AvaFrame | [abgeschlossen] | ||
|
Jan-Thomas Fischer |
BOKU, Universität Graz, Universität Innsbruck |
|||
|
|||
Zusammenfassung:Der Schutz des Lebens- und Wirtschaftsraums sowie der kritischen Infrastrukturen gegen Lawinengefahren stellt eine prioritäre Sicherheitsaufgabe im öffentlichen Interesse dar. Die Gefahrenanalyse für Lawinenprozesse nach dem Stand der Technik erfordert den Einsatz von komplexen numerischen Computersimulationen, deren Weiterentwicklung sowohl den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch der Anpassung an die Erkenntnisse der Ingenieurpraxis folgen muss.Die Entwickler haben sich zum Ziel gesetzt ein open-source Framework – genannt AvaFrame - als Basis zu generieren. AvaFrame soll die derzeitige Planungsarbeit der WLV abbilden, erleichtern und vereinfacht zugänglich machen. Das Framework ist so aufgestellt, dass es ebenso für wissenschaftliche Entwicklung durch Forschungszentren (BFW) und in der Ausbildung verwendet werden kann. Damit ist die Integration neuester Entwicklungen in den operationellen Betrieb der WLV nach einer Testphase einfach möglich. AvaFrame ist ein Kooperationsprojekt des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), vertreten durch die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) und dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), welches die gemeinsame Weiterentwicklung der österreichischen Lawinenmodelle zum Ziel hat. Beide Partner bringen ihr Erfahrungswissen, einerseits aus Wissenschaft und andererseits aus der Ingenieurpraxis im Umgang mit Lawinen, in dieses Projekt ein. Das Entwicklungsprojekt dient zur Unterstützung bei der Gefahrenzonenplanung, der Planung und Dimensionierung von Schutzmaßnahmen durch die WLV und der Lawinenforschung. Mittel- und langfristig soll auch das Wissen anderer Institutionen in Österreich in das Projekt eingebunden und dadurch die Lawinensimulation auf eine breitere wissenschaftliche und ingenieurpraktische Basis gestellt werden. Das Entwicklungsprojekt AvaFrame stellt einen strategischen Schwerpunkt des BML im Bereich der österreichischen Sicherheitsstrategie und Klimaanpassungsstragie dar. |
|||
|
|||
Felix Oesterle | Anna Wirbel | Matthias Tonnel | Oscar Dick | Amaury Belieres | Michael Neuhauser |
|||
Linksammlung (1): |
|||
Abfrage am: 17-01-2025 15:04 | Projektinformationen drucken |
weitere Projekte... |
<2021 | 2019> |
laufende Projekte
AvaFrame | [abgeschlossen] | ||
|
Jan-Thomas Fischer |
BOKU, Universität Graz, Universität Innsbruck |
|||
|
|||
Zusammenfassung:Der Schutz des Lebens- und Wirtschaftsraums sowie der kritischen Infrastrukturen gegen Lawinengefahren stellt eine prioritäre Sicherheitsaufgabe im öffentlichen Interesse dar. Die Gefahrenanalyse für Lawinenprozesse nach dem Stand der Technik erfordert den Einsatz von komplexen numerischen Computersimulationen, deren Weiterentwicklung sowohl den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen als auch der Anpassung an die Erkenntnisse der Ingenieurpraxis folgen muss.Die Entwickler haben sich zum Ziel gesetzt ein open-source Framework – genannt AvaFrame - als Basis zu generieren. AvaFrame soll die derzeitige Planungsarbeit der WLV abbilden, erleichtern und vereinfacht zugänglich machen. Das Framework ist so aufgestellt, dass es ebenso für wissenschaftliche Entwicklung durch Forschungszentren (BFW) und in der Ausbildung verwendet werden kann. Damit ist die Integration neuester Entwicklungen in den operationellen Betrieb der WLV nach einer Testphase einfach möglich. AvaFrame ist ein Kooperationsprojekt des Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft (BML), vertreten durch die Wildbach- und Lawinenverbauung (WLV) und dem Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), welches die gemeinsame Weiterentwicklung der österreichischen Lawinenmodelle zum Ziel hat. Beide Partner bringen ihr Erfahrungswissen, einerseits aus Wissenschaft und andererseits aus der Ingenieurpraxis im Umgang mit Lawinen, in dieses Projekt ein. Das Entwicklungsprojekt dient zur Unterstützung bei der Gefahrenzonenplanung, der Planung und Dimensionierung von Schutzmaßnahmen durch die WLV und der Lawinenforschung. Mittel- und langfristig soll auch das Wissen anderer Institutionen in Österreich in das Projekt eingebunden und dadurch die Lawinensimulation auf eine breitere wissenschaftliche und ingenieurpraktische Basis gestellt werden. Das Entwicklungsprojekt AvaFrame stellt einen strategischen Schwerpunkt des BML im Bereich der österreichischen Sicherheitsstrategie und Klimaanpassungsstragie dar. |
|||
|
|||
Felix Oesterle | Anna Wirbel | Matthias Tonnel | Oscar Dick | Amaury Belieres | Michael Neuhauser |
|||
Linksammlung (1): |
|||
Abfrage am: 17-01-2025 15:04 | Projektinformationen drucken |
weitere Projekte... |
<2021 | 2019> |