Auszug in: http://www.waldwissen.net/themen/naturgefahren/schnee/bfw_lawinen_datenbank_2005_DE. 16.12.2005
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_schmetterlingsraupen_2005_DE
[8763]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2005:
Überblick über die Forstschutzsituation 2004 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 3-8
[8707]
Krehan H., Steyrer G.
,
2004:
Borkenkäferkalamität 2003.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 6-12
[8542]
Perny B., Steyrer G., Connell J.
,
2004:
Die kleinen Raupen "Nimmersatt".
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2270.html. 26.07.2004
http://bfw.ac.at/400/2270.html
[2270]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2004:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren - DWF 2003.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 19-20
[8546]
Hoyer U., Steyrer G., Tomiczek Ch. [Red.]
,
2004:
Forstschutz Aktuell Nr. 32.
Forstschutz Aktuell, Wien, (32): 34 S
[8536]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H.. Perny B., Steyrer G.
,
2004:
Forstschutzsituation 2003 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 59(7): 332-337, 383-384
[8080]
Steyrer G., Tomiczek Ch. [Red.]
,
2004:
Forstschutzsituation 2003 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2003.
Forstschutz Aktuell, Wien, (31): 84 S
[8152]
Steyrer G.
,
2004:
In Wien droht eine giftige Raupenplage.
Kurier, Wien (SA 26.2.2004): 11
[8552]
Krehan H., Steyrer G.
,
2004:
Neuer Borkenkäferfolder 2004.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2247.html
http://bfw.ac.at/400/2247.html
[2247]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2004:
Überblick über die Forstschutzsituation 2003 in Österreich.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 3-5
[8540]
Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2003:
Borkenkäfer-Ratgeber/Allgemein: Was sind Borkenkäfer?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2169.html.
http://bfw.ac.at/400/2169.html
[2169]
Steyrer G.
,
2003:
Borkenkäfer-Ratgeber/Beratung: Wo befinden sich lokale Anlaufstellen / wer kann Betreuung bzw. Arbeiten im Wald durchführen?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2185.html
http://bfw.ac.at/400/2185.html
[2185]
Krehan H., Steyrer G.
,
2003:
Borkenkäfer-Ratgeber/Gefahren: Ist Zuwarten eine Alternative? Was passiert bei Nichtstun?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2183.html
http://bfw.ac.at/400/2183.html
[2183]
Krehan H., Steyrer G.
,
2003:
Borkenkäfer-Ratgeber/Gesetz: Was müssen Sie tun bei Borkenkäferbefall? Müssen Sie den Befall melden?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2173.html.
http://bfw.ac.at/400/2173.html
[2173]
Krehan H., Steyrer G.
,
2003:
Borkenkäfer-Ratgeber/Maßnahmen: Welche Handlungsmöglichkeiten bei Borkenkäferbefall gibt es?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2175.html.
http://bfw.ac.at/400/2175.html
[2175]
Krehan H., Steyrer G., Perny B., Preier P., Menschhorn P.
,
2003:
Die Insektenfamilie der Borkenkäfer, deren Biologie, Bedeutung und deren Schäden.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2168
http://bfw.ac.at/400/2168.html
[2168]
Steyrer G.
,
2003:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren - DWF ersetzt die Erhebung der "Schäden im Wald" der FOSTA.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 24-25
[8017]
Steyrer G., Krenmayer W., Schaffer H.
,
2003:
Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren - DWF 2002.
Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (30): 9-13
[8063]
Steyrer G., Tomiczek Ch. [Red]
,
2003:
Forstschutz Aktuell Nr. 29.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 41 S
[8132]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2003:
Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 58(8): 367-368
[7906]
Steyrer G., Tomiczek Ch. [Red]
,
2003:
Forstschutzsituation 2002 in Österreich: Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädlingsfaktoren 2002.
Forstschutz Aktuell, Wien, (30): 78 S
[8058]
Krehan H., Steyrer G.
,
2003:
Neue Borkenkäfer-Homepage!
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2191.html. 01.09.2003
http://bfw.ac.at/400/2191.html
[2191]
Steyrer G., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Stagl W.G., Tomiczek Ch.
,
2002:
Forst-Schadensmonitoring in Österreich: Ergebnisse 2000.
Forstschutz Aktuell, Wien, (27): 29 S
[7774]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Krehan H., Krenmayer W., Kristöfel F., Perny B., Schaffer H., Stagl W.G., Tomiczek Ch.
,
2002:
Forstschutzsituation 2001 in Österreich - Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation von Waldschädlingsfaktoren 2001.
Forstschutz Aktuell, Wien, (28): 66 S
[7882]
Tomiczek Ch., Krehan H., Steyrer G., Menschhorn P., Perny B., Pikal S., Thanheuser R., Kohl J., Hauer H.
,
2001:
Asiatischer Laubholzbockkäfer. Asian Longhorned Beetle (ALB)
1. Auflage; Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: CD-Rom
[7618]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Stagl W.G., Steyrer G.
,
2001:
Forst-Schadenssituation in Österreich, Ergebnisse 2000.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. http://bfw.ac.at/400/1857.html.
[8881]
Tomiczek Ch., Brandstetter M., Hoyer U., Krehan H., Pfister A., Steyrer G., Wildfellner M.
,
2001:
Report on the Austrian Pine Wood Nematode. Survey 2000.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. Poster: 1 S.
[7644]
Steyrer G.
,
1999:
Bruch- und Wurfgefahr bei Wurzelfäule. Ergebnisse eines Umziehversuches an Fichten
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. http://bfw.ac.at/400/1253.html. 14.01.1999
http://bfw.ac.at/400/1253.html
[1253]
Steyrer G.
,
1999:
Crown Condition of Oak and Pine in Austria since 1989
In: Disease/Environment Interactions in Forest Decline / Cech Th.L. u.a. (Hrsg.). Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 169-175
[7298]
Steyrer G.
,
1998:
Crown condition of oak and pine in Austria since 1989.
IUFRO-Workshop "Complex Diseases" vom 16. bis 21.03.1998, Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. Poster
[8879]
Steyrer G.
,
1998:
Entwicklung des Kronenzustandes von Eiche in den letzten Jahren.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (22): 22-25
[7256]
Tomiczek Ch., Steyrer G.
,
1998:
Erhöhte Sturmschadensgefahr durch Wurzelfäule - Ergebnisse eines Umziehversuches an Fichten.
Baum-Zeitung, Minden, 32(2): 56-58
[5432]
Steyrer G., Tomiczek Ch.
,
1998:
Höhere Sturmschadensgefahr durch Wurzelfäule.
Österreichische Forstzeitung, Klosterneuburg, 109(4): 19
[5428]
Steyrer G.
,
1997:
Kronenzustand und Zuwachs
Forstschutz-Aktuell, Wien, (19/20): 36-39
[7344]
Steyrer G.
,
1996:
Auswahl und Prüfung von Zuwachsparametern als Waldzustandsindikatoren - Einfluß des Kronenzustandes auf den Zuwachs.
FBVA-Berichte, Wien, (93): 121-135
[7382]
Steyrer G.
,
1995:
WBS 1994 - Kronenzustand und mechanische Schäden.
Forstschutz Aktuell, Wien, (16): 4-5
[8878]
Steyrer G.
,
1992:
Ausmaß und Bewertung von Stammfäule in einem Fichtenforstbetrieb.
Centrallblatt für das gesamte Forstwesen, Wien, 109(4): 221-249
[8877]
Steyrer G.
,
1992:
Ausmaß und Bewertung von Stammfäule in einem Fichtenforstbetrieb - Fallstudie in Beständen des Waldguts Pfleiderer, Karlstift.
Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur, Wien: 82 S
[8876]
Donaubauer E., Steyrer G.
,
1992:
Stammfäulen - ein wesentlicher Minderungsfaktor der Wertleistung.
Forstschutz Aktuell, Wien, (9/10): 5-6
[8875]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank