Stefan Forstner Institut für Waldökologie und Boden Landwirtschaftlicher Boden Seckendorff-Gudent-Weg 8 1131 Wien +43-1-87838-1276 stefan.forstner@bfw.gv.at VCard herunterladen
Förderschiene:
externe Partner: Umweltbundesamt
Kernbotschaft:
Bodendaten werden für viele wissenschaftliche, verwaltungsrechtliche und praktische Anwendungen benötig. In Österreich liegen diese in unterschiedlicher Qualität, Relevanz und Quantität an vielen unterschiedlichen Stellen vor.
Viele dieser Datensätze wurden im Projekt erstmals systematisch bei verschiedenen Institutionen lokalisiert. Das Projekt beschreibt einen Großteil der verfügbaren Bodendatensätze in Österreich hinsichtlich Inhalt und Verfügbarkeit.
Die Ergebnisse stehen in Form der neuen Datenbank „ABoD.at – Bodendaten Austria“ zur Verfügung.
Neu erhobene Datensätze können und sollen zur leichteren Auffindbarkeit in diese Datenbank eingespeist werden.
Zusammenfassung:In Österreich liegt ein Schatz an hochwertigen Bodendaten in sehr heterogener Form vor, zum Teil in Informationssystemen des Bundes und der Länder, zum Teil als Auswertungen in Form von Berichten und Publikationen. Das Wissen, welche Bodeninformationen wo in welcher Form vorliegen, wie sie verfügbar und zugänglich sind sowie für welche Fragestellungen sie herangezogen werden können, ist innerhalb der Expertinnen und Experten optimierungsbedürftig und außerhalb von Expert*innenkreisen gering. Ziel des Projektes „Bodendaten Austria“ (ABoDat) ist es, die in Österreich verfügbare Bodendatenbestände sowie Projektergebnisse wie Karten oder Auswertungen für alle Interessierten leichter zugänglich und für bodenkundliche Fragestellungen nutzbar zu machen. Der im Rahmen von ABoDat erstellte Datensatz, auf den über das Bodendatenportal verlinkt wird, soll hier die erforderlichen Parameter zu Verfügung stellen. Es erfolgt eine umfassende Recherche mittels Fragebogen bei mit Bodendaten befassten Institutionen in Österreich, um Datenbestände sowie Details zu deren Verfügbarkeit und nutzungsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten im Bodenschutz sichtbar zu machen. Die Ergebnisse werden in einem Internet-Portal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Projekt wurde durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert (DaFNE-Födernummer: 101550).
Handlungsempfehlungen für die Praxis:
Österreich hat Nachholbedarf in Bezug auf standardisierte und harmonisierte Bodendaten
Für Sicherung und Ausbau der Datenqualität: Bestehende Expertise nutzen, bestehende Netzwerke fördern
Die Einrichtung einer gemeinsamen Koordinierungs- und Servicestelle Bodendaten wird empfohlen (Machbarkeitsstudie)
BFW-Projektmitarbeiter*innen: Stefan Forstner | Edwin Herzberger | Ernst Leitgeb
Stefan Forstner Institut für Waldökologie und Boden Landwirtschaftlicher Boden Seckendorff-Gudent-Weg 8 1131 Wien +43-1-87838-1276 stefan.forstner@bfw.gv.at VCard herunterladen
Förderschiene:
externe Partner: Umweltbundesamt
Kernbotschaft:
Bodendaten werden für viele wissenschaftliche, verwaltungsrechtliche und praktische Anwendungen benötig. In Österreich liegen diese in unterschiedlicher Qualität, Relevanz und Quantität an vielen unterschiedlichen Stellen vor.
Viele dieser Datensätze wurden im Projekt erstmals systematisch bei verschiedenen Institutionen lokalisiert. Das Projekt beschreibt einen Großteil der verfügbaren Bodendatensätze in Österreich hinsichtlich Inhalt und Verfügbarkeit.
Die Ergebnisse stehen in Form der neuen Datenbank „ABoD.at – Bodendaten Austria“ zur Verfügung.
Neu erhobene Datensätze können und sollen zur leichteren Auffindbarkeit in diese Datenbank eingespeist werden.
Zusammenfassung:In Österreich liegt ein Schatz an hochwertigen Bodendaten in sehr heterogener Form vor, zum Teil in Informationssystemen des Bundes und der Länder, zum Teil als Auswertungen in Form von Berichten und Publikationen. Das Wissen, welche Bodeninformationen wo in welcher Form vorliegen, wie sie verfügbar und zugänglich sind sowie für welche Fragestellungen sie herangezogen werden können, ist innerhalb der Expertinnen und Experten optimierungsbedürftig und außerhalb von Expert*innenkreisen gering. Ziel des Projektes „Bodendaten Austria“ (ABoDat) ist es, die in Österreich verfügbare Bodendatenbestände sowie Projektergebnisse wie Karten oder Auswertungen für alle Interessierten leichter zugänglich und für bodenkundliche Fragestellungen nutzbar zu machen. Der im Rahmen von ABoDat erstellte Datensatz, auf den über das Bodendatenportal verlinkt wird, soll hier die erforderlichen Parameter zu Verfügung stellen. Es erfolgt eine umfassende Recherche mittels Fragebogen bei mit Bodendaten befassten Institutionen in Österreich, um Datenbestände sowie Details zu deren Verfügbarkeit und nutzungsspezifischen Anwendungsmöglichkeiten im Bodenschutz sichtbar zu machen. Die Ergebnisse werden in einem Internet-Portal der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Diese Projekt wurde durch das Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Regionen und Wasserwirtschaft gefördert (DaFNE-Födernummer: 101550).
Handlungsempfehlungen für die Praxis:
Österreich hat Nachholbedarf in Bezug auf standardisierte und harmonisierte Bodendaten
Für Sicherung und Ausbau der Datenqualität: Bestehende Expertise nutzen, bestehende Netzwerke fördern
Die Einrichtung einer gemeinsamen Koordinierungs- und Servicestelle Bodendaten wird empfohlen (Machbarkeitsstudie)
BFW-Projektmitarbeiter*innen: Stefan Forstner | Edwin Herzberger | Ernst Leitgeb