Forstschutz Aktuell Nr. 34
![]()
|
||
Gesamtes Heft [2,8 MB] | ![]() |
|
Abstracts in English | ![]() |
|
[1] |
Ch. Tomiczek und B. Perny: Aktuelle Schäden an Bäumen im Stadtbereich |
![]() |
[2] |
T. L. Cech und T. Jung: Phytophthora-Wurzelhalsfäulen an Buchen nehmen auch in Österreich zu |
![]() |
[3] |
H. Krehan und B. Unterkofler: Neue Richtlinien für den Import von Verpackungsholz aus Drittländern |
![]() |
[4] |
T. L. Cech: Blattkrankheiten und vorzeitiger Laubfall - eine Folge des kühlfeuchten Sommers 2005 |
![]() |
[5] |
T. L. Cech: Rindennekrose der Platane |
![]() |
[6] |
T. Kirisits: Gloeocystidium ipidophilum: Ein ungewöhnlicher Basidiomycet, der mit dem Buchdrucker assoziiert ist |
![]() |
[7] |
H. Krehan und G. Steyrer: Borkenkäfer-Monitoring 2005 |
![]() |
[8] |
U. Hoyer-Tomiczek und Ch. Tomiczek: PHRAME - eine EU-Forschungskooperation: Wie gefährlich ist der Kiefernsplintholznematode für Europa? |
![]() |
[9] |
B. Perny: Schildlaus-Breitrüssler und Fichtenquirlschildlaus - Der Kuckuck im Läusenest |
![]() |
[10] |
J. Connell und G. Steyrer: Schmetterlingsraupen - Mit Fallen den "Fressmonstern" auf der Spur |
![]() |
[11] |
B. Perny: Schädlinge an Trieben von Tannen |
![]() |
Steyrer, G.