BirdLife4 [abgeschlossen]
  • BirdLife4
  • Brutvogelatlas - Auswertung und Publikation -
  • Projektleitung: Ambros Berger - Inventurdesign und Auswertung
  • Laufzeit: 23.03.2020 - 31.12.2022 (Projekt abgeschlossen)
  • Kooperation: ÖBf - Österreichischen Bundesforste AG
  • Ambros Berger
    Institut für Waldinventur
    Inventurdesign und Auswertung
    Seckendorff-Gudent-Weg 8
    1131 Wien
    +43-1-87838-1228
    ambros.berger@bfw.gv.at
    VCard herunterladen

  • Kernbotschaft:
    • Die umfangreichen flächendeckenden Daten der Fernerkundungsabteilung des BFW eignen sich gut für die Modellierung von Brutvogelhabitaten.
  • Zusammenfassung:Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Erstellung eines Atlas, der das Vorkommen von knapp 100 Brutvogelarten in Verbreitungskarten aufbereitet. Der Atlas wird von BirdLife Österreich koordiniert, das BFW liefert Unterstützung in Form von Habitatdaten und Modellierung.

    Die Arbeiten am BFW zu diesem Projekt lassen sich in zwei Projektphasen aufteilen. In Phase eins wird ein die natur- und kulturräumlichen Rahmenbedingungen der Vogelwelt beschreibender Datensatz mit Methoden der Fernerkundung und Geoinformatik erstellt. Ziel ist es, den Reichtum an vorhandenen Geodaten am BFW in einer umfassenden Grundlage zu bündeln, die möglichst viele vogelhabitatspezifische Aspekte der zu modellierenden Brutvogelarten berücksichtigt. Bereits in den Vorläuferprojekten und im Rahmen mehrerer Treffen zu Projektbeginn wurden gemeinsam mit BirdLife insgesamt 148 Erklärungsvariablen aus vogelartspezifischen Steckbriefen abgeleitet. In der zweiten Phase werden die abgeleiteten Erklärungsvariablen in Kombination mit den Zähldaten von BirdLife verwendet, um mittels eines random forest Algorithmus Verbreitungskarten zu erstellen. Diese werden an BirdLife übermittelt und zu einem späteren Zeitpunkt im Brutvogelatlas veröffentlicht.
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis:
    • Aus diesem Projekt sind keine Handlungsempfehlungen für die forstliche Praxis direkt abzuleiten.
    • BirdLife Österreich wird die Ergebnisse im Brutvogelatlas verarbeiten.
  • BFW-Projektmitarbeiter*innen:
    Ambros Berger | Christoph Bauerhansl | Alexandra Freudenschuss
  • Anhänge (0):
  • Linksammlung (0):

  • Abfrage am: 13-07-2025 03:54 Projektinformationen drucken


    weitere Projekte...

  • PHENIPS plus - Projektleitung: Gottfried Steyrer
    Etablierung und Weiterentwicklung des Entwicklungs- und Phänologiemodells PHENIPS für die österreichweite Gefährdungsabschätzung von Borkenkäfer-Kalamitäten
    Weiterlesen
  • 31.05.2026
    04.08.2020
  • Laufend

  • E-Learning an den FASTs - Projektleitung: Florian Hader
    E-Learning in der Forstwirtschaft
    Weiterlesen
  • 31.07.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • SoWa - Projektleitung: Manfred Ohrfandl
    Soziale Waldarbeit
    Weiterlesen
  • 31.01.2024
    01.11.2020
  • Fertig

  • Elite-Eichenplantage Burgenland - Projektleitung: Heino Konrad
    Anlage einer Stieleichen-Samenplantage aus Eliteklonen des BFW-Eichenherkunftsversuches für die Landesforstdirektion Burgenland
    Weiterlesen
  • 30.11.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • REIN-Forest - Projektleitung: Marcela Van Loo
    Biodiversity conservation of the native forest in the border region and fostering their ability against the impacts of climate change
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    01.10.2020
  • Fertig

  • EXAFOR - Projektleitung: Barbara Kitzler
    EXtreme weather events and soil greenhouse gas fluxes in Austrian FORests. Evaluating the feedbacks under global change
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.10.2020
  • Fertig

  • SC20 - Increment - Projektleitung: Thomas Gschwantner
    SC20 - Use of National Forest Inventories data to harmonise and improve the current knowledge on forest increment in Europe
    Weiterlesen
  • 31.10.2021
    15.09.2020
  • Fertig

  • FORESTS FOR HEALTH - Projektleitung: Christine Ornetsmüller
    FORESTS FOR HEALTH - Connencting humans with forest
    Weiterlesen
  • 31.08.2023
    01.09.2020
  • Fertig

  • Versiegelt - Projektleitung: Cecilie Foldal
    Lokale Nutzungsansprüche und deren Folgen auf die Bodenkohlenstoffvorräte der letzten 30 Jahren
    Weiterlesen

  • 01.09.2020
  • Fertig

  • FUTURESOILS - Projektleitung: Michael Englisch
    FUTURESOILS – Let´s find out!
    Weiterlesen
  • 31.10.2023
    01.08.2020
  • Fertig

  • GIN-Forst - Projektleitung: Heino Konrad
    Genetischer Identitätsnachweis von Saat- und Pflanzgut im Forstbereich
    Weiterlesen
  • 30.06.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • RAABZ - Projektleitung: Bernhard Kohl
    Regenanlage Agrarbildungszentum Salzkammergut
    Weiterlesen

  • 01.06.2020
  • Fertig

  • AvaFrame - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaFrame - The open avalanche framework
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • WB3T-P - Projektleitung: Klaus Klebinder
    Wasserhaushaltsbilanz Brenner Basistunnel, Pilotphase
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    04.05.2020
  • Fertig

  • Friction - Projektleitung: Christoph Huber
    Ermittlung von Reibungskoeffizenten von Forstseilen an Baumankern
    Weiterlesen
  • 15.11.2023
    04.05.2020
  • Fertig

  • AvaRange - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaRange – Particle Tracking in Snow Avalanches
    Weiterlesen
  • 30.09.2024
    01.04.2020
  • Fertig

  • TEACHER-CE - Projektleitung: Silvio Schüler
    Joint efforts to increase water management adaptation to climate changes in Central Europe
    Weiterlesen
  • 28.02.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • AvaDrone - Projektleitung: Marc Adams
    Drohnen-gestützte Lawinenauslösung, -detektion und –dokumentation
    Weiterlesen
  • 28.02.2021
    01.03.2020
  • Fertig

  • Netzwerk Gesundheitstourismus Wald - Projektleitung: Irene Gianordoli
    Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern
    Weiterlesen
  • 30.06.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • EJP SOIL - Projektleitung: Ernst Leitgeb
    Towards climate-smart sustainable management of agricultural soils
    Weiterlesen
  • 01.02.2025
    01.02.2020
  • Fertig

  • <2021 | 2019>

laufende Projekte

    BirdLife4 [abgeschlossen]
  • BirdLife4
  • Brutvogelatlas - Auswertung und Publikation -
  • Projektleitung: Ambros Berger - Inventurdesign und Auswertung
  • Laufzeit: 23.03.2020 - 31.12.2022 (Projekt abgeschlossen)
  • Kooperation: ÖBf - Österreichischen Bundesforste AG
  • Ambros Berger
    Institut für Waldinventur
    Inventurdesign und Auswertung
    Seckendorff-Gudent-Weg 8
    1131 Wien
    +43-1-87838-1228
    ambros.berger@bfw.gv.at
    VCard herunterladen

  • Kernbotschaft:
    • Die umfangreichen flächendeckenden Daten der Fernerkundungsabteilung des BFW eignen sich gut für die Modellierung von Brutvogelhabitaten.
  • Zusammenfassung:Das übergeordnete Ziel dieses Projekts ist die Erstellung eines Atlas, der das Vorkommen von knapp 100 Brutvogelarten in Verbreitungskarten aufbereitet. Der Atlas wird von BirdLife Österreich koordiniert, das BFW liefert Unterstützung in Form von Habitatdaten und Modellierung.

    Die Arbeiten am BFW zu diesem Projekt lassen sich in zwei Projektphasen aufteilen. In Phase eins wird ein die natur- und kulturräumlichen Rahmenbedingungen der Vogelwelt beschreibender Datensatz mit Methoden der Fernerkundung und Geoinformatik erstellt. Ziel ist es, den Reichtum an vorhandenen Geodaten am BFW in einer umfassenden Grundlage zu bündeln, die möglichst viele vogelhabitatspezifische Aspekte der zu modellierenden Brutvogelarten berücksichtigt. Bereits in den Vorläuferprojekten und im Rahmen mehrerer Treffen zu Projektbeginn wurden gemeinsam mit BirdLife insgesamt 148 Erklärungsvariablen aus vogelartspezifischen Steckbriefen abgeleitet. In der zweiten Phase werden die abgeleiteten Erklärungsvariablen in Kombination mit den Zähldaten von BirdLife verwendet, um mittels eines random forest Algorithmus Verbreitungskarten zu erstellen. Diese werden an BirdLife übermittelt und zu einem späteren Zeitpunkt im Brutvogelatlas veröffentlicht.
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis:
    • Aus diesem Projekt sind keine Handlungsempfehlungen für die forstliche Praxis direkt abzuleiten.
    • BirdLife Österreich wird die Ergebnisse im Brutvogelatlas verarbeiten.
  • BFW-Projektmitarbeiter*innen:
    Ambros Berger | Christoph Bauerhansl | Alexandra Freudenschuss
  • Anhänge (0):
  • Linksammlung (0):

  • Abfrage am: 13-07-2025 03:54 Projektinformationen drucken


    weitere Projekte...

  • PHENIPS plus - Projektleitung: Gottfried Steyrer
    Etablierung und Weiterentwicklung des Entwicklungs- und Phänologiemodells PHENIPS für die österreichweite Gefährdungsabschätzung von Borkenkäfer-Kalamitäten
    Weiterlesen
  • 31.05.2026
    04.08.2020
  • Laufend

  • E-Learning an den FASTs - Projektleitung: Florian Hader
    E-Learning in der Forstwirtschaft
    Weiterlesen
  • 31.07.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • SoWa - Projektleitung: Manfred Ohrfandl
    Soziale Waldarbeit
    Weiterlesen
  • 31.01.2024
    01.11.2020
  • Fertig

  • Elite-Eichenplantage Burgenland - Projektleitung: Heino Konrad
    Anlage einer Stieleichen-Samenplantage aus Eliteklonen des BFW-Eichenherkunftsversuches für die Landesforstdirektion Burgenland
    Weiterlesen
  • 30.11.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • REIN-Forest - Projektleitung: Marcela Van Loo
    Biodiversity conservation of the native forest in the border region and fostering their ability against the impacts of climate change
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    01.10.2020
  • Fertig

  • EXAFOR - Projektleitung: Barbara Kitzler
    EXtreme weather events and soil greenhouse gas fluxes in Austrian FORests. Evaluating the feedbacks under global change
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.10.2020
  • Fertig

  • SC20 - Increment - Projektleitung: Thomas Gschwantner
    SC20 - Use of National Forest Inventories data to harmonise and improve the current knowledge on forest increment in Europe
    Weiterlesen
  • 31.10.2021
    15.09.2020
  • Fertig

  • FORESTS FOR HEALTH - Projektleitung: Christine Ornetsmüller
    FORESTS FOR HEALTH - Connencting humans with forest
    Weiterlesen
  • 31.08.2023
    01.09.2020
  • Fertig

  • Versiegelt - Projektleitung: Cecilie Foldal
    Lokale Nutzungsansprüche und deren Folgen auf die Bodenkohlenstoffvorräte der letzten 30 Jahren
    Weiterlesen

  • 01.09.2020
  • Fertig

  • FUTURESOILS - Projektleitung: Michael Englisch
    FUTURESOILS – Let´s find out!
    Weiterlesen
  • 31.10.2023
    01.08.2020
  • Fertig

  • GIN-Forst - Projektleitung: Heino Konrad
    Genetischer Identitätsnachweis von Saat- und Pflanzgut im Forstbereich
    Weiterlesen
  • 30.06.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • RAABZ - Projektleitung: Bernhard Kohl
    Regenanlage Agrarbildungszentum Salzkammergut
    Weiterlesen

  • 01.06.2020
  • Fertig

  • AvaFrame - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaFrame - The open avalanche framework
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • WB3T-P - Projektleitung: Klaus Klebinder
    Wasserhaushaltsbilanz Brenner Basistunnel, Pilotphase
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    04.05.2020
  • Fertig

  • Friction - Projektleitung: Christoph Huber
    Ermittlung von Reibungskoeffizenten von Forstseilen an Baumankern
    Weiterlesen
  • 15.11.2023
    04.05.2020
  • Fertig

  • AvaRange - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaRange – Particle Tracking in Snow Avalanches
    Weiterlesen
  • 30.09.2024
    01.04.2020
  • Fertig

  • TEACHER-CE - Projektleitung: Silvio Schüler
    Joint efforts to increase water management adaptation to climate changes in Central Europe
    Weiterlesen
  • 28.02.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • AvaDrone - Projektleitung: Marc Adams
    Drohnen-gestützte Lawinenauslösung, -detektion und –dokumentation
    Weiterlesen
  • 28.02.2021
    01.03.2020
  • Fertig

  • Netzwerk Gesundheitstourismus Wald - Projektleitung: Irene Gianordoli
    Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern
    Weiterlesen
  • 30.06.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • EJP SOIL - Projektleitung: Ernst Leitgeb
    Towards climate-smart sustainable management of agricultural soils
    Weiterlesen
  • 01.02.2025
    01.02.2020
  • Fertig

  • <2021 | 2019>


Maske erlaubt nächtliche Eingaben nicht