FUTURESOILS [abgeschlossen]
  • FUTURESOILS
  • FUTURESOILS – Let´s find out! - FUTURESOILS – Let´s find out!
  • Projektleitung: Michael Englisch - Standort und Vegetation
  • Laufzeit: 01.08.2020 - 31.10.2023 (Projekt abgeschlossen)
  • Fördergeber: FFG Talente regional 7. Ausschreibung
  • Michael Englisch
    Abteilungsleitung
    Institut für Waldökologie und Boden
    Standort und Vegetation
    Seckendorff-Gudent-Weg 8
    1131 Wien
    +43-1-87838-1203
    michael.englisch@bfw.gv.at
    VCard herunterladen


  • externe Partner:
    UBA, BOKU, AGES
  • Kernbotschaft:
    • Boden ist eine wertvolle Ressource, mit der sorgsam und sparsam umgegangen werden muss, da sie nicht beliebig vermehrbar ist.
    • Pflanzenbasierte Nahrung benötigt in der Herstellung weniger Fläche als fleischdominierte Nahrung.
    • Durch moderne Systeme wie Hydroponik oder Vertikalbeete sind auch auf wenig Fläche hohe Erträge möglich.
  • Zusammenfassung:Im Rahmen des Projektes erleben SchülerInnen, wo und wie ihre tägliche Nahrung wächst, wieviel Fläche dafür (in Europa und global) gebraucht wird und welche Möglichkeiten es in Zukunft geben wird, Menschen gesund zu ernähren. Sie lernen verschiedene Anbausysteme (Acker, Folientunnel, Glashaus, Hydroponik-System) bei Betriebsbesuchen kennen und pflanzen, pflegen und ernten selbst in einem Vertikalen Garten und einem kleinen Hydroponik-System an ihrer Schule. Dabei messen sie gewisse Parameter regelmäßig und führen in Workshops und an Experimentiertagen selbst Experimente durch. Unter Einbindung von innovativen Wirtschaftspartnern werden SchülerInnen unterschiedlicher Herkunft mit verschiedenen Erstsprachen, unterschiedlichen Sprachniveaus und Bildungsbiographien angesprochen und ihr Interesse für den Themenkomplex Boden, Fläche, Anbausysteme und Ernährung sowie für Berufe rund um diesen Schwerpunkt geweckt.
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis:
    • Es ist auch zukünftig nötig, Bodenbewusstsein in die Gesellschaft zu bringen, um einen wissensbasierten, verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Boden zu gewährleisten. Eine Schlüssel-Personengruppe dafür ist die Schulgemeinschaft, speziell der Primärstufe und der Sekundarstufe I.
  • BFW-Projektmitarbeiter*innen:
    Michael Englisch | Cecilie Foldal | Günther Gollobich | Franz Heinrich | Edwin Herzberger | Johanna Kohl | Rainer Reiter
  • Anhänge (0):
  • Linksammlung (0):

  • Abfrage am: 24-06-2025 23:53 Projektinformationen drucken


    weitere Projekte...

  • E-Learning an den FASTs - Projektleitung: Florian Hader
    E-Learning in der Forstwirtschaft
    Weiterlesen
  • 31.07.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • SoWa - Projektleitung: Manfred Ohrfandl
    Soziale Waldarbeit
    Weiterlesen
  • 31.01.2024
    01.11.2020
  • Fertig

  • Elite-Eichenplantage Burgenland - Projektleitung: Heino Konrad
    Anlage einer Stieleichen-Samenplantage aus Eliteklonen des BFW-Eichenherkunftsversuches für die Landesforstdirektion Burgenland
    Weiterlesen
  • 30.11.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • REIN-Forest - Projektleitung: Marcela Van Loo
    Biodiversity conservation of the native forest in the border region and fostering their ability against the impacts of climate change
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    01.10.2020
  • Fertig

  • EXAFOR - Projektleitung: Barbara Kitzler
    EXtreme weather events and soil greenhouse gas fluxes in Austrian FORests. Evaluating the feedbacks under global change
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.10.2020
  • Fertig

  • SC20 - Increment - Projektleitung: Thomas Gschwantner
    SC20 - Use of National Forest Inventories data to harmonise and improve the current knowledge on forest increment in Europe
    Weiterlesen
  • 31.10.2021
    15.09.2020
  • Fertig

  • FORESTS FOR HEALTH - Projektleitung: Christine Ornetsmüller
    FORESTS FOR HEALTH - Connencting humans with forest
    Weiterlesen
  • 31.08.2023
    01.09.2020
  • Fertig

  • Versiegelt - Projektleitung: Cecilie Foldal
    Lokale Nutzungsansprüche und deren Folgen auf die Bodenkohlenstoffvorräte der letzten 30 Jahren
    Weiterlesen

  • 01.09.2020
  • Fertig

  • PHENIPS plus - Projektleitung: Gottfried Steyrer
    Etablierung und Weiterentwicklung des Entwicklungs- und Phänologiemodells PHENIPS für die österreichweite Gefährdungsabschätzung von Borkenkäfer-Kalamitäten
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    04.08.2020
  • Fertig

  • GIN-Forst - Projektleitung: Heino Konrad
    Genetischer Identitätsnachweis von Saat- und Pflanzgut im Forstbereich
    Weiterlesen
  • 30.06.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • RAABZ - Projektleitung: Bernhard Kohl
    Regenanlage Agrarbildungszentum Salzkammergut
    Weiterlesen

  • 01.06.2020
  • Fertig

  • AvaFrame - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaFrame - The open avalanche framework
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • WB3T-P - Projektleitung: Klaus Klebinder
    Wasserhaushaltsbilanz Brenner Basistunnel, Pilotphase
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    04.05.2020
  • Fertig

  • Friction - Projektleitung: Christoph Huber
    Ermittlung von Reibungskoeffizenten von Forstseilen an Baumankern
    Weiterlesen
  • 15.11.2023
    04.05.2020
  • Fertig

  • AvaRange - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaRange – Particle Tracking in Snow Avalanches
    Weiterlesen
  • 30.09.2024
    01.04.2020
  • Fertig

  • BirdLife4 - Projektleitung: Ambros Berger
    Brutvogelatlas - Auswertung und Publikation
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    23.03.2020
  • Fertig

  • TEACHER-CE - Projektleitung: Silvio Schüler
    Joint efforts to increase water management adaptation to climate changes in Central Europe
    Weiterlesen
  • 28.02.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • AvaDrone - Projektleitung: Marc Adams
    Drohnen-gestützte Lawinenauslösung, -detektion und –dokumentation
    Weiterlesen
  • 28.02.2021
    01.03.2020
  • Fertig

  • Netzwerk Gesundheitstourismus Wald - Projektleitung: Irene Gianordoli
    Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern
    Weiterlesen
  • 30.06.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • EJP SOIL - Projektleitung: Ernst Leitgeb
    Towards climate-smart sustainable management of agricultural soils
    Weiterlesen
  • 01.02.2025
    01.02.2020
  • Fertig

  • <2021 | 2019>

laufende Projekte

    FUTURESOILS [abgeschlossen]
  • FUTURESOILS
  • FUTURESOILS – Let´s find out! - FUTURESOILS – Let´s find out!
  • Projektleitung: Michael Englisch - Standort und Vegetation
  • Laufzeit: 01.08.2020 - 31.10.2023 (Projekt abgeschlossen)
  • Fördergeber: FFG Talente regional 7. Ausschreibung
  • Michael Englisch
    Abteilungsleitung
    Institut für Waldökologie und Boden
    Standort und Vegetation
    Seckendorff-Gudent-Weg 8
    1131 Wien
    +43-1-87838-1203
    michael.englisch@bfw.gv.at
    VCard herunterladen


  • externe Partner:
    UBA, BOKU, AGES
  • Kernbotschaft:
    • Boden ist eine wertvolle Ressource, mit der sorgsam und sparsam umgegangen werden muss, da sie nicht beliebig vermehrbar ist.
    • Pflanzenbasierte Nahrung benötigt in der Herstellung weniger Fläche als fleischdominierte Nahrung.
    • Durch moderne Systeme wie Hydroponik oder Vertikalbeete sind auch auf wenig Fläche hohe Erträge möglich.
  • Zusammenfassung:Im Rahmen des Projektes erleben SchülerInnen, wo und wie ihre tägliche Nahrung wächst, wieviel Fläche dafür (in Europa und global) gebraucht wird und welche Möglichkeiten es in Zukunft geben wird, Menschen gesund zu ernähren. Sie lernen verschiedene Anbausysteme (Acker, Folientunnel, Glashaus, Hydroponik-System) bei Betriebsbesuchen kennen und pflanzen, pflegen und ernten selbst in einem Vertikalen Garten und einem kleinen Hydroponik-System an ihrer Schule. Dabei messen sie gewisse Parameter regelmäßig und führen in Workshops und an Experimentiertagen selbst Experimente durch. Unter Einbindung von innovativen Wirtschaftspartnern werden SchülerInnen unterschiedlicher Herkunft mit verschiedenen Erstsprachen, unterschiedlichen Sprachniveaus und Bildungsbiographien angesprochen und ihr Interesse für den Themenkomplex Boden, Fläche, Anbausysteme und Ernährung sowie für Berufe rund um diesen Schwerpunkt geweckt.
  • Handlungsempfehlungen für die Praxis:
    • Es ist auch zukünftig nötig, Bodenbewusstsein in die Gesellschaft zu bringen, um einen wissensbasierten, verantwortungsvollen Umgang mit der Ressource Boden zu gewährleisten. Eine Schlüssel-Personengruppe dafür ist die Schulgemeinschaft, speziell der Primärstufe und der Sekundarstufe I.
  • BFW-Projektmitarbeiter*innen:
    Michael Englisch | Cecilie Foldal | Günther Gollobich | Franz Heinrich | Edwin Herzberger | Johanna Kohl | Rainer Reiter
  • Anhänge (0):
  • Linksammlung (0):

  • Abfrage am: 24-06-2025 23:53 Projektinformationen drucken


    weitere Projekte...

  • E-Learning an den FASTs - Projektleitung: Florian Hader
    E-Learning in der Forstwirtschaft
    Weiterlesen
  • 31.07.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • SoWa - Projektleitung: Manfred Ohrfandl
    Soziale Waldarbeit
    Weiterlesen
  • 31.01.2024
    01.11.2020
  • Fertig

  • Elite-Eichenplantage Burgenland - Projektleitung: Heino Konrad
    Anlage einer Stieleichen-Samenplantage aus Eliteklonen des BFW-Eichenherkunftsversuches für die Landesforstdirektion Burgenland
    Weiterlesen
  • 30.11.2023
    01.11.2020
  • Fertig

  • REIN-Forest - Projektleitung: Marcela Van Loo
    Biodiversity conservation of the native forest in the border region and fostering their ability against the impacts of climate change
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    01.10.2020
  • Fertig

  • EXAFOR - Projektleitung: Barbara Kitzler
    EXtreme weather events and soil greenhouse gas fluxes in Austrian FORests. Evaluating the feedbacks under global change
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.10.2020
  • Fertig

  • SC20 - Increment - Projektleitung: Thomas Gschwantner
    SC20 - Use of National Forest Inventories data to harmonise and improve the current knowledge on forest increment in Europe
    Weiterlesen
  • 31.10.2021
    15.09.2020
  • Fertig

  • FORESTS FOR HEALTH - Projektleitung: Christine Ornetsmüller
    FORESTS FOR HEALTH - Connencting humans with forest
    Weiterlesen
  • 31.08.2023
    01.09.2020
  • Fertig

  • Versiegelt - Projektleitung: Cecilie Foldal
    Lokale Nutzungsansprüche und deren Folgen auf die Bodenkohlenstoffvorräte der letzten 30 Jahren
    Weiterlesen

  • 01.09.2020
  • Fertig

  • PHENIPS plus - Projektleitung: Gottfried Steyrer
    Etablierung und Weiterentwicklung des Entwicklungs- und Phänologiemodells PHENIPS für die österreichweite Gefährdungsabschätzung von Borkenkäfer-Kalamitäten
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    04.08.2020
  • Fertig

  • GIN-Forst - Projektleitung: Heino Konrad
    Genetischer Identitätsnachweis von Saat- und Pflanzgut im Forstbereich
    Weiterlesen
  • 30.06.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • RAABZ - Projektleitung: Bernhard Kohl
    Regenanlage Agrarbildungszentum Salzkammergut
    Weiterlesen

  • 01.06.2020
  • Fertig

  • AvaFrame - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaFrame - The open avalanche framework
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.06.2020
  • Fertig

  • WB3T-P - Projektleitung: Klaus Klebinder
    Wasserhaushaltsbilanz Brenner Basistunnel, Pilotphase
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    04.05.2020
  • Fertig

  • Friction - Projektleitung: Christoph Huber
    Ermittlung von Reibungskoeffizenten von Forstseilen an Baumankern
    Weiterlesen
  • 15.11.2023
    04.05.2020
  • Fertig

  • AvaRange - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    AvaRange – Particle Tracking in Snow Avalanches
    Weiterlesen
  • 30.09.2024
    01.04.2020
  • Fertig

  • BirdLife4 - Projektleitung: Ambros Berger
    Brutvogelatlas - Auswertung und Publikation
    Weiterlesen
  • 31.12.2022
    23.03.2020
  • Fertig

  • TEACHER-CE - Projektleitung: Silvio Schüler
    Joint efforts to increase water management adaptation to climate changes in Central Europe
    Weiterlesen
  • 28.02.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • AvaDrone - Projektleitung: Marc Adams
    Drohnen-gestützte Lawinenauslösung, -detektion und –dokumentation
    Weiterlesen
  • 28.02.2021
    01.03.2020
  • Fertig

  • Netzwerk Gesundheitstourismus Wald - Projektleitung: Irene Gianordoli
    Etablierung eines Kooperationsnetzwerkes zur Entwicklung nachhaltiger Geschäftsmodelle für die gesundheitstouristische Nutzung von Wäldern in Österreich und Bayern
    Weiterlesen
  • 30.06.2022
    01.03.2020
  • Fertig

  • EJP SOIL - Projektleitung: Ernst Leitgeb
    Towards climate-smart sustainable management of agricultural soils
    Weiterlesen
  • 01.02.2025
    01.02.2020
  • Fertig

  • <2021 | 2019>


Maske erlaubt nächtliche Eingaben nicht