![]() |
Institut für Waldschutz
Phytopathologie Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 DW: 1102 Mobil: +436648269947 Email: thomas.cech(at)bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Borkenkäfer weiter in Massenvermehrung.
Forstzeitung, Wien, 132(4): 10-11
[14197]
Perny B., Cech Th. L., Hoch G.
,
2020:
Auch der Wald der Zukunft wird nicht frei von Schädlingen sein.
BFW-Praxisinformation, Wien, (52): 15-18
[14178]
Corcobado T., Cech Th.L., Brandstetter M., Daxer A., Hüttler Ch., Kudlacek T., Jung H.M., Jung Th.
,
2020:
Decline of European Beech in Austria: involvement of Phytophthora spp.
Forests, Basel: Manuscript ID: forests-892064
[14024]
Kleemayr K., Cech Th., Fürst W., Hoch G., Ledermann T., Markart G., Perzl F., Schüler S., Teich M., Wiltsche P.
,
2020:
Schutzwald und Extremereignisse.
In: ExtremA 2019 - Aktueller Wissensstand zu Extremereignissen alpiner Naturgefahren in Österreich / Glade T., Mergili M., Sattler K. [Hrsg.], Innsbruck: 623-666
[13788]
Steyrer G., Perny B., Hoch G.
,
2020:
Waldschutzsituation: keine Entspannung.
Forstzeitung, Wien, 131(4): 10-13
[13950]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich: Borkenkäferkalamität im Ansteigen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 3-11
[14038]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2017 in Österreich: Rekordschäden durch Borkenkäfer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 13-21
[14039]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2018 in Österreich: Borkenkäferkalamität legt im Nordosten weiter zu.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 23-32
[14040]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Hoch G.
,
2020:
Waldschutzsituation 2019 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 75(11): 57-60
[13994]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2019 in Österreich: Schäden durch Borkenkäfer weiter extrem hoch.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 33-44
[14041]
Sallmannshofer M., Ette S., Hinterstoisser W., Cech Th.L., Hoch G.
,
2019:
Erstnachweis der Eichennetzwanze, Corythucha arcuata, in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (66): Online first
[13752]
Sallmannshofer M., Lapin K., Cech Th., Westergren M., Lanscak M., Krajter Ostoić S., Orlovic S., Stoijnic S., Schüler S.
,
2019:
REFOCuS - Resilient Riparian Forests in the Mura-Drava-Danube Biosphere Reserve.
Book of Abstracts: 9. Auenökologischer Workshop/9th Floodplain Ecology Workshop 24.-26. April 2019 BOKU from 24th to 26th April 2019, Wien: 34-35
[13765]
Cech Th.L.
,
2019:
Rindenläsionen am Stamm von Hainbuchen, assoziiert mit Anthostoma decipiens.
Forstschutz Aktuell, Wien, (65): 45-50
[13743]
Cech Th.L.
,
2019:
Rußrindenkrankheit bedroht Ahornbestände in Laubwäldern im Osten Niederösterreichs.
Forstschutz Aktuell, Wien, (65): 23-28
[13741]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich: keine drastischen Schäden.
Forstschutz Aktuell, Wien, (62): 5-13
[13665]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich: zunehmende, aber keine außergewöhnliche Schadenshöhe.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 14-23
[13666]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2014 in Österreich: Schäden durch Eisanhang und Schnee.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 24-33
[13667]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2015 in Österreich: Sommertrockenheit und Borkenkäferkalamität.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 34-42
[13668]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2019:
Waldschutzsituation 2018.
Forstzeitung, Wien, 130(4): 10-13
[13643]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2019:
Waldschutzsituation 2018.
Holzkurier, Wien, 74(19): 34-35
[13675]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Perny B., Hoch G.
,
2019:
Waldschutzsituation 2018 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 74(7): 53-56
[13650]
Delatour C., Cech Th.L.
,
2018:
European Larch Canker.
In: Compendium of conifer diseases, St. Paul : APS Press, 2nd Ed.: 78-80
[13347]
Cech Th.L., Hoch G., Perny B.
,
2018:
Forstschutz 2017: Rekord-Käferkalamität.
Forstzeitung, Wien, 129(4): 10-13
[13314]
Desprez-Loustau M.-L., Masson P., Toïgo M., Fort T., Aday Kaya A.G., Boberg J., Braun U., Capdevielle X., Cech Th.L.
,
2018:
From leaf to continent: The multi-scale distribution of an invasive cryptic pathogen complex on oak.
Fungal Ecology, Amsterdam, 36: 39-50
[13426]
Eriksson L., Boberg J., Cech Th.L., Corcobado T.
,
2018:
Invasive forest pathogens in Europe: Cross-country variation in public awareness but consistency in policy acceptability:
Ambio, Cham, 48: 1-12,open access, https://doi.org/10.1007/s13280-018-1046-7
[13309]
Cech Th.L.
,
2018:
Merkblatt: Hallimasch (Honigpilz) - ein zunehmendes Problem in der Waldverjüngung.
Bundesforschungs und Ausbildugnszentrum für Wald Naturgefahren und Landschaft, Wien: Merkblatt
[13380]
Steyer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2018:
Waldschutzsituation 2017 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 73(7): 52-55
[13312]
Cech Th.L.
,
2018:
Zweiseitiges Handout: Hallimasch (Honigpilz) - ein zunehmendes Problem in der Waldverjüngung.
Bundesforschungs und Ausbildungszentrum für Wald Naturgefahren und Landschaft, Wien: Merkblatt
[13381]
Unger G., Konrad H., Kirisits T., Schwanda K., Cech Th.L., Schüler S., Geburek Th.
,
2017:
"Ash in distress": the conservation and resistance breeding programme for Fraxinus excelsior in Austria.
In: Nielsen, L. R. (Ed.), HealGenCAR workshop "Fighting ash dieback with new and old tools", Abstracts: 6-7
[13823]
Geburek Th., Schüler S., Unger G., Konrad H., Kirisits T., Cech Th., Hoch G.
,
2017:
Bitte helfen Sie mit, die Esche zu erhalten.
aktuell, Wien, (1): 13
[13114]
Matsiakh I., Avtzis D.N., Adamson K., Augustin S., Beram R.C., Cech Th., u.a.
,
2017:
Damage to foliage of coniferous woody plants.
In: Field Guide for the Identification of Damage on Woody Sentinel Plants / Roques, A.; Cleary, M. ua. Oxford: CABI: 167-187
[13165]
Kirichenko N., Augustin S., Barham E., Cech Th.L., Drenkhan R., Morales-Rodriguez C., Matsiakh I.
,
2017:
Damage to leaves of broadleaf woody plants.
In: Field Guide for the Identification of Damage on Woody Sentinel Plants / Roques, A.; Cleary, M. ua. Oxford: CABI, 37-69
[13163]
Kacprzyk M., Matsiakh I., Musolin D.L., Selikhovkin A.V., Baranchikov Y.N., Burokiene D., Cech Th.L., u.a.
,
2017:
Damage to stems, branches and twings of broadleaf woody plants.
In: Field Guide for the Identification of Damage on Woody Sentinel Plants / Roques, A.; Cleary, M. ua. Oxford: CABI: 104-134
[13164]
Cech Th.L., Schwanda K.
,
2017:
Das Aktuelle Eschentriebsterben: Ursachen, Erkennungsmerkmale, Folgen & Strategien.
Naturschutz bunt, Wien, (2): 7-8
[13063]
Schwanda K., Unger G.M., Cech Th.L.
,
2017:
Der Krankheitszyklus des Eschentriebsterbens.
BFW-Praxisinformation, Wien, (43) : Poster
[13022]
Cech Th.L., Hoch G.
,
2017:
Hochlagen in den Ostalpen - Forstpathologische Herausforderungen und Risiken der künstlichen Bestandesbegründung = Afforestation in high altitudes in the Eastern Alps - Forest pathological challenges and risks.
Widlbach- und Lawinenberbau, Bregenz, 81(180): 174-184
[13255]
Schwanda K., Brandstetter M., Cech Th.L.
,
2017:
Monitoring des Eschentriebsterbens in Niederösterreich.
BFW-Praxisinformation, Wien, (43): 19-21
[13018]
Jung T., Jung M.H., Cacciola S.O., Cech Th.L., Bakonyi J., Seress D.
,
2017:
Multiple new cryptic pathogenic Phytophthora species from Fagaceae forests in Austria, Italy and Portugal.
IMA FUNGUS, 8(2): 219-244
[13166]
Cech Th.L., Wiener L.
,
2017:
Pseudodidymella fagi, ein neuer Blattbräunepilz der
Rotbuche in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (62): 22-26
[13200]
Corcobado T., Brandstetter M., Daxer A., Solla A., Cech Th.L.
,
2017:
Resiliencia de bosques riparios de Alnus glutinosa en Austria ante infecciones de Phytophthora spp.
In: 7° Congreso Forestal Espanol, Gestion del monte: servicios ambientales y bioeconomia, 26-30 Jinio 2017, Placencia, Caceres, Etremadura: 11 S
[13223]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, (7): 58-60
[13042]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich: Zahl der Borkenkäfer nahm zu
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_waldschutzsituation2016/index_DE. 05.07.2017
[13128]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, (4): 10-13
[13035]
Hoch G., Cech Th.L., Perny B.
,
2016:
Borkenkäfer & Co. - Die Profiteure vom Wald ohne Wasser.
In: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/trockenheit/bfw_trockenheit_profiteure/index_DE. 05.07.2016
[12820]
Hoch G., Cech Th.L., Perny B.
,
2016:
Die Profiteure vom Wald ohne Wasser: Warum Trockenheit Borkenkäfer, Triebsterbenspilze und andere Schadorganismen begünstigt.
BFW-Praxisinformation, Wien, (40): 9-11
[12720]
Geburek Th., Cech Th.L.
,
2016:
Eingeschleppte Schädlinge bedrohen wichtige
Baumarten.
Jahresbericht 2015 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 20-21
[12772]
Cech Th.L., Schwanda K., Klosterhuber M., Straßer L., Kirisits T.
,
2016:
Eutypella canker of maple: first report from Germany and situation in Austria.
Forest Pathology, Berlin, 46(4): 336-340
[12709]
Drenkhan R., Tome¨ová-Haataja V., Fraser S., Bradshaw R.E., Vahalík P., Mullett M.S., Martín-García J., Bulman L.S., Wingfield M.J., Kirisits T., Cech Th.L.
,
2016:
Global geographic distribution and host range of Dothistroma species: a comprehensive review.
Forest Pathology, Berlin, 46(5): 408-442, https://doi.org/10.1111/efp.12290
[12810]
Cech Th.L.
,
2016:
Russrindenkrankheit - eine Gefahr für Mensch und Baum.
Forstzeitung, Wien, 127(8): 12
[12791]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klima erhöht Schäden.
Forstzeitung, Wien, 127(4): 6-8
[12727]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klimabedingungen verschärften Schadenslage.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_waldschutzsituation_2015/index_DE. 12.07.2016
[12818]
Höbarth M., Kirisits T., Hoch G., Konrad H., Geburek Th., Cech Th.L., Schüler S.
,
2015:
Esche in Not.
Forstzeitung, Wien, 126(8) : 6-7
[12505]
Schüler S., Konrad H., Cech Th.L., Hoch G., Geburek Th.
,
2015:
Eschentriebsterben: Unterstützung für Resistenzzüchtung gesucht!
Aktuell, Land&Forst Betriebe Österreich, Wien, (3): 16-17
[12669]
Cech Th.L.
,
2015:
Grauerle auf absteigendem Ast.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 44-45
[12541]
Cech Th.L.
,
2015:
Käfer mit Pilz am Buckel: Schwarz- und Walnuss in Gefahr.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/invasive/bfw_1000canker_krankheit/index_DE. 05.03.2015
[12456]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014.
Forstzeitung, Wien, 126(4) : 4-6
[12419]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 70(7) : 53-55
[12428]
Jung T., Orlikowski L., Henricot B., Abad-Campos P., Aday A.G., Aguín Casal O., Bakonyi J., Cacciola S.O., Cech Th.L., Chavarriaga D. , Corcobado T., Cravador A., u.a.
,
2015:
Widespread Phytophthora infestations in European nurseries put forest, semi-natural and horticultural ecosystems at high risk of Phytophthora diseases.
Forest Pathology, Berlin, (45): DOI: 10.1111/efp.12239.
[12637]
Cech Th.L., Hoch G.
,
2015:
Xylella fastidiosa - eine neue Bedrohung unserer Wälder?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/invasive/bfw_xylella/index_DE. 14.08.2015
[12624]
Kuch K., Cech Th.L., Konrad H., Bedlan G.
,
2014:
Erstnachweis von Diplodia mutila an Ligustrum vulgare - Beiträge zur Taxonomie von Botryosphaeria stevensii Shoemaker = First report of Diplodia mutila on Ligustrum vulgare, taxonomy of Botryosphaeria stevensii Shoemaker.
Journal für Kulturpflanzen, Stuttgart, 66(4): 136-143
[12135]
Tomiczek Ch., Cech Th., Hoch G.
,
2014:
Forstschutzprobleme im Schutzwald.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_forstschutzprobleme_schutzwald/index_DE. 18.07.2014
[12301]
Tomiczek Ch., Cech Th., Hoch G.
,
2014:
Forstschutzprobleme im Schutzwald.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_forstschutzprobleme_schutzwald/index_DE. 18.07.2014
[12276]
Corcobado T., Cech Th.L., Huettler C., Brandstetter M., Daxer A., Majek T.
,
2014:
Invasive pathogens in Austrian forests: preliminary planning within the European project “Responses of European forests and society to invasive pathogens (RESIPATH).
In: Proceedings, The 7th Meeting of the International Union of Forest Research Organizations IUFRO Working Party 7‐02‐09 Phytophthora in Forests & Natural Ecosystems 9th - 14th November 2014 Esquel, Argentina: 79
[12650]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Komplexe Waldschutzprobleme - bilaterale Kooperationen als Lösungsansatz.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 56-59
[12374]
Eitzinger J., Haberl H., Jandl R., Zechmeister-Boltenstern S., Cech Th.L., Gschwantner T.
,
2014:
Land- und Forstwirtschaft, Wasser, Ökosysteme und Biodiversität = Agriculture and Forestry, Water, Ecosystems and Biodiversity.
In: Österreichischer Sachstandsbericht Klimawandel 2014, Band 3: Klimawandel in Österreich: Vermeidung und Anpassung = Climate Change in Austria: Mitigation and Adaptation, Wien, 3(2): 771-856
[12288]
Cech Th.L.
,
2014:
Rosellinia mycophila - Schäden an Fichtenpflanzen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (59): 15-17
[12252]
Oßwald W., Fleischmann F., Rigling D., Coelho C., Cravador A., Diez J., Dalio1 R.J., Horta Jung M., Pfanz H., Robin C., Sipos G., Solla A., Cech Th.L.
,
2014:
Strategies of attack and defence in woody plant-Phytophthora interactions.
Forest Pathology, Berlin, 44: 169-190
[12121]
Cech Th.L.
,
2014:
Tausend-Canker-Krankheit (Geosmithia morbida) -
eine Bedrohung für unsere Walnussbäume.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 37-41
[12371]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Hoch G.
,
2014:
Waldschutz schützt vor Naturgefahren.
BFW-Praxisinformation, Wien, (34): 29-32
[12153]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 69(7): 46-49
[12157]
Cech Th.L.
,
2013:
Aktueller Pappelrostbefall in der Steiermark und Oberösterreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 41-42
[11693]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Auf Waldschutz achten.
Forstzeitung, Wien, 124(12): 6-8
[12060]
Santini A., Ghelardini L., De Pace C., Desprez-Loustau M.L., Capretti P., Chandelier A., Cech Th.L., u.a.
,
2013:
Biogeographical patterns and determinants of invasion by forest pathogens in Europe.
New Phytologist, Malden,197(1): 238-250
[11539]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
2013:
Botryosphaeria-Krebs (Botryosphaeria dothidea) des Mammutbaumes nimmt in Ostösterreich zu.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 37-40
[11692]
Cech Th.L., Hüttler Ch.
,
2013:
Dem Absterben auf der Spur : Ursachenanalyse für Grauerlensterben im Zusammenhang mit Klimaänderungen.
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 29
[11823]
Kirisits Th., Halmschlager E., Hintsteiner M., Barnes I., Cech Th.L.
,
2013:
Dothistroma needle blight and brown spot needle blight in Austria - a review.
Poster Presented at the IUFRO Workshop WP 7.02.02 Foliage, shoot and stem diseases: Biosecurity in natural forest Biosecurity in natural forests and plantations, genomics and biotechnology for biosecurity in forestry, Brno and Cerna Hora,
[11774]
Cech Th.L., Schreck M.
,
2013:
Erlensterben durch Phytophthora vermutlich aufgrund von Fischimporten ausgelöst.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pilze_nematoden/bfw_erlen_phytophtora_import/index_DE. 01.03.2013
[11964]
Cech Th.L., Kräutler K., Kirisits Th.
,
2013:
Eutypella parasitica in Austria and Germany.
Poster Presented at the IUFRO Workshop WP 7.02.02 Foliage, shoot and stem diseases: Biosecurity in natural forest Biosecurity in natural forests and plantations, genomics and biotechnology for biosecurity in forestry, Brno and Cerna Hora, Czech Republic, 20.-25.05.2013
[11773]
Cech ThL., Kräutler K., Kirisits T.
,
2013:
Eutypella parasitica in Austria and Germany.
Poster presented at: Conference of IUFRO working party 7.02.02 Foliage, shoot and stem diseases, 'Biosecurity in natural forests and plantations, genomics and biotechnology for biosecurity in forestry', Brno and Cerna Hora, MAY 20-25, 2013: Poster
[13830]
Jung Th., Vettraino A.M., Cech Th.L., Vannini A.
,
2013:
Invasive Phytophthora species are causing widespread declines and diebacks of forests and semi-natural ecosystems in Europe.
In: Phytophthora A Global Perspective / Lamour K. [Ed.], CABI Plant Protection Series, Oxford, (2):
[11754]
Cech Th.L.
,
2013:
Krebswucherungen auf Tannen in Skandinavien.
Nadel Journal, Bedburg/Erft, 16(1): 16-18
[11669]
Cech Th.L.
,
2013:
Kronenschäden bei Lärche: Kärntner Projektergebnisse.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (72): 24-26
[11882]
Cech Th.L.
,
2013:
Larch Canker. (Chapter 19)
In: Infectious Forest Diseases / P Gonthier, u.a. [Eds.], Oxford: CABI: 392-406
[11794]
Cech Th.L.
,
2013:
Mikroskop, Lupen und Bestimmungsbücher : Diagnosekurs für die Mendel-Universität Brno.
Jahresbericht 2012 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 27
[11821]
Cech Th.L.
,
2013:
Phytophthora alni, Erreger der Wurzelhalsfäule der Erle - eine invasive Art?
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 48-50
[11695]
Cech Th.L.
,
2013:
Starker Pappelrostbefall in Teilen der Steiermark und Oberösterreich.
Forstzeitung, Wien, 124(4): 12
[11731]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 - von drastischen Schäden verschont.
Forstzeitung, Wien, 124(4): 4-6
[11729]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 68(7): 45-48
[11762]
Tomiczek Ch., Cech L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
1,2 Mio. fm Schadholz 2012.
Holzkurier, Wien, 68(14): 25
[12115]
Cech Th.L., Perny B.
,
2012:
Aktuelle Forstschutzprobleme und Lösungsansätze.
Grüner Spiegel, Graz, (3): 1-4
[11555]
Tomiczek Ch., Cech Th.L.
,
2012:
Aktuelle Forstschutzsituation in Österreich.
Waldverband aktuell, Innsbruck, (2): 10-11
[11549]
Cech Th.L., Konrad H.
,
2012:
Aktuelle Gefahren durch Pflanzenkrankheiten aus dem Forstgarten: Perspektiven und Chancen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (29): 26-27
[11504]
Cech Th.L., Konrad H.
,
2012:
Aktuelle Gefahren durch Pflanzenkrankheiten aus dem Forstgarten: Perspektiven und Chancen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/zucht/bfw_gefahr_pflanzenkrankheiten_forstgarten/index_DE. 05.10.2012
[11630]
Cech Th.L.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden bei Lärche in Österreich.
Der Fortschrittliche Landwirt, Graz, (12): 34
[11405]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden bei Lärche in Österreich.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, 12: 34
[11688]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden der Europäischen Lärche (Larix decidua) in Österreich und mögliche Ursachen.
Poster präsentiert bei den 20. Baumpflegetage in Augsburg, 8.-10. Mai, 2012: Poster
[11380]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2012:
Alien pathogens of forest trees in Austria.
Journal of Agricultural Extension and Rural Development 2012, Nairobi, 4(7): 227-229
[11508]
Keßler M., Cech Th.L., Brandstetter M., Kirisits Th.
,
2012:
Dieback of ash (Fraxinus excelsior and Fraxinus
angustifolia) in Eastern Austria: Disease development on monitoring plots from 2007 to 2010.
Journal of Agricultural Extension and Rural Development, Nairobi, 4(7): 223-226
[11507]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
2012:
Edwin Donaubauer verstorben.
AFZ-Der Wald, München, 67(8): 57
[11556]
Halmschlager E., Kirisits Th., Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
2012:
Edwin Donaubauer, 1932-2012.
Forest Pathology, Berlin, 42(5): 441-442
[11536]
Hintsteiner M., Cech Th.L., Halmschlager E., Stauffer Ch., Kirisits Th.
,
2012:
First report of Mycosphaerella dearnessii on Pinus nigra var. nigra in Austria.
Forest Pathology, Berlin, 42(5): 437-440
[11537]
Cech Th.L., Perny B.
,
2012:
Forstschutz stark gefordert.
Forstzeitung, Wien, 123(12): 12-13
[11591]
Cech Th.L., Weber N., Gugganig H.
,
2012:
Käfer-Turnaround geschafft.
Holzkurier, Wien, 67(37): 40
[11528]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Kronenschäden an der Europäischen Lärche
(Larix decidua) in Österreich = Damage to crowns of European Larch (Larix decidua) in Austria.
Jahrbuch der Baumpflege 2012, Braunschweig: 10-14
[11542]
Cech Th.L., Perny B.
,
2012:
Mehr Kronenschäden bei Lärche.
Forstzeitung, Wien, 123(9): 33
[11521]
Cech Th.L., Talgø V., Thomsen I.M., Bräuner Nielsen U., Brurberg M.B.
,
2012:
Mikropilz bei Tannen.
Forstzeitung, Wien, 123(9): 34
[11522]
Cech Th.L., Kessler M., Brandstetter M.
,
2012:
Monitoring of Ash Dieback in Austria.
Forstschutz Aktuell, Wien, (55): 56-58
[11486]
Keßler M., Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
2012:
Mycosphaerella dearnessii M. E. Barr (Brown-Spot Needle Blight of Pine) in Austria.
Journal of Agricultural Extension and Rural Development, Nairobi, 4(7): 282
[11509]
Talgø V., Thomsen I.M., Bräuner Nielsen U., Brurberg M.B., Stensvand A., Cech Th.L.
,
2012:
Neue Neonectria-Art verursacht Krebswucherungen (Canker) auf Tannen (Abies spp.) in Skandinavien.
Forstschutz Aktuell, Wien, (54): 33-37
[11377]
Cech Th.L.
,
2012:
Pathogens infecting pine needles in central Europe.
In: Determining invasiveness and risk of Dothistroma (DIAROD), Forestry Commission, Meetings of the DIAROD COST Action: http://www.forestry.gov.uk/website/forestresearch.nsf/ByUnique/INFD-8RVFDB
[11847]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Patient Lärche: Untersuchungen zur Kronenverlichtung im Zusammenhang mit Klimafaktoren.
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 12
[11424]
Cech Th.L., Hüttler Ch., Brandstetter M.
,
2012:
Phytophthora-Arten an Bäumen in Österreich - Verbreitung, Bedeutung, Ursachen und Bekämpfungsstrategien.
Poster präsentiert bei der 67. ALVA-Tagung vom 4.-5. Juni 2012, Wien: Poster
[11379]
Tomiczek Ch., Fürst A., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Ruhiges Forstschutzjahr 2011.
Forstzeitung, Wien, 123(4): 4-7
[11563]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2012:
Situation der Quarantäneschadorganismen im Jahr 2011.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 16-17
[11603]
Jung T., Orlikowski L., Henricot B., Abad-Campos P., Aday A.G., Aguín Casal O., Bakonyi J., Cacciola S.O., Cech Th.L., u.a.
,
2012:
Ubiquitious Phytophthora infestations of forest, horticultural and ornamental nurseries and plantings demonstrate major failure of plant biosecurity in Europe
In: proceeding of: 6th IUFRO Meeting Working Party 7-02-09: Phytophthora in Forest and Natural Ecosystems
[12039]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 1-10
[11597]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 67(7): 46-49 & 4-7
[11368]
Kirisits1 Th., Cech Th.L.
,
2011:
Alien pathogens of forest trees in Austria.
Poster presented at IUFRO Workshop 2011 WP 7.02.02. Group "Foliage, shoot and stem diseases" in Montesclaros Monastery, Cantabria (Spain), 23.05 - 28.05.2011: Poster
[11399]
Keßler M., Cech Th.L., Brandstetter M., Kirisits Th.
,
2011:
Dieback of ash (Fraxinus excelsior and Fraxinus angustifolia) in Eastern Austria: Disease development on monitoring plots from 2007 to 2010.
Poster presented at IUFRO Workshop 2011 WP 7.02.02.
Group "Foliage, shoot and stem diseases" in Montesclaros Monastery, Cantabria (Spain), 23.05 - 28.05.2011: Poster
[10970]
Kirisits Th., Cech Th. L.
,
2011:
Eschentriebsterben in Baumschulen.
Forstzeitung, Wien, 122(4): 11
[10979]
Kirisits Th., Cech Th.
,
2011:
Eschentriebsterben in Baumschulen : Teil 1: Das Triebsterben der Esche ist auch in Forstgärten ein wirtschaftlich wichtiger Schadfaktor.
Forstzeitung, Wien, 122(3): 27
[10922]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Forstschutz 2010 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, 122(4): 6-9
[10976]
Cech Th., Jung Th.
,
2011:
Involvement of Phytophthoraspeciesin beech decline in Lower Austria.
Poster presented at "COST Action FP0801
Established and Emerging Phytophthora: Increasing Threats to Woodland and Forest Ecosystems in Europe Management Committee and Working Groups Meeting 21-22 November 2011, Budapest, Hungary: Poster
[11244]
Cech Th.L.
,
2011:
Kieferntriebsterben - nicht immer Diplodia pinea.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 26-27
[11030]
Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_laerche_krone/index_DE. 22.02.2011.
[10914]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Kronenschäden der Europäischen Lärche (Larix decidua) in Österreich im Zusammenhang mit Klimafaktoren.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 22-25
[11029]
Keßler M., Cech Th.L., Tomiczek Ch., Halmschlager E.
,
2011:
Mycosphaerella dearnessii M. E. Barr (Brown-Spot Needle Blight of Pine) in Austria.
Poster presented at IUFRO Workshop 2011 WP 7.02.02.
Group "Foliage, shoot and stem diseases" in Montesclaros Monastery, Cantabria (Spain), 23.05 - 28.05.2011: Poster
[10971]
Kirisits Th., Kräutler K., Keßler M., Steyrer G., Cech Th.
,
2011:
Österreichweites Eschentriebsterben.
Forstzeitung, Wien, 122(5): 36-37
[10969]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2011:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 14-17
[10949]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2011:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 10-13
[10948]
Pernek M., Zupanić M., Diminić D., Cech Th.L.
,
2011:
Vrste roda phytophthora na bukvi i topolama u Hrvatskoj = Phytophthora Species on Beech and Popolars in Croatia.
Sumarski list, Zagreb, 136(3-4): 130-137
[11383]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 3-9
[10946]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 66(7) : 45-48
[10944]
Cech Th.L.
,
2010:
Aktuelle Pilzkrankheiten an Bäumen in Österreich 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 7-10
[10848]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Borkenkäferschäden nehmen zu.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, (9): 26-27
[10678]
Cech Th.L., Diminic D., Heungens K.
,
2010:
Cylindrocladium buxicola causes common box blight in Croatia.
New Desease Reports, Berks, (22): 9
[11674]
Cech Th.L., Diminic D., Heungens K.
,
2010:
Cylindrocladium buxicola causes common box blight in Croatia.
Plant Pathology, New York, 59: 1169
[11676]
Kirisits T., Cech Th.
,
2010:
Die Symptome des Eschentriebsterbens.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_symptome_eschentriebsterben_2010_DE?start=0&. 14.01.2010
[10448]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2010:
Die Symptome des Eschentriebsterbens.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (55): Folder
[10555]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2010:
Empfehlungen zum Eschentriebsterben.
Forstzeitung, Wien, 121(6): 34-35
[10566]
Cech Th.L.
,
2010:
Erlenproblem ist oft hausgemacht.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_erlenproblem_2010_DE. 04.06.2010
[10572]
Kirisits Th., Kräutler K., Cech Th.L.
,
2010:
Erreger des Eschentriebsterbens ist neue Pilzart.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (62): 21-22
[10615]
Kirisits Th., Kräutler K., Cech Th.L.
,
2010:
Esche: Holzverfärbungen beachten.
Forstzeitung, Wien, 121(12): 4-5
[10808]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Forstschutzsituation 2009 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 3-8
[10738]
Cech Th.
,
2010:
Hauptursache des Eschentriebsterbens geklärt.
Jahresbericht 2009 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 16
[10585]
Cech Th.L.
,
2010:
Hausgemachtes Erlenproblem.
Forstzeitung, Wien, 121(7): 8
[10677]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Käferholz um die Hälfte angestiegen.
Forstzeitung, Wien, 121(4): 4-6
[10521]
Kirisits T., Cech Th.L.
,
2010:
Krankheitszyklus des Eschentriebsterben-Erregers Chalara fraxinea.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_krankheitszyklus_triebsterben_2010_DE. 04.02.2010
[10477]
Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 2-5
[10847]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2010:
Maßnahmen gegen das Eschentriebsterben.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (62): 31-33
[10618]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2010:
Neue Erkenntnisse zum Eschentriebsterben.
Forstzeitung, Wien, 121(4): 16-17
[10525]
Cech Th.L.
,
2010:
Pathogene Mikropilze an Gehölzen im Gefolge klimatischer Änderungen.
In: 20. Österreichische Baumpflegetagung vom 23.-24. Nov. 2010, Wien, "Sicherheit, Risiko, Risikomanagement, Recht, Baumschutz, Baummanagement, Praxis: 88-89
[10804]
Cech Th.L.
,
2010:
Phytophthora - Wurzelhalsfäule der Erle.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (63): 39
[10692]
Cech Th.L.
,
2010:
Pilzliche Krankheitserreger - aktuelle Probleme.
BFW-Praxisinformation, Wien, (21): 5-7
[10497]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2010:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 17-19
[10740]
Talgø V., Chastagner G.A., Thomsen I.M., Cech Th.L., Riley K., Lange K., Klemsdal S.S., Stensvand A.
,
2010:
Sydowia polyspora associated with current season needle necrosis (CSNN) on true fir (Abies spp.).
Mycological Research, Cambridge: 114(7): 545-554
[10548]
Kirisits T., Cech Th.L.
,
2010:
Vermuteter Krankheitszyklus des Eschentriebsterbens.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_krankheitszyklus_triebsterben_2010_DE. 22.02.2010
[10571]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Waldschutzsituation 2009 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 65(7): 45-48
[10561]
Kirisits Th., Kräutler k., Cech Th.L.
,
2010:
Wieder früher Blattabfall der Esche.
Forstzeitung, Wien, 121(10): 30-31
[10745]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2009:
Beobachtungen zum sexuellen Stadium des Eschentriebsterben-erregers Chalara fraxinea in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 21-25
[10439]
Kirisits T., Cech Th.L.
,
2009:
Die Symptome des Eschentriebsterbens = The symptoms of ash dieback.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Institut für Waldschutz, Wien, 1. Auflage: Folder
[10162]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2009:
DWF-Erhebungen zum Eschentriebsterben ab 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 11-12
[10378]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2009:
Ein stürmisches Déjà-vu-Erlebnis.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 4-6
[10107]
Keßler M., Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
2009:
Ergebnisse zur Massaria-Krankheit an Platane in Wien = Situation of the Massaria-Disease of Plane in Vienna - First Monitoring-Results.
Jahrbuch der Baumpflege, Braunschweig: 222-226
[10136]
Cech Th.L., Kirisits Th.
,
2009:
Eschentriebsterben - jetzt sind die Gründe klarer.
Der Fortschrittliche Landwirt, Graz,(7): 22-23
[10087]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2009:
Eschentriebsterben erkennen.
Forstzeitung, Wien, 120(5): 30-31
[10141]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2009:
Eschentriebsterben: Ursache, Symptome, Empfehlungen.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (59): 17-19
[10207]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Forstschutzsituation 2008 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 3-8
[10251]
Talgø V., Thomsen I.M., Chastagner G., Cech Th.L., Lange K., Perny B., Riley K., Louis B., Dobsen A., Stensvand og A.
,
2009:
Fungicidforsøg mod CSNN på nordmannsgran i Europa og USA = Fungicide trials against CSNN on Nordmann fir in Europe and USA.
Nåledrys, Frederiksberg, 67: 30-35
[10402]
Cech Th.
,
2009:
Gremmeniella abietina.
EPPO Bulletin, Oxford, 39(3): 310-317
[10494]
Cech Th.L., Krehan H.
,
2009:
Lecanosticta-Krankheit der Kiefer erstmals im Wald nachgewiesen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_lecanosticta_2009_DE?start=0. 19.01.2009
[10021]
Cech Th.L., Perny B., Talgø V.
,
2009:
Neue Ergebnisse zur Kabatina-Nadelschütte der Tanne (Kabatina abietis).
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 26-28
[10440]
Cech Th.L.
,
2009:
Neue Fälle von Platanenrindennekrose.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_platanenrindennekrose_2009_DE. 26.01.2009
[10306]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Krehan H.
,
2009:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
In Timber-online: http://www.timber-online.net. 06.04.2009
[10159]
Cech Th.L.
,
2009:
Österreich: Phytopathologische Notizen 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 6-8
[10376]
Cech Th.L.
,
2009:
Pechkrebs (Pitch canker): Gibberella cirinata Nirenberg & O'Donnell.
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (49): Folder
[10185]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Krehan H.
,
2009:
Rigorose Bekämpfung nötig: Nach Rekordstürmen droht starker Käferbefall.
Holzkurier, Wien, 64(15): 20
[10138]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2009:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2008.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 16-18
[10253]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Waldschutzsituation 2008 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 64(7): 373-376
[10135]
Jung Th., Schumacher J., Leonhard S., Hartmann G.,
Cech Th.L
,
2009:
Widespread Phytophthora Infestations of Nurseries in Germany and Austria and Their Role as Primary Pathway of Phytophthora Diseases of Trees.
General Technical Report / USDA Forest Service, Pacific Southwest Research Station, Albany, (PSW-GTR-221): 140-141
[10193]
Tomiczek Ch., Diminić D., Cech Th.L., Hraovec B., Krehan H., Pernek M., Perny B.
,
2008:
Bolesti i -tetnici Urbanog Drveca.
Forest Research Institute Jarstrebarsko: 382 S. + CD-Rom
[9920]
Cech Th.L.
,
2008:
Else Jahn +.
Forstzeitung, Wien, 119(9): 49
[9901]
Cech Th.L.
,
2008:
Eschenkrankheit in Niederösterreich - neue Untersuchungsergebnisse.
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 24-28.
[9881]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Forstschutzsituation 2007 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 3-7
[9699]
Talgø V., Cech Th.L., Stensvand A.
,
2008:
Fungi found in Norway and Austria in association with Abies-needles developing current season needle necrosis (CSNN).
Proceedings of the 8thInternational Christmas Tree Research & Extension Conference. Forest & Landscape Working Papers, Hørsholm, (26): 86
[10403]
Cech Th.L., Krehan H.
,
2008:
Lecanosticta-Krankheit der Kiefer erstmals im Wald nachgewiesen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 4-5
[10006]
Cech Th.L.
,
2008:
Monitoring of Alder-Phytophthora in Vienna.
In: IUFRO Working Party 7.03.10 Proceedings of the Workshop on "Methodology of Forest Insect and Disease Survey in Central Europe" Sept. 11th-14th, 2006, Forest Taining Centre Ort/Gmunden, Austria: 136-141
[9663]
Cech Th.L.
,
2008:
Mycosphaerella dearnessii and Mycosphaerella pini.
Bulletin OEPP/EPPO Bulletin, Oxford, 38(3): 349–362
[10274]
Cech Th.L.
,
2008:
Neue Fälle von Platanenrindennekrose.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 27
[10011]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Holzkurier, Wien, 63(13): 19
[9715]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Timber-online: http://www.timber-online.net/TodG9lYnJlemJo.html, 25.03.2008.
[9945]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Peny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung in Sicht.
Forstzeitung, Wien, 119(4): 15-17
[9674]
Cech Th.L.
,
2008:
Phytopathologische Notizen 2008
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 21-23
[9880]
Cech Th.L., Steyrer G., Lakomy P.
,
2008:
Preliminary results of Norway spruce stump treatment with Hypholoma fasciculare and Phlebiopsis gigantea in an Austrian Alpine protection forest.
In: Garbelotto, M.; Gonthier P. [Eds.]: Proceedings of the 12th International Conference on Root and Butt Rots of Forest Trees. Berkeley, California - Medford, oregon, 12th-19th August 2007. The University of California, Berkeley, USA: 192-194
[9967]
Keßler M., Cech Th.L.
,
2008:
Situation der Massaria-Krankheit der Platane in Wien - erste Ergebnisse des Monitorings.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_massaria_2008_DE. 07.10.2008
[9937]
Keßler M., Cech Th.L.
,
2008:
Situation der Massaria-Krankheit der Platane in Wien - erste Ergebnisse des Monitorings.
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 35-36
[9882]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2008:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2007.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 11-14
[9701]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Waldschutzsituation 2007 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 63(7): 332-335; 373-375
[9689]
Cech Th.L., Steyrer G.
,
2008:
Wurzelschwamm-Bekämpfung im Schutzwaldbereich.
Jahresbericht 2007 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 17
[9791]
Blaschke M., Cech Th.L.
,
2007:
Absterbende Weißkiefern - eine langfristige Folge des Trockenjahres 2003?
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 32-34
[9409]
Cech Th.L.
,
2007:
Actual and New Needle Diseases of Christmas Trees in Austria.
Acta Silvatica & Lignaria Hungarica, Sopron, (spez.Ed.): 264
[9707]
Cech Th.L.
,
2007:
Actual and new needle diseases of Christmas trees in Austria.
Meeting of IUFRO Working Party 7.02.02 Foliage, shoot and stem diseases Hungary, 21 – 27 May 2007: Poster
[9342]
Cech Th.L.
,
2007:
Ahorn-Stammkrebs : Eutypella parasitica R.W. Davidson & R.C. Lorenz.
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12697]
Cech Th.L.
,
2007:
Ahorn-Stammkrebs
Eutypella parasitica R.W. Davidson & R.C. Lorenz
Bundesforschungs und Ausbildugnszentrum für Wald Naturgefahren und Landschaft, Wien: Merkblatt
[9344]
Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U.
,
2007:
Aktuelle Situation des Zurücksterbens der Esche in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 8-10. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/komplexkrankheiten/bfw_eschenzuruecksterben_2007_DE. 21.08.2007
[9403]
Cech Th.L.
,
2007:
Aktuelle und neue Nadelpilze in Christbaumkulturen
= Actual and new needle fungi in Christmas tree plantantions.
Poster presentiert bem Christbaumtag Jauerling, 31.8.2007: Poster
[9552]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2007:
Auffälliges Vorkommen der Dothistroma-Nadelbräune an Zirben im oberen Murtal.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 13-15. und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_dothistroma_2007_DE. 03.12.2007
[9494]
Cech Th.L.
,
2007:
Bestimmungsschlüssel für Nadelkrankheiten an Tanne.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_nadelkrankheiten_tanne_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff.1995 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Weißtanne (Abies alba Mill.)" in: Forstschutz-Merkblätter, (11): 3 S
[9450]
Cech Th.L.
,
2007:
Bestimmungsschlüssel für Nadelkrankheiten der Fichte.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_nadelkrankheiten_fichte_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff. 1994 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies)" in: Forstschutz-Merkblätter, (10): 3 S
[9457]
Cech Th.L.
,
2007:
Erstnachweis von Eutypella parasitica in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 10-13. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_eutypella_2007_DE. 21.08.2007
[9404]
Cech Th.L.
,
2007:
Eutypella canker of maple Eutypella parasitica R.W. Davidson & R.C. Lorenz
Bundesforschungs und Ausbildugnszentrum für Wald Naturgefahren und Landschaft, Wien: Merkblatt
[9345]
Cech Th.L.
,
2007:
Fichtennadelritzenschorf (Lirula macrospora).
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_nadelkrankheiten_fichte_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff. 1994 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies)" in: Forstschutz-Merkblätter, (10): 2 S
[9458]
Cech Th.L.
,
2007:
Fichtennadelröte - Tiarosporella parca.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_fichtennadelroete_tiarosporella_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff. 1994 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies)" in: Forstschutz-Merkblätter, (10): 2 S
[9452]
Cech Th.L.
,
2007:
Fichtennadelröte (Lophodermium piceae).
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_fichtennadelroete_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff. 1994 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies)" in: Forstschutz-Merkblätter, (10): 2 S
[9453]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G., Lackner Ch. [Red. bearb.]
,
2007:
Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_forstschutz06_Oesterreich_2007_DE. 27.07.2007. Auszug aus: Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9376]
Talgø V., Cech Th.L., Stensvand A.
,
2007:
Fungi found in Norway on Abies-needles with current season needle necrosis (CSNN).
8th International Christmas Tree Research & Extension Conference 2nd announcement Bogense 12 – 18 August 2007 - Denmark: Poster
[9341]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2007:
Gefährliche Nadelkrankheit in Österreich im Vormarsch.
Blick ins Land, Wien, (4): 24-26
[9280]
Cech Th.L., Brandstetter B., Tomiczek Ch.
,
2007:
Massaria-Krankheit der Platane nun auch in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 26-27. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_massaria_2007_DE. 22.08.2007
[9408]
Cech Th.L.
,
2007:
Nadelkrankheiten der Tanne.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_tannennadelkrankheiten_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff.1995 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Weißtanne (Abies alba Mill.)" in: Forstschutz-Merkblätter, (11): 5 S
[9449]
Cech Th.L.
,
2007:
Neuartige Waldschäden.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(6): 33
[9322]
Cech Th.L.
,
2007:
New Blight of Cupressaceae in Austria and Croatia.
Acta Silvatica & Lignaria Hungarica, Sopron, (spez.Ed.): 265
[9708]
Cech Th., Smidt St., Herman F.
,
2007:
Ozonsymptome an österreichischen Waldbäumen und
Sträuchern.
In: Informationstagung Umweltprobleme im Alpenraum 15. Mai 2007 in Achenkirch/Tirol. Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: Poster
[9270]
Cech Th., Herman F.
,
2007:
Prof. Donaubauer 75 Jahre!
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 35
[9499]
Cech Th.L.
,
2007:
Rhizosphaera - Nadelbräune der Fichte.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_fichtennadelbraeune_2007_DE?start=0&. 23.10.2007. Erstveröff. 1994 u.d.T.: "Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies)" in: Forstschutz-Merkblätter, (10): 1 S
[9451]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2007:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 18-20
[9333]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Überblick über die Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9331]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2007:
[Un]auffällige Gefahr für Kiefern.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(5): 44-45.
[9311]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation in Österreich.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(4): 4-5
[9278]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation 2006 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 62(7): 372-374
[9296]
Perny B., Krehan H., Cech Th.L.
,
2006:
Aktuelle Forstschutzprobleme im Frühjahr 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 2-5. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_ruesselkaefer_situation_2006_DE. 25.07.2006
[8995]
Cech Th.L.
,
2006:
Auffallende Schadfaktoren an Waldbäumen im Jahr 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 6-7
[8960]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2006:
Entwickelt sich die Dothistroma-Nadelbräune zu einem Forstshcutzproblem in Österreich?
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 20-26. Kurzfassung u.d.T.: Österreich: Forstschutzproblem Dothistroma-Nadelbäume, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_nadelbraeune_kiefer_2006_DE. 26.07.2006
[9000]
Cech Th.L.
,
2006:
Eschenschäden in Österreich = Ash Dieback and Premature Leaf Shedding in Austria.
Forstschutz Aktuell, Wien, (37): 18-20
[9127]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H.
,
2006:
Forstschutz gefordert: Borkenkäfer hinterlässt Spuren der Verwüstung.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 117(4): 4-5. Auszug u.d.T.: 2005: Extrem hohe Borkenkäferschäden in Österreich, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_borkenkaefersituation_2006_DE. Und in: Holz-Kurier, Leopoldsdorf, 61(16): 18.
[8921]
Cech Th.L.
,
2006:
Neuartige Eschenschäden.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 117(11): 41
[9129]
Cech Th.L.
,
2006:
Phytopathologische und forstentomologische Faktorenkartierung von europäischen Lärchen auf 5 Intensivuntersuchungsflächen.
16. Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Pflanzenphysiologie (ÖAPP), Mauterndorf im Lungau, Salzburg 15.-18. Juni 2006, Wien: 34-35
[9060]
Cech Th.L.
,
2006:
Phytophthora-Krankheit der Erle in Wien.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 15-16
[8963]
Cech Th.L.
,
2006:
Phytophthora-Krankheiten der Erle in Wien.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 7
[9018]
Pfister A., Cech Th.L., Krehan H.
,
2006:
Schäden als Folge von Spechtschlag.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 17-19. Kurzfassung in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/nagetiere/bfw_spechtschaeden_2006_DE. 26.07.2006
[8999]
Cech Th.L., Brandstetter M.
,
2006:
Stigmina pulvinata - assoziiert mit Zweigsterben und Kronenverlichtung von Linden (Tilia sp.) in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 6-7. Kurzfassung u.d.T.: Vermehrt Zweigsterben und Kronenverlichtung an Linden, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_zweigsterben_linde_2006_DE. 25.07.2006
[8997]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2006:
Waldschutzsituation 2005 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 61(7): 332-337, 388-390
[8948]
Tomiczek Ch., Perny B., Cech Th.
,
2006:
Zur Waldschutzsituation der Buche.
BFW-Praxisinformation, Wien, (12): 19-21. U.d.T.: "Zur Waldschutzsituation der Buche" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_buche_waldschutzsituation_2006_DE. 22.12.2006
[9156]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Hluchy M.
,
2005:
A díszfák betegségei és kártevöí [Übers. von: Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich].
Brün: Biocont Lab.: 221 S
[8750]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Hluchy M.
,
2005:
Atlas chorob a ¨kůdců okrasnych dřevin [Übers. von: Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich].
Brno: Biocont Lab.: 219 S
[8753]
Cech Th.L.
,
2005:
Blattkrankheiten und vorzeitiger Laubfall -
eine Folge des kühlfeuchten Sommers 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 11-12
[8758]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2005:
Forstschutzsituation 2004 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 60(7): 332-337, 377-379
[8629]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2005:
Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich.
Wien: Eigenverlag Ch. Tomiczek, 1. Auflage: Tafel 100-601
[8752]
Cech Th.L.
,
2005:
Lärchenschäden weit verbreitet in Österreich
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_laerchenmonitoring_2005_DE. 23.06.2005
[8848]
Cech Th.L., Perny B.
,
2005:
Lärchenschäden weit verbreitet in Österreich.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Wien: http://bfw.ac.at/400/2398.html. 21.6.2005
http://bfw.ac.at/400/2398.html
[2398]
Cech Th.L.
,
2005:
Laubgehölze: Phytophthora weiter im Vormarsch in Österreich.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Wien: http://bfw.ac.at/400/2397.html. 20-Jun-05. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_phytophtora_oesterr_2005_DE. 17.06.2005
http://bfw.ac.at/400/2397.html
[2397]
Cech Th.L
,
2005:
Phytopathologische und forstentomologische Faktorenkartierung von europäischen Lärchen auf 5 Intensivuntersuchungsflächen.
16. Tagung des Österreichischen Arbeitskreises für Pflanzenphysiologie (ÖAPP), Mauterndorf im Lungau, Salzburg 15.-18. Juni 2006, Wien: 34-35
[8969]
Cech Th.L.
,
2005:
Phytophthora-Krankheit der Erle -
Entwicklung der Krankheitssituation
in Österreich
http://bfw.ac.at/400/2375.html
http://bfw.ac.at/400/pdf/2375.pdf
[2375]
Cech Th.L., Jung Th.
,
2005:
Phytophthora-Wurzelhalsfäulen an Buchen
nehmen auch in Österreich zu.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 7-8
[8756]
Cech Th.L.
,
2005:
Phytophtora - Krankheit der Erle : Verbreitung und Krankheitsintensität in Erlenbeständen des Wienerwaldes im Gemeindegebiet von Wien; Projektstudie.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 36 S
[8916]
Cech Th.L.
,
2005:
Rindennekrose der Platane.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 13-14. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_rindennekrose_platane_2005_DE. 14.12.2005
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_rindennekrose_platane_2005_DE
[8759]
Brandstetter M., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U.
,
2005:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 9-11. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_quarantaene_2005_DE. 02.01.2006
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_quarantaene_2005_DE
[8708]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2005:
Überblick über die Forstschutzsituation 2004 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 3-8
[8707]
Cech Th.L., Smidt St., Herman F.
,
2005:
Verwechslungsmöglichkeiten von Ozonsymptomen
In: http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/luftverunreinigungen/bfw_ozonsymptome_2005_DE. 09.09.2005
[8894]
Tomiczek Ch., Cech Th.
,
2004:
Aktuelle Schäden an Bäumen im Städtischen Grün - Diagnose und Gegenmaßnahmen.
Vortrag im Rahmen der 17. Österreichischen Baumpflegetagung, 16./17.11.2004, Wien: 11 S
http://bfw.ac.at/400/pdf/Baumschaeden_Tomiczek_Cech.pdf
[8538]
Cech Th.L.
,
2004:
Bemerkenswerte Krankheiten in 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (32): 31-34
[8535]
Cech Th.L., Brandstetter M.
,
2004:
Development and spread of Phytophtora disease of alders in Austria.
Poster presented at IUFRO-Meeting, Freising/Germany: Poster
[8590]
Kirisits Th., Cech Th.L.
,
2004:
Die Symptome des Eschentriebsterbens.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 13-14
[10379]
Cech Th.L.
,
2004:
Eine Pilzkrankheit als eigenartige Folge des Sommers 2003?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: 1
http://www.stadtbaum.at/cpag/123.htm
[8539]
Krehan H., Hoyer U., Cech Th.L.
,
2004:
Eingewanderte und eingeschleppte Schadorganismen.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 6-10
[8541]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H.. Perny B., Steyrer G.
,
2004:
Forstschutzsituation 2003 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 59(7): 332-337, 383-384
[8080]
Cech Th.L., Smidt St.
,
2004:
Immissionsschäden richtig erkennen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (5): 19-22. Und u.d.T. "Verwechslungsmöglichkeiten von Ozonsymptomen" in: http://www.waldwissen.net/themen/umwelt_landschaft/luftverunreinigungen/bfw_ozonsymptome_2005_DE?start=10. 09.09.2005
[8150]
Krehan H., Cech Th.L.
,
2004:
Lärchenschäden in der Obersteiermark - Ein Fallbeispiel für komplexe Einwirkungen von Schadursachen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (32): 4-8
[8529]
Cech Th.L.
,
2004:
Nadelschütten der Lärche.
Forstschutz Aktuell, Wien, (32): 11-13
[8532]
Cech Th.L., Brandstetter M., Pober Y.
,
2004:
New foliar disease of Cupressaceae in Austria.
Poster presented at European Mycologial Network, Nancy: Poster
[8589]
Cech Th.L.
,
2004:
Phytophthora - Krankheiten erkennen.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: Folder
http://bfw.ac.at/400/pdf/Phytophthora_Merkblatt_2004.pdf
[8547]
Cech Th.L.
,
2004:
Phytophthora-Krankheiten erkennen.
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12699]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2004:
Überblick über die Forstschutzsituation 2003 in Österreich.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 3-5
[8540]
Cech Th., Hendry St.
,
2003:
A review of diebacks and declined of alder (Alnus spp.) in Europe.
In: Phytophthora Disease of Alder in Europe / Gibbs J., Dijk C. van, Webber J. (Hrsg.). Forestry Commission Bulletin (126): 55-64
[8032]
Krehan H., Cech Th.L.
,
2003:
Amtlicher Pflanzenschutzdienst
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: 2 S
http://bfw.ac.at/400/2118.html
[2118]
Tomiczek Ch., Cech Th.L.
,
2003:
Douglasienschäden.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: 3 S
http://bfw.ac.at/400/2116.html
[2116]
Gibbs J., Cech Th., Jung Th., Streito J.-C.
,
2003:
Field studies on dissemination of the alder Phytophthora and disease development.
In: Phytophthora Disease of Alder in Europe / Gibbs J., Dijk C. van, Webber J. (Hrsg.). Forestry Commission Bulletin (126): 55-64
[8031]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2003:
Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 58(8): 367-368
[7906]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
2003:
Frostschäden bei Thujen und Scheinzypressen.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: 1 S
http://bfw.ac.at/400/2125.html
[2125]
Brandstetter M., Cech Th.L.
,
2003:
Lecanosticta - Kiefernnadelbäume (Mycosphaerella dearnessii Barr) in Niederösterreich = Brown Spot Needle Blight of Pines (Mycosphaerella dearnessii Barr) in Lower Austria.
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, Wien, 120(3/4): 163-175
[7987]
Cech Th.
,
2003:
MOHIEF - Workshop am BFW.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 32
[8021]
Cech Th.
,
2003:
Phytophtora aktuell - zur Situation der Wurzelfäule der Erle in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 22
[8015]
Cech Th.
,
2003:
Schäden durch die Grüne Zwergzikade (Cicadella viridis).
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 7
[8010]
Cech Th.
,
2003:
Schaumzikaden an Weiden in den Donauauen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 6
[8009]
Cech Th.
,
2003:
SDIS - Schadensdiagnose- und Informationssystem am BFW nun auch im Internet.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 26-27
http://bfw.ac.at/ws/sdis.schadenssituation_w
[8018]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2003:
Überblick über die Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
In: Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (30): 3-5
[8059]
Cech Th.L.
,
2003:
Untersuchungen von Pflanzenproben am Institut für Forstschutz - auffällige Schadensorganismen im Jahr 2002.
In: Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (30): 6-8
[8060]
Cech Th.
,
2003:
Zum 90. Geburtstag von Prof. Else Jahn.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 40
[8022]
Steyrer G., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Stagl W.G., Tomiczek Ch.
,
2002:
Forst-Schadensmonitoring in Österreich: Ergebnisse 2000.
Forstschutz Aktuell, Wien, (27): 29 S
[7774]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2002:
Forstschutzsituation 2001 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 57(7): 363-364
[7704]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Krehan H., Krenmayer W., Kristöfel F., Perny B., Schaffer H., Stagl W.G., Tomiczek Ch.
,
2002:
Forstschutzsituation 2001 in Österreich - Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation von Waldschädlingsfaktoren 2001.
Forstschutz Aktuell, Wien, (28): 66 S
[7882]
Perny B., Cech Th.L., Donaubauer Th., Tomiczek Ch.
,
2002:
Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen. 2. erw. Auflage
Diverse Veröffentlichungen / Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, (31): 239 S + CD Rom.(Preis für CD: 30,00. Preis Buch + CD 55,00)
[7812]
Cech Th.L.
,
2002:
Phytophtora-Krankheit der Erle. BFW-Forstschutz-Information.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald (BFW), Wien: 4 S
[7757]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2001:
Forstschutzsituation 2000 in Österreich
AFZ/Der Wald, München, 56(7): 360-361
[7503]
Cech Th.L.
,
2001:
Asiatischer Laubholzbockkäfer - Anoplophora glabripennis (Motschulsky) = Asian Longhorned Beetle - Anoplophora glabripennis (Motschulsky).
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12698]
Cech Th.L., Keßler M.
,
2001:
Braunfleckenkrankheit, Lecanosticta-Nadelbräune Mycosphaerella dearnessii Barr (=Scirrhia acicola (Dearn.)Siggers).
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12700]
Cech Th.L.
,
2001:
Es herbstelt massiv im Wienerwald
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 2 S., Internet
[7621]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Stagl W.G., Steyrer G.
,
2001:
Forst-Schadenssituation in Österreich, Ergebnisse 2000.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. http://bfw.ac.at/400/1857.html.
[8881]
Cech Th.L.
,
2001:
Mehltau an Rosskastanien
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 2 S., Internet
[7620]
Cech Th.L.
,
2001:
Phytophthora-Erlensterben - Situation 2001
http://bfw.ac.at/400/1511.html
[1511]
Cech Th.L.
,
2001:
Phytophtora decline of alder (alnus spp.) in Europe
Journal of Arboriculture, 24(6)
[7525]
Cech Th.L.
,
2000:
Absterben von Götterbäumen
http://bfw.ac.at/400/1087.html
[1087]
Cech Th.L.
,
2000:
Das Wirkungsgefüge von pathogenen Mikropilzen, Arthropoden und Witterungsfaktoren bei aktuellen Krankheitssymptomen von Koniferen und Laubbäumen
Der Förderungsdienst, Wien, 48(5): 3. Umschlagseite
[7182]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th.L., Perny B.
,
2000:
Forstschutzsituation 1999 in Österreich
Allg. Forstzeitschrift/Der Wald, München (7): 362-363
[5461]
Cech Th.L., Perny B.
,
2000:
Kiefernsterben in Tirol
http://bfw.ac.at/400/1084.html
[1084]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2000:
Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich.
Wien: Eigenverlag Ch. Tomiczek: Loseblattsammlung
[7216]
Cech Th.L.
,
2000:
Pilzkrankheiten in Zusammenhang mit der künstlichen Bestandesbegründung
http://bfw.ac.at/400/1242.html
[1242]
Cech Th.L.
,
2000:
Pilzkrankheiten in Zusammenhang mit der künstlichen Bestandesbegründung
Forstschutz-Aktuell, Wien, (25): 13-16
[7186]
Cech Th.L.
,
2000:
Pilzkrankheiten in Zusammenhang mit der künstlichen Bestandesbegründung / Fehler bei der künstlichen Bestandesbegründung
Wien : Forstliche Bundesversuchsanstalt , 3 S
[6175]
Cech Th.L.
,
2000:
Todbringende Fegeschutzspiralen
http://bfw.ac.at/400/1088.html
[1088]
Cech Th.L.
,
2000:
Zukunftsbaumart Erle von neuer Phytophthora-Krankheit bedroht
http://bfw.ac.at/400/1233.html
[1233]
Cech Th.L.
,
1999:
Alder Decline in Austria.
In: Proceedings of a Workshop of the Working Party Disease/Environment Interactions in Forest Decline IUFRO 7.02.06, Vienna, Austria, March 16-21, 1998: 15-21
[6146]
Cech Th.L., Hartmann G., Tomiczek Ch. [Hrsg.]
,
1999:
Disease/Environment Interactions in Forest Decline: Proceedings of a Workshop of the Working Party Disease/Environment Interactions in Forest Decline IUFRO 7.02.06, Vienna, Austria, March 16-21, 1998
Diverse Veröffentlichungen / Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien, (25): 204 S
[7158]
Cech Th.L., Brandstetter M.
,
1999:
Eine Hoffnung für die Edelkastanie
Österreichische Forstzeitung, 110(3): 37-38
[6158]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th.L., Perny B.
,
1999:
Forstschutzsituation 1998 in Österreich
AFZ/Der Wald, München 54(7): 352-353
[5445]
Brandstetter M., Cech Th.L.
,
1999:
Neue Nadelkrankheit an Kiefer
Österreichische Forstzeitung, 110(3): 35-36
[6166]
Smidt St., Cech Th.L.
,
1999:
Ozone and Similar Foliar Symptoms of Certain European Tree Species
In: Disease/Environment Interactions in Forest Decline / Cech, Th.L. u.a. (Hrsg.). Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 203
[7296]
Krehan H., Cech Th.L.
,
1999:
Pine Decline in Austria.
Proceedings of a Workshop of the Working Party Disease/Environment Interactions in Forest Decline IUFRO 7.02.06, Vienna, Austria, March 16-21, 1998: 83-94
[6176]
Stagl W.G., Cech Th.L.
,
1999:
Tragen Wildschweine zum Grauerlensterben bei?
Forstschutz-Aktuell, Wien, (23/24): 14-16
[6185]
Cech Th.L.
,
1998:
Absterben von Götterbäumen (Ailanthus altissima) in der Südsteiermark
Forstschutz-Aktuell, Wien, (22): 16-18
[6143]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th.L., Perny B., Donaubauer E.
,
1998:
Forstschutzsituation 1997 in Österreich
AFZ/Der Wald, München, 53(7): 378-380
[5429]
Cech Th.L., Krehan H.
,
1998:
Important and New Forest Pests in Austria
In: Proceedings, Workshop on Forest Insect and Disease Survey, Písek, Czech Republic, April 710, 1997 / Knízek, Milos (Ed.), Forestry and Game Management Research Institute. Strnady: 27-37
[6159]
Capretti P., Barzanti G.P., Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1998:
Intersterility groups (ISG) of Heterobasidion annosum in the Italian Alpine region and Austria
In: Delatour, C., Guillaumin, J.J., Lung-Escarmant, B., Marcais, B. (eds): Root and Butt Rots of Forest Trees (9th International Conference on Root and Butt Rots, 1997), INRA Editions (France), Les Colloques, (n° 89): 437
[5435]
Cech Th.L., Perny B.
,
1998:
Kiefernsterben in Tirol
Forstschutz-Aktuell, Wien, (22): 12-15
[6161]
Smidt S., Cech Th.L.
,
1998:
Ozone symptoms and similar foliar injuries of certain European tree species.
IUFRO-Workshop FBVA Wien, 16.-21.3. 1998
[5165]
Cech Th.L.
,
1998:
Phytophthora decline of alder (Alnus spp.) in Europe
Journal of Arboriculture 24(6): 297-300
[6190]
Cech Th.L.
,
1998:
Phytophtora - Erlensterben. FBVA - Forstschutz - Information
Tiroler Forstdienst, Innsbruck, 41(3): 15
[7237]
Cech Th.L.
,
1998:
Todbringende Fegeschutzspiralen?
Forstschutz-Aktuell, Wien, (22): 19
[6184]
Cech Th.L.
,
1997:
Brown spot disease in Österreich - Beginn einer Epidemie?
Forstschutz-Aktuell, Wien, (19/20): 17
[6149]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th.L., Donaubauer E.
,
1997:
Forstschadensituation in Österreich
Allg. Forstzeitschrift-Der Wald, München, (7): 387-389
[5419]
Donaubauer E., Krehan H., Tomiczek Ch., Cech Th.L.
,
1997:
Forstschadenssituation in Österreich
AFZ/Der Wald, München 52(7): 376-379
[5398]
Cech Th.L.
,
1997:
Phytophthora Krankheit der Erle in Österreich
Forstschutz-Aktuell, Wien, (19/20): 14-16
[6172]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1997:
Roßkastaniensterben in den Wiener Praterauen - eine Folge langjährigen Phytophthora-Befalles
Baum-Zeitung, Minden, 31(1): 10-11
[5418]
Breitenbach-Dorfer M., Cech Th.L.
,
1996:
Gremmeniella abietina in Österreich Pathogenität und biochemische Charakterisierung
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 113(2): 55-70
[6157]
Cech Th.L.
,
1996:
Kiefernsterben in Niederösterreich 1993-1995
FBVA Berichte, Wien, (93): 159-165
[6160]
Perny B., Cech Th.L., Donaubauer E., Tomiczek Ch.
,
1996:
Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen.
~~~~~~~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 31/2002 ~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 31/2002 ~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 31/2002 ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien, (21): 156 S.
[5415]
Cech Th.L.
,
1996:
Lärchenzweigsterben in den Österreichischen Alpen
Forstschutz-Aktuell, Wien, (17/18): 17-18
[6164]
Cech Th.L.
,
1996:
Nadelkrankheiten und Kronenzustand von Weißkiefer (Pinus sylvestris L.), Schwarzkiefer (Pinus nigra Arnold), Zirbe (Pinus cembra L.) und Latsche (Pinus mugo Turra)
Forstschutz-Merkblätter, Wien, (12): 11 S.
[6169]
Cech Th.L.
,
1996:
Scleroderris - Triebsterben bei Kiefer und Fichte
Österreichische Forstzeitung, 107(11): 13
[6181]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1996:
Zum Kiefernsterben in Niederösterreich
Forstschutz-Aktuell, Wien, (17/18): 12-14
[5416]
Cech Th.L.
,
1995:
Absterben von Bergahorn (Acer pseudoplatanus L.) in Oberösterreich
Forstschutz-Aktuell, Wien, (16): 23
[6142]
Cech Th.L.
,
1995:
Differentialdiagnostische Untersuchungen an Fichtenästen in Achenkirch
In: Forstpathologische Erhebungen im Gebiet Achental, FBVA-Berichte, Nr. 86, S. 5-36
[6152]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1995:
Forstpathologische Erhebungen im Gebiet Achental.
FBVA-Berichte, Wien, (86): 46 S
[5556]
Cech Th.L.
,
1995:
Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Weisstanne (Abies alba Mill.)
Forstschutz-Merkblätter, Wien, (11): 10 S.
[6168]
Cech Th. L., Perny B.
,
1995:
Pucciniastrum areolatum (Alb. et Schw.) Liro (Uredinales) und andere Mikropilze im Zusammenhang mit Wipfelschäden an Jungfichten (Picea abies (L.)Karst
In: Wipfelsterben an Jungfichten in Österreich und beteiligte Mikropilze, FBVA Berichte, Nr. 88, S.5-27
[6177]
Cech Th.L., Perny B., Donaubauer E.
,
1995:
Wipfelsterben an Jungfichten in Österreich und beteiligte Mikropilze.
FBVA-Berichte, Wien, (88): 32 S
[6189]
Cech Th. L.
,
1994:
Nadelkrankheiten und Kronenzustand der Fichte (Picea abies L.)
Forstschutz-Merkblätter, Wien (10): 10 S.
[6167]
Cech Th.L.
,
1993:
Pilzkrankheiten der Eiche und ihre Bedeutung beim Eichensterben
In: Eichenwald Ein Lebensraum mit Zukunft? Katalog zu einer Sonderaustellung im Niederösterreichischen Landesmuseum, S. 67-71, Wien : Amt der Niederösterreichischen Landesregierung
[6174]
Cech Th.L.
,
1992:
Nadelschäden an Abies grandis
Forstschutz-Aktuell, Nr. 9/10, S.78
[6170]
Cech Th.L., Krehan H.
,
1992:
Neue Erkenntnisse zum Kiefernsterben in Ostösterreich
Forstschutz-Aktuell, Nr. 9/10, S.45
[6155]
Cech Th.L.
,
1991:
Aktuelle forstpathologische Probleme in Österreichs Wäldern
Pflanzenarzt, Wien, 44(1112):8-10
[6144]
Cech Th.L.
,
1991:
Aktuelles zum Kieferntriebsterben in Ostösterreich.
Forstschutz-Aktuell,Wien, (12): 4
[6145]
Cech Th.L., Krehan H.
,
1991:
Forstschutz-Aktuell, Nr. 6, S.14
Cenangium - Kiefernsterben in OstÖsterreich
[6150]
Cech Th.L.
,
1991:
Lindenblattbräune (Anthracnose) im Burgenland
Forstschutz-Aktuell, Nr. 7, S.67
[6165]
Cech Th.L.
,
1991:
Schadensbegutachtung 1990
Forstschutz-Aktuell, Nr. 6, S. 7-8
[6180]
Cech Th.L.
,
1991:
Species of Ceratocystis Isolated from Declining Oaks in Austria and Their Probable Pathogenity / Oak Decline in Europe
In: Siwecki, Ryszard u.a. [Ed.]Oak Decline in Europe, S. 113-116, Proceedings of a IUFRO - workshop in Kornik, Poland, Polish Academy of Sciences, Institute of Dendrology
[6183]
Krehan H., Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1991:
Sturmschäden 1990 - Jeder zweite Baum war von Fäulnis befallen
Der Förderungsdienst, Wien, 39 (2): 3. Umschlagseite
[5372]
Cech Th.L., Donaubauer E.
,
1990:
Edelkastanienkrebs
Forstschutz-Aktuell, Nr. 3, S.7
[6153]
Cech Th.L., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
1990:
Eichensterben in Europa
Forstschutz-Aktuell, Wien, (4): 1-2
[5347]
Cech Th.L., Donaubauer E.
,
1990:
Fichtenwipfelsterben in Kulturen
Forstschutz-Aktuell, Nr. 3, S.1
[6156]
Cech Th.L., Donaubauer E.
,
1990:
Forstschutz Aktuell, Nr. 12, S.3
Cristulariella depraedans - Weissfleckenkrankheit von Ahornblättern
[6151]
Cech Th.L.
,
1990:
Rosellinia minor (Höhn.)Francis in Christbaumkulturen
Europäische Zeitschrift für Forstpathologie, 20(2), S.113-117
[6178]
Cech Th.L.
,
1990:
Russige Douglasienschütte
Forstschutz-Aktuell, (4), S. 9
[6179]
Cech Th.L., Donaubauer E.
,
1990:
Sirococcus - Triebsterben nimmt weiter zu
Forstschutz-Aktuell, (4), S. 9
[6182]
Krehan H., Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1990:
Sturmschäden 1990 - jeder zweite Baum war faul
Forstschutz-Aktuell, Wien, (4): 7-8
[5349]
Cech Th.L.
,
1990:
Weisser Rindenpilz, Athelia epiphylla
Forstschutz-Aktuell, (3), S.7
[6187]
Cech Th. L., Donaubauer E.
,
1990:
Wipfelsterben an älteren Bäumen
Forstschutz-Aktuell, (4), S. 8
[6188]
Cech Th.L.
,
1989:
Auffallende Blatt und Nadelkrankheiten, Frühjahr 1989
Forstschutz-Aktuell, Nr.2, S. 3
[6147]
Cech Th.L.
,
1989:
Beeinflussung der Trieb und Blattentwicklung von Eichen durch Gelege von Weichwanzen (Heteroptera., Miridae) und Zwergzikaden (Homoptera, Jassidae)
Anzeiger für Schädlingskunde, Pflanzenschutz, Umweltschutz, Berlin : Paul Parey, 62(5), S. 81-84
[6148]
Cech Th.L.
,
1989:
Lärchenschütte und andere Schäden in der Steiermark
Holzkurier, 44(49)
[6163]
Cech Th.L.
,
1989:
Phytopathologische Notizen betreffend das Jahr 1988
Forstschutz-Aktuell, Nr.1, S 34
[6171]
Cech Th.L.
,
1989:
Tryblidiopycnis pinastri (Nebenfruchtform von Tryblidiopsis pinastri). Ein im Gleinalmgebiet an Fichtenästen häufiger Mikropilz
In: Zum Waldsterben im Gleinalmgebiet (II), Mitteilungen der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, Nr. 163/II, S. 417-422
[6186]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1988:
Tiarosporella parca (Berk. and Br.) Whitney - erster Nachweis in Österreich
European Journal of Forest Pathology, Hamburg, (18): 382-384
[5338]
Cech Th.L.
,
1987:
Der kranke Eichenmischwald braucht besondere Pflege
G'stettn, 1 (2), S.11, Gänserndorf
[6162]
Cech Th.L.
,
1987:
Eichensterben in Ostösterreich Entwicklung, Ursachen, Massnahmen
Pflanzenarzt, 40(11/12), S. 213-215
[6154]
Cech Th.L.
,
1987:
Pilz verursacht Platanenblattwelke
Holzkurier, 42(28), S.5
[6173]
Cech Th.L., Tomiczek Ch.
,
1986:
Erste Erkenntnisse zum Eichensterben in Ostösterreich
Informationsdienst der Forstlichen Bundesversuchsanstalt, Wien, Nr. 235. In: Allgemeine Forstzeitung, Wien, 97 (10): 309
[5330]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank