![]() |
Institut für Waldschutz
Waldschutzinformation und -verfahren Federal Research and Training Centre for Forests, Natural Hazards and Landscape Austria, 1131 Vienna, Seckendorff-Gudent-Weg 8 Phone (PE/Cell phone): +43-1-87838 1103,0664/5215761 Email: bernhard.perny@bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Borkenkäferkalamität, Eschensterben & Co.: Heimische und invasive Schadorganismen setzen unseren Wald unter Druck.
BFW-Praxisinformation, Wien, (46): 3-5
[13318]
Cech Th.L., Hoch G., Perny B.
,
2018:
Forstschutz 2017: Rekord-Käferkalamität.
Forstzeitung, Wien, 129(4): 10-13
[13314]
Steyer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Perny B.
,
2018:
Waldschutzsituation 2017 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 73(7): 52-55
[13312]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th., Perny B., Neumann M.
,
2017:
Die Lärche: Pionierin für den Schutzwald.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/wald/baeume_waldpflanzen/nadel/bfw_laerche/index_DE. 08.03.2017
[13140]
Ruhm W., Englisch M., Schönauer H., Geburek Th., Perny B., Neumann M.
,
2017:
Ertragsreich und zukunftssicher: Hohe Erwartungen an die Douglasie.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/wald/baeume_waldpflanzen/nadel/bfw_douglasie_zukunft/index_DE. 11.04.2017
[13135]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th., Perny B., Neumann M.
,
2017:
Mischbaumart Esche, Bergahorn und Vogelkirsche (Edellaubhölzer).
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/umbau/bfw_edellaub/bfw_edellaub_DE. 23.02.2017
[13142]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th., Perny B., Neumann M.
,
2017:
Vier Eichenarten in Österreich maßgebend.
In: Waldwissen.net: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/wald/baeume_waldpflanzen/laub/bfw_portrait_eiche/index_DE. 28.03.2017
[13137]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, (7): 58-60
[13042]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, (4): 10-13
[13035]
Hoch G., Cech Th.L., Perny B.
,
2016:
Borkenkäfer & Co. - Die Profiteure vom Wald ohne Wasser.
In: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/trockenheit/bfw_trockenheit_profiteure/index_DE. 05.07.2016
[12820]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th. Perny B.,Neumann M.
,
2016:
Buche (Rotbuche, Fagus sylvatica L.).
BFW-Praxisinformation, Wien, (41): 10-13
[12872]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th., Neumann M., Schönauer H., Perny B.
,
2016:
Die Eichen.
BFW-Praxisinformation, Wien, (41): 14-19
[12873]
Hoch G., Cech Th.L., Perny B.
,
2016:
Die Profiteure vom Wald ohne Wasser: Warum Trockenheit Borkenkäfer, Triebsterbenspilze und andere Schadorganismen begünstigt.
BFW-Praxisinformation, Wien, (40): 9-11
[12720]
Ruhm W., Englisch M., Schönauer H., Geburek Th., Perny B., Neumann M.
,
2016:
Douglasie (Pseudotsuga menziesi).
BFW-Praxisinformation, Wien, (41): 33-36
[12877]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th., Perny B., Neumann M.
,
2016:
Lärche (Larix decidua).
BFW-Praxisinformation, Wien, (41): 29-32
[12876]
Ruhm W., Englisch M., Starlinger F., Geburek Th., Neumann M., Perny B.
,
2016:
Mischbaumart Esche, Bergahorn und Vogelkirsche (Edellaubhölzer).
BFW-Praxisinformation, Wien, (41): 19-23
[12874]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klima erhöht Schäden.
Forstzeitung, Wien, 127(4): 6-8
[12727]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klimabedingungen verschärften Schadenslage.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_waldschutzsituation_2015/index_DE. 12.07.2016
[12818]
Steyrer G., Perny P., Hoch G., Schafellner C.
,
2015:
Populationsverläufe der Fichtengespinstblattwespe sind frühzeitig ermittelbar — am Beispiel eines Bestandes nahe Zwettl.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_fichtengespinstblattwespe_waldviertel/index_DE. 20.07.2015
[12626]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014.
Forstzeitung, Wien, 126(4) : 4-6
[12419]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Krehan, H., Perny B., Steyrer G.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 70(7) : 53-55
[12428]
Steyrer G., Perny B., Hoch G., Schafellner Ch.
,
2014:
Auftreten der Großen Fichtengespinstblattwespe
im Waldviertel.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 20-23
[12368]
Perny B.
,
2014:
Die Coloradotannen-Rindenlaus, Cinara curvipes –
Ein harmloser Einwanderer aus Nordamerika in
Österreichs Christbaumkulturen und Gärten?
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 28-30
[12369]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Komplexe Waldschutzprobleme – bilaterale Kooperationen als Lösungsansatz.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 56-59
[12374]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Komplexe Waldschutzprobleme – bilaterale Kooperationen als Lösungsansatz.
Forstschutz Aktuell, Wien, (60/61): 56-59
[12374]
Perny B.
,
2014:
Rat durch Waldschutz-Hotline : Pflanzenschutz in Energieholzanlagen in Österreich.
Jahresbericht 2013 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 48
[12234]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~ 3. erweiterte Auflage. ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (71): 72 S., 28 Bildtafeln
[12156]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 69(7): 46-49
[12157]
Tomiczek Chr., Cech Th.L.; Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Auf Waldschutz achten.
Forstzeitung, Wien, 124(12): 6-8
[12060]
Perny B.; Steyrer G.
,
2013:
Erneut starker Flug von Waldmaikäfern in Niederösterreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (57/58): 13-17
[11690]
Perny, B.
,
2013:
Neues Insektizidnetz gegen Borkenkäfer.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_insektizidnetz/index_DE. 23.07.2013
[11954]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 - von drastischen Schäden verschont.
Forstzeitung, Wien, 124(4): 4-6
[11729]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 68(7): 45-48
[11762]
Tomiczek Ch., Cech L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
1,2 Mio. fm Schadholz 2012.
Holzkurier, Wien, 68(14): 25
[12115]
Cech Th.L., Perny B.
,
2012:
Aktuelle Forstschutzprobleme und Lösungsansätze.
Grüner Spiegel, Graz, (3): 1-4
[11555]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden bei Lärche in Österreich.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, 12: 34
[11688]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Aktuelle Kronenschäden der Europäischen Lärche (Larix decidua) in Österreich und mögliche Ursachen.
Poster präsentiert bei den 20. Baumpflegetage in Augsburg, 8.-10. Mai, 2012: Poster
[11380]
Perny B., Schreck M.
,
2012:
Der Christbaum im Härtetest.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/nebennutzung/christbaeume/bfw_auswahl_christbaum/index_DE. 12.12.2012
[11644]
Cech Th.L., Perny B.
,
2012:
Forstschutz stark gefordert.
Forstzeitung, Wien, 123(12): 12-13
[11591]
Perny B.
,
2012:
Insektizidnetz gegen Borkenkäfer.
Wald und Holz, Solothurn, (6) : 6
[11384]
Perny B.
,
2012:
Insektizidnetz gegen Borkenkäfer.
Forstzeitung, Wien, 123(4) : 8-9
[11321]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Kronenschäden an der Europäischen Lärche
(Larix decidua) in Österreich = Damage to crowns of European Larch (Larix decidua) in Austria.
Jahrbuch der Baumpflege 2012, Braunschweig: 10-14
[11542]
Perny B.
,
2012:
Kurzumtrieb und Pflanzenschutz.
BFW-Praxisinformation, Wien, (28): 19-20
[11392]
Perny B.
,
2012:
Kurzumtrieb und Pflanzenschutz.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/pflanzenschutz/bfw_kurzumtrieb_pflanzenschutz/index_DE. 24.08.2012
[11631]
Cech Th.L., Perny B.
,
2012:
Mehr Kronenschäden bei Lärche.
Forstzeitung, Wien, 123(9): 33
[11521]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Patient Lärche: Untersuchungen zur Kronenverlichtung im Zusammenhang mit Klimafaktoren.
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 12
[11424]
Perny B.
,
2012:
Rat durch Waldschutz-Hotline:
Aktiver Pflanzenschutz in Energieholzanlagen in Niederösterreich.
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 40
[11435]
Tomiczek Ch., Fürst A., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Ruhiges Forstschutzjahr 2011.
Forstzeitung, Wien, 123(4): 4-7
[11563]
Perny B.
,
2012:
Sie tun es wieder: starker Maikäferflug in Niederösterreich.
Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Wien, Internet: 1 S. http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=9208
[11666]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 67(7): 46-49 & 4-7
[11368]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 1-10
[11597]
Perny B.
,
2011:
Fangbaum & Co Borkenkäferbekämpfungsmethoden im Vergleich.
Der fortschrittliche Landwirt, Wien, (4):4: S.30-31
[11269]
Tomiczek Ch., Cech T.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Forstschutz 2010 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, 122(4): 6-9
[10976]
Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_laerche_krone/index_DE. 22.02.2011.
[10914]
Cech Th.L., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Kronenschäden der Europäischen Lärche (Larix decidua) in Österreich im Zusammenhang mit Klimafaktoren.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 22-25
[11029]
Kahrer A., Perny B., Steyrer G., Hausdorf H.
,
2011:
Maikäfer nun auch in Ostösterreich auf dem Vormarsch.
Forstschutz Aktuell, Wien, (53): 5-10
[11024]
Perny B.
,
2011:
Primärbefall durch den Kleinen Waldgärtner (Tomicus minor) an Weißkiefern.
Forstschutz Aktuell, Wien, (51): 2-4
[10900]
Krehan H., Schweiger Ch., Steyrer G., Perny B.
,
2011:
Schwärmverlauf des Buchdruckers 2010 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (51): 8-9
[10901]
Krehan H., Schweiger Ch., Steyrer G., Perny B.
,
2011:
Schwärmverlauf des Buchdruckers 2010 in Österreich.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_borkenkaefer_2010/bfw_borkenkaefer_2010_DE. 21.12.2011
[11295]
Tomiczek Ch., Cech T.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 66(7) : 45-48
[10944]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 3-9
[10946]
Krehan H., Tomiczek Ch., Steyrer G., Perny B.
,
2011:
Wie schädlich sind "Forstschädlinge"? : Ökologie prominenter Borkenkäferarten (Buchdrucker, Kupferstecher, Lärchen/Kiefern-Borkenkäfer) sowie wichtiger Blatt- und Nadelfresser.
In: Wald. Biotop und Mythos. Grüne Reihe des Lebensministeriums, Wien, (23): 175-188
[10965]
Perny B.
,
2010:
Bekämpfungsmöglichkeiten und Holzlagerung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (21): 19-21
[10502]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Borkenkäferschäden nehmen zu.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, (9): 26-27
[10678]
Perny B.
,
2010:
Der Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis) - Ein neuer Schädling in Österreich.
Poster präsentiert beim Finale der Niederösterreichischen Waldjungenspiele/ Gföhl 24.6.2010: Poster
[10864]
Perny B.
,
2010:
Der Buchsbaumzünsler (Diaphania perspectalis) - Ein neuer Schädling in Österreich.
Poster präsentiert bei der 51. Internationalen Klagenfurter Holzmesse: Infostand,
Klagenfurt/Kärnten, 26.08.2010 - 29.08.2010: Poster
[10863]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Forstschutzsituation 2009 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 3-8
[10738]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Käferholz um die Hälfte angestiegen.
Forstzeitung, Wien, 121(4): 4-6
[10521]
Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Kronenschäden bei Lärchen in Österreich weit verbreitet.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 2-5
[10847]
Perny B.
,
2010:
Massenauftreten des Buchsbaumzünslers
Diaphania perspectabilis im Osten Österreichs.
Forstschutz Aktuell, Wien, (50): 17-19
[10849]
Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Massenvermehrung der Blattwespe Nematus pavidus in einer Waldviertler Weiden-Kurzumtriebsfläche.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_blattwespe_nematus_2010_DE. 26.01.2010
[10475]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~ 2. erweiterte Auflage. ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (56): 72 S., 28 Bildtafeln
[10672]
Perny B., Völkl M.
,
2010:
Schäden durch Keulhornblattwespen an Pappeln auf Energieholzflächen.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_keulhornblattwespe_2010_DE. 03.02.2010
[10476]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Waldschutzsituation 2009 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 65(7): 45-48
[10561]
Perny B.
,
2010:
Wenn es im Wald hagelt.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz,(14): 25
[10862]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2009:
Ein stürmisches Déjà-vu-Erlebnis.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 4-6
[10107]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Forstschutzsituation 2008 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 3-8
[10251]
Talgø V., Thomsen I.M., Chastagner G., Cech Th.L., Lange K., Perny B., Riley K., Louis B., Dobsen A., Stensvand og A.
,
2009:
Fungicidforsøg mod CSNN på nordmannsgran i Europa og USA = Fungicide trials against CSNN on Nordmann fir in Europe and USA.
Nåledrys, Frederiksberg, 67: 30-35
[10402]
Perny B.
,
2009:
Gallwespen treten in Österreich verstärkt auf.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_gallwespen_2009_DE. 31.01.2009
[10305]
Perny B.
,
2009:
Herbst 2008: Außergewöhnliches Insektenauftreten.
In: waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_neue_insekten_2009_DE. 21.01.2009
[10296]
Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Massenvermehrung der Blattwespe Nematus pavidus in einer Waldviertler Weiden-Kurzumtriebsfläche.
Forstschutz Aktuell, Wien, (47): 22-25
[10381]
Cech Th.L., Perny B., Talgø V.
,
2009:
Neue Ergebnisse zur Kabatina-Nadelschütte der Tanne (Kabatina abietis).
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 26-28
[10440]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Krehan H.
,
2009:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
In Timber-online: http://www.timber-online.net. 06.04.2009
[10159]
Perny B.
,
2009:
Präparate zum Schutz von Christbaumkulturen getestet.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 27
[10228]
Steyrer G., Cech Th.L., Perny B., Krehan H.
,
2009:
Rigorose Bekämpfung nötig: Nach Rekordstürmen droht starker Käferbefall.
Holzkurier, Wien, 64(15): 20
[10138]
Perny B., Völkl M.
,
2009:
Schäden durch Keulhornblattwespen an Pappeln auf Energieholzflächen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 15-17
[10437]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Waldschutzsituation 2008 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 64(7): 373-376
[10135]
Perny B.
,
2008:
Außergewöhnliches Insektenauftreten in letzter Zeit.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 20-22
[10009]
Tomiczek Ch., Diminić D., Cech Th.L., Hraovec B., Krehan H., Pernek M., Perny B.
,
2008:
Bolesti i -tetnici Urbanog Drveča.
Forest Research Institute Jarstrebarsko: 382 S. + CD-Rom
[9920]
Perny B., Krehan H., Steyrer G.
,
2008:
Borkenkäferarten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (17): 24-32
[9698]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Forstschutzsituation 2007 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 3-7
[9699]
Perny B.
,
2008:
Gallwespen treten in Österreich verstärkt auf.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 14-16
[10008]
Tomiczek Ch., Perny B.
,
2008:
Holz(zwischen)lager im Wald oder in Waldnähe
BFW-Praxisinformation, Wien, (17): 19-20
[9695]
Perny B.
,
2008:
In Österreich zugelassene Insektizide gegen Borkenkäfer.
Österreichisches Forst-Jahrbuch 2009, Wien: 129-139
[9956]
Perny B.
,
2008:
In Österreich zugelassene Insektizide gegen Borkenkäfer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 14-16
[9878]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Holzkurier, Wien, 63(13): 19. Und in: Timber-online: http://www.timber-online.net/TodG9lYnJlemJo.html, 25.03.2008.
[9945]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Holzkurier, Wien, 63(13): 19
[9715]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Peny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung in Sicht.
Forstzeitung, Wien, 119(4): 15-17
[9674]
Connell J., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Raupen und Afterraupen: Bestimmungsfächer. ~~~~~~~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 56/2010 ~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 56/2010 ~~~~~~~~~
Diverse Veröffentlichungen / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, (44): 72 S., 28 Bildtafeln
[9848]
Steyrer G., Perny B.
,
2008:
Two New Insect Species in Austria: One Established, the Other One Not (Yet).
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_bockkaefer_wanze_2007_EN. 25.11.2008.
[10049]
Steyrer G., Perny B.
,
2008:
Two New Insect Species in Austria: One Established, the Other One Not (Yet).
Forstschutz Aktuell, Wien, (44): 35-37
[9929]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Waldschutzsituation 2007 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 63(7): 332-335; 373-375
[9689]
Perny B.
,
2007:
Der Ameisen-Sackkäfer Clytra laeviuscula – Getarnte Larven im Ameisennest.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 27-29
[9496]
Tomiczek Ch., Cech, Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G., Lackner Ch. [Red. bearb.]
,
2007:
Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_forstschutz06_Oesterreich_2007_DE. 27.07.2007. Auszug aus: Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9376]
Perny B.
,
2007:
Hagelschäden an Bäumen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 30-32. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/abiotische_schaeden/bfw_hagel_2007_DE. 30.11.2007
[9497]
Perny B.
,
2007:
Lindenminiermotte Phyllonorycter issikii:
Vorkommen in Österreich nach mehreren
Verdachtsfällen nun bestätigt.
Forstschutz Aktuell, Wien, (38): 9-11. Und u.d.T. "Lindenminiermotte hält in Österreich Einzug" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_lindenminiermotte_2007_DE?start=0. 1.2. 2007
[9204]
Tomiczek Ch., Cech, Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Überblick über die Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9331]
Perny B.
,
2007:
Verstärktes Auftreten saugender Schädlinge im Wald und Stadtgebiet.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 14-16. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_saugschaeden_2007_DE. 22.08.2007
[9405]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation in Österreich.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(4): 4-5
[9278]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation 2006 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 62(7): 372-374
[9296]
Steyrer G., Perny B.
,
2007:
Zwei neue Insektenarten in Österreich: die eine etabliert, die andere (noch) nicht.
Forstschutz Aktuell, Wien, (41): 6-9. In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_bockkaefer_wanze_2007_DE. 03.12.2007.
[9492]
Perny B., Krehan H., Cech Th.L.
,
2006:
Aktuelle Forstschutzprobleme im Frühjahr 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (36): 2-5. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_ruesselkaefer_situation_2006_DE. 25.07.2006
[8995]
Perny B.
,
2006:
Christbaumzucht und Schmuckreisiggewinnung.
BFW-Praxisinformation, Wien, (11): 27
[9038]
Perny B.
,
2006:
Engerlingplage in Oberkärnten = Plague of Cockchafer Grubs in Upper Carinthia.
Forstschutz Aktuell, Wien, (37): 14-15
[9125]
Krehan H., Perny B.
,
2006:
Prachtkäfer an Jungbäumen - Diagnose und Bekämpfung = Buprestid-beetle attack on young tree plantings - diagnosis and control.
Jahrbuch der Baumpflege 2006, Braunschweig: 125-129. Kurzfassung u.d.T.: Prachtkäfer an Jungbäumen - Vorsorge und Haftung, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_prachtkaefer_2006_DE. 18.05.2006
[8941]
Perny B., Tomiczek Ch.
,
2006:
Überblick über die Forstschutzsituation 2005 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 3-5
[8959]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2006:
Waldschutzsituation 2005 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 61(7): 332-337, 388-390
[8948]
Tomiczek Ch., Perny B., Cech Th.
,
2006:
Zur Waldschutzsituation der Buche.
BFW-Praxisinformation, Wien, (12): 19-21. U.d.T.: "Zur Waldschutzsituation der Buche" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_buche_waldschutzsituation_2006_DE. 22.12.2006
[9156]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Hluchy M.
,
2005:
A díszfák betegségei és kártevőí [Übers. von: Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich].
Brn: Biocont Lab.: 221 S
[8750]
Tomiczek Ch., Perny B.
,
2005:
Aktuelle Schäden an Bäumen im Stadtbereich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 2-6
[8755]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Hluchy M.
,
2005:
Atlas chorob a škůdců okrasnych dřevin [Übers. von: Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich].
Brno: Biocont Lab.: 219 S
[8753]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2005:
Forstschutzsituation 2004 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 60(7): 332-337, 377-379
[8629]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2005:
Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich.
Wien: Eigenverlag Ch. Tomiczek, 1. Auflage: Tafel 100-601
[8752]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2005:
Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich.
Wien: Eigenverlag Ch. Tomiczek, 1. Auflage: Tafel 100-601
[8752]
Cech Th.L., Perny B.
,
2005:
Lärchenschäden weit verbreitet in Österreich.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Wien: http://bfw.ac.at/400/2398.html. 21.6.2005
http://bfw.ac.at/400/2398.html
[2398]
Perny B.
,
2005:
Schädlinge an Trieben von Tannen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 33-34. Auszug u.d.T.: Schädlinge an Trieben von Tannen aus Christbaumkulturen, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_schaeden_christbaumtannen_DE. 16.12.2005
[8764]
Perny B.
,
2005:
Schildlaus-Breitrüssler und Fichtenquirlschildlaus -
Der Kuckuck im Läusenest.
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 26-27. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_schildlaus_2005_DE. 16.12.2005
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_schildlaus_2005_DE
[8762]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2005:
Überblick über die Forstschutzsituation 2004 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 3-8
[8707]
Perny B., Steyrer G., Connell J.
,
2004:
Die kleinen Raupen "Nimmersatt".
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2270.html. 26.07.2004
http://bfw.ac.at/400/2270.html
[2270]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H.. Perny B., Steyrer G.
,
2004:
Forstschutzsituation 2003 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 59(7): 332-337, 383-384
[8080]
Perny B., Gruber F., Pfister A.
,
2004:
Merkblatt Großer Brauner Rüsselkäfer.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: Folder. Auszug u.d.T.: Bekämpfungsmaßnahmen gegen den Großen Braunen Rüsselkäfer, in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/insekten/bfw_ruesselkaefer_2006_DE. 09.05.2006
http://bfw.ac.at/400/2320.pdf
[8548]
Perny B.
,
2004:
Schädlinge an Lärchennadeln.
Forstschutz Aktuell, Wien, (32): 14-18
[8533]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2004:
Überblick über die Forstschutzsituation 2003 in Österreich.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 3-5
[8540]
Perny B.
,
2003:
Abiotische Schäden 2003.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 15-16
[8012]
Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2003:
Borkenkäfer-Ratgeber/Allgemein: Was sind Borkenkäfer?
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2169.html.
http://bfw.ac.at/400/2169.html
[2169]
Krehan H., Steyrer G., Perny B., Preier P., Menschhorn P.
,
2003:
Die Insektenfamilie der Borkenkäfer, deren Biologie, Bedeutung und deren Schäden.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien. http://bfw.ac.at/400/2168
http://bfw.ac.at/400/2168.html
[2168]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2003:
Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 58(8): 367-368
[7906]
Perny B.
,
2003:
Im Rampenlicht: Ips sexdentatus Boern.- Großer 12-zähniger Kieferborkenkäfer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 19-21
[8014]
Perny B.
,
2003:
Kampf dem Borkenkäfer.
aktuell 2003, Wien, (5:) 23-24
[9067]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B.
,
2003:
Überblick über die Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
In: Forstschutzsituation 2002 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (30): 3-5
[8059]
Perny B.
,
2002:
Forstliches Pflanzenschutzmittel. Verzeichnis 2002.
In: Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen. 2. erw. Auflage. Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien: 171-194
[7828]
Steyrer G., Cech T.L., Krehan H., Perny B., Stagl W.G., Tomiczek C.
,
2002:
Forst-Schadensmonitoring in Österreich: Ergebnisse 2000.
Forstschutz Aktuell, Wien, (27): 29 S
[7774]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny, B.
,
2002:
Forstschutzsituation 2001 in Österreich.
AFZ/Der Wald, München, 57(7): 363-364
[7704]
Steyrer G., Cech T.L., Fürst A., Krehan H., Krenmayer W., Kristöfel F., Perny B., Schaffer H., Stagl W.G., Tomiczek C.
,
2002:
Forstschutzsituation 2001 in Österreich - Erhebungen und Diagnosen des BFW und Dokumentation von Waldschädlingsfaktoren 2001.
Forstschutz Aktuell, Wien, (28): 66 S
[7882]
Perny B., Cech Th., Donaubauer Th., Tomiczek Ch.
,
2002:
Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen. 2. erw. Auflage
Diverse Veröffentlichungen / Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, (31): 239 S + CD Rom.(Preis für CD: 30,00. Preis Buch + CD 55,00)
[7812]
Perny B.
,
2002:
Wildverbissmittel neu getestet.
Österreichische Forstzeitung, Leopoldsdorf, 113(8): 18-19.
[7744]
Tomiczek C., Cech Th., Krehan H., Perny B.
,
2001:
Forstschutzsituation 2000 in Österreich
AFZ/Der Wald, München, 56(7): 360-361
[7503]
Tomiczek Ch., Krehan H., Steyrer G., Menschhorn P, Perny B., Pikal S., Thanheuser R., Kohl J., Hauer H.
,
2001:
Asiatischer Laubholzbockkäfer. Asian Longhorned Beetle (ALB)
1. Auflage; Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: CD-Rom
[7618]
Perny B.
,
2001:
Der Große Braune Rüsselkäfer - ein gefürchteter Schädling in Forstkulturen.
Die Landwirtschaft, Leopoldsdorf, (5): 37
[7643]
Perny B., Brandl H., Korbel B.
,
2001:
Forstliches Pflanzenschutzmittel-Verzeichnis 2001.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien, Internet: 13 S
[7648]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Krehan H., Perny B., Stagl W., Steyrer G.
,
2001:
Forst-Schadenssituation in Österreich, Ergebnisse 2000.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. http://bfw.ac.at/400/1857.html.
[8881]
Tomiczek Ch., Perny B., Pfister A.
,
2001:
Kahlfrass durch Eichenspinner.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien, Internet: 1 S
[7646]
Pfister A., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch., Buchegger A., Lick H., Tiefnig K.
,
2001:
Kiefernschäden - Erkennen und Vermeiden
Amt der Steiermärkischen Landesregierung, Graz. Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 3 S.
[7619]
Perny B., Pfister A.
,
2000:
Auffallende Pappelblattschäden in Österreich 1999
http://bfw.ac.at/400/1246.html
[1246]
Perny B.
,
2000:
Der Große Braune Rüsselkäfer und Borkenkäfer - gefürchtete Schädlinge in Forstkulturen
Forstschutz-Aktuell, Wien, (25): 17-18
http://bfw.ac.at/400/1257.html
[1257]
Perny, B.
,
2000:
Erste Ergebnisse populationsgenetischer Untersuchungen von Cameraria ohridella
http://bfw.ac.at/400/1074.html
[1074]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th., Perny B.
,
2000:
Forstschutzsituation 1999 in Österreich
Allg. Forstzeitschrift/Der Wald, München (7): 362-363
[5461]
Perny B.
,
2000:
Gefürchtet in Österreichs Wäldern. Der Große Braune Rüsselkäfer verursacht massive Schäden in Forstkulturen.
dlz agrarmagazin, München, AgroBonus, 52(5): 26-27
[7504]
Cech T. , Perny B.
,
2000:
Kiefernsterben in Tirol
http://bfw.ac.at/400/1084.html
[1084]
Tomiczek Ch., Cech T., Krehan H., Perny B.
,
2000:
Krankheiten und Schädlinge an Bäumen im Stadtbereich.
Wien: Eigenverlag Ch. Tomiczek: Loseblattsammlung
[7216]
Perny, B.
,
2000:
Krankheiten und Schädlinge an Christbaumkulturen - Diagnosehilfen
http://bfw.ac.at/400/1271.html
[1271]
Perny
,
2000:
Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen - Anlage von Kulturen
http://bfw.ac.at/400/1274.html
[1274]
Perny, B.
,
2000:
Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen - Kurzbeschreibung
http://bfw.ac.at/400/1272.html
[1272]
Perny B.
,
2000:
Miniermotten an Gelbem Hartriegel
http://bfw.ac.at/400/1048.html
[1048]
Perny, B.
,
2000:
Nadelholzspinnmilben als Folgeschädling der Sitkalaus
http://bfw.ac.at/400/1058.html
[1058]
Perny B.
,
2000:
Schäden an Christbaumkulturen 1999
http://bfw.ac.at/400/1269.html
[1269]
Perny, B.
,
2000:
Schaden durch Sitkalaus
http://bfw.ac.at/400/1057.html
[1057]
Perny B.
,
2000:
Schäden in Christbaumkulturen 1999
http://bfw.ac.at/400/1123.html
[1123]
Perny B.
,
2000:
So bekämpfen Sie den Großen Braunen Rüsselkfer
Top Agrar Journal Österreich, Mödling, (7): 18-19.
[7312]
Perny B.
,
1999:
Aktuelle Schäden in Christbaumkulturen
Forstschutz Aktuell, Wien, (23/24): 3-4
[7286]
Perny B.
,
1999:
An Introduktion to the Forest Damage Documentation and Information System at the Federal Forest Research Centre
In: Disease/Environment Interactions in Forest Decline / Cech, Th.L. u.a. (Eds.), Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien: 131-132
[7285]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th., Perny B.
,
1999:
Forstschutzsituation 1998 in Österreich
AFZ/Der Wald, München 54(7): 352-353
[5445]
Perny B.
,
1999:
Starkes Auftreten von Schütte- und Blattbräunepilzen an Koniferen
http://bfw.ac.at/400/1255.html
[1255]
Perny B.
,
1998:
Bemerkenswerte Schadauftreten in Österreich 1997
Forstschutz-Aktuell, Wien, (22): 6-8
[7250]
Perny B.
,
1998:
Bereits schwere Schäden an Stech- und Blaufichten in Gärten und Christbaumkulturen durch die Sitkalaus (Linosomaphis abietum)
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien, Internet: 2 S.
[7251]
Tomiczek Ch., Krehan H., Cech Th., Perny B., Donaubauer E.
,
1998:
Forstschutzsituation 1997 in Österreich
AFZ/Der Wald, München, 53(7): 378-380
[5429]
Cech Th. L., Perny B.
,
1998:
Kiefernsterben in Tirol
Forstschutz-Aktuell, Wien, (22): 12-15
[6161]
Pfister A., Perny B.
,
1998:
Wie man dem Borkenkäfer richtig zu Leibe rückt
Blick ins Land, (2): 47-48
[7253]
Perny B.
,
1997:
Erste Ergebnisse populationsgenetischer Untersuchungen von Cameraria ohridella
Forstschutz-Aktuell, Wien, (21): 13-15
[7339]
Perny B.
,
1997:
Lockstoffpräparate für den Großen Waldgärtner, Tomicus piniperda
Forstschutz-Aktuell, Wien, (19/20): 12
[7338]
Perny B., Cech Th., Donaubauer E., Tomiczek, Ch.
,
1996:
Krankheiten und Schädlinge in Christbaumkulturen.
~~~~~~~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 31/2002 ~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 31/2002 ~~~ SIEHE 2. AUFLAGE - NR. 31/2002 ~~~
Diverse Veröffentlichungen / Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien, (21): 156 S.
[5415]
Cech, Th. L., Perny, B.
,
1995:
Pucciniastrum areolatum (Alb. et Schw.) Liro (Uredinales) und andere Mikropilze im Zusammenhang mit Wipfelschäden an Jungfichten (Picea abies (L.)Karst
In: Wipfelsterben an Jungfichten in Österreich und beteiligte Mikropilze, FBVA Berichte, Nr. 88, S.5-27
[6177]
Cech Th.L., Perny B., Donaubauer E.
,
1995:
Wipfelsterben an Jungfichten in Österreich und beteiligte Mikropilze.
FBVA-Berichte, Wien, (88): 32 S
[6189]
Perny, B., Tomiczek, Ch.
,
1992:
Frostschäden an Fichte in Kärnten
Forstschutz-Aktuell, Wien, (9/10): 13-15
[5376]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank