Elite-Eichenplantage Burgenland | [abgeschlossen] | ||
|
Heino Konrad |
|
|||
Zusammenfassung:Es herrscht ein Mangel an hochqualitativem Vermehrungsgut für die Baumart Stieleiche. Die Landesforstdirektion Burgenland will hier gegensteuern und eine Stieleichen-Samenplantage im Landesforstgarten Weiden/See anlegen. Das BFW führt die notwendigen Arbeiten (Auswahl der Klone, Pfropfung und Pflege, Klonverteilungsplan) für die Bereitstellung der Pflanzen durch. Ziel ist die Anlage einer Elite-Samenplantage für die Baumart Stieleiche. Dies wird durch die Verwendung der 50 besten Klone aus dem Herkunftsversuch Weyerburg erreicht; diese besten Klone werden aufgrund ihrer Wuchsleistung und Qualität nach 10-jährigem Wachstum auf dem Versuchsstandort ausgelesen. Die produzierten Pflanzen sollen dazu dienen, eine Samenplantage anzulegen, deren Nachkommen in qualitativer und quantitativer Hinsicht eine deutliche Mehrleistung im Vergleich zu Durchschnittsherkünften erbringen. Die Beauftragung umfasst die folgenden Arbeiten: Konzepterstellung der Plantage (inkl. Auswahl der Klone und Klonverteilungsplan), Reiserbeerntung der 50 besten Klone am Versuchsstandort Weyerburg, Veredelungen der Klone auf geeigneten Unterlagen (mit 20facher Übersicherung), Bereitstellung von 2-jährigen veredelten Pflanzen zum Aussetzen im Frühjahr 2023. |
|||
|
|||
Heino Konrad | Franz Henninger | Lambert Weißenbacher |
|||
Anhänge (0): |
|||
Linksammlung (0): |
|||
Abfrage am: 17-01-2025 15:38 | Projektinformationen drucken |
weitere Projekte... |
<2021 | 2019> |
laufende Projekte
Elite-Eichenplantage Burgenland | [abgeschlossen] | ||
|
Heino Konrad |
|
|||
Zusammenfassung:Es herrscht ein Mangel an hochqualitativem Vermehrungsgut für die Baumart Stieleiche. Die Landesforstdirektion Burgenland will hier gegensteuern und eine Stieleichen-Samenplantage im Landesforstgarten Weiden/See anlegen. Das BFW führt die notwendigen Arbeiten (Auswahl der Klone, Pfropfung und Pflege, Klonverteilungsplan) für die Bereitstellung der Pflanzen durch. Ziel ist die Anlage einer Elite-Samenplantage für die Baumart Stieleiche. Dies wird durch die Verwendung der 50 besten Klone aus dem Herkunftsversuch Weyerburg erreicht; diese besten Klone werden aufgrund ihrer Wuchsleistung und Qualität nach 10-jährigem Wachstum auf dem Versuchsstandort ausgelesen. Die produzierten Pflanzen sollen dazu dienen, eine Samenplantage anzulegen, deren Nachkommen in qualitativer und quantitativer Hinsicht eine deutliche Mehrleistung im Vergleich zu Durchschnittsherkünften erbringen. Die Beauftragung umfasst die folgenden Arbeiten: Konzepterstellung der Plantage (inkl. Auswahl der Klone und Klonverteilungsplan), Reiserbeerntung der 50 besten Klone am Versuchsstandort Weyerburg, Veredelungen der Klone auf geeigneten Unterlagen (mit 20facher Übersicherung), Bereitstellung von 2-jährigen veredelten Pflanzen zum Aussetzen im Frühjahr 2023. |
|||
|
|||
Heino Konrad | Franz Henninger | Lambert Weißenbacher |
|||
Anhänge (0): |
|||
Linksammlung (0): |
|||
Abfrage am: 17-01-2025 15:38 | Projektinformationen drucken |
weitere Projekte... |
<2021 | 2019> |