![]() |
Institut für Waldschutz
Pflanzengesundheitskontrolle Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft Austria, 1131 Wien, Seckendorff-Gudent-Weg 8 DW: 1130 Mobil: +436648526929 Email: ute.hoyer(at)bfw.gv.at Export ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Biologin und die Schnüffler.
OÖ Nachrichten, Linz, (08.05.2021): 173-174
[14212]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2021:
Spürhunde unterstützen Pflanzenschutzdienste.
Kärntner Forstverein Information, Klagenfurt, (95): 12-13
[14241]
Hoyer-Tomiczek U., Hoch G.
,
2020:
Progress in the use of detection dogs for emerald ash borer monitoring.
Forestry, Oxford, 93(2): 226-230, https://doi.org/10.1093/forestry/cpaa001
[13987]
Hoyer-Tomiczek U., Hoch G.
,
2020:
Spürhunde zur Früherkennung von Borkenkäferbefall.
Forstzeitung, Wien, 131(4): 14-15
[13951]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich: Borkenkäferkalamität im Ansteigen.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 3-11
[14038]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2020:
Waldschutzsituation 2017 in Österreich: Rekordschäden durch Borkenkäfer.
Forstschutz Aktuell, Wien, (64): 13-21
[14039]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich: keine drastischen Schäden.
Forstschutz Aktuell, Wien, (62): 5-13
[13665]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich: zunehmende, aber keine außergewöhnliche Schadenshöhe.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 14-23
[13666]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2014 in Österreich: Schäden durch Eisanhang und Schnee.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 24-33
[13667]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2019:
Waldschutzsituation 2015 in Österreich: Sommertrockenheit und Borkenkäferkalamität.
Forstschutz Aktuell, Wien, (63): 34-42
[13668]
Hoch G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, (7): 58-60
[13042]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 in Österreich: Zahl der Borkenkäfer nahm zu
In: Waldwissen.net: https://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/bfw_waldschutzsituation2016/index_DE. 05.07.2017
[13128]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2017:
Waldschutzsituation 2016 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, (4): 10-13
[13035]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2016:
Hundenasen erfolgreich im Einsatz gegen Schädlinge.
Natur Land Salzburg, Salzburg, 23(3): 19-20
[12841]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G., Hoch G.
,
2016:
Scent detection dogs for the Asian longhorn beetle, Anoplophora glabripennis.
EPPO-Bulletin, Oxford: 46(1): 148-155
[12714]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2016:
Spürhunde beim Pflanzenschutz im Einsatz gegen eingeschleppte Baumschädlinge.
Unsere Hunde,Biedermannsdorf, (9): 18-20
[12907]
Hoch G., Hoyer-Tomiczek U.
,
2016:
Spürhunde und Lockstofffallen gegen ALB.
Forstzeitung, Wien, 127(5): 14-15
[12746]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klima erhöht Schäden.
Forstzeitung, Wien, 127(4): 6-8
[12727]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Hoch G.
,
2016:
Waldschutzsituation 2015: Klimabedingungen verschärften Schadenslage.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/waldwirtschaft/schaden/insekten/bfw_waldschutzsituation_2015/index_DE. 12.07.2016
[12818]
Schröder Th., Hoyer-Tomiczek U.
,
2015:
Asiatischer Laubholzbockkäfer - Verwechslungsmöglichkeiten.
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12703]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B.
,
2015:
Waldschutzsituation 2014.
Forstzeitung, Wien, 126(4) : 4-6
[12419]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2014:
Waldschutzsituation 2013 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 69(7): 46-49
[12157]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2013:
Spürhunde erschnüffeln Baumschädlinge.
Kärtner Forstverein Information, Klagenfurt, (72): 49
[11908]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 - von drastischen Schäden verschont.
Forstzeitung, Wien, 124(4): 4-6
[11729]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
Waldschutzsituation 2012 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 68(7): 45-48
[11762]
Tomiczek Ch., Cech L., Fürst A., Hoch G., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2013:
1,2 Mio. fm Schadholz 2012.
Holzkurier, Wien, 68(14): 25
[12115]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2012:
Alternative Detection Method for ALB and CLB.
Forstschutz Aktuell, Wien, (55): 43-45
[11485]
Hoyer-Tomiczek U., Schröder Th.
,
2012:
Citrusbockkäfer : Anoplophora chinensis Forster = Anoplophora chinensis from malasiaca.
Merkblätter - Institut für Waldschutz, Wien, 6 S.
[12701]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2012:
Früh erkennen und wenig zerstören: Spürhunde erschnüffeln Baumschädlinge Risikomanagement für die in der EG gelisteten Anoplophora-Arten (ANOPLORISK).
Jahresbericht 2011 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: 27
[11431]
Tomiczek Ch., Fürst A., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Ruhiges Forstschutzjahr 2011.
Forstzeitung, Wien, 123(4): 4-7
[11563]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2012:
Situation der Quarantäneschadorganismen im Jahr 2011.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 16-17
[11603]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (56): 1-10
[11597]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2012:
Waldschutzsituation 2011 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 67(7): 46-49 & 4-7
[11368]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Forstschutz 2010 und Ausblick.
Forstzeitung, Wien, 122(4): 6-9
[10976]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2011:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 14-17
[10949]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2011:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2010.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 10-13
[10948]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (52): 3-9
[10946]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2011:
Waldschutzsituation 2010 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 66(7) : 45-48
[10944]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Borkenkäferschäden nehmen zu.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, (9): 26-27
[10678]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Forstschutzsituation 2009 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 3-8
[10738]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Hunde spüren asiatische Bockkäfer auf.
Der Gartenbau, Solothurn, (13): 10-11
[10910]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2010:
Käferholz um die Hälfte angestiegen.
Forstzeitung, Wien, 121(4): 4-6
[10521]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Käferspürhunde im Einsatz.
Deutsche Baumschule, Braunschweig, (3): 43
[10908]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Käferspürhunde im Einsatz gegen die Quarantäneschädlinge ALB und CLB - Beetle detection dogs in use against the quarantine pests ALB and CLB.
Poster präsentiert auf den Deutschen Baumpflegetagen in Augsburg/Deutschland, 27.-29.04.2010 (Veranstaltung 6415): Poster
[10906]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Käferspürhunde im Einsatz gegen die Quarantäneschädlinge ALB und CLB - Beetle detection dogs in use against the quarantine pests ALB and CLB.
Jahrbuch der Baumpflege 2010, Braunschweig: 294-299
[10911]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Mit Hunden auf der Spur von asiatischen Baumschädlingen.
Internetportal "Österreich Journal" (http://www.oesterreichjournal.at): (Ausgabe 82): 66-67
[10909]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Monitoring des Asiatischen Laubholzbockkäfers in Braunau nun auch mit Spürhunden.
Jahresbericht 2009 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 23
[10590]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2010:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2009.
Forstschutz Aktuell, Wien, (49): 17-19
[10740]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Spürhunde erschnüffeln fremdländische Schädlinge.
Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_spuerhunde_2010_DE. 07.04.2010
[10814]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Spürhunde erschnüffeln Käfer.
Der fortschrittliche Landwirt, Graz, (2): 24-26
[10444]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2010:
Spürhunde im Einsatz gegen asiatische Bockkäfer ALB und CLB.
TASPO - Zeitung für den Grünen Markt,Braunschweig: (6): 3
[10907]
Schröder Th., Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.,
,
2009:
Asiatischer Laubholzbockkäfer & Citrusbockkäfer - Verwechslungsmöglichkeiten.
Julius Kühn-Institut, Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen (JKI), Braunschweig (Deutschland) & Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Institut für Waldschutz, Wien: Folder
[10413]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2009:
Asiatischer Laubholzbockkäfer in Braunau: Keine Ausrottung trotz drastischer Maßnahmen.
Poster präsentiert beim 5. Niederösterreichischer Baumtag 2009 - 18. September 2009, Baden: Poster
[10412]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2009:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer soll mit schärferen Maßnahmen ausgerottet werden.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_alb_bekaempfung_2009_DE?start=0. 23.01.2009
[10057]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2009:
Effizienteres Monitoring des Asiatischen Laubholzbockkäfers mit Baumsteigern.
Jahresbericht 2008 / Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien : 20
[10223]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2009:
Ein stürmisches Déjà-vu-Erlebnis.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 4-6
[10107]
Hoyer-Tomiczek U., Steyrer G.
,
2009:
Forstschutz-Experten Europas zum dritten Mal am BFW.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 8-9
[10436]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Forstschutzsituation 2008 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 3-8
[10251]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2009:
Kampf gegen Laubholzschädling.
Forstzeitung, Wien, 120(4): 10-11
[10106]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2009:
Monitoring des Asiatischen Laubholzbockkäfers in Braunau/Inn.
BFW-Praxisinformation, Wien, (20): 21-22
[10353]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2009:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2008.
Forstschutz Aktuell, Wien, (46): 16-18
[10253]
Hoyer-Tomiczek U., Sauseng G.
,
2009:
Spürhunde erschnüffeln Quarantäneschädlinge ALB und CLB.
Forstschutz Aktuell, Wien, (48): 2-5
[10434]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2009:
Waldschutzsituation 2008 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 64(7): 373-376
[10135]
Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2008:
Bekämpfung des Asiatischen Laubholzbockkäfers Anoplophora glabripennis in Braunau/Oberösterreich.
In: Tagungsband "56. Deutsche Pflanzenschutztagung", Kiel 22.-25.09.2008, JKI-Mitteilungen,Julius-Kühn-Institut – Bundesforschungsinstitut für Kulturpflanzen, Braunschweig (417): 241
[10002]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2008:
Citrusbockkäfer in Deutschland und Österreich.
In: Waldwissen.net: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_clb_juli08_DE. 16.07.2008.
[9855]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2008:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer soll mit schärferen Maßnahmen ausgerottet werden.
Forstschutz Aktuell, Wien, (45): 2-3
[10004]
Tomiczek Ch., Hoyer-Tomiczek U.
,
2008:
Es krankt an allen Ecken.
Forstzeitung, Wien, 119(4): 47
[9676]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Forstschutzsituation 2007 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 3-7
[9699]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2008:
Gefährlicher Citrusbockkäfer nach Deutschland importiert - Einschleppung auch nach Österreich befürchtet.
Forstschutz Aktuell, Wien, (43): 2-4
[9876]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2008:
Gefährlicher Citrusbockkäfer nach Deutschland importiert - Einschleppung auch nach Österreich zu befürchten.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: Internet. http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=7439.16.07.2008.
[9856]
Hoyer-Tomiczek U. [Main-Ed.]
,
2008:
IUFRO Working Party 7.03.10 Proceedings of the Workshop on "Methodology of Forest Insect and Disease Survey in Central Europe" Sept. 11th-14th, 2006
Diverse Veröffentlichungen / Federal Research and Training Centre for Forests, Natural Hazards and Landscape. Forest Taining Centre Ort/Gmunden, Austria, (43): CD-Rom
[9661]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Timber-online: http://www.timber-online.net/TodG9lYnJlemJo.html, 25.03.2008.
[9945]
Steyrer G., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung: Borkenkäfer-Kalamitäten jedoch zurückgegangen.
Holzkurier, Wien, 63(13): 19
[9715]
Steyrer G., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Peny B., Tomiczek Ch.
,
2008:
Noch keine Beruhigung in Sicht.
Forstzeitung, Wien, 119(4): 15-17
[9674]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2008:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2007.
Forstschutz Aktuell, Wien, (42): 11-14
[9701]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2008:
Waldschutzsituation 2007 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 63(7): 332-335; 373-375
[9689]
Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U.
,
2007:
Aktuelle Situation des Zurücksterbens der Esche in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 8-10. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/komplexkrankheiten/bfw_eschenzuruecksterben_2007_DE. 21.08.2007
[9403]
Tomiczek Ch., Hoyer-Tomiczek U., Schröder T.
,
2007:
Anoplophora glabripennis in Austria and in Germany.
In: International Symposium Anoplophora chinensis & A. glabripennis: Phytosanitary Management and Research, April 18, 2007,Abstracts. Minoprio Foundation: 8-9
[9298]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2007:
Braunau am Inn: Asiatischer Laubholzbockkäfer weitet sein Befallsgebiet aus.
Forstschutz Aktuell, Wien, (40): 21-23. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_situationsbericht_aug_2007_DE. 22.08.2007
[9406]
Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch., Schröder Th.
,
2007:
Citrusbockkäfer: Anoplophora chinensis Forster; Anoplophora chinensis from malasiaca.
Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: Folder 6 S
[9259]
Tomiczek Ch., Hoyer-Tomiczek U.
,
2007:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) und der Citrusbockkäfer
(Anoplophora chinensis) in Europa - ein Situationsbericht.
Forstschutz Aktuell, Wien, (38): 2-5. Und u.d.T. "Situationsbericht 2006: Asiatischer Laubholzbockkäfer und Citrusbockkäfer" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/invasive_neue_arten/bfw_ALB_Citrusbockkaefer_2007_DE. 30.1.2007
[9203]
Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2007:
Der Citrusbockkäfer - eine Gefahr ?
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(4): 16-18.
[9295]
Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2007:
Der Citrusbockkäfer Anoplophora chinensis.
Gärtner+Florist, Leopoldsdorf, 12(10): 18-19
[9284]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G., Lackner Ch. [Red. bearb.]
,
2007:
Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_forstschutz06_Oesterreich_2007_DE. 27.07.2007. Auszug aus: Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9376]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2007:
Quarantäneschädling in Braunau: Asiatischer Laubholzbockkäfer vergrößert Befallsgebiet.
Poster auf Informationsstand der BH Braunau anlässlich der ORF Radio Oberösterreich Sommertournee am 07.07.2007 in Braunau/Inn: Poster
[9387]
Hoyer-Tomiczek U., Cech Th.L.
,
2007:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2006.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 18-20
[9333]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Überblick über die Forstschutzsituation 2006 in Österreich.
Forstschutz Aktuell, Wien, (39): 3-7
[9331]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2007:
Verschärfung der Befallssituation: Der Asiatische Laubholzbockkäfer in Braunau am Inn.
AFZ-Der Wald, München, 62(20): 1090-1091
[9484]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation in Österreich.
Forstzeitung, Leopoldsdorf, 118(4): 4-5
[9278]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2007:
Waldschutzsituation 2006 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 62(7): 372-374
[9296]
Hoyer-Tomiczek U., Stauffer Ch., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2006:
Anoplophora glabripennis: Diagnose, Kultivierung und Zucht.
Deutsche Baumpflegetage 25.-27.4.2006 in Augsburg, Deutschland. Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW) & Universität für Bodenkultur, Department für Wald- und Bodenwissenschaften, Wien: Poster
[9177]
Schröder Th., Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch., Nachtigall G.
,
2006:
Asiatischer Laubholzbockkäfer - Verwechslungsmöglichkeiten.
Für die Praxis: Krankheiten und Schädlinge an Gehölzen. Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), Braunschweig & Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Wien: Folder: 6 S
[9180]
Schröder Th., Benker U., Bögel C., Blaschke M., Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2006:
Asiatischer Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis - Diagnose, Biologie, Wirtspflanzen -.
Deutscher Baumpflegetag 25.-27.4.2006 in Augsburg, Deutschland. BBA, Braunschweig, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft, Freising; Bayerische Landesanstalt für Wald und Forstwirtschaft, Freising; BFW, Wien: Poster
[9182]
Schröder Th., Hoyer-Tomiczek U., Bögel C., Schrage R.
,
2006:
Asiatischer Laubholzbockkäfer in Deutschland: Hinweise zu Verwechslungsmöglichkeiten mit Symptomen heimischer Insekten.
AFZ-Der Wald, München, 61(16): 888-890
[9068]
Krehan H., Hoyer-Tomiczek U., Brandstetter M.
,
2006:
Auswirkungen des neuen ISPM 15-Standards für Verpackungsholz auf dessen Schädlingsbefall : Ergebnisse der phytosanitären Kontrolle von importiertem Verpackungsholz in Österreich.
Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin, (400): 452
[9189]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H.
,
2006:
Befallssituation und Bekämpfung von Anoplophora glabripennis in Österreich.
Deutsche Baumpflegetage 25.-27.4.2006 in Augsburg, Deutschland. Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW), Pflanzenschutzdienst, Wien: Poster
[9179]
Tomiczek Ch., Hoyer-Tomiczek U.
,
2006:
Biology studies relevant to the vector role of Monochamus species for Pine Wood Nematode.
In: "Pine Wilt Disease: a worldwide threat to forest ecosystems", Internationalen Symposium, 10-14 July 2006 / Calouste Gulbenkian Foundation i Losbon. Program / Abstract: 35.
[9183]
Tomiczek Ch., Hoyer-Tomiczek U.
,
2006:
Biology studies relevant to the vector role of Monochamus species for Pine Wood Nematode.
Proceedings-Band: International Symposium "Pine Wilt Disease: a worldwide threat to forest ecosystems", Lissabon/Portugal, 10.-14.07.2006; Calouste Gulbenkian Foundation: 35
[10003]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2006:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer - Schäden und Bekämpfung in Österreich = The Asian Longhorn Beetle - Damage and Eradication in Austria.
Jahrbuch der Baumpflege 2006, Braunschweig: 154-160
[8942]
Hoyer-Tomiczek U., Stauffer Ch., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2006:
Diagnosis and Biology of Anoplophora glabripennis.
EU-Forstdirektorenkonferenz Gmunden, BFW, FAST Ort, 26.-30.6.2006. : Poster
[9175]
Schröder Th., Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2006:
Heimische Insekten, die mit dem Asiatischen Laubholzbockkäfer verwechselt werden können.
Deutsche Baumpflegetage 25.-27.4.2006 in Augsburg, Deutschland. Biologische Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft (BBA), Braunschweig & Bundesforschungs- und Ausbildungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft (BFW),Institut für Waldschutz, Wien: Poster
[9181]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H.
,
2006:
Infestation and Eradication of Anoplophora glabripennis in Austria.
EU-Forstdirektorenkonferenz Gmunden, BFW, FAST Ort, 26.-30.6.2006: Poster
[9176]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H.
,
2006:
Internationales Forstschutz-Expertentreffen in Gmunden IUFRO Working Party 7.03.10 an der FAST Ort/BFW = International Meeting of Forest
Scientists in Gmunden - IUFRO Working
Party 7.03.10 at the FAST Ort of the BFW.
Forstschutz Aktuell, Wien, (37): 16-17
[9126]
Hoyer-Tomiczek U.
,
2006:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen im Jahr 2005.
Forstschutz Aktuell, Wien, (35): 8-9. Auszug u.d.T. "Auch 2005 Asiatische Laubholzbockkäfer in Braunau und Deutschland entdeckt" in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_ALB_uebersicht05_2006_DE. 15.05.2006
[8961]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2006:
The Asian Longhorn Beetle Anoplophora glabripennis - Damage and Eradication in Austria.
In: "Neobiota – From Ecology to Conservation", 4th European Conference on Biological Invasions, Vienna (Austria), 27-29 September 2006. Poster. Und: BfN-Skripten, Bonn, (184): 150
[9174]
Tomiczek Ch., Cech Th.L., Fürst A., Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Perny B., Steyrer G.
,
2006:
Waldschutzsituation 2005 in Österreich.
AFZ-Der Wald, München, 61(7): 332-337, 388-390
[8948]
Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2006:
Wie gefährlich ist der Kiefernsplintholznematode für Europa?
In: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/pilze_nematoden/bfw_phrame_2006_DE?start=0. 13.01.2006
[9173]
Schröder Th., Benker U., Bögel C., Blaschke M., Hoyer U., Tomiczek Ch.
,
2005:
Asiatischer Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis - Diagnose, Biologie, Wirtspflanzen.
Augsburger Baumpflege-Tagung vom 19. bis 21.04.2005 in Augsburg. BBA, Braunschweig; LfL, Freising; LWF, Freising; BFW, Wien: Poster
[8821]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2005:
Asiatischer Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis in Braunau/Österreich: Befallsentwicklung und Bekämpfung in den Jahren 2004 und 2005.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Naturgefahren und Landschaft, Wien: http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=4258. 20.12.05
http://bfw.ac.at/rz/bfwcms.web?dok=4258
[8826]
Krehan H., Hoyer U.
,
2005:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis - ein neuer Baumschädling in Österreich.
Augsburger Baumpflege-Tagung vom 19. bis 21.04.2005 in Augsburg. BBA, Braunschweig; LfL, Freising; LWF, Freising; BFW, Wien: Poster
[8888]
Hoyer-Tomiczek U., Krehan H.
,
2005:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis in Österreich - Befallssituation und Bekämpfung.
5. Symposium "Phytomedizin und Pflanzenschutz im Gartenbau", 19.-22.09.2005 in Wien, Universität für Bodenkultur, Tagungsband, Poster + Abstract: 151-152
[8824]
Hoyer-Tomiczek U., Stauffer Ch., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2005:
Kultivierung, Zucht und Diagnose von Anoplophora glabripennis im Labor.
5. Symposium "Phytomedizin und Pflanzenschutz im Gartenbau", 19.-22.09.2005 in Wien, Universität für Bodenkultur, Tagungsband, Poster + Abstract: 149-150
[8832]
Hoyer U., Stauffer Ch., Krehan H., Tomiczek Ch.
,
2005:
Kultivierung, Zucht und Diagnose von Anoplophora glabripennis im Labor.
Augsburger Baumpflege-Tagung vom 19. bis 21.04.2005 in Augsburg. BBA, Braunschweig; LfL, Freising; LWF, Freising; BFW, Wien: Poster
[8822]
Hoyer-Tomiczek U., Tomiczek Ch.
,
2005:
PHRAME - eine EU-Forschungskooperation:
Wie gefährlich ist der Kiefernsplintholznematode
für Europa?
Forstschutz Aktuell, Wien, (34): 21-25
[8761]
Brandstetter M., Cech Th.L., Hoyer-Tomiczek U.
,
2005:
Situation der Quarantäne-Schadorganismen 2004.
Forstschutz Aktuell, Wien, (33): 9-11. Und in: http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_quarantaene_2005_DE. 02.01.2006
http://www.waldwissen.net/themen/waldschutz/schaedlingsmonitoring/bfw_quarantaene_2005_DE
[8708]
Schröder Th., Benker U., Bögel C., Blaschke M., Hoyer U., Tomiczek Ch.
,
2005:
Symptome einheimischer Insekten, die mit denen des Asiatischen Laubholzbockkäfers verwechselt werden können.
Augsburger Baumpflege-Tagung vom 19. bis 21.04.2005 in Augsburg. BBA, Braunschweig; LfL, Freising; LWF, Freising; BFW, Wien: Poster
[8831]
Krehan H., Hoyer U.
,
2004:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer Anoplophora glabripennis - ein neuer Baumschädling in Österreich.
Niederösterreichischer Baumtag am 17.09.2004, Bad Vöslau; Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien: Poster
[8827]
Krehan H., Hoyer U., Cech Th.L.
,
2004:
Eingewanderte und eingeschleppte Schadorganismen.
Forstschutz-Aktuell, Wien, (31): 6-10
[8541]
Hoyer U., Steyrer G., Tomiczek Ch. [Red.]
,
2004:
Forstschutz Aktuell Nr. 32.
Forstschutz Aktuell, Wien, (32): 34 S
[8536]
Tomiczek Ch., Braasch H., Burgermeister W., Metge K., Hoyer U., Brandstetter M.
,
2004:
Identification of Bursaphelenchus spp. isolated from Chinese packing wood imported to Austria.
Nematology, Leiden, 5(4): 481-646
[8510]
Hoyer U., Sarah R., Krehan H., Tomiczek Ch., Stauffer Ch.
,
2004:
Searching for the origins of two invasive pests - Anolophora glabripennis & Tomicus piniperda - by DNA fingerprinting.
In: Proceedings U.S. Department of Agriculture Interagency Research Forum on Gypsy Moth and Other Invasive Species 2003. General Technical Report / USDA Forest Service. Northeastern Forest Experiment Station,(NE-315): 33
[8527]
Hoyer U., Brandstetter M., Stauffer Ch., Tomiczek Ch.
,
2003:
Cultivation, breeding and diagnosis of Anoplophora glabripennis in the Laboratory.
Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft, Berlin-Dahlem, (394): 230
[7966]
Hoyer U.
,
2003:
Der Asiatische Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) im Labor: Erste Erkenntnisse aus Kultivierung und Zucht.
Forstschutz Aktuell, Wien, (29): 10-14
[8830]
Hoyer U., Krehan H., Daxböck S., Stauffer Ch.
,
2003:
Diagnose des Asiatischen Laubholzbockkäfers Anoplophora glabripennis und verwandter Arten.
Nachrichtenblatt des Deutschen Pflanzenschutzdienstes, Stuttgart, 55(4): 79-80
[7925]
Burgermeister W., Metge K., Braasch H., Hoyer U., Buchbach E., Schmitz B.
,
2003:
Ermittlung der Arten und Herkunftsgebiete bei eingeschleppten Phytonematoden (Bursaphelenchus, Meloidogyne) mit molekularen Techniken.
Symposium "Bedrohung der biologischen Vielfalt durch invasive gebietsfremde Arten: Erfassung, Monitoring und Risikoanalyse" der Arbeitsgruppe "Biodiversität" des Senats der Bundesforschungsanstalten, 20.-21.05.2003: Poster. Angewandte Wissenschaft, Münster-Hiltrup, (498): 232-237
[8829]
Tomiczek Ch., Krehan H., Hoyer U.
,
2003:
Neues über den Asiatischen Laubholzbockkäfer (Anoplophora glabripennis) in Braunau/Österreich.
Bundesamt und Forschungszentrum für Wald, Wien, Internet: 2 S
http://bfw.ac.at/400/2132.html
[2132]
Hoyer U., Krehan H., Tomiczek Ch., Daxböck S., Stauffer C.
,
2002:
Pflanzenschutzdienst in der Pflicht ? Anoplophora: ja oder nein?
Mitteilungen aus der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft Berlin-Dahlem, (390): 264-264
[7761]
Braasch H., Tomiczek Ch., Metge K., Hoyer U., Burgermeister W., Wulfert I., Schönfeld U.
,
2001:
Records of Bursaphelenchus spp. (Nematoda, Parasitaphelenchidae) in coniferous timber imported from the Asian part of Russia.
Forest Pathology, Berlin, 31(3): 129-140
[7513]
Tomiczek Ch., Brandstetter M., Hoyer U., Krehan H., Pfister A., Steyrer G., Wildfellner M.
,
2001:
Report on the Austrian Pine Wood Nematode. Survey 2000.
Forstliche Bundesversuchsanstalt, Wien. Poster: 1 S.
[7644]
Diese Liste ist eine Erstinformation und dient primär der Kontaktaufnahme und der Anforderung von Reprints.
Für detaillierte Recherchen verwenden Sie bitte unsere forstliche Literatur- und Zeitschriftendatatenbank