![]() |
Institut für Waldinventur
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 DW: 1226 Mobil: +436649203215 Email: klemens.schadauer(at)bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur Forest availability for wood supply Climate protection: Targeted utilization of wood products and reductio... |
Borkenkäfermonitoring - Was kann die Fernerkundung wirklich?
In: waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_bk_fernerkundung/index_DE
[14047]
Schadauer K., Bauerhansl Ch., Schöttl St., Aufreiter Ch., Löw M., Freudenschuß A.
,
2020:
Die Fernerkundung als Schmuckstück der österreichischen Waldinventur.
In: waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_fernerkundung_oewi/index_DE. 24.02.2020
[13944]
Weiss P., Fritz D., Pölz W., Schmid C., Braun M., Schwarzbauer P., Gschwantner T., Jandl R., Kindermann G., Ledermann T., Schadauer K., u.a.
,
2020:
Einleitung zum Projekt „CareforParis“.
BFW-Praxisinformation, Wien, (51): 3-5
[14027]
Hauk E., Niese G., Schadauer K.
,
2020:
Instruktion für die Feldarbeit der Österreichischen Waldinventur 2016 + (04/2020).
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 243 S
[14035]
Ledermann T., Kindermann G., Jandl R., Schadauer K.
,
2020:
Klimawandelanpassungsmaßnahmen im Wald und deren Einfluss auf die CO2-Bilanz.
BFW-Praxisinformation, Wien, (51): 6-13
[14028]
Frank G., Pichler R., Bischof K., Scattolin G., Schadauer K.
,
2020:
Ökosystem Wald: Österreichs Wälder sind größtenteils in einem guten Zustand – Klimawandel und Borkenkäfer hinterlassen aber bereits tiefe Narben
APA-Science-Redaktion, Wien ; https://science.apa.at/thema/oekosystem-wald/
[14163]
Berger A., Gschwantner T., Schadauer K.
,
2020:
The effects of truncating the angle count sampling method on the Austrian National Forest Inventory.
Annals of Forest Science, Cham, 76(1): 11 S; https://doi.org/10.1007/s13595-019-0907-y
[14092]
Schadauer K., Schreck M.
,
2020:
"Wir sind die digitalen Holzfäller!"
Lichtung, Wien, (6): 8-10
[14112]
Weiss P., Braun M., Fritz D., Gschwantner Th., Hesser F., Jandl R., Kindermann G., Koller Th., Ledermann T., Ludvig A., Pölz W., Schadauer K., u.a.
,
2020:
Zusammenschau der Treibhausgasergebnisse des waldbasierten Sektors für verschiedene CareforParis Szenarien.
BFW-Praxisinformation, Wien, (51): 20-24
[14029]
Schadauer K., Löw M., Hoch G.
,
2019:
Borkenkäfer-Monitoring.
Forstzeitung, Wien, 130(10): 10-12
[13737]
Schadauer K., Bauerhansl Ch., Schöttl St., Aufreiter Ch., Löw M., Freudenschuß A.
,
2019:
Die Fernerkundung als Schmuckstück der österreichischen Waldinventur.
BFW-Praxisinformation, Wien, (50): 35-39
[13751]
Berner C. , Erber J., Frank G., Gorton F., Höbarth M., Lexer M.J., Mayr-Melnhof-Saurau F., Ramssl F., Reimoser F., Schachenhofer K., Schadauer K.
,
2019:
Forstlich und jagdlich abgestimmter Umgang mit Kalamitätsflächen.
Landwirtschaftskammer Österreich, Wien, 24 S
[14032]
Schadauer K., Freudenschuß A., Ledermann T., Kindermann G.
,
2019:
Gefährdete Fichtenstandorte: Modelle, Zahlen, Fakten.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/standort/bfw_gefaehrdete_fichtenstandorte/index_DE. 31.10.2019
[13784]
Schadauer K., Freudenschuß A., Ledermann T., Kindermann G.
,
2019:
Gefährdete Fichtenstandorte: Modelle, Zahlen, Fakten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (49): 3-7
[13689]
Schadauer K., Freudenschuß A., Ledermann T., Kindermann G.
,
2019:
Gefährdete Fichtenstandorte: Modelle, Zahlen, Fakten.
mein Wald mein Holz, Lieboch, (4): 6-7
[13916]
Vauhkonen J., Berger A., Gschwantner T., Schadauer K., Lejeune P., Perin J., u.a.
,
2019:
Harmonised projections of future forest resources in Europe.
Annals of Forest Science, Cham, 76(3): Article 79: open Access
[13785]
Schreck M., Freudenschuß A., Kittler D., Koch C., Schadauer K., Schüler S., Fleischer M.
,
2019:
Land schafft Kunst: Unseen Science : Wald in der Kunst | Broschüre mit DVD
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungszentrum für Wald, 1. Auflage(118): Broschüre mit DVD, 48 S.
[13579]
Kollert A., Rutzinger M., Bremer M., Hollaus M., Pfeifer N., Bruggisser M., Bauer-Marschallinger B., Hagen K., Schadauer K., Gartner K., Bauerhansl Ch.
,
2019:
Mapping tree species in mountainous terrain is affected topography and strutural forest attributes.
Poster presented at: Living Planet Symposium 13-17 May 2019, Milan, Italy:Poster
[13672]
Lanz A., Adolt R., Bauerhansl Ch., Schadauer K., u.a.
,
2019:
NFI plot based analysis of forest structure in the mountain forests of the Alps.
Forest Research and Cooperation for Sustainable Development XXV IUFRO World Congress, 29 Sept - 5 October 2019: Abstracts, Pesquisa Florestal Brasileira, Brazil, 39(Special issue, e201902043): 62-63
[13864]
Freudenschuß A., Zaunbauer F., Schadauer K.
,
2019:
Stammschäden - ein Dauerbrenner.
In: waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_stammschaeden/index_DE. 27.12.2019
[13943]
Braun M., Schwarzbauer P., Hesser F.,
Ledermann T., Gschwantner T., Kindermann G., Schadauer K., Jandl R.
,
2019:
The contribution of the Austrian forest-based sector to climate change mitigation with regard to climate change impacts and adaptation
measures in Austrian forests
Forest Research and Cooperation for Sustainable Development XXV IUFRO World Congress, 29 Sept - 5 October 2019: Abstracts, Pesquisa Florestal Brasileira, Brazil, 39(Special issue, e201902043): 245-246
[13870]
Schadauer K.
,
2019:
The European National Forest Inventory Network ENFIN: achievements, lessons learned and challenges.
Forest Research and Cooperation for Sustainable Development XXV IUFRO World Congress, 29 Sept - 5 October 2019: Abstracts, Pesquisa Florestal Brasileira, Brazil, 39(Special issue, e201902043): 62
[13862]
Schadauer K., Freudenschuß A., Lackner Ch. [Red.]
,
2019:
Zwischenauswertung der Waldinventur 2016/18.
BFW-Praxisinformation, Wien, (50): 40 S.
[13744]
Schadauer K., Bauerhansl Ch.
,
2018:
Der Wald aus luftigen Höhen: die Österreichische Waldinventur macht ihn dingfest.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_luftbild_aufloesung/index_DE. 28.02.2018
[13505]
Frank G., Schodterer H., Berner Ch., Erber J., Schadauer K., Gorton F., Lexer M.J., Luidold M., Mayr-Melnhof F.
,
2018:
Methoden der Wildstandserhebung.
Forstzeitung, Wien, 129(8): 32-34
[13400]
Bauerhansl Ch., Löw M., Schadauer K., Aufreiter Ch.
,
2018:
Österreichische Waldinventur - aus Luft und All am Puls der Zeit.
BFW-Praxisinformation, Wien, (46): 17-19
[13322]
Bauerhansl Ch., Löw M., Schadauer K., Aufreiter Ch.
,
2018:
Österreichische Waldinventur - aus Luft und All am Puls der Zeit.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_fernerkundung_chancen/index_DE. 10.07.2018
[13494]
Rutzinger M., Bremer M., Kollert A., Hollaus M., Pfeifer N., Bruggisser M., Bauer-Marschallinger B., Hagen K., Schadauer K., Gartner K., Bauerhansl Ch.
,
2018:
4D Forest moisture mapping based on multi-temporal earth observation signatures (4D-FORMAT).
Geophysical Research Abstracts, Kaltenburg-Lindau, (20): EGU2018-13380
[13521]
Schadauer K., Bauerhansl C.
,
2017:
Der Wald aus luftigen Höhen - die Österreichische Waldinventur macht ihn dingfest.
BFW-Praxisinformation, Wien, (45): 17-19
[13196]
Schadauer K., Barreiro S., Schelhaas M.-J., McRoberts R.E.
,
2017:
Future Challenges for Woody Biomass Projections.
In: Forest Inventory-based Projection Systems for Wood and Biomass Availability/ Barreiro S., u.a. [Eds.],Manging Forest Ecosystms, Cham:Springer: 69-78
[13119]
Braun M., Fritz D., Weiss P., Braschel N., Büchsenmeister R., Freudenschuß A., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Pölz W., Schadauer K., Schmid C., Schwarzbauer P., Stern T.
,
2016:
A holistic assessment of greenhouse gas dynamics
from forests to the effects of wood products use in
Austria.
Carbon Management, London, 7(5-6), https://doi.org/10.1080/17583004.2016.1230990
[12940]
Gschwantner T., Lanz A., Vidal C., Bosela M.,
Cosmo L. Di, Fridman J., Gasparini P., Kulie¨is A.,
Tomter S., Schadauer K.
,
2016:
Comparison of methods used in European National Forest Inventories for the estimation of volume increment: towards harmonisation
Annals of Forest Science, Berlin: 73(4): 807-821
[12742]
Schadauer K.
,
2016:
Der Wald im permanenten Überblick.
Jahresbericht 2015 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 10-11
[12765]
Hollaus M., Eysn L., Schadauer K., Bauerhansl Ch.
,
2016:
Detektion von Veränderungen im Wald mit multitemporaler 3D-Information aus Airborne Laser Scanning und Stereophotogrammetrie.
Forstliche Forschungsberichte München, Freising, (214): 111-222
[12755]
Mantau U., Gschwantner T., Paletto A., Mayr M.L., Blanke Ch., Strukova E., Avdagic A., CaminP., Thivolle-Cazat A., Döring P., Petrauskas E., Englert H., Schadauer K., u.a.
,
2016:
From inventory to consumer biomass availability -
the ITOC model.
Annals of Forest Science, Berlin: 73(4): 885-894
[12905]
Vidal C., Sallnäs O., Redmond J., Alberdi I., Barreiro S., Hernández L., Schadauer K.
,
2016:
Introduction.
In: National Forest Inventories – Assessment of Wood Availability and Use/Vidal C., Alberdi I., Hernández L., Redmond J. [Eds.], Springer: Cham: 1–23
[13026]
Vidal C., Sallnäs O., Redmond J., Alberdi I., Barreiro S., Hernández L., Schadauer K..
,
2016:
National Forest Inventories - Assessment of Wood Availability and Use. Introduction.
In: National Forest Inventories – Assessment of Wood Availability and Use/Vidal C., Alberdi I., Hernández L., Redmond J. [Eds.], Springer: Cham: 1-25
[13107]
Vidal C., Gschwantner T., Korhonen K.T., Alberdi I., Gasparini P., Redmond J., Ginzler C., Fischer C., Hervé J.-C., Waser L.T., Kulie¨is A., Kasperavičius A., Bosela M., Adolt R., PetrᨠR., Kučera M., Fridman J., Schadauer K.
,
2016:
Progress Towards Harmonised Assessment of Availability and Use of Wood Resources in Europe.
In: National Forest Inventories – Assessment of Wood Availability and Use/Vidal C., Alberdi I., Hernández L., Redmond J. [Eds.], Springer: Cham: 81-104
[13029]
Vidal C., Alberdi I., Redmond J., Vestman M., Lanz A., Schadauer K.
,
2016:
The role of European National Forest Inventories for international forestry reporting.
Annals of Forest Science, Berlin: 73(4): 793–806
[12734]
Schadauer K., Freudenschuß A., Ledermann T.
,
2015:
Aktiver Klimaschutz: Holz gezielt nutzen und Emissionen vermeiden.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 38-39
[12543]
Ledermann T., Jandl R., Schadauer K.
,
2015:
Die Treibhausgasbilanz im österreichischen Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 6-9
[12437]
Weiss P., Braschel N., Braun M., Büchsenmeister R., Freudenschuß A., Fritz D., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Pölz W., Schadauer K., Schmid C., Schwarzbauer P., Stern T.
,
2015:
Einleitung zu drei KLIEN-Projekten zur Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 3-5
[12469]
Freudenschuß A., Schadauer K.
,
2015:
Integriertes nachhaltiges Management von wildlebenden Huftieren in Gebirgsökosystemen.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 18
[12561]
Jandl R., Leitgeb E., Schadauer K., Freudenschuß A.
,
2015:
Internationales Boden-Reporting.
BFW-Praxisinformation, Wien, (39) : 14-16
[12612]
Schadauer K., Büchsenmeister R., Gschwantner T., Bauerhansl Chr., Freudenschuß A.
,
2015:
National Forest Inventory in Mali.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/lernen/weltforstwirtschaft/bfw_mali/index_EN. 02.06.2015
[12458]
Weiss P., Brasche N., Büchsenmeister R., Freudenschuß A., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Schadauer K.
,
2015:
Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/wald/klima/wandel_co2/bfw_treibhausgasbilanz_summary/index_DE. 13.08.2015
[12625]
Weiss P., Braschel N., Braun M., Büchsenmeister R., Freudenschuß A., Fritz D., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Pölz W., Schadauer K., Schmid C., Schwarzbauer P., Stern T.
,
2015:
Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette: Zusammenfassung der Ergebnisse aus drei KLIEN-Projekten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 16 - 19
[12470]
Ledermann T., Schadauer K.
,
2015:
Treibhausgasbilanz im österreichischen Wald.
Forstzeitung, Wien, 126(3) : 4-5
[12384]
Hollaus M., Eysn L., Grafl A., Schadauer K., Bauerhansl Ch.
,
2014:
Digitale Forststraßen bei der Waldinventur.
Forstzeitung, Arbeit im Wald, Wien, 125(2): 10-11
[12107]
Berger A., Gschwantner T., McRoberts R.E., Schadauer K.
,
2014:
Effects of measurement errors on individual tree stem volume estimates for the Austrian National Forest Inventory.
Forest Science, Bethesda, 60(1): 14-24
[12681]
Schadauer K.
,
2014:
Forsteinrichtungen und Inventuren: zwei Seiten einer Medaille?
Forstzeitung, Wien, 125(11) : 4-5
[12332]
Hollaus M., Eysn L., Schadauer K., Bauerhansl C., Grafl A.
,
2014:
Forststraßennetz mittels digitaler Fernerkundungsdaten kartieren.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/holzernte/erschliessung/bfw_forststrasse_als/index_DE. 29.01.2014
[12309]
Hollaus M., Eysn L., Schadauer K., Bauerhansl Ch., Grafl A.
,
2014:
Forststraßennetz mittels digitaler Fernerkundungsdaten kartieren.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/holzernte/erschliessung/bfw_forststrasse_als/index_DE. 29.01.2014
[12284]
Schadauer K.
,
2013:
"Der Forstwirt lernt am Beispiel".
Forstzeitung, Wien, 124(11): 12-13
[12112]
Schadauer K.
,
2013:
Europäische Waldinformation : Studie über potenziellen Nutzen der Nationalen Waldinventur für die Artenvielfalt.
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 48
[11832]
Lackner Ch., Schadauer K. [Red.]
,
2013:
Österreichische Waldinventur : Der Wald rund um die Nutzungen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (32): 31 S
[11859]
Schadauer K.
,
2013:
Über die Messung der Urwälder in Surinam : Entwicklung und Erprobung eines praktikablen, kosteneffizienten Inventurverfahrens.
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 17
[11816]
Gabler K., Berger A., Gschwantner T., Schadauer K.
,
2013:
Unsicherheitsabschätzungen zum Kohlenstoffvorrat der Baumbiomasse im österreichischen Wald.
Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten, Freiburg, Sektion Forstliche Biometrie und Informatik: 23. Tagung Freiburg, 26. bis 28. September 2011. In: Die grüne Reihe, Freiburg, (23): 157-168
[11810]
Neumann M., Moreno A., Schadauer K., Hasenauer H.
,
2013:
Waldinventurdaten mit NPP Schätzung aus MODIS Satellitendaten für Österreich.
In: Tagungsband 4. KLIMATAG "Klimawandel, Auswirkungen undAnpassung sowie Vermeidung"; 4. und 5. April 2013, (P28): 127
[12101]
Schadauer K.
,
2012:
Altersklassendenken - ein zeitgemäßes Nachhaltigkeitswerkzeug?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_altersklassendenken_nachhaltigkeitswerkzeug/index_DE. 01.06.2012
[11633]
Schadauer K.
,
2012:
Altersklassendenken - ein zeitgemäßes Nachhaltigkeitswerkzeug?
BFW-Praxisinformation, Wien, (27): 7-8
[11252]
Gabler K., Schadauer K., Tomppo E., Vidal C., Bonhomme C., McRoberts R.E., Gschwantner T.
,
2012:
An Enquiry on Forest Areas Reported to the Global Forest Resources Assessment - Is Harmonization Needed?
Forest Science, Bethesda, 58(3): 201-213
[11396]
Ståhl G., Cienciala E., Chirici G., Lanz A., Vidal C., Winter S., McRoberts R.E., Rondeux J., Schadauer K., Tomppo E.
,
2012:
Bridging National and Reference Definitions for Harmonizing Forest Statistics.
Forest Science, Bethesda, 58(3): 214-223
[11404]
Eysn L., Hollaus M., Schadauer K., Roncat A.
,
2012:
Crown coverage calculation based on ALS data.
In: 11th International Conference on LiDAR Applications for Assessing Forest Ecosystems, Hobart, Australia; 16.10.2011 - 20.10.2011.Proceedings of Silvilaser 2011: 718-726
[11346]
Berger A., Gschwantner T., Gabler K., Schadauer K.
,
2012:
Eine Analyse der Messfehler an Bäumen im Rahmen der Österreichischen Waldinventur = Analysis of tree measurement errors in the Austrian National Forest Inventory.
Austrian Journal of Forest Science, Wien, 129(3/4): 153-181
[11697]
Eysn L., Hollaus M., Schadauer K., Pfeifer N.
,
2012:
Forest delineation based on airborne LiDAR data.
Remote Sensing, Basel, 4(3): 762-783
[11263]
Tomppo E.O., Schadauer K.
,
2012:
Harmonization of National Forest Inventories in Europe: Advances under COST Action E43.
Forest Science, Bethesda, 58(3): 191-200
[11398]
McRoberts R.E., Tomppo E.O., Schadauer K., Ståhl G.
,
2012:
Harmonizing National Forest Inventories.
Forest Science, Bethesda, 58(3): 189-190
[11397]
Schadauer K.
,
2012:
Hilft die Holznutzung dem Klima?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/wald/klima/wandel_co2/bfw_hilft_holznutzung/index_DE. 21.08.2012
[11626]
Schadauer K.
,
2012:
Hilft die Holznutzung dem Klima?
BFW-Praxisinformation, Wien, (28): 3-4
[11386]
Lackner Ch., Schadauer K. [Red.]
,
2012:
Holz - Energiequelle der Zukunft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (28): 27 S
[11385]
Schadauer K.
,
2012:
Laser oder Luftbild - Luftschloss oder Zukunft der Waldinventur?
Forstzeitung, Wien, 123(11): 8-9
[11552]
Jochem A., Hollaus M., Rutzinger M., Höfle B., Schadauer K., Maier B.
,
2011:
Estimation of aboveground biomass using airborne LiDAR data.
Silvilaser 2010, the 10th International Conference on LiDAR Applications for Assessing Forest Ecosystems, September 14th - 17th, 2010, Freiburg, Germany: 5 S
[11353]
Schadauer K.
,
2011:
Kyoto-Berichtswesen auf Basis der Österreichischen Waldinventur.
Jahresbericht 2010 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 21
[11058]
Hollaus M., Eysn L., Schadauer K., Jochem A., Petrini-Monteferri F., Maier B.
,
2011:
LASER-WOOD: Estimation of the above ground biomass based on laser scanning and forest inventory data.
In: Tagungsband des 11. Österreichischen Klimatags "Klima, Klimawandel und Auswirkungen", Universität für Bodenkultur, Wien: P17-P19
[11347]
Schadauer K.
,
2011:
Österreichs Wald - gesunder Lebensraum für Mensch und Tier.
Jahresbericht 2010 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 9
[11048]
Hollaus M., Dorigo W., Schadauer K., Wagner W., Maier B.
,
2010:
Abschätzung des Holzvorates aus flugzeuggetragenen Laserscannerdaten für das Bundesland Vorarlberg.
Forstliche Forschungsberichte München, (209): 67-76
[10564]
Dorigo W., Hollaus M., Wagner W., Schadauer K.
,
2010:
An application-oriented automated approach for co-registration of forest inventory and airborne laser scanning data.
International Journal of Remote Sensing, London, 31(5): 1133-1153
[10515]
Schadauer K.
,
2010:
Beispiel für gelungene Zusammenarbeit nationaler Waldinventuren.
Jahresbericht 2009 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 25
[10592]
Bauerhansl Ch., Berger F., Dorren L., Duc Ph., Ginzler Ch., Kleemayr K., Koch V., Koukal T., Mattiuzzi M., Perzl F., Prskawetz M., Schadauer K., Seebach L.
,
2010:
Development of harmonized indicators and estimation procedures for forest with protective functions against natural hazards in the alpine space.
JRC Scientific and Technical Reports, Ispra, (JCR 56151): 168 S
[10557]
Tomppo E., Schadauer K., McRoberts R.E., Gschwantner T., Gabler K., Ståhl G.
,
2010:
National Forest Inventories. Indroduction.
In: Tomppo E. u.a. [Eds.]: National Forest Inventories: Pathways for common reporting. Springer, Berlin: 1-18
[10533]
McRoberts R.E., Ståhl G., Vidal C., Lawrence M., Tomppo E., Schadauer K., Chirici G., Bastrup-Birk A.
,
2010:
National Forest Inventories: Prospects for Harmonised International Reporting.
In: Tomppo E. u.a.: National Forest Inventories: Pathways for common reporting. Springer Berlin: 33-44
[10182]
Gschwantner T., Gabler K., Schadauer K., Weiss P.
,
2010:
National Forest Inventory Reports - Austria.
In: Tomppo E. u.a. [Eds.]: National Forest Inventories: Pathways for common reporting. Springer, Berlin: 57-71
[10184]
Schadauer K.
,
2010:
Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der dritten Erhebung 2004-2006. Rezension: Brändli, UB [Ed.] 2010. Schweizerisches Landesforstinventar. Ergebnisse der dritten Erhebung 2004-2006. Birmensdorf: Eidgenössische Forsch.-anstalt Wald Schnee Landsch. ISBN 978-3-905621-47-1.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Zürich, 161(4): 159-160
[10518]
Tomppo E., Gabler K., Schadauer K., Gschwantner T., Lanz A., Ståhl G., McRoberts R.E., Chirici G., Cienciala E., Winter S.
,
2010:
Summary of accomplishments.
In: Tomppo E. u.a.: National Forest Inventories: Pathways for common reporting. Springer-Verlag, Berlin: 45-54
[10183]
Geburek Th., Milasowszky N., Frank G., Konrad H., Schadauer K.
,
2010:
The Austrian Forest Biodiversity Index: All in one.
Ecological Indicators, Amsterdam, 10(3): 753-761
[10479]
Schadauer K.
,
2009:
BFW-Studie bestätigt bedeutendes Holz-Biomassepotenzial in Österreich.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 9
[10214]
Gschwantner T., Schadauer K., Vidal C., Lanz A., Tomppo E., di Cosmo L., Robert N., Englert Duursma D., Lawrence M.
,
2009:
Common Tree Definitions for National Forest Inventories in Europe.
Silva Fennica, Helsinki, 43(2): 303–321
[10097]
Bauerhansl Ch., Berger F., Dorren L., Duc Ph., Ginzler Ch., Kleemayr K., Koch V., Koukal T., Mattiuzzi M., Perzl F., Prskawetz M., Reithmaier L., Schadauer K., Schneider W.
,
2009:
Development of harmonized indicators and estimation procedures for forest with protective functions against natural hazards in the alpine space. Final Report 10th March 2009.
BFW, IFN, WSL, BOKU, Cemagref, LWF, Gozdis, Wien: 190 S.
[10124]
Hollaus M., Wagner W., Schadauer K., Maier B., Gabler K.
,
2009:
Growing stock estimation for alpine forests in Austria: a robust lidar-based approach.
Canadian Journal of Forest Research, Ottawa: 39(7): 1387–1400
[10099]
McRoberts R.E., Tomppo E., Schadauer K.,
Vidal C., Ståhl G., Chirici G., Lanz A.,
Cienciala E., Winter S., Smith W.B.
,
2009:
Harmonizing National Forest Inventories.
Journal of Forestry, Bethesda, 107(4): 179-187
[10196]
Schadauer K., Lackner Ch.
,
2009:
Hilfe aus der Luft: Satellitenbilder spüren Holzvorräte auf.
Holzkurier, Wien, 64(7): 35
[10102]
Schadauer K.
,
2009:
HOBI - ein umfassender Ansatz zum künftigen Holz- und Biomassenaufkommen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/holzmarkt/bfw_hobi_konzept_2009_DE.
[10283]
Schadauer K.
,
2009:
HOBI - ein umfassender Ansatz zum künftigen Holz- und Biomassenaufkommen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (18): 3-4
[10025]
Schadauer K.
,
2009:
Holz- und Biomasseaufkommen für Österreich.
In: Holzbiomasse - Potenziale und Märkte. Schriftenreihe/Club Niederösterreich, Wien, (2/3): 36-53
[10334]
Schadauer K., Bauerhansl Ch.
,
2009:
Holzmobilisierung - Unterstützung aus der Luft?
BFW-Praxisinformation, Wien, (18): 22-24
[10031]
Schadauer K., Bauerhansl Ch.
,
2009:
Holzmobilisierung: Unterstützung aus der Luft?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/inventur_monitoring/fernerkundung/bfw_fernerkundung_2009_DE. 02.02.2009
[10300]
Hauk E., Schadauer K., Gabler K., Niese G., Mehrani-Mylani H., Matzik H., Prskawetz M., Regner B. [Mitarb.]
,
2009:
Instruktion für die Feldarbeit der Österreichischen Waldinventur 2007-2009: Fassung 2009.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 201 S
[10388]
Schadauer K.
,
2009:
Naturschutz - Wie können Nutzungseinschränkungen ermittelt werden?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/wald_gesellschaft/naturschutz/bfw_hobi_naturschutz_2009_DE. 02.02.2009
[10282]
Hollaus M., Dorigo W., Wagner W., Schadauer K., Höfle B., Maier B.
,
2009:
Operational wide-area stem volume estimation based on airborne laser scanning and national forest inventory data.
International journal of remote sensing, London, 30(19): 5159 – 5175
[10385]
Schadauer K.
,
2009:
Österreichische Waldinventur: Mehr als nur Bäume zählen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (20): 5-6
[10345]
Schadauer K., Lackner Ch.
,
2009:
Unterstützung aus der Luft.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 50-51
[10119]
Dorigo W., Hollaus M., Schadauer K., Wagner W.
,
2008:
An application-oriented automated approach for co-registration of forest inventory and airborne laser scanning data.
In: Hill, R., Rosette, J., Suárez, J. (Eds): Silvilaser 2008: 8th international conference on LiDAR applications in forest assessment and inventory, Edinburgh, Scotland: 274-283, CD-ROM.
[10126]
Bauerhansl Ch., Koukal T., Schadauer K.
,
2008:
Erste österreichweite Waldkarte basierend auf der Österreichischen Waldinventur.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/inventur_monitoring/fernerkundung/bfw_waldlayer_2008_DE. 02.01.2008
[9742]
Vidal C., Lanz A., Tomppo E., Schadauer K., Gschwantner T., Cosmo L. di, Robert N.
,
2008:
Establishing forest inventory reference definitions for forest and growing stock: a study towards common reporting.
Silva Fennica, Helsinki, 42(2): 247-266
[9731]
Hauk E., Schadauer K., Gabler K., Niese G., Mehrani-Mylani H., Matzik H., Prskawetz M., Regner B. [Mitarb.]
,
2008:
Instruktion für die Feldarbeit der Österreichischen Waldinventur 2007-2009: vorläufige Fassung 05.03.2008.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 198 S
[9654]
Hollaus M., Schadauer K., Dorigo W.
,
2008:
Kommt der gläserne Wald?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/inventur_monitoring/fernerkundung/bfw_glaeserne_wald_2008_DE. 13.02.2008
[9936]
Hollaus M., Schadauer K., Dorigo W.
,
2008:
Kommt der gläserne Wald?
Forstzeitung, Wien, 119(2): 4-5.
[9649]
Schadauer K.
,
2008:
Laserscanning: Kommt der gläserne Wald?
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 13
[9787]
Gabler K., Schadauer K.
,
2008:
Methods of the Austrian Forest Inventory 2000/02:
Origins, approaches, design, sampling, data models, evaluation and calculation of standard error.
BFW-Berichte, Wien, (142): 121 S.
[9909]
Schadauer K.
,
2008:
Naturschutz - Wie können Nutzungseinschränkungen ermittelt werden?
BFW-Praxisinformation, Wien, (18): 18-19
[10030]
Schadauer K.
,
2008:
Start der Walderhebungen für Waldinventur 2007/09.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 22
[9793]
Schadauer K.
,
2008:
Tischlein deckst du dich?
Forstzeitung, Wien, 119(1): 4-5
[9622]
Schadauer K.
,
2008:
Zwischenergebnisse der Holz- und Biomasseaufkommensstudie.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 10
[9784]
Hollaus M., Wagner W., Maier B., Schadauer K.
,
2007:
Airborne Laser Scanning of Forest Stem Volume in a Mountainous Environment.
Sensors, Basel, (7): 1559-1577
[9395]
Schadauer K., Gschwantner T., Gabler K.
,
2007:
Austrian National Forest Inventory: Caught in the Past and Heading Toward the Future
General Technical Report / USDA Forest Service, North Central Research Station, St. Paul, (WO-77): 47-54
[9709]
Schadauer K.
,
2007:
Biomassepotenzial auf der Basis der österreichischen Waldinventur.
BFW-Praxisinformation, Wien, (13): 6-7. Und in: Grüner Spiegel, Graz, (2): 5-6. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/inventur_monitoring/waldinventur/bfw_biomassepotenzial_oewi_2007_DE. 14.03.2007
[9244]
Geburek Th., Robitschek K., Milasowszky N., Schadauer K.
,
2007:
Different cone colours pay off: lessons learnt from European larch (Larix decidua) and Norway spruce (Picea abies).
Canadian Journal of Botany, Ottawa, 85(2): 132-140
[9294]
Gabler K., Schadauer K.
,
2007:
Einige Ansätze und Stichproben-Pläne nationaler Forstinventuren = Some Approaches and Designs of Sample-based National Forest Inventories.
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Wien, 124(2): 105-133
[9486]
Bauerhansl Ch., Koukal T., Schadauer K.
,
2007:
Erste österreichweite Waldkarte.
Forstzeitung, Wien, 118(12): 26-27
[9531]
Neumann M., Schadauer K.
,
2007:
Holz- und Biomassenaufkommensstudie.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 10
[9501]
Neumann M., Schadauer K.
,
2007:
Holz- und Biomassenaufkommensstudie für Österreich - Hintergründe, Ausgangssituation und methodische Ansätze.
In: Beiträge zur Jahrestagung 2007 in Alsfeld-Eudorf/J. Nagel (Ed.), DVFFA - Sektion Ertragskunde, Göttingen: 188-192
[9396]
Schadauer K., Neumann M., Büchsenmeister R., Bauer R., Gschwantner T., Ledermann T.
,
2007:
Holzaufkommens und Biomassenpotentialstudie für Tirol: HOBI Endbericht.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 26
[9995]
Hollaus M., Dorigo W., Wagner W., Schadauer K., Maier B.
,
2007:
Large-area stem volume estimation based on airborne laser scanner data and national forest inventory data.
In: Proceedings of ForestSat’07 Conference, Montpellier, France, 5-7 November 2007: 5 S
[10386]
Schadauer K.
,
2007:
Österreichische Waldinventur 2007/09 deckt höheren Informationsbedarf ab.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 18
[9507]
Schadauer K.
,
2007:
PEFC: Beiträge des BFW zur Regionszertifizierung.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 28
[9515]
Geburek Th., Milasowszky N., Frank G., Konrad H., Schadauer K.
,
2007:
The Austrian Forest Biodiversity Index - a proposal.
Poster presented at: "Forstgenetik - eine ökologische und ökonomische Zukunft gestalten. 27. Tagung der Arbeitsgemeinschaft Forstgenetik und Forstpflanzenzüchtung, 10. - 13. Oktober 2007", Vienna, Austria: Poster
[9580]
Schadauer K., Büchsenmeister R., Schodterer H.
,
2006:
Aktuelle und potenzielle Verbreitung der Buche in Österreich.
BFW-Praxisinformation, Wien, (12): 8-9. Auszug u.d.T. "Verbreitung der Buche in Österreich" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/pflanzenoekologie/bfw_buche_verbreitung_2006_DE. 18.12.2006
[9150]
Gschwantner T., Schadauer K.
,
2006:
Branch biomass functions for broadleaved tree species in Austria = Astbiomassefunktionen für Laubholzarten in Österreich.
Austrian Journal of Forest Science = Centralblatt für das Gesamte Forstwesen, Leopoldsdorf, 123(1/2): 47-64
[9005]
Jandl R., Mauser H., Schadauer K.
,
2006:
Forests and Forestry in individual European Union Countries. Austria.
In: Forests and Forestry in European Union Countries, Warsaw: 1-17
[9171]
Schadauer K.
,
2006:
Holz- und Biomassenpotentialstudie für Österreich.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 6
[9017]
Gabler K., Schadauer K.
,
2006:
Methoden der Österreichischen Waldinventur 2000/02: Grundlagen, Entwicklung, Design, Daten, Modelle, Auswertung und Fehlerrechnung = Methods of the Austrian Forest Inventory 2000/02: Origins, approaches, design, sampling, data models, evaluation and calculation of standard error.
BFW-Berichte, Wien, (135): 132 S.
[8940]
Schadauer K.
,
2006:
Waldinventur: Mehr als nur Bäume zählen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 13
[9024]
Schadauer K.
,
2006:
Wie wirkt das Klima auf das Wachstum von Fichtenbeständen?
BFW-Praxisinformation, Wien, (10): 18-20
[8926]
Mauser H., Schadauer K.
,
2005:
Die österreichische Waldinventur.
In: Bundeswaldinventur II,Arbeitsgemeinschaft Forsteinrichtung: 17-30
[8671]
Geburek Th., Schadauer K.
,
2005:
National Forest Inventories: how can they contribute to forest genetic conservation?
In: Conservation and Management of Forest Genetic Resources in Europe/ Geburek Th., Turok J. [Hrsg.], Zvolen: 499-511
[9011]
Jandl R., Schadauer K.
,
2005:
The Austrian Forest as a Carbon Sink.
In: http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/co2_klimaschutz/bfw_kohlenstoff_2002_EN. 27.07.2005
[8860]
Gschwantner T., Schadauer K.
,
2004:
Datenmodelle der Österreichischen Waldinventur 2000/02.
BFW-Dokumentation, Wien, (4): 76 S.
[8259]
Schadauer K.
,
2004:
Der Wald im Burgenland aus Sicht der österreichischen Waldinventur.
Geographisches Jahrbuch Burgenland 2004, Neutal: 69-76
[8083]
Schadauer K.
,
2004:
Die österreichische Waldinventur 2000/02 - Vielfältige Information aus erster Hand.
BFW-Praxisinformation, Wien, (3): 3
[8065]
Schadauer K., Büchsenmeister R.
,
2004:
Holzvorrat wieder deutlich gestiegen: Milliardengrenze ist durchbrochen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (3): 8-9
[8067]
Weiss P., Jandl R., Schadauer K., Radunsky K., Hojesky H., Englisch M.
,
2003:
Das Kyoto-Protokoll - eine forstliche Herausforderung? Teil 1: Der Hürdenlauf zum ratifizierbaren Protokoll. Teil 2: Senken- und Österreichs Wald.
Österreichische Forstzeitung, Leopoldsdorf: 114(7): 16-17; 114(8): 16-17. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/co2_klimaschutz/bfw_kyoto_protokoll_DE.12.01.2006
http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/co2_klimaschutz/bfw_kyoto_protokoll_DE
[7943]
Schadauer K.
,
2003:
Forstliche Verfahren zur Beurteilung von Schalenwildeinfluss.
Bericht über die Tagung für die Jägerschaft 2003 zum Thema Jagen in Zukunft - neue Herausforderungen zur Bejagung des Schalenwildes.
Bundesanstalt für Alpenländische Landwirtschaft Gumpenstein: 49-52
[7892]
Schadauer K., Hauk E., Schodterer H.
,
2003:
Waldinventur 2000/2002 - was können wir erwarten ?
Österreichische Forstzeitung, Leopoldsdorf, 114(10): 5-6
[7961]
Schadauer K.
,
2003:
Wald-Wild: Grundlagen für einheitliches Beurteilungssystem.
Österreichische Forstzeitung, Leopoldsdorf, 114(5): 14-15
[7911]
Lexer M.J., Hönninger K., Scheifinger H., Matulla Ch., Groll N., Kromp-Kolb H., Schadauer K., Starlinger F., Englisch M.
,
2002:
The sensitivity of Austrian forests to scenarios of climatic change: a large-scale risk assessment based on a modified gap model and forest inventory data.
Forest Ecology and Management, Amsterdam, 162(1): 53-72
[7764]
Lexer M.J., Hönninger K., Scheifinger H., Matulla CH., Groll N., Kromp-Kolb H., Schadauer K., Starlinger F., Englisch M.
,
2001:
The sensitivity of the Austrian forests to scenarios of climatic change. A large-scale risk assessment
Monographien / Umweltbundesamt, Wien, 132: 1-132
[7494]
Lexer M.J., Hönninger K., Scheifinger H., Matulla C., Groll N., Kromp-Kolb H., Schadauer K., Starlinger F., Englisch M.
,
2001:
Wie gut ist unser Wald an eine Klimaänderung angepasst?
Österreichische Forstzeitung, Leopoldsdorf, 112(6): 44-45.
[7506]
Sterba H., Golser M., Moser M., Schadauer K.,
,
2000:
A timber harvesting model for Austria
Computers and electronics in agriculture, Amsterdam, 28(228): 133-149
[7212]
Prskawetz M., Schadauer K.
,
2000:
Conditions for forest restoration in Austria. Analysis based on forest inventory data
In: Forest Ecosystem Restoration. Proceedings of the International Conference held in Vienna, Austria 10.-12.4.2000/ Hasenauer H. (Ed.), Universität für Bodenkultur, Wien: 223-228
[7169]
Schadauer K.
,
2000:
Datenergänzungsmodelle unter Berücksichtigung hierarchischer Strukturen am Beispiel der Österreichischen Waldinventur.
In: 12. Tagung Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten, Sektion Forstliche Biometrie und Informatik und Internationale Biometrische Gesellschaft Deutsche Region Arbeitsgruppe Ökologie. Herbstkolloquium, Ljubljana: 44-53.
[7519]
Weiss P., Schieler K., Schadauer K., Radunsky K., Englisch M.
,
2000:
Die Kohlenstoffbilanz des österreichischen Waldes und Betrachtungen zum Kyoto-Protokoll
Monographien / Umweltbundesamt, Wien, (106): 94 S.
[7449]
Herman F. [Hrsg.], Englisch M., Frank G., Fürst W., Gärtner M., Geburek Th., Müller F., Schadauer K., Schaffhauser H., Smidt St., Pitterle A., Volk G., Scheiring H. [Mitarb.]
,
2000:
Mountain Forest Research = Bergwaldforschung.
In: Kudjelka W., Herman F. & Meister R.: The Sustainable Future of Mountain Forests in Europe = Die nachhaltige Zukunft der Bergwälder in Europa. 3rd International Workshop Igls, Tyrol, Austria, Wien: 124 S.
[5907]
Hasenauer H., Schadauer K.
,
1999:
Climate Variations and Tree Growth between 1961 and 1995 in Austria
Proceedings of the International Seminar Causes and Consequences of Accelerating Tree Growth in Europe. EFI Proceedings, Joensuu (27): 75-86
[6828]
Hasenauer H., Nemani R.R., Schadauer K.
,
1999:
Forest growth response to changing climate between 1961 and 1990 in Austria
Forest Ecology and Management, 122: 209-219
[6811]
Schadauer K.
,
1999:
Oberhöhenbonität und Standort der Fichte nach Daten der Österreichischen Forstinventur
Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, Wien, (171): 135 S
[6819]
Schadauer K.
,
1999:
Verfahren zur Ergänzung fehlender Baumhöhen bei Wiederholungsmessungen
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 116(1/2): 67-80
[6822]
Sterba H., Golser M., Schadauer K.
,
1998:
Evaluating a Model to Predict Timber Harvesting in Austria.
In: Hansen, M.; Burk, T. (Eds.): Integrated Tools for Natural Resources Inventories in the 21st Century. Proceedings held at Boise Centre on the Grove Boise, Idaho, August 16-20, 1998: 596-604
[7349]
Büchsenmeister R., Schieler K., Schadauer K.
,
1997:
Der Wald und seine nachhaltige Produktionskraft
Österreichische Forstzeitung, 108(12): 7-9
[6048]
Schadauer K.
,
1997:
Oberbonität und Standort der Fichte nach Daten der Österreichischen Forstinventur
Dissertation, Universität für Bodenkultur, Wien: 106 S.
[7342]
Schadauer K.
,
1997:
Oberhöhenbonität und Standort der Fichte nach Daten der Österreichischen Forstinventur
Dissertation an der Universität für Bodenkultur, Wien: 106 S.
[6818]
Schodterer H., Schadauer K.
,
1997:
Verjüngung ist die Zukunft des Waldes
Österreichische Forstzeitung, 108(12): 19-21
[6823]
Schadauer K., Niese G., König U.
,
1997:
Wie gefährdet ist Österreichs Schutzwald?
Österreichische Forstzeitung, 108(2): Beilage: 11-13
[6814]
Schadauer K.
,
1996:
Description of the Northern Tyrolean Limestone Alps with the help of the parameters from the austrian forest inventory
Phyton, Horn, 36(4): 217-230
[5685]
Schadauer K.
,
1996:
Growth Trends in Austria
In: Spiecker, H. [Ed.], Growth Trends in European Forests. Studies from 12 Countries, European Forest Institute Research Report, (5): 275-289
[6816]
Schadauer K.
,
1996:
Reformieren, abschaffen oder alles wie gehabt? Forst-Staatsprüfung
Holz-Kurier, 51(45): 2
[6820]
Schadauer K.
,
1995:
Beschreibung der Nordtiroler Kalkalpen anhand der Parameter der Österrichischen Waldinventur
FBVA-Berichte 87: 221-229
[6808]
Neumann M., Schadauer K.
,
1995:
Die Entwicklung des Zuwachses in Österreich an Hand von Bohrkernanalysen.
Allg. Forst- und Jagdzeitung 166(12),230-234
[5254]
Schieler K., Büchsenmeister R., Schadauer K.
,
1995:
Österreichische Forstinventur - Ergebnisse 1986/90.
FBVA-Berichte, Wien, (92): 262 S
[7112]
Schadauer K.
,
1995:
Wachstumstrends in den Wäldern Europas : Bericht vom 20. IUFRO-Weltkongress in Tampere, Finnland
Internationaler Holzmarkt 86(9): 23-24
[6824]
Schadauer K.
,
1994:
Baumartenatlas für Österreich. Die Verbreitung der Baumarten nach Daten der Österreichischen Waldinventur.
FBVA-Berichte, Wien, (76): 157 S
[6827]
Schadauer K.
,
1993:
Waldinventur in die Praxis umsetzen
Holz-Kurier 48(39): 12
[6825]
Schieler K., Schadauer K.
,
1993:
Zuwachs und Nutzung nach der Österreichischen Forstinventur 1986/90
Österreichische Forstzeitung, 104(4): 22-23
[6050]
Schadauer K.
,
1991:
Auswertungsverfahren und statistische Methoden
Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt 166: 39-53
[6807]
Schadauer K.
,
1991:
Die Ermittlung von Genauigkeitsmassen terrestrischer Kronenzustandsinventuren im Rahmen der Österreichischen "Waldzustandsinventur"
Centralblatt für das gesamte Forstwesen 108(3): 253-282
[6810]
Schadauer K.
,
1991:
Die Sturmkatastrophe in der Waldzustandinventur
Österreichische Forstzeitung 102(2): 8
[6821]
Schadauer K.
,
1991:
Mechanische Schäden und Kronenzustand
Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt 166: 121-132
[6817]
Schieler K., Schadauer K.
,
1991:
ÖFI - Ein Grossprojekt wird neu überdacht
Österreichische Forstzeitung, 102(10): 59
[6043]
Schadauer K.
,
1990:
Genauigkeitsmasse von Kronentaxierungen und ihre Auswirkungen auf die statistische Auswertung
WBS-Seminar am 3. und 4. April 1990, Wien, pp 51-56
[6815]
Neumann M., Schadauer K.
,
1990:
Waldzustandsinventur. Methodische Überlegungen und Detailauswertungen
FBVA-Berichte, Wien, (45): 88 S
[7139]
Neumann M., Pollanschütz J., Schadauer K.
,
1990:
Waldzustandsinventur 1990: Erholungstendenzen überwiegen.
Holzkurier 45 Jg., Nr. 43
[5229]
Neumann M., Pollanschütz J., Schadauer K.
,
1990:
Waldzustandsinventur 1990: Erholungstendenzen überwiegen weiter.
Österr. Forstzeitung 101. Jg., p. 64-66
[5230]
Schadauer K.
,
1990:
Zur Frage der Korrigierbarkeit terrestrischer Kronentaxationen
FBVA-Berichte 45: 31-51
[6813]
Schadauer K.
,
1989:
Zu: "Keiner oder eine". "Holz-Kurier" 50 vom 15. Dezember 88
Holz-Kurier, Wien, 44(7): 4
[6826]
Schadauer K.
,
1987:
Forstschäden durch Rotwild - ihre Beziehungen zu Raumnutzung und Habitateigenschaften des Schöttlgrabens
Diplomarbeit der Universität für Bodenkultur, Wien: 110 S.
[6812]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank