Person |
FB Kommunikation und Bibliothek
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 DW: 1218 Mobil: +436648412702 Email: christian.lackner(at)bfw.gv.at Export vCard Beiträge Publikationen MitarbeiterInnen |
Biodiversität im Wald - Die neue BFW-Praxisinformation |
Aint no mountain high enough.
Lichtung, Wien, (13): 20-22
[14921]
Schreck M., Lackner Ch., Langmaier M., Leitgeb E., Hoch G., Ruhm W., Schadauer C., Schüler S.
,
2024:
Baumarten: Fächer für unterwegs.---3. aktual. Aufl.---
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald (BFW), Wien, (150): 92 Tafeln
[14964]
Lackner Ch.
,
2024:
Der Blick ins Innere der Lawine.
Lichtung, Wien, (12): 24-25
[14889]
Keßler D., Lackner Ch.
,
2024:
Die robusten Wälder unserer Urenkel.
Umwelt und Energie, St. Pölten, (1): 14-15
[14897]
Lackner Ch.
,
2024:
Hau den Hut durch!
Lichtung, Wien, (12): 28-29
[14891]
Schüler S., Lackner Ch.
,
2024:
Klimaschutzfunktion kann nur mit "unterstützter Migration" von Bäumen erhalten werden.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (105): 10-11
[15050]
Lapin K., Mayer P., Lackner Ch.
,
2024:
Lange Pfade.
Lichtung, Wien, (13): 26
[14922]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2024:
Lichtung 12.
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Wien, (12): 34 S
[14883]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2024:
Lichtung 13.
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Wien, (13): 31 S
[14917]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2024:
Lichtung 14.
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Wien, (14): 31 S
[15013]
Lackner Ch.
,
2024:
Mauritius.
Lichtung, Wien, (14): 29
[15020]
Teich M., Fischer J.-T., Lackner Ch.
,
2024:
Schutzwälder nach Extremereignissen.
Waldverbandaktuell. Ausgabe Vorarlberg und Tirol, Innsbruck, (1): 14-15
[14881]
Hoch G., Lackner Ch., Steyrer G.
,
2024:
Weiter hohe Schäden durch Borkenkäfer.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (104): 14-15
[14955]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2023:
A Day in the Life of a Tree.
Lichtung, Wien, (11): 5-7
[14812]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M.
,
2023:
Austrian Forest Report 2023: We Take Care of the Forest.
Austrian Forest Report, Wien: 64 S
[14819]
Lackner Ch.
,
2023:
Bauen und toben in der Stadt.
Lichtung, Wien, (11): 12-14
[14814]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2023:
BFW - Wir wissen alles über den Wald.
-- 6. aktualisierte Auflage --
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (121): 14 S
[14826]
Lackner Ch. [Red.]
,
2023:
BFW-Praxisinformation 56: Schutzwald im Wandel.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (101): 5
[14780]
Lackner Ch.
,
2023:
Da (f)liegt was in der Luft.
Lichtung, Wien, (11): 29
[14818]
Lackner Ch., Keßler D.
,
2023:
Ein Typ mit Blick in die Zukunft.
Lichtung, Wien, (10): 5-7
[14716]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2023:
Forstschutz Aktuell (68).
Forschutz Aktuell, Wien, (68): 55 S
[14724]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2023:
Lichtung 10.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (10): 34 S
[14715]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2023:
Lichtung 11.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (11): 31 S
[14811]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M.
,
2023:
Österreichischer Waldbericht 2023: Wir kümmern uns um den Wald.
Österreichischer Waldbericht, Wien, (2023): 64 S
[14722]
Ohrfandl M., Lackner Ch.
,
2023:
Soziale Waldarbeit schafft sinnvolle und sichere Arbeitsplätze.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (100): 12
[14670]
Lackner Ch.
,
2023:
Typisch Wald!? Eine Vorschau auf die Wälder und Bäume von morgen.
Zuschnitt, Graz, 23(91): 16-17
[14864]
Lackner Ch.
,
2023:
Wissen in den Wald bringen.
Lichtung, Wien, (11): 26-27
[14816]
Lackner Ch.
,
2022:
Der Borkenkäfer breitet sich nun im Süden aus.
Österr. Bauernzeitung, Leopoldsdorf, (14): 6
[14501]
Lackner Ch. [Red.]
,
2022:
Die Zukunft der Kiefernarten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (54): 15 S.
[14520]
Lackner Ch.
,
2022:
Ferdinand Kristöfel.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (99): 31
[14616]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2022:
Feuer stellt eine gewaltige selektive Kraft dar.
Lichtung, Wien, (9): 8-10
[14548]
Lackner Ch., Steiner H.
,
2022:
Haltet euch fest.
Lichtung, Wien, (9): 20-21
[14550]
Lackner Ch.
,
2022:
Hitze und Trockenheit setzen den Bäumen zu: Waldschäden durch Niederschlagsdefizite erst in den kommenden Jahren voll sichtbar.
Holz-Zentralblatt, Weinheim, 148(34): 571
[14611]
Lackner Ch., Wostal Th.
,
2022:
Hitzeflucht: An heißen Tagen ist es im Wald um 5°C kühler.
Grüner Spiegel, Graz, (2): 6
[14544]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2022:
Lichtung 9.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (9): 31 S.
[14543]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch.
,
2022:
Österreichischer Borkenkäfer-Monitoring.
Waldverbandaktuell, Graz, (3): 20-21
[14585]
Lackner Ch.
,
2022:
Rauchen kann Ihren Wald gefährden.
Lichtung, Wien, (9): 12-13
[14549]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2022:
Waldschutzsituation 2020 und 2021 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (67): 103 S
[14638]
Lackner Ch.
,
2021:
Alles im Fluss.
Lichtung, Wien, (8): 22-25
[14402]
Lackner Ch. [Red.]
,
2021:
BFW-Strategiekonzept 2021-2025: Welt im Wandel. Wie das BFW die Zukunft gestaltet - Version 19.10.2020.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (128): Faltblatt 6 S
[14188]
Lackner Ch.
,
2021:
Biodiversität im Wald erhalten und fördern.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (96): 8
[14317]
Lackner Ch., Krainer F., Humer M., Fraissl Ch., Raffestseder Ch., Drapela-Dhiflaoui J., Troger M., Bancalari K.
,
2021:
Biodiversität und Gesundheit am Beispiel des Waldes: Handbuch für die Waldpädagogik und Naturvermittlung.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (130): 56 S
[14213]
Kleemayr K., Hoch G., Kreiner M., Lackner Ch., Perzl F., Riccabona F., Schadauer K., Schüler S., Schodterer H., Teich M.
,
2021:
Country reports Austria.
In: Forestry Working Paper, FAO, Rome, (26): 7-20
[14385]
Lackner Ch. [Red.]
,
2021:
Die Zukunftsbaumart Eiche.
BFW-Praxisinformation, Wien, (53): 27 S
[14293]
Lackner Ch.
,
2021:
Die Zukunftsbaumart Eiche: Den Eichenarten war dieses Jahr der BFW-Praxistag gewidmet.
Salzburger Bauer, Salzburg, (46): 9
[14463]
Mayer P., Lackner Ch.
,
2021:
Digitalisierung steigert Effizienz in der Forstwirtschaft.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Zürich, 172(4): 205-207
[14244]
Lackner Ch.
,
2021:
Ein Wald für die nächste Generation.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (96): 22-23
[14318]
Lackner Ch., Schreck M.
,
2021:
Eine Erzählung, die den Wald verklärt, muss scheitern.
Lichtung, Wien, (8): 8-10
[14399]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2021:
Forstschutz Aktuell Nr. 66.
Forstschutz Aktuell, Wien, (66): 47 S.
[14315]
Lackner Ch.
,
2021:
Gemeinsamer Appell für "Sichere Waldarbeit".
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (94): 18
[14164]
Humer M., Köhler A., Krainer F., Lackner Ch., Mühlberger D., Schreck M. [Red]
,
2021:
Green Care Wald.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (132): 39 S
[14243]
Ohrfandl M., Lackner Ch.
,
2021:
Green Care WALD. Soziale Waldarbeit schafft sinnvolle und sichere Arbeitsplätze.
SIÖ, Fachzeitschrift für Soziale Arbeit in Österreich, Wien, (4): 39-40
[14464]
Ohrfandl M., Lackner Ch., Köhler A.
,
2021:
Green Care WALD: Soziale Waldarbeit schafft sinnvolle und sichere Arbeitsplätze.
aktuell, Wien, (4): 24-25
[14408]
Lackner Ch.
,
2021:
Hohe Erwartungen an den Schutzwald.
Lichtung, Wien, (8): 4-7
[14398]
Lackner Ch., Hader F., Hackl H., Zöscher H. [Red.]
,
2021:
Kursprogramm 2022 / Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach ; Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (147): 154 S
[14397]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2021:
Lichtung 7.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (7): 32 S
[14231]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2021:
Lichtung 8.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (8): 31 S
[14396]
Lackner Ch.
,
2021:
Reflexionen auf den Wald.
In: waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/de/technik-und-planung/forsttechnik-und-holzernte/reflexionen-auf-den-wald. 14.05.2020
[14289]
Lackner Ch.
,
2021:
Soziale Waldarbeit schafft sinnvolle Arbeitsplätze.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (96): 27
[14319]
Lackner Ch., Lechner V.
,
2021:
Wenn Türen klemmen. Immer mehr Risse an Hauswänden haben am Vögelsberg (Tirol) die Alarmglocken schlagen lassen. Sichtbar wurde: Der Hang ist in Bewegung. Veronika Lechner arbeitet dafür an einer naturbasierten Lösung.
Lichtung, Wien, (7): 24-25
[14239]
Lackner Ch.
,
2021:
Wie man Synergien zwischen Biodiversität und Bewirtschaftung schafft Waldbiodiversität ist nun am Bundesforschungszentrum für Wald (BFW) an einem eigenen Institut beheimatet. Welchen Herausforderungen es sich unter der Leitung der Landschaftsökologin Katharina Lapin stellt.
Lichtung, Wien, (7): 20-21
[14236]
Lackner Ch.
,
2020:
BFW-Praxistag 2020: Wald der Zukunft.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (91): 5-6
[13894]
Lackner Ch.
,
2020:
Der Feuersalamander schickt ein Like an die Biodiversität.
Lichtung, Wien, (6): 5-7
[14111]
Lackner Ch.
,
2020:
Eintauchen in den Wald ist die beste Medizin. Heute schon zum Aspirin gegriffen? Es gibt was Besseres. Gehen Sie in die vielfältige Natur! Franz Maier und Judith Drapela-Dhiflaoui bestätigen das.
Lichtung, Wien, (6): 22-23
[14121]
Lackner Ch.
,
2020:
Im Wald sind alle gleich.
1001 Buch: Das Magazin für Kinder- und Jugendliteratur, Wien, (2): 7-9
[14003]
Lackner Ch.
,
2020:
Klimakrise managen: Ausblick für Wald und Holz.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (91): 14
[13895]
Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Klimakrise managen: Ausblick für Wald und Holznutzung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (51): 31 S.
[14026]
Lackner Ch., Hader F., Hackl H., Zöscher H. (Red.)
,
2020:
Kursprogramm 2021 / Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach; Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (129): 174 S
[14182]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M. [Red.]
,
2020:
Lichtung 5.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (5): 31 S
[14011]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Lichtung 6.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (6): 34 S
[14110]
Lackner Ch.
,
2020:
Neue BFW-Praxisinfo 51.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (93): 12
[14061]
Lackner Ch.
,
2020:
Österreichs Wald im Umbruch.
Waldverbandaktuell. Ausgabe Vorarlberg, Innsbruck,(1): 10-11
[13918]
Lackner Ch.
,
2020:
Österreichs Wald im Umbruch.
Waldverbandaktuell. Ausgabe Steiermark, Graz,(1): 10-11
[13914]
Lackner Ch.
,
2020:
Reflektionen auf den Wald.
Lichtung 5, Wien: 4-7
[14012]
Lackner Ch.
,
2020:
Steigende Schadholzmengen erhöhen Unfallgefahr.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (91): 24
[13896]
Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Wald der Zukunft: Klimaerwärmung - Wirtschaft - Biodiversität.
BFW-Praxisinformation, Wien, (52): 27 S
[14174]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 bis 2019 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 185 S
[14316]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 bis 2019 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 185 S
[14037]
Lackner Ch.
,
2020:
Wissen und Wahrnehmung österr. Schüler*innen.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (93): 25
[14067]
Schreck M. [Red.], Lackner Ch. [Red.], Khorchidi M. [Übers.], Goff D. [Übers.], Lackner M. [Übers.]
,
2019:
BFW - We know all about Forests. 4th edition.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (122): 14 S
[13699]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2019:
BFW - Wir wissen alles über den Wald.
-- 5. aktualisierte Auflage --
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (121): 14 S
[13698]
Lackner Ch.
,
2019:
BFW-Praxistag 2019: Fichte ade?
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt,(88):5
[13591]
Lackner Ch.
,
2019:
Blattopia.
Lichtung, Wien, (4): 5-7
[13811]
Schodterer H., Lackner Ch.
,
2019:
Bundesweites Wildeinflussmonitoring
2016 - 2018: Periode 1-5.
BFW-Praxisinformation, Wien, (48): 56 S
[13638]
Lackner Ch. [Red.]
,
2019:
Fichte ade? 2018 - 2019
BFW-Praxisinformation, Wien, (49): 24 S
[13687]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2019:
Forstschutz Aktuell Nr. 65.
Forstschutz Aktuell, Wien, (65): 51 S
[13483]
Gollobich G., Lackner Ch., Herzberger E. [Darst.], Winter F. [Drehbuch - Regie - Kamera], Walli A.-M. [Drehbuch]
,
2019:
Günther hat einen Wald geerbt: Folge 2 "Waldpflege ist wichtig".
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, BFW YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vcTqTUQpDGo
[13923]
Gollobich G., Lackner Ch., Herzberger E. [Darst.], Winter F. [Drehbuch - Regie - Kamera], Walli A.-M. [Drehbuch]
,
2019:
Günther hat einen Wald geerbt: Folge 1 "Die Erbschaft".
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, BFW YouTube: https://www.youtube.com/watch?v=vcTqTUQpDGo
[13922]
Lackner Ch.
,
2019:
Klimaanpassung bei Pappeln?
Natur Land Salzburg, Salzburg, 26(1): 40
[13707]
Lackner Ch.
,
2019:
Klimawandel ist kein Gespenst, sondern Realität.
Lichtung, Wien, (3): 8-10
[13701]
Lackner Ch., Hader F., Hackl H., Zöscher H. [Red.]
,
2019:
Kursprogramm 2020 / Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach ; Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (123): 145 S
[13860]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M. [Red.]
,
2019:
Lichtung 3.
Lichtung, Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (3): 34 S
[13697]
Teischinger A., Lackner Ch.
,
2019:
Nachlese - BFW Praxistag 2019 - Fichte ade?
Lignovisionen, Wien, (34): 71
[13641]
Hoch G., Lackner Ch.
,
2019:
Österreich: Klimaerwärmung schlagt sich deutlich in aktuellen Waldschäden nieder.
Grüner Spiegel, Graz, (4): 4-5
[13933]
Hoch G., Lackner Ch.
,
2019:
Österreich: Klimaerwärmung schlägt sich deutlich in aktuellen Waldschäden nieder.
Grüner Spiegel, Graz, (4): 4-5
[13821]
Lackner Ch.
,
2019:
Österreichs Wald wächst jedes Jahr um 3400 Hektar.
In: waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/technik/inventur/bfw_oewi_2018/index_DE. 28.01.2019
[13720]
Lackner Ch.
,
2019:
Schritt für Schritt näher dem Gipfelkreuz, beharrlich. Die Waldgrenze verschiebt sich klimabedingt nach oben, Österreichs Waldfläche nimmt jährlich um rund 3400 Hektar zu. Wer wird bei diesem Prozess gewinnen, wer verlieren?
Lichtung, Wien, (4): 12-13
[13813]
Lackner Ch.
,
2019:
Und jetzt den Motor starten.
In: waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/technik/holzernte/arbeit/bfw_ecc/index_DE. 02.02.2019
[13719]
Lackner Ch.
,
2019:
Wald in Österreich - betroffen und Teil der Lösung.
Grüner Spiegel, Graz, (4): 1-3
[13820]
Lackner Ch.
,
2019:
Wald in Österreich - betroffen und Teil der Lösung.
Grüner Spiegel, Graz, (4): 1-3
[13932]
Lackner Ch., Schreck M.
,
2019:
Warum sind die (...) ressourcenschonendsten Äpfel nicht die billigsten?
Lichtung, Wien, (4): 8-10
[13812]
Schadauer K., Freudenschuß A., Lackner Ch. [Red.]
,
2019:
Zwischenauswertung der Waldinventur 2016/18.
BFW-Praxisinformation, Wien, (50): 40 S.
[13744]
Schreck M. [Red.], Lackner Ch. [Red.], Khorchidi M. [Übers.], Goff D. [Übers.], Lackner M. [Übers.]
,
2018:
BFW - We know all about Forests. 3nd edition.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (115): 14 S
[13479]
Lackner Ch.
,
2018:
BFW an Publikation über Mykorrhiza beteiligt.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (87): 24-25
[13417]
Lackner Ch.
,
2018:
Borkenkäfer & Co.: Antwort auf die Fragen der Zukunft
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (85): 5
[13279]
Lackner Ch. [Red.]
,
2018:
Borkenkäfer, Esche und Co.: Unsere Antworten auf Fragen der Zukunft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (46): 20 S
[13317]
Hoch G., Lackner Ch.
,
2018:
Borkenkäfer: Spitzenwert für 2017 mit 3,5 Millionen Festmeter Schadholz.
Natur Land Salzburg, Salzburg, 25(1): 34-35
[13343]
Lackner Ch.
,
2018:
"Die Lawine weiß nicht, ob du Experte bist": Das Österreichische Kuratorium für Alpine Sicherheit ist bereits seit 50 Jahren für einen sicheren Berg- und Skisport im Einsatz.
Lichtung, Wien, (2): 8-10
[13562]
Jirikowski W., Lackner Ch., Wurm R. [Red]
,
2018:
Festschrift: Eröffnung Forstliches Bildungszentrum Traunkirchen
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (113): 89 S.
[13427]
Rigal E. [Verf.], Lackner Ch., Krainer F. [Red]
,
2018:
Green Care WALD : Bildungsunterlage. Den Wald wiederentdecken: Lernen und Bildung im Alter.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (112): 40 S.
[13419]
Lackner Ch., Krainer F. [Red.]
,
2018:
Green Care WALD: Verschreiben Sie sich den Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (47): 36 S
[13402]
Lackner Ch., Hader F., Hackl H., Zöscher H. [Red.]
,
2018:
Kursprogramm 2019 / Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach ; Forstliche Ausbildungsstätte Traunkirchen
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (92): 154 S
[13578]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M. [Red.]
,
2018:
Lichtung 1.
Lichtung, Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (1): 31 S
[13365]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M. [Red.]
,
2018:
Lichtung 2.
Lichtung, Bundesforschungszentrum für Wald, Wien, (2): 31 S
[13560]
Lackner Ch.
,
2018:
Peter Mayer übernimmt Vorsitz des FTP Beratungsgremiums.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (86): 25
[13338]
Lackner Ch., Winter F.
,
2018:
Sauberes Trinkwasser kommt aus dem Wald.
Lichtung, Wien, (1): 14-15
[13370]
Lackner Ch.
,
2018:
Und jetzt den Motor starten: Waldarbeit ist gefährlich.
Lichtung, Wien, (2): 22-23
[13572]
Krainer F., Lackner Ch.
,
2018:
Wald ist Teil unseres menschlichen Immunsystems.
Lichtung, Wien, (1): 5-7
[13367]
Lackner Ch.
,
2018:
Wir sind Wald.
Lichtung, Wien, (1): 24-25
[13376]
Lackner Ch.
,
2018:
2017: Satte 3,5 Mio. Festmeter Schadholz durch Borkenkäfer.
Grüner Spiegel, Graz, (2):7-8
[13398]
Schreck M. [Red.], Lackner Ch. [Red.], Khorchidi M. [Übers.], Goff D. [Übers.], Lackner M. [Übers.]
,
2017:
BFW - We know all about Forests. 2nd edition.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (95): 14 S
[13017]
Lackner Ch.
,
2017:
BFW-Praxistag 2017: "Der Weg zum klimafitten Wald".
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (82): 5
[12988]
Englisch M., Schwarz S., Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2017:
Bodenbewusstsein: Bildungsprojekte in Österreich.
Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, (83): 119 S.
[13353]
Englisch M., Schaufler S., Aust G., Birli B., Herzberger E., Lackner Ch., Leitgeb E., Reiter R., Schreck M., Schwarz S.
,
2017:
Das Projekt "BodenInformation" - wir stehen drauf!
In: Bodenbewusstsein: Bildungsprojekt in Österreich. Mitteilungen der Österreichischen Bodenkundlichen Gesellschaft, (83): 41-59
[13359]
Lackner Ch.
,
2017:
Der Herr Bundespräsident besuchte das BFW Wien.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (83): 16
[13068]
Lackner Ch., Ruhm W. [Red.]
,
2017:
Die Esche - eine bedrohte Baumart.
BFW-Praxisinformation, Wien, (43): 36 S
[13012]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2017:
Forest in Austria.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (96): 28 S
[13025]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2017:
Forstschutz Aktuell Nr. 62.
Forstschutz Aktuell, Wien, (62): 64 S
[13198]
Lackner Ch., Schreck M., Walli A.-M. [Red.]
,
2017:
Jahresbericht 2016 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW).
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 42 S
[13086]
Lackner Ch., Jirikowski W., Zöscher J. [Red.]
,
2017:
Kursprogramm 2018: Aus- und Weiterbildung an den Forstlichen Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (107): 124 S
[13253]
Steindlegger G., Walli A.-M., Lackner Ch. [Red.]
,
2017:
Mein Wald: ewiger Kalender: www.klimafitterwald.at
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (106): 12 Blatt
[13252]
Lackner Ch.
,
2017:
Neuer Institutsleiter für Waldwachstum und Waldbau.
Natur Land Salzburg, Salzburg, 24(1): 18
[13076]
Lackner Ch., Kleemayr K. [Red.]
,
2017:
Österreichs Schutzwald: neue Grundlagen für die forstliche Raumplanung
BFW-Praxisinformation, Wien, (45): 23 S
[13192]
Lackner Ch., Jandl R. [Red.]
,
2017:
Wege zum klimafitten Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (44): 36 S
[13055]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2016:
BFW - Wir wissen alles über den Wald. ~~~ 2. aktualisierte Auflage ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (87): 14 S
[12767]
Lackner Ch., Schreck M.
,
2016:
Bodenforschung und Öffentlichkeit - Gedanken zur Themenauswahl für die Wissenschaftsbeilage einer Wochenzeitung.
In: "Boden begreifen" Book of Abstracts zur Jahrestagung der ÖBG von 22. bis 23.9. 2016, Forum LK-Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Tirol Innsbruck: 14
[12812]
Herzberger E., Lackner Ch., Schaufler J.
,
2016:
Der Bodenfächer.
In: "Boden begreifen" Book of Abstracts zur Jahrestagung der ÖBG von 22. bis 23.9. 2016, Forum LK-Fortbildungs- und Veranstaltungszentrum der Landwirtschaftskammer Tirol Innsbruck: 16
[12813]
Lackner Ch.
,
2016:
Der Wald im permanenten Überblick.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 23(2): 37-38
[12838]
Hama M., Eder B., Dobesberger P., Keuschnig M., Baumgarten A., Berthold H., Jandl R., Kohl J., Lackner Ch. [Projektmitarb.], u.a.
,
2016:
Globale Probleme - lokale Risiken: Vom künftigen Leben mit dem Klimawandel Eine Entscheidungshilfe für Gemeinden.
Bundesforschungszentrum für Wald, Wien: 42 S
[12802]
Schwarz P., Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2016:
Green Care Wald: Wohlbefinden und Lebensqualität im grünen Bereich. 2. überarbeitete Auflage
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (90): 23 S
[12808]
Lackner Ch., Leitgeb E., Englisch M.
,
2016:
Internationales Jahr der Böden 2015.
Jahresbericht 2015 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 30-31
[12778]
Lackner Ch., Walli A.-M., Schreck M. [Red.]
,
2016:
Jahresbericht 2015 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW).
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 50 S
[12761]
Lackner Ch., Jirikowski W., Zöscher J. [Red.]
,
2016:
Kursprogramm 2017: Aus- und Weiterbildung an den Forstlichen Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (92): 154 S
[12901]
Lackner Ch., Neumann M., Ruhm W. [Red.]
,
2016:
Mischwälder - weniger Risiko, höhere Wertschöpfung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (41): 23 S
[12857]
Schreck M., Lackner Ch., Walli A.-M. [Red.]
,
2016:
Österreichs Wald. ~~~ 3. überarbeitete Auflage ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (85): 28 S
[12763]
Hama M., Eder B., Dobesberger P., Keuschnig M., Baumgarten A., Berthold H., Jandl R., Kohl J., Lackner Ch.
,
2016:
Präventivmaßnahmen gegen Naturkatastrophen - ein Leitfaden für Gemeinden.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/lernen/oeffentlichkeit/bfw_arise/index_DE. 28.09.2016
[12814]
Lackner Ch.
,
2016:
Tanne im Trockenstress.
Natur Land Salzburg 2016, Salzburg, 23(1): 35-36
[12713]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2016:
Unser Wald im Klimawandel. Beilage: Die wichtigsten Fragen zum Klimaaktiven Wald.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (88): 14 + 6 S
[12769]
Wurm R., Lackner Ch. [Red.]
,
2016:
Unternehmenskonzept 2016 - 2020 / Bundesforschungszentrum für Wald (BFW).
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (80): 35 S
[12696]
Lackner Ch., Leitgeb E., Englisch M., Markart G. [Red.]
,
2016:
Wasser.Wald
BFW-Praxisinformation, Wien, (40): 23 S
[12725]
Frank G., Lackner Ch.
,
2016:
8403 Hektar Naturwald wie ein kleiner Nationalpark - 20 Jahre Naturwaldreservate.
Österreichische Försterzeitung, Wien, 103 (4): 18-19
[12684]
Geburek Th., Lackner Ch. [Red.]
,
2015:
Biodiversität im Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (37): 32 S
[12391]
Steyrer G., Lackner Ch.
,
2015:
Borkenkäfermassenvermehrung in Österreich
Natur Land Salzburg, Salzburg, (4): 28-30
[12717]
Lackner Ch.
,
2015:
Die Walnuss fällt nicht weit vom Stamm.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 22(2) : 47-48
[12520]
Lackner Ch.
,
2015:
Dr. Christian Tomiczek im Ruhestand.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 103(1) : 10-11
[12426]
Lackner Ch.
,
2015:
Gernot Hoch neuer Leiter des Instituts für Waldschutz des BFW.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 22(1) : 16-17
[12404]
Lackner Ch.
,
2015:
Gernot Hoch neuer Leiter des Instituts für Waldschutz des BFW.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 103(1) : 9
[12425]
Lackner Ch.
,
2015:
Green Care WALD: Handbuch Waldkindergärten.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (78); 39
[12607]
Lackner Ch.
,
2015:
In Mitteleuropa unschlagbar: 10 Jahre waldwissen.net.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 103(1) : 13
[12427]
Lackner Ch.
,
2015:
In Mitteleuropa unschlagbar: 10 Jahre waldwissen.net.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (77): 24
[12473]
Lackner Ch.
,
2015:
Johann Nather verstorben.
AFZ-Der Wald, München, 70(22) : 54
[12724]
Lackner Ch.
,
2015:
Johann Nather verstorben.
Holzkurier, Wien, 70(39): 22
[12587]
Lackner Ch.
,
2015:
Tomiczek im Ruhestand.
Forstzeitung, Wien, 126(2): 34
[12377]
Lackner Ch., Freudenschuß A., Geburek Th. [Red.]
,
2015:
Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 19 S
[12438]
Lackner Ch., Leitgeb E., Englisch M. [Red.]
,
2015:
Unser Boden - wertvoll, vielfältig und schützenswert: 2015 Internationales Jahr des Bodens.
BFW-Praxisinformation, Wien, (39): 38 S
[12595]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2015:
Wald in den Medien.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 64-65
[12572]
Lackner Ch.
,
2015:
10 Jahre waldwissen.net.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 22(2) : 25-26
[12519]
Lackner Ch.
,
2015:
10 Jahre waldwissen.net.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 22(2) : 25-26
[12521]
Lackner Ch., Mayer P.
,
2014:
An der Schnittstelle zwischen forstlicher Praxis und Forschung.
Forstzeitung, Wien, 125(7): 24-25
[12193]
Steyrer G., Hoch G., Lackner Ch.
,
2014:
Aus der Redaktion: 25 Jahre Forstschutz Aktuell.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 3-4
[12366]
Zöscher J., Lackner Ch.
,
2014:
"Baum fällt". 60 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 21(1): S. 12
[12138]
Lackner Ch.
,
2014:
Buchbesprechung: Das Rucksackbuch für den Wald.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/lernen/fortbildung/buecher/bfw_rucksackbuch/index_DE. 29.04.2014
[12281]
Neumann M., Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
Durchforstung 2.0.
BFW-Praxisinformation, Wien, (35): 32 S
[12205]
Krehan H., Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
EU-Holzverordnung und Pflanzenschutz.
BFW-Praxisinformation, Wien, (36): 15 S
[12331]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
Forstschutz Aktuell Nr. 59.
Forstschutz Aktuell, Wien, (59): 30 S
[12249]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
Forstschutz Aktuell Nr. 60/61.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 64 S
[12365]
Krehan H., Lackner Ch.
,
2014:
Frost wird über die Borkenkäferschäden 2014 entscheiden.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 102(2) : 13-14
[12339]
Schreck M., Lackner Ch., Schwarz P., Wurm R. [Red.]
,
2014:
Green Care Wald: Wohlbefinden und Lebensqualität im grünen Bereich.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (73): 23 S
[12260]
Lackner Ch., Schreck M. [Red.]
,
2014:
Jahresbericht 2013 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW).
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 94 S
[12206]
Lackner Ch. [Red.]
,
2014:
Naturgefahren und Schutzwald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (34): 16 S
[12146]
Litschauer R., Konrad H., Bortenschlager S., Schantl H.
,
2014:
Reproduktionsmonitoring auf inneralpinen Standorten (Höhenprofil Murau, Obergurgl und Tamsweg) = Monitoring of Flowering and Seed Production in Three Altitudinal Stations near Murau and other Alpine Locations.
BFW-Berichte, Wien, (146): 322 S
[12154]
Zöscher J., Lackner Ch.
,
2013:
"Baum fällt". 60 Jahre Forstliche Ausbildungsstätte Ossiach.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 101(4): 11
[12108]
Schreck M., Lackner Ch., Khorchidi M. [Übers.], Goff D. [Übers.]
,
2013:
BFW - We know all about Forests.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (69): 14 S
[11848]
Schreck M., Lackner Ch.
,
2013:
BFW - Wir wissen alles über den Wald.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (68): 14 S
[11775]
Mayer P., Lackner Ch.
,
2013:
"BFW goes international".
Forstzeitung, Wien, 124(10): 24-25
[11887]
Lackner Ch.
,
2013:
BFW-Praxistag: " Die Fichte - Brotbaum oder Problemkind?"
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (71): 28-29
[11782]
Lackner Ch.
,
2013:
BFW-Praxistag: " Die Fichte - Brotbaum oder Problemkind?"
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 101(1): 5-7
[12120]
Lackner Ch.
,
2013:
BFW-Qualitätsmanagement auf Herz und Nieren getestet.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (70): 24
[11719]
Lackner Ch.
,
2013:
Das BFW-Know-how ist auch in Japan gefragt.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (73): 40
[12063]
Lackner Ch., Neumann M. [Red.]
,
2013:
Die Fichte - Brotbaum oder Problemkind?
BFW-Praxisinformation, Wien, (31): 31 S
[11733]
Lackner Ch.
,
2013:
Die Wissensplattform zu Wald und Forst in Mitteleuropa.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt (70): 23
[11718]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2013:
Forstschutz Aktuell Nr. 57/58.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 51 S
[11685]
Lackner Ch.
,
2013:
Heiß umkämpft: erneuerbare Energie : BFW-Praxisinformation: Holz - Energiequelle der Zukunft.
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 38
[11824]
Lackner Ch., Schreck M. [Red.]
,
2013:
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW).
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 87 S
[11804]
Lackner Ch., Jirikowski W., Zöscher J. [Red.]
,
2013:
Kursprogramm 2014: Aus- und Weiterbildung an den Forstlichen Ausbildungsstätten Ort und Ossiach des BFW
BFW-Praxisinformation, Wien [Sonderheft): 143 S.
[12067]
Lackner Ch.
,
2013:
Neue BFW-Praxisinfo mit ÖWI-Spezialauswertung.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (72): 42
[11906]
Lackner Ch.
,
2013:
Neuerscheinung: Bildatlas der wichtigsten Waldbodentypen.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (71): 33
[11791]
Lackner Ch., Schadauer K. [Red.]
,
2013:
Österreichische Waldinventur : Der Wald rund um die Nutzungen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (32): 31 S
[11859]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2013:
Österreichs Wald. ~~~ 2. gering veränd. Auflage ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (67): 26 S
[11764]
Lackner Ch., Schreck M. [Red.]
,
2013:
Wald im Fokus.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (66): 29 S
[11743]
Lackner Ch., Schüler S., Jandl R. [Red.]
,
2012:
Adaptives Management angesichts eines Klimawandels.
BFW-Praxisinformation, Wien, (30): 30 S
[11568]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Forstschutz Aktuell Nr. 54.
Forstschutz Aktuell, Wien, (54): 43 S
[11374]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Forstschutzsituation 2011 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2011.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 91 S
[11598]
Lackner Ch., Schadauer K. [Red.]
,
2012:
Holz - Energiequelle der Zukunft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (28): 27 S
[11385]
Lackner Ch., Neumann M. [Red.]
,
2012:
Nachhaltigkeit.
BFW-Praxisinformation, Wien, (27): 20 S
[11240]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Österreichs Wald.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (63): 26 S
[11305]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Hoch G., Lackner Ch. [Red.]
,
2012:
Proceedings of the Third Meeting of Forest Protection and Forest Phytosanitary Experts, October 14-16, 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (55): 74 S
[11472]
Lackner Ch., Schüler S. [Red.]
,
2012:
Saat- und Pflanzgut: Qualität und Herkunftssicherheit.
BFW-Praxisinformation, Wien, (29): 27 S
[11495]
Heinze B., Lackner Ch.
,
2012:
Wälder auf Wanderschaft
Focus, Wien,(Apr-Mai) : 18
[11675]
Lackner Ch.
,
2011:
Die Arbeits- und Wohngemeinschaft Wald.
Labensraum Wald "Jugend bringt's - Wald hat's - Zukunft", Landjugend, Wien: 8-9. www.landjugend.at
[10924]
Lackner Ch.
,
2011:
Die Tüftlerin.
Frauen in der Waldforschung. Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (62): 20-21
[11156]
Lackner Ch.
,
2011:
Ergebnisse der Österreichischen Waldinventur 2007/09.
Grüner Spiegel, Graz, (1): 5-6
[10941]
Lackner Ch.
,
2011:
Fad ist es im Klassenzimmer, ab in den Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (26): 19
[11123]
Lackner Ch., Jirikowski W. [Red.]
,
2011:
Forstliche Aus- und Weiterbildung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (26): 23 S
[11115]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Forstschutz Aktuell Nr. 51.
Forstschutz Aktuell, Wien, (51): 23 S
[10899]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Forstschutz Aktuell Nr. 53.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 36 S
[11009]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Forstschutzsituation 2010 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 89 S
[10945]
Schreck M., Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Frauen in der Waldforschung.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (62): 24 S
[11145]
Lackner Ch., Geburek Th. [Red.]
,
2011:
Lärche.
BFW-Praxisinformation, Wien, (25): 24 S
[10952]
Lackner Ch., Connell J.
,
2011:
Schwarzes C: Schmetterlingsraupen-Forschung.
Jahresbericht 2010 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 34
[11070]
Lackner Ch.
,
2011:
Spürhunde in der Forstwirtschaft.
Frauen in der Waldforschung. Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (62): 6-7
[11149]
Lackner Ch. [Red.]
,
2011:
Unternehmenskonzept 2011 - 2015 / Bundesforschungszentrum für Wald (BFW)
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (61): 42 S
[11144]
Lackner Ch.
,
2011:
Verursacht Klimawandel mehr CO2 aus dem Waldboden? : Dissertation mit internationalem Preis ausgezeichnet.
Focus, Wien, (Dez.-Jän.): 24
[10916]
Lackner Ch., Schadauer K. [Red.]
,
2011:
Waldinventur 2007/09.
BFW-Praxisinformation, Wien, (24): 30 S
[10889]
Lackner Ch.
,
2011:
Waldwissen.net mit neuen Funktionen.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (65): 27
[11040]
Lackner Ch.
,
2010:
Biodiversitätsindex für Österreichs Wälder.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (63): 38
[10690]
Lackner Ch.
,
2010:
Die forstlichen Ausbildungsstätten Ort und Ossiach sind ISO 9001 zertifiziert.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 98(4) : 4
[11367]
Csikos G., Lackner Ch.
,
2010:
Emanzipation in der Forstforschung.
Forstzeitung, Wien, 121(9): 32-33
[10699]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2010:
Forstschutz Aktuell Nr. 50.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 30 S
[10846]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2010:
Forstschutzsituation 2009 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 89 S
[10737]
Lackner Ch., Kleemayr K. [Red.]
,
2010:
Naturgefahren und Klimawandel.
BFW-Praxisinformation, Wien, (23): 19 S
[10791]
Frank G., Lackner Ch.
,
2010:
Naturwaldreservate: Chance für Waldbesitzer.
Der Fortschrittliche Landwirt, Graz, (18): 28-29
[10721]
Frank G., Jelinek B., Lackner Ch., Nöbauer M., Tichy K., Weber A.
,
2010:
Naturwaldreservate in Österreich: Schätze der Natur.
Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft, Wien: 24 S.
[10624]
Lackner Ch.
,
2010:
Peter Mayer ist neuer BFW-Leiter.
Focus, Wien, (Okt.-Nov.): 27
[10754]
Lackner Ch.
,
2010:
Peter Mayer neuer BFW-Leiter.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (63): 44
[10694]
Lackner Ch.
,
2010:
Peter Mayer wird neuer BFW-Leiter.
NaturLand Salzburg, Salzburg, 17(3): 71
[10780]
Lackner Ch., Tomiczek Ch. [Red.]
,
2010:
Waldschutz.
BFW-Praxisinformation, Wien, (21): 23 S
[10495]
Lackner Ch.
,
2010:
Waldwissen.net - fünf Jahre Aktuelles zu Wald und Forst.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (62): 36-37
[10620]
Schodterer H.
,
2010:
Wildeinflussmonitoring 2004-2009.
BFW-Praxisinformation, Wien, (22): 58 S
[10538]
Lackner Ch.
,
2010:
Zertifikat für Forstliche Ausbildungsstätten.
Forstzeitung, Arbeit im Wald, Wien, 121(11): 14
[10778]
Lackner Ch.
,
2010:
5 Jahre Wissensplattform Waldwissen.net.
Focus, Wien,(April-Mai): 15
[10556]
Lackner Ch.
,
2009:
BFW-Wien: Pilzfächer über 44 Baumpilze.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (60): 28
[10371]
Lackner Ch.
,
2009:
Biomasse kann noch viel mehr.
Forstzeitung, Wien, 120(3): 14
[10082]
Lackner Ch.
,
2009:
Die Douglasie - Baumart mit Zukunft.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 45
[10241]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Forstschutz Aktuell Nr. 47.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 35 S
[10374]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Forstschutz Aktuell Nr. 48.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 31 S
[10433]
Steyrer G., Lackner Ch.
,
2009:
Forstschutz Aktuell: 20 Jahre Information aus erster Hand.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 2-4
[10375]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Forstschutzsituation 2008 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2008.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 87 S
[10250]
Schadauer K., Lackner Ch.
,
2009:
Hilfe aus der Luft: Satellitenbilder spüren Holzvorräte auf.
Holzkurier, Wien, 64(7): 35
[10102]
Lackner Ch. [Red.]
,
2009:
Holz- und Biomassenstudie.
BFW-Praxisinformation, Wien, (18): 24 S
[10024]
Lackner Ch., Neumann M. [Red.]
,
2009:
Monitoring.
BFW-Praxisinformation, Wien, (20): 30 S
[10343]
Lackner Ch.
,
2009:
Neuer Bestimmungsfächer für Raupen und Afterraupen.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 30
[10231]
Lackner Ch.
,
2009:
Rasch auf Situation reagiert: Borkenkäfer-Heft neu aufgelegt.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 26
[10227]
Schadauer K., Lackner Ch.
,
2009:
Unterstützung aus der Luft.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 50-51
[10119]
Lackner Ch., Leitgeb E. [Red.]
,
2009:
Waldboden.
BFW-Praxisinformation, Wien, (19): 27 S
[10088]
Lackner Ch.
,
2008:
BFW-Praxistag 2007: Energie aus Biomasse
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 51
[9814]
Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Borkenkäfer.
BFW-Praxisinformation, Wien, (17): 32 S
[9692]
Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Douglasie - Baumart mit Zukunft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (16): 23 S
[9655]
Lackner Ch.
,
2008:
Einmaleins für Versiegelungen.
Forstzeitung, Wien, 119(9): 40
[9870]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Forstschutz Aktuell Nr. 43.
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 41 S
[9875]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Forstschutz Aktuell Nr. 45.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 31 S
[10005]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Forstschutzsituation 2007 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2007.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 82 S
[9691]
Lackner Ch.
,
2008:
Gefährlicher Citrusbockkäfer nach Deutschland importiert-Einschleppung auch nach Österreich zu befürchten.
Österreichische Försterzeitung,Königstetten, 96(3): 7.
[9914]
Drack I., Lackner Ch.
,
2008:
Kostenberechnung auf Knopfdruck.
Internationaler Holzmarkt, Wien: 98(3): 4
[9857]
Lackner Ch.
,
2008:
Monitoring- und Inventurzentrum zu
Wald und Naturgefahren.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 21
[9792]
Lackner Ch.
,
2008:
Nationale und internationale Forschungsaktivitäten forciert.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 9
[9783]
Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Naturgefahren und Risikomanagement.
BFW-Praxisinformation, Wien, (15): 23 S
[9532]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2008:
Proceedings of the Second Meeting of Forest Protection and Forest Phytosanitary Specialists
November 27-28, 2007, Vienna, Austria.
Forstschutz Aktuell, Wien, (44): 41 S
[9926]
Lackner Ch.
,
2008:
Schadholzaufarbeitung nach "Paula".
Österreichische Försterzeitung, Königstetten , 96(1) : 2
[9672]
Lackner Ch.
,
2008:
Waldwissen.net gewinnt Schweighofer
Innovationspreis der Forstwirtschaft.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 31
[9800]
Lackner Ch.
,
2007:
Der Bedarf an Holz und Biomasse steigt.
Blick ins Land , Wien, (2): 29
[9238]
Lackner Ch.
,
2007:
eLearning-Einheit „Wirtschaftliche Holzernteverfahren im Alpenraum“.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 29
[9516]
Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Energie aus Biomasse.
BFW-Praxisinformation, Wien, (13): 20 S
[9242]
Lackner Ch.
,
2007:
Energieverbrauch in Österreich steigt konstant.
BFW-Praxisinformation, Wien, (13): 3-5. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/holzenergie/bfw_energie_oesterreich_2007_DE. 19.03.2007
[9243]
Lackner Ch.
,
2007:
Forstaktionsplan der EU: Gemeinsam für den Bergwald aktiv werden.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 33
[9517]
Lackner Ch.
,
2007:
Forstlichen Wissenstransfer verbessern.
Schweizerische Zeitschrift für Forstwesen, Zürich, 158(8): 257-258
[9374]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutz Aktuell Nr. 38.
Forstschutz Aktuell, Wien, (38): 28 S
[9202]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutz Aktuell Nr. 40.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 35 S
[9401]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutz Aktuell Nr. 41.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 35 S
[9489]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2007:
Forstschutzsituation 2006 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 91 S
[9328]
Lackner Ch.
,
2007:
Klimawandel und Biomasse als die Zukunftsthemen.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 44
[9526]
Lackner Ch.
,
2007:
Kompetenzzentrum für Walderhebungen.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 17
[9506]
Lackner Ch.
,
2007:
National und international erfolgreich.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 9
[9500]
Lackner Ch.
,
2007:
Neue Biomasse-Studie für Österreich: Um 70 Prozent mehr Biomasse in Österreichs Wäldern verfügbar.
AFZ-Der Wald, München, 63(2): 86-87
[9652]
Lackner Ch.
,
2007:
Neue Homepage des BFW.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 26
[9513]
Lackner Ch.
,
2007:
Neuer Lehrgang für Waldpädagogik.
Focus, Wien, (4-5): 6-7
[9293]
Lackner Ch.
,
2007:
Neuer Lehrgang für Waldpädagogik: Ein Seminar für Förster mit Beispielwirkung.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, (2): 11-12
[9350]
Schadauer K., Lackner Ch.
,
2007:
Österreichs zusätzliches Holzbiomassepotenzial beträgt 4,2 Mio. Efm pro Jahr: Forscher veröffentlichen erste Ergebnisse einer Holzaufkommensstudie.
Holz-Zentralblatt, Leinfelden-Echterdingen, 133(32): 863
[9448]
Lackner Ch.
,
2007:
Summer Schools sind Treffpunkte der jungen Forschergeneration.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 34
[9518]
Lackner Ch. [Bearb.]
,
2007:
Um 70 Prozent mehr Biomasse in Österreichs Wäldern verfügbar.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum
für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, Internet: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=7021
[9464]
Lackner Ch.
,
2007:
Vorbereitungskurse zur Forstlichen Staatsprüfung.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 41
[9523]
Lackner Ch.
,
2007:
Waldschutz-Experten aller Länder vereinigt euch.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 36
[9520]
Lackner Ch.
,
2007:
Waldwissen.net - Informationen für die Forstpraxis.
Jahresbericht 2006 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 25
[9512]
Lackner Ch.
,
2007:
Wie groß ist das Holz- und Biomassepotenzial in Österreich?
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(4): 12-14
[9277]
Lackner Ch.
,
2007:
Wirtschaftsethik in der Forstwirtschaft.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(10): 36-37
[9459]
Lackner Ch.
,
2007:
Wissenstransfer verbessern.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(8): 4-5
[9379]
Lackner Ch.
,
2007:
Zwei Jahre www.waldwissen.at: Erfolgsgeschichte eines Internet-Portals.
wood.stock, Purkersdorf, (1): 14
[9279]
Lackner Ch.
,
2006:
Auswirkungen der Klimaänderung auf die Waldbewirtschaftung.
aktuell/Land&Forst Betriebe Österreichs, Wien, (1): 12-13
[8951]
Lackner Ch.
,
2006:
BFW - attratkiver Partner für internationale Forschungsprojekte.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 5
[9016]
Lackner Ch.
,
2006:
BFW - der Partner für Praxis, politik und Wissenschaft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 3-4
[9015]
Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
BFW - der Partner für Praxis, Politik und Wissenschaft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 31 S
[9013]
Lackner Ch.
,
2006:
BFW-Borkenkäfermonitoring 2005.
aktuell/Land&Forst Betriebe Österreichs, Wien, (1): 10-11
[8950]
Lackner Ch.
,
2006:
Bildungsangebot der Forstlichen Ausbildungsstätten Ossiach und Ort/Gmunden.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 22
[9033]
Lackner Ch.
,
2006:
Das ABC des Handels mit Holz.
wood.stock, Purkersdorf, (1): 26-27
[8939]
Lackner Ch.
,
2006:
Das Monitoring- und Inventurzentrum zu Wald und Naturgefahren.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 12
[9023]
Lackner Ch.
,
2006:
DI Hermann Margl verstorben.
Focus, Wien, 5 (Dezember 2005/Jänner 2006): 16
[8899]
Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
Die Rotbuche.
BFW-Praxisinformation, Wien, (12): 31 S
[9146]
Lackner Ch.
,
2006:
Dienstleistungen für das Ministerium.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 29
[9039]
Lackner Ch.
,
2006:
Dienstleistungen für die Forstpraxis.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 24
[9035]
Tomiczek Ch., Lackner Ch.
,
2006:
Eichen sollst du weichen!: So schützt man sich vor den giftigen Haaren des Eichenprozessionspinners.
Gärtner+Florist, Leopoldsdorf, 11(10): 22
Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_gesundheit_ei-prozessionssp_2006_DE. 01.05.2006
[8936]
Lackner Ch.
,
2006:
Forscherin des Monats Oktober.
Focus, Wien5 , 5 (Dezember 2005/Jänner 2006): 11
[8900]
Lackner Ch.
,
2006:
Forstgenetik-Trainingskurs in Malaysien.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 117(9): 14
[9082]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
Forstschutz Aktuell Nr. 36.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 29 S
[8985]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
Forstschutzsituation 2005 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 83 S
[8956]
Lackner Ch.
,
2006:
Günther Eckhart verstorben.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 117(12): 51
[9163]
Lackner Ch. [Red.]
,
2006:
Klimawandel - Auswirkungen auf die Forstwirtschaft.
BFW-Praxisinformation, Wien, (10): 27 S. Download möglich
[8918]
Lackner Ch.
,
2006:
Neuer Leiter der FAST Ort.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 117(3): 43. Und in: Holz-Kurier, Leopoldsdorf, 61(8): 29.
[8937]
Lackner Ch.
,
2006:
Nichts zu lachen für unsere Wälder.
Focus, Wien, (5): 8
[9144]
Lackner Ch.
,
2006:
Pappelgenom entschlüsselt.
Focus, Wien, (5): 8
[9145]
Lackner Ch.
,
2006:
waldwissen.net - mehr über den Wald wissen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 23
[9034]
Lackner Ch.
,
2006:
Wissensvorsprung durch Weiterbildung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 21
[9032]
Lackner Ch. [Red.]
,
2005:
Aus- und Weiterbildung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (9): 32 S
[8774]
Lackner Ch.
,
2005:
BFW-Forschung ausgezeichnet.
Focus, Wien, (5): 8
[8773]
Lackner Ch.
,
2005:
Die gläserne Verwaltung.
Forstzeitung, Arbeit im Wald, Leopoldsdorf, 116(4): 12-13
[8645]
Lackner Ch.
,
2005:
Forstlicher Wissenstransfer im Alpenraum.
BFW-Praxisinformation, Wien, (9): 19-20
[8786]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2005:
Forstschutz Aktuell Nr. 34.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 34 S
[8754]
Steyrer G., Tomiczek Ch., Lackner Ch. [Red.]
,
2005:
Forstschutzsituation 2004 in Österreich -
Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation der Waldschädigungsfaktoren 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 82 S
[8693]
Lackner Ch.
,
2005:
Grüne Energie aus Simmering.
wood.stock, Purkersdorf (1): 16-17
[8639]
Lackner Ch.
,
2005:
Mehr über den Wald wissen.
Österreichische Försterzeitung, Königstetten, 93(3): 8
[8743]
Kleemayr K., Lackner Ch. [Red.]
,
2005:
Natur - Gefahren - Sicherheit.
BFW-Praxisinformation, Wien, (8): 16 S
[8692]
Lackner Ch.
,
2005:
Schutz der Gewässerqualität.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 116(5): 39-39
[8661]
Lackner Ch.
,
2005:
Sicherheit in die Waldarbeit integrieren : Gute Ausbildung als Grundlage für weniger Unfälle.
Forstzeitung, Arbeit im Wald, Leopoldsdorf, 116(2): 4-5
[8644]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank