![]() |
Institut für Waldwachstum und Waldbau
Waldwachstum Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 Telefon (DW/Mobil): +43-1-87838 1324 Email: thomas.ledermann(at)bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Pflanzverfahren und Baumstabilität?
Grüner Spiegel, Graz, (3): 6-8
[13438]
Ledermann Th., Nemestothy N.
,
2018:
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Pflanzverfahren und Baumstabilität?
Österreichische Försterzeitung, Wien, 106(1): 7-9
[13324]
Sekot W., Formayer H., Ledermann Th., Nemestothy K., Thurn-Valsassina J., Spannlang R.
,
2018:
Kontrapunktische Verhältnisse.
Forstzeitung, Wien, 129(12): 12-13
[13538]
Jandl R., Ledermann Th., Kindermann G., Freudenschuß A., Gschwantner Th., Weiss P.
,
2018:
Strategies for Climate-Smart Forest Management in Austria.
Forests, Basel, 9(10): 592 ff
[13445]
Schüler S., Frank G., Ledermann Th
,
2018:
Waldbauliche Herausforderungen im Spannungsfeld Bioökonomie, Klimawandel und Naturschutz.
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/planung/bfw_waldbau_herausforderungen/index_DE. 03.07.2018
[13495]
Schüler S., Frank G., Thomas Ledermann
,
2018:
Waldbauliche Herausforderungen im Spannungsfeld von Bioökonomie, Klimawandel und Naturschutz.
BFW-Praxisinformation, Wien, (46): 14-16
[13321]
Ledermann Th., Kindermann G.
,
2018:
Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/waldbau/bfw_fichte_klimawandel/index_DE. 28.03.2018
[13510]
Kindermann G.E., Kristöfel F., Neumann M., Rössler G., Ledermann T., Schüler S.
,
2018:
109 years of forest growth measurements from individual Norway spruce trees.
Scientific data: a nature research journal, London, 5(180077): 10 S.
[13395]
Ledermann T., Kindermann G., Gschwantner T.
,
2017:
Austria.
In: Forest Inventory-based Projection Systems for Wood and Biomass Availability/ Barreiro S., u.a. [Eds.],Manging Forest Ecosystms, Cham:Springer: 79-96
[13120]
Jandl R., Hoch G., Schüler S., Gartner K., Ledermann T., Ruhm W.
,
2017:
Beobachtete Konsequenzen des Klimawandels im österreichischen Wald.
In: Tagungsband 18. Klimatag: Aktuelle Klimaforschung in Österreich, 22. bis 24. Mai 2017: 22-23
[13284]
Ledermann T., Walli A.-M., Rössler G.
,
2017:
BFW-Dauerversuchsflächen für gesichertes Wissen.
Kärntner Forstverein, Klagenfurt, (84): 17
[13182]
Ledermann T.
,
2017:
Dauerversuche – Wertvolles Erbe oder schwere Last? = Long-term experimental plots – valuable heritage or heavy burden?
BFW-Berichte, Wien, (153): 68 S
[13143]
Ledermann T.
,
2017:
Ein Modell zur Abschätzung der Zufallsnutzungen in Österreich.
In: Tagungsbericht 2017: Jahrestagung 29.-31.05.2017, Untermarchtal, Baden-Württemberg / Sektion Ertragskunde im Deutschen Verband Forstlicher Forschungsanstalten: 9-19
[13286]
Nemestothy N., Ledermann T.
,
2017:
Pflanzverfahren und Baumstabilität.
Waldverband aktuell, Graz, (2): 12-13
[13069]
Ledermann T., Nemestothy N.
,
2017:
Pflanzverfahren und Baumstabilität.
Waldverband aktuell, Salzburg, (2): 12-13
[13039]
Ledermann T.; Nemestothy N.
,
2017:
Pflanzverfahren und Baumstabilität.
Waldverband aktuell, Salzburg, (2): 12-13
[13071]
Ledermann T., Nemestothy N.
,
2017:
Pflanzverfahren und Baumstabilität.
Waldverband aktuell, Innsbruck, (2): 12-13
[13073]
Ledermann T., Rössler G., Walli A.-M.
,
2017:
Praxiswissen aus Dauerversuchsflächen.
Forstzeitung, Wien, (3): 14-15
[13009]
Ledermann T., Kindermann G.
,
2017:
Wie geht man mit gefährdeten Fichtenbeständen um?
BFW-Praxisinformation, Wien, (44): 19-22
[13060]
Braun M., Fritz D., Weiss P., Braschel N., Büchsenmeister R., Freudenschuß A., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Pölz W., Schadauer K. , Schmid C., Schwarzbauer P., Stern T.,
,
2016:
A holistic assessment of greenhouse gas dynamics
from forests to the effects of wood products use in
Austria.
Carbon Management, London, 7(5-6): DOI: 10.1080/17583004.2016.1230990
[12940]
Englisch M., Gschwantner T., Ledermann T., Katzensteiner K.
,
2016:
An Integrated Approach to Assess Sustainable Forest Biomass Potentials at Country Level.
In: Bruckman, V.J., Varol, E.A., Uzun, B.B., Liu J. (Eds.), Biochar: A Regional Supply Chain Approach in View of Climate Change Mitigation. Cambridge University Press, New York, pp. 123-138.
[12943]
Ledermann T., Nemestóthy N.
,
2016:
Pflanzverfahren und Baumstabilität.
Forstzeitung, Wien, 127(4): 28-29
[12762]
Ledermann T.
,
2016:
Pflanzverfahren und Baumstabilität - gibt es einen Zusammenhang?
In: Beiträge zur Jahrestagung 2016 in Lyss/Kanton Bern/Schweiz./Klädtke J., Kohnle U. (Eds.), Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten - Sektion Ertragskunde, Freiburg: 123-130.
[12941]
Schadauer K., Freudenschuss A., Ledermann T.
,
2015:
Aktiver Klimaschutz: Holz gezielt nutzen und Emissionen vermeiden.
Jahresbericht 2014 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 38-39
[12543]
Ledermann T., Jandl R., Schadauer K.
,
2015:
¬Die¬ Treibhausgasbilanz im österreichischen Wald.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 6-9
[12437]
Weiss P., Braschel N., Braun M., Büchsenmeister R., Freudenschuss A., Fritz D., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Pölz W., Schadauer K., Schmid C., Schwarzbauer P., Stern T.
,
2015:
Einleitung zu drei KLIEN-Projekten zur Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 3-5
[12469]
Ledermann T.
,
2015:
Nährstoffentzug bei der Vollbaumernte?
Landwirt, Graz, (9): 80-81
[12417]
Weiss P., Brasche N., Büchsenmeister R., Freudenschuß A., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann T., Neumann M., Schadauer K.
,
2015:
Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/wald/klima/wandel_co2/bfw_treibhausgasbilanz_summary/index_DE. 13.08.2015
[12625]
Weiss P., Braschel N., Braun M., Büchsenmeister R., Freudenschuss A., Fritz D., Gschwantner T., Jandl R., Ledermann Th., Neumann M., Pölz W., Schadauer K., Schmid C., Schwarzbauer P., Stern T.
,
2015:
Treibhausgasbilanz der österreichischen Holzkette: Zusammenfassung der Ergebnisse aus drei KLIEN-Projekten.
BFW-Praxisinformation, Wien, (38): 16 - 19
[12470]
Ledermann T., Schadauer K.
,
2015:
Treibhausgasbilanz im österreichischen Wald.
Forstzeitung, Wien, 126(3) : 4-5
[12384]
Ledermann T.
,
2014:
Zuwachs - Krone - Standraum: Einfluss von Grünastung und Freistellung auf den Radialzuwachs von Fichten auf einem Hochleistungsstandort.
In: Klädtke, J., Kohnle. U. (Eds.), Beiträge zur Jahrestagung 2014 in Lenzen a.d. Elbe. Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten - Sektion Ertragskunde, Freiburg: 118-126
[12356]
Huber M.O., Eastaugh Ch.S., Gschwantner T., Hasenauer H., Kindermann G., Ledermann T., Lexer M.J., Rammer W.
Stefan Schörghuber a, Hubert Sterba
,
2013:
Comparing simulations of three conceptually different forest models with National Forest Inventory data.
Environmental Modelling & Software, Amsterdam, 40: 88-97
[11594]
Dolschak K., Jandl R., Ledermann T.
,
2013:
Coupling a Forest Growth Model with a Soil Carbon
Simulator.
In: An Introduction to the Manfred Project, Management Strategies to Adapt Alpine Space Forests to Climate Change Risks / Cerbu G.(Ed.), InTech: 211-231; open access: http://dx.doi.org/10.5772/56268
[11871]
Ledermann T.
,
2013:
Einzelbaumbasierte Waldwachstumsmodellierung.
Forstzeitung, Wien, 124(11): 12-13
[12110]
Ledermann T., Kindermann G.
,
2013:
Modelle für die künftige Bewirtschaftung der Fichte.
BFW-Praxisinformation, Wien, (31): 16-19
[11738]
Ledermann T., Rössler G.
,
2012:
Die Tanne - eine Alternative hinsichtlich des Klimawandels? Neue ertragskundliche Dauerversuche angelegt.
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 8
[11420]
Ledermann T.
,
2012:
Measuring and modeling the competitive status of individual trees in the context of forest growth models.
Habilitationsschrift, Universität für Bodenkultur, Wien, 2012: 531 S
[11517]
Ledermann T., Rössler G.
,
2012:
Zum Einfluss der Pflanzweite auf das Wachstum der Fichte: Ein-Klon-Versuch Ottenstein.
In: Jahrestagung 21. bis 23. Mai 2012 Ottenstein, Österreich, Deutscher Verband Forstlicher Forschungsanstalten. Sektion Ertragskunde,
Göttingen: 102-108
[11551]
Ledermann T.
,
2011:
A non-linear model to predict crown recession of Norway spruce (Picea abies [L.] Karst.) in Austria
European Journal of Forest Research, Berlin, 130(4): 521-531
[10994]
Bernot R., Ledermann T.
,
2011:
Die Weißtanne nicht vergessen.
Forstzeitung, Wien, 122(4): 16-17
[10980]
Ledermann T., Neumann M.
,
2010:
Abschätzung von Energieinhalten und Nährstoffmengen.
BFW-Berichte, Wien, (143): 123-134
[10734]
Ledermann T., Jandl R., Veselinovic B., Hager H., Diwold G., Hochbichler E., Sommerauer M.
,
2010:
Ein Ansatz zur Abschätzung der sturminduzierten Ausfallwahrscheinlichkeit von Fichten- und Buchenbeständen des österreichischen Alpenvorlandes.
In: Forstwissenschaften: Grundlage nachhaltiger Waldbewirtschaftung. Beiträge zur Forstwissenschaftlichen Tagung 2010 in Göttingen, Cuvillier Verlag: S. 61
[10724]
Ledermann T.
,
2010:
Evaluating the performance of semi-distance-independent competition indices in predicting the basal area growth of individual trees.
Canadian Journal of Forest Research, 40: 796-805
http://pubs.nrc-cnrc.gc.ca/rp-ps/journalDetail.jsp?jcode=cjfr&lang=eng
[10540]
Ledermann T.
,
2010:
Evaluierung des Waldwachstumsmodells PrognAus.
BFW-Berichte, Wien, (143): 61-76
[10729]
Ledermann T.
,
2010:
Vollbaumernte - eine moderne Form der Streunutzung ?
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldoekologie/boden_standortkunde/bfw_streunutzung_2010_DE. 04.02.2010
[10478]
Gschwantner T., Kindermann G., Ledermann T.
,
2010:
Weiterentwicklung des Wachstumssimulators PrognAus durch Einbindung klimarelevanter Parameter. Arbeitspaket AP1.
In: Auswirkungen des Klimawandels auf Österreichs Wälder - Entwicklung und vergleichende Evaluierung unterschiedlicher Prognosemodelle (WAMOD). Projektbericht 2010 (Antragsnummer A760631). BOKU, Institut für Waldbau; Institut für Waldwachstumsforschung, BFW, Institut für Waldinventur, Wien: 11-44
[10841]
Ledermann T.
,
2010:
Windwurfgefährdung und CO2-Speicherung von Fichten- und Buchenwäldern im Alpenvorland.
Jahresbericht 2009 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 13
[10582]
Ledermann T.
,
2009:
Die Kreisflächendichte als distanz-abhängiges Konkurrenzmaß.
In: Beiträge zur Jahrestagung 2009 in Ascona (Schweiz)/J. Nagel (Ed.), DVFFA - Sektion Ertragskunde, Göttingen, pp. 134-142
[10276]
Ledermann T.
,
2009:
Moderne Form der Streunutzung?
Österreichische Forstzeitung, 120(8): 4-5
[10244]
Ledermann T., Neumann M.
,
2009:
Prognose des Waldwachstums und des Nutzungspotenzials.
BFW-Praxisinformation, Wien, 18: 5-7
[10026]
Ledermann T., Neumann M.
,
2009:
Prognose des Waldwachstums und des Nutzungspotenzials.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/inventur_monitoring/progonosemodelle/bfw_hobi_prognosemodelle_2009_DE. 02.02.2009
[10281]
Stage A.R., Ledermann T.
,
2008:
Effects of competitor spacing in a new class of individual-tree indices of competition: semi-distance-independent indices computed for Bitterlich versus fixed-area plots.
Canadian Journal of Forest Research, 38: 890-898
http://pubs.nrc-cnrc.gc.ca/rp-ps/journalDetail.jsp?jcode=cjfr&lang=eng
[9668]
Fürst W., Ledermann T.
,
2008:
Schutz braucht mehr Objektivität.
Österreichische Forstzeitung, 119(9): 34-35
[9869]
Ledermann T.
,
2007:
Holz- und Biomassenaufkommensstudie für Österreich - Bedeutung der Baumkrone für die Abschätzung von Zuwachs, Ast- und Nadelmasse.
In: Beiträge zur Jahrestagung 2007 in Alsfeld-Eudorf/J. Nagel (Ed.), DVFFA - Sektion Ertragskunde, Göttingen, pp. 193-199
[9393]
Schadauer K., Neumann M., Büchsenmeister R., Bauer R., Gschwantner T., Ledermann T.
,
2007:
Holzaufkommens und Biomassenpotentialstudie für Tirol: HOBI Endbericht.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: 26
[9995]
Ledermann T., Gschwantner T.
,
2006:
A comparison of selected Austrian biomass equations.
Austrian Journal of Forest Science, 123: 167-183
[9236]
Ledermann T., Neumann M.
,
2006:
Biomass equations from data of old long-term experimental plots.
Austrian Journal of Forest Science, 123: 47-64
[8980]
Ledermann, T. und Neumann, M.
,
2006:
Biomassefunktionen für Österreich.
In: Waldwissen.Net
http://www.waldwissen.net/themen/holz_markt/holzenergie/bfw_biomassefunktion_2006_DE
[8917]
Ledermann T.
,
2006:
Description of PrognAus for Windows 2.2.
In: Sustainable Forest Management - Growth Models for Europe/H. Hasenauer (Ed.), Berlin: 71-78
[8816]
Ledermann T., Sterba H.
,
2006:
Evaluating Management Regimes and Their Impact on Commercial Timber Supply Using an Idividual-Tree Growth Model and Scenario Analysis.
In: Sustainable Forest Management - Growth Models for Europe/H. Hasenauer (Ed.), Berlin: 195-209
[8818]
Sterba H., Vospernik S., Söderbergh I., Ledermann T.
,
2006:
Harvesting Rules and Modules for Predicting Commercial Timber Assortments.
In: Sustainable Forest Management - Growth Models for Europe/H. Hasenauer (Ed.), Berlin: 111-129
[8817]
Sterba H., Ledermann T.
,
2006:
Inventory and modelling for forests in transition from even-aged to uneven-aged management.
Forest Ecology and Management, 224: 278-285
http://www.elsevier.com/wps/find/journaldescription.cws_home/503310/description#description
[8929]
Ledermann T., Gschwantner T.
,
2006:
Zur Entwicklung und Anwendung von österreichischen Biomassefunktionen.
In: Beiträge zur Jahrestagung 2006 in Staufen/J. Nagel (Ed.), DVFFA - Sektion Ertragskunde, Göttingen: 203-208
[9059]
Ledermann, T. und Neumann, M.
,
2005:
Ergebnisse vorläufiger Untersuchungen zur Erstellung von Biomassefunktionen aus Daten alter Dauerversuchsflächen.
In: J. Nagel (Ed.), Beiträge zur Jahrestagung 2005 in Freising, DVFFA - Sektion Ertragskunde, Göttingen, pp. 143-152
[8676]
Ledermann T., Eckmüllner O.
,
2005:
Zur Fortschreibung von Inventurdaten mit einem distanzunabhängigen Einzelbaumwachstumsmodell.
Allgemeine Forst- und Jagdzeitung, 176(9/10): 153-160
[8793]
Ledermann T., Eckmüllner O.
,
2004:
A method to attain uniform resolution of the competition variable Basal-Area-in-Larger Trees (BAL) during forest growth projections of small plots.
Ecological Modelling, 171: 195-206
http://www.elsevier.com/wps/find/journaldescription.cws_home/503306/description#description
[8605]
Monserud R.A., Ledermann T., Sterba H.
,
2004:
Are self-thinning constraints needed in a tree-specific mortality model?
Forest Science, 50: 848-858
http://www.ingentaconnect.com/content/saf/fs/2004/00000050/00000006;jsessionid=1wibac9ukrctr.henriet
[8607]
Ledermann, T. und Eckmüllner, O.
,
2004:
Fortschreibung von Inventurdaten mit einem distanzunabhängigen Einzelbaumwachstumsmodell.
In: J. Nagel (Ed.), Beiträge zur Jahrestagung 2004 in Stift Schlägl, DVFFA - Sektion Ertragskunde, Göttingen, pp. 28-37
[8606]
Ledermann, T.
,
2004:
Waldwachstumsmodellierung.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrums für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien, Internet: 3 S
http://bfw.ac.at/100/2356.html
[2356]
Ledermann, T.
,
2003:
Implementierung eines Waldwachstumsmodells zur Nachhaltskontrolle.
Dissertation, Universität für Bodenkultur, Wien: 153 S.
[8604]
Ledermann, T.
,
2002:
Ein Einwuchsmodell aus den Daten der Österreichischen Waldinventur 1981-1996.
Centralblatt für das gesamte Forstwesen, 119: 40-77
[8600]
Ledermann, T.
,
2002:
Using Logistic Regression to model Tree Selection Preferences for Harvesting in Forests in Conversion.
In: Managing Forest Ecosystems, (4): Continuous Cover Forestry - Assessment, Analysis, Scenarios // K. von Gadow, J. Nagel and J. Saborowski [Eds.], Kluwer Academic Publishers, Dordrecht: 203-216
[8601]
Ledermann, T.
,
2001:
A Timber Harvesting Model for Forests in Conversion with Special Regard to Stem Quality.
In: K. von Gadow, J. Nagel and J. Saborowski (Eds.), Proceedings of the International IUFRO Conference on Continuous Cover Forestry, Göttingen, Germany, pp. 167-176
[8598]
Ledermann T., Stage A.R.
,
2001:
Effects of competitor spacing in individual-tree indices of competition.
Canadian Journal of Forest Research, 31: 2143-2150
http://pubs.nrc-cnrc.gc.ca/cgi-bin/rp/rp2_tocs_e?cjfr_cjfr12-01_31
[8599]
Ledermann, T. und Sterba, H.
,
2000:
Nachhaltskontrolle durch Waldwachstumsmodelle und permanente Stichprobeinventuren.
Forschungsbericht im Auftrag der Österreichischen Nationalbank (ÖNB), Projekt Nr. 7713, Wien, 35 p.
[8597]
Ledermann, T.
,
1999:
Charakterisierung der Bestandesstruktur in Stichprobeverfahren.
Diplomarbeit, Universität für Bodenkultur, Wien, 93 p.
[8594]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank