WaWiP [abgeschlossen]
  • WaWiP
  • Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis - Forest Biodiversity from science to practice
  • Projektleitung: Viktoria Valenta - Institut für Waldwachstum, Waldbau und Genetik
  • Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2025 (Projekt abgeschlossen)
  • Auftraggeber: BIOSA - Biosphäre Austria
  • Viktoria Valenta
    Institut für Waldwachstum Waldbau und Genetik

    Seckendorff-Gudent-Weg 8
    1131 Wien
    +43-1-87838-1429
    viktoria.valenta@bfw.gv.at
    VCard herunterladen

  • Zusammenfassung:
    Wälder spielen in Österreich eine große Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Es reicht allerdings nicht aus, auf ein Netz aus Schutzgebieten zu setzen, um die Artenvielfalt vor den negativen Umwelteinflüssen im Klimawandel, wie Schadorganismen, invasiven Arten, Habitatveränderungen und -verlust zu schützen. Stattdessen ist die Erhaltung der Biodiversität auch auf die Umsetzung und Anwendung von ausgewählten Maßnahmen im bewirtschafteten Wald angewiesen.
    Das vorliegende Projekt baut auf den Ergebnissen des Vorprojektes Waldökologische Service Plattform (2019-2022) auf. Hier wurde, basierend auf einem umfangreichen Review (Oettel and Lapin 2021) ein Maßnahmenkatalog zu Managementindikatoren erstellt, die zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in österreichischen Wäldern beitragen (Lapin et al. 2021). Zudem wurde eine Plattform geschaffen, die als erste Anlaufstelle für Forstbetriebe und Waldbesitzer:innen dienen soll und sie bei der Förderung der Biodiversität im Zuge der Waldbewirtschaftung unterstützt.
    Für eine zielgerichtete Umsetzung der Maßnahmen ist allerdings eine Übersetzung in waldbauliche Handlungsempfehlungen notwendig. Zudem muss geprüft werden, ob die waldbaulichen Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität von bestehenden Fördermaßnahmen erfasst werden bzw. ob diese an die Maßnahmen anzupassen sind. Die Ziele des Projekts sind deshalb folgende:
    • Weiterer Ausbau und Bewerbung der Waldökologischen Serviceplattform
    • Erarbeitung von waldbaulichen Handlungsempfehlungen zu den 14 biodiversitätsfördernden Maßnahmen zur Unterstützung der Waldeigentümer
    • Weiterentwicklung der waldökologischen Planungen und Pläne – Verknüpfung mit betrieblichen Planungen, Forsteinrichtungen und bestehenden Förderinstrumenten & Modellentwicklung von Beratung zur Planung und Förderabwicklung
  • BFW-Projektmitarbeiter*innen:
    Eszter Buchert | Katharina Lapin | Magdalena Langmaier | Janine Oettel | Dino Petricevic | Werner Ruhm | Gerald Schnabel | Hannes Schönauer | Silvio Schüler | Martin Steinkellner | Florian Winter
  • Anhänge (0):
  • Linksammlung (1):

      Waldökologische Serviceplattform
  • Abfrage am: 19-06-2025 14:54 Projektinformationen drucken


    weitere Projekte...

  • Secure Loads - Projektleitung: Christoph Huber
    Ermittlung von Reibungsbeiwerten zwischen Zurrmittel und Ladung beim Rundholztransport
    Weiterlesen
  • 30.10.2025
    01.12.2023
  • Laufend

  • Zurück in die Zukunft - Projektleitung: Barbara Kitzler
    Pilzgemeinschaften in historischen und aktuellen Bodenproben
    Weiterlesen
  • 31.10.2025
    01.11.2023
  • Laufend

  • SINCA II - Projektleitung: Ernst Leitgeb
    Bereitstellung von Singapurs langfristiger Kohlenstoffbilanzierung und -berichterstattung für den Sektor Landnutzung und Vegetation
    Weiterlesen
  • 31.12.2028
    01.11.2023
  • Laufend

  • CAPE10 - Projektleitung: Andrea Kodym
    Monitoring des Tiny forests bei CAPE10
    Weiterlesen
  • 31.12.2027
    01.10.2023
  • Laufend

  • WF-Projekt ReFoMo - Projektleitung: Alois Schuschnigg
    WF Die Erholungswirkung klimafitter Wälder – Indikatoren für ein erweitertes Waldmonitoring im Kontext des Klimawandels - REFOMO
    Weiterlesen
  • 31.07.2025
    01.09.2023
  • Laufend

  • WeNaTour - Projektleitung: Dominik Mühlberger
    The European Alliance for Innovation and Sustainability Education in Welfare, Nature and Tourism
    Weiterlesen
  • 31.08.2026
    01.09.2023
  • Laufend

  • Umbrella-WLV - Projektleitung: Engelbert Gleirscher
    Umbrella-Erdox-WLV
    Weiterlesen
  • 31.12.2026
    01.09.2023
  • Laufend

  • BioStrat - Projektleitung: Robert Jandl
    Strategies for the optimal bioenergy use in Austria from societies point-of-view – Scenarios up to 2050
    Weiterlesen
  • 31.08.2025
    01.09.2023
  • Laufend

  • AvaFrame II - Projektleitung: Felix Oesterle
    AvaFrame Phase II - The open avalanche simulation framework
    Weiterlesen
  • 30.09.2028
    01.07.2023
  • Laufend

  • ForSiteII+ - Projektleitung: Michael Englisch
    ForSiteII+
    Weiterlesen
  • 30.09.2026
    01.07.2023
  • Laufend

  • WF-Projekt Schadensmonitoring (FASE) - Projektleitung: Benjamin Schumacher
    Automatisierte Erfassung von Schadholzflächen und Waldschäden mit Fernerkundung als Grundlage für ein bundesweites Schadensmonitoring (FASE)
    Weiterlesen
  • 01.05.2026
    01.05.2023
  • Laufend

  • Mentoring_Forst - Projektleitung: Alois Schuschnigg
    Karrierechancen und ‑pfade von Frauen in der Österreichischen Forst- und Holzwirtschaft – Langzeitstudie
    Weiterlesen
  • 30.04.2028
    01.05.2023
  • Laufend

  • LUCASSA II - Projektleitung: Stefan Forstner
    LUCAS SOIL Austria II
    Weiterlesen
  • 31.03.2026
    01.04.2023
  • Laufend

  • HIGH FIVE - Projektleitung: Hafte Mebrahten Tesfay
    Maßnahmen zur Erhaltung der einheimischen Baumarten im äthiopischen Hochland: Verknüpfung der genetischen Erhaltung mit der Wiederherstellung artenreicher Wälder
    Weiterlesen
  • 31.03.2026
    01.04.2023
  • Laufend

  • Klonwerbung kalabrische Weißtanne - Projektleitung: Viktoria Valenta
    Klonwerbung kalabrische Weißtanne - Sicherung klimafitter Saatgutversorgung durch Anzucht von genetisch optimiertem Pflanzgut aus Süditalien
    Weiterlesen
  • 31.03.2026
    01.01.2023
  • Laufend

  • WINALP21 - Projektleitung: Klaus Klebinder
    WINALP21 - Bergwälder fit im Klimawandel
    Weiterlesen
  • 31.12.2025
    01.01.2023
  • Laufend

  • INKARisk II - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    Fortentwicklung von Innovationen und Kapazitätsaufbau für Risikomanagement in den Fachbereichen Wildbach- und Lawinenprozesse, Georisiken und Monitoring sowie Geodatenmanagement bezogen auf Naturgefahren, Schutzwald und Waldbrand
    Weiterlesen
  • 31.12.2026
    01.01.2023
  • Laufend

  • Kühlwirkung von Stadtbäumen - Projektleitung: Günther Gollobich
    Kühlwirkung von Stadtbäumen
    Weiterlesen
  • 31.07.2024
    06.12.2023
  • Fertig

  • WB NBS TDD - Projektleitung: Michaela Teich
    Technical and logistics support for the technical deep dive on nature-based solutions in mountainous regions of Central Asia and the Caucasus
    Weiterlesen
  • 31.12.2024
    01.12.2023
  • Fertig

  • BERGAUF - Projektleitung: Andreas Schindlbacher
    Biodiversitätsschutz und Kohlenstoffspeicherung in bewaldeten Hochlagen
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.10.2023
  • Fertig

  • Biosoil Vorarlberg - Projektleitung: David Keßler
    Biosoil Vorarlberg
    Weiterlesen
  • 30.06.2024
    01.07.2023
  • Fertig

  • GenMonAT-23 - Projektleitung: Heino Konrad
    Einrichtung von fünf Flächen für genetisches Monitoring in Generhaltungswäldern 2023
    Weiterlesen
  • 30.11.2023
    01.07.2023
  • Fertig

  • Klimafitnessprogramm - Projektleitung: Christian Lackner
    Klimafitnessprogramm für den Wald
    Weiterlesen
  • 31.03.2025
    02.05.2023
  • Fertig

  • What the bug - Projektleitung: Irene Gianordoli
    What the bug?! Crossgenerational storytelling
    Weiterlesen
  • 01.07.2024
    01.05.2023
  • Fertig

  • IWWM Kärnten - Projektleitung: Julia Konic
    Integrales Wald- und Wildmanagement Kärnten
    Weiterlesen
  • 30.04.2025
    01.04.2023
  • Fertig

  • GENO - Projektleitung: Andrea Kodym
    Genetische Inventur ausgewählter Samenplantagen und Plusbaumbestände
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.04.2023
  • Fertig

  • ConnectBURGENLAND - Projektleitung: Cornelia Amon
    ConnectBURGENLAND
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.01.2023
  • Fertig

  • NatWALD - Projektleitung: Nastasja Harnack
    NatWALD - Identifizierung, Kartierung & Monitoring von neuen Naturwaldreservateflächen
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.01.2023
  • Fertig

  • ÖAW-LTER-CWN data paper - Projektleitung: Barbara Kitzler
    ÖAW-LTER-CWN data paper: Part Klausen-Leopoldsdorf
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.01.2023
  • Fertig

  • <2024 | 2022>

laufende Projekte

    WaWiP [abgeschlossen]
  • WaWiP
  • Waldbiodiversität von der Wissenschaft zur Praxis - Forest Biodiversity from science to practice
  • Projektleitung: Viktoria Valenta - Institut für Waldwachstum, Waldbau und Genetik
  • Laufzeit: 01.06.2023 - 31.05.2025 (Projekt abgeschlossen)
  • Auftraggeber: BIOSA - Biosphäre Austria
  • Viktoria Valenta
    Institut für Waldwachstum Waldbau und Genetik

    Seckendorff-Gudent-Weg 8
    1131 Wien
    +43-1-87838-1429
    viktoria.valenta@bfw.gv.at
    VCard herunterladen

  • Zusammenfassung:
    Wälder spielen in Österreich eine große Rolle bei der Erhaltung und Förderung der Biodiversität. Es reicht allerdings nicht aus, auf ein Netz aus Schutzgebieten zu setzen, um die Artenvielfalt vor den negativen Umwelteinflüssen im Klimawandel, wie Schadorganismen, invasiven Arten, Habitatveränderungen und -verlust zu schützen. Stattdessen ist die Erhaltung der Biodiversität auch auf die Umsetzung und Anwendung von ausgewählten Maßnahmen im bewirtschafteten Wald angewiesen.
    Das vorliegende Projekt baut auf den Ergebnissen des Vorprojektes Waldökologische Service Plattform (2019-2022) auf. Hier wurde, basierend auf einem umfangreichen Review (Oettel and Lapin 2021) ein Maßnahmenkatalog zu Managementindikatoren erstellt, die zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität in österreichischen Wäldern beitragen (Lapin et al. 2021). Zudem wurde eine Plattform geschaffen, die als erste Anlaufstelle für Forstbetriebe und Waldbesitzer:innen dienen soll und sie bei der Förderung der Biodiversität im Zuge der Waldbewirtschaftung unterstützt.
    Für eine zielgerichtete Umsetzung der Maßnahmen ist allerdings eine Übersetzung in waldbauliche Handlungsempfehlungen notwendig. Zudem muss geprüft werden, ob die waldbaulichen Maßnahmen zur Erhaltung und Förderung der Biodiversität von bestehenden Fördermaßnahmen erfasst werden bzw. ob diese an die Maßnahmen anzupassen sind. Die Ziele des Projekts sind deshalb folgende:
    • Weiterer Ausbau und Bewerbung der Waldökologischen Serviceplattform
    • Erarbeitung von waldbaulichen Handlungsempfehlungen zu den 14 biodiversitätsfördernden Maßnahmen zur Unterstützung der Waldeigentümer
    • Weiterentwicklung der waldökologischen Planungen und Pläne – Verknüpfung mit betrieblichen Planungen, Forsteinrichtungen und bestehenden Förderinstrumenten & Modellentwicklung von Beratung zur Planung und Förderabwicklung
  • BFW-Projektmitarbeiter*innen:
    Eszter Buchert | Katharina Lapin | Magdalena Langmaier | Janine Oettel | Dino Petricevic | Werner Ruhm | Gerald Schnabel | Hannes Schönauer | Silvio Schüler | Martin Steinkellner | Florian Winter
  • Anhänge (0):
  • Linksammlung (1):

      Waldökologische Serviceplattform
  • Abfrage am: 19-06-2025 14:54 Projektinformationen drucken


    weitere Projekte...

  • Secure Loads - Projektleitung: Christoph Huber
    Ermittlung von Reibungsbeiwerten zwischen Zurrmittel und Ladung beim Rundholztransport
    Weiterlesen
  • 30.10.2025
    01.12.2023
  • Laufend

  • Zurück in die Zukunft - Projektleitung: Barbara Kitzler
    Pilzgemeinschaften in historischen und aktuellen Bodenproben
    Weiterlesen
  • 31.10.2025
    01.11.2023
  • Laufend

  • SINCA II - Projektleitung: Ernst Leitgeb
    Bereitstellung von Singapurs langfristiger Kohlenstoffbilanzierung und -berichterstattung für den Sektor Landnutzung und Vegetation
    Weiterlesen
  • 31.12.2028
    01.11.2023
  • Laufend

  • CAPE10 - Projektleitung: Andrea Kodym
    Monitoring des Tiny forests bei CAPE10
    Weiterlesen
  • 31.12.2027
    01.10.2023
  • Laufend

  • WF-Projekt ReFoMo - Projektleitung: Alois Schuschnigg
    WF Die Erholungswirkung klimafitter Wälder – Indikatoren für ein erweitertes Waldmonitoring im Kontext des Klimawandels - REFOMO
    Weiterlesen
  • 31.07.2025
    01.09.2023
  • Laufend

  • WeNaTour - Projektleitung: Dominik Mühlberger
    The European Alliance for Innovation and Sustainability Education in Welfare, Nature and Tourism
    Weiterlesen
  • 31.08.2026
    01.09.2023
  • Laufend

  • Umbrella-WLV - Projektleitung: Engelbert Gleirscher
    Umbrella-Erdox-WLV
    Weiterlesen
  • 31.12.2026
    01.09.2023
  • Laufend

  • BioStrat - Projektleitung: Robert Jandl
    Strategies for the optimal bioenergy use in Austria from societies point-of-view – Scenarios up to 2050
    Weiterlesen
  • 31.08.2025
    01.09.2023
  • Laufend

  • AvaFrame II - Projektleitung: Felix Oesterle
    AvaFrame Phase II - The open avalanche simulation framework
    Weiterlesen
  • 30.09.2028
    01.07.2023
  • Laufend

  • ForSiteII+ - Projektleitung: Michael Englisch
    ForSiteII+
    Weiterlesen
  • 30.09.2026
    01.07.2023
  • Laufend

  • WF-Projekt Schadensmonitoring (FASE) - Projektleitung: Benjamin Schumacher
    Automatisierte Erfassung von Schadholzflächen und Waldschäden mit Fernerkundung als Grundlage für ein bundesweites Schadensmonitoring (FASE)
    Weiterlesen
  • 01.05.2026
    01.05.2023
  • Laufend

  • Mentoring_Forst - Projektleitung: Alois Schuschnigg
    Karrierechancen und ‑pfade von Frauen in der Österreichischen Forst- und Holzwirtschaft – Langzeitstudie
    Weiterlesen
  • 30.04.2028
    01.05.2023
  • Laufend

  • LUCASSA II - Projektleitung: Stefan Forstner
    LUCAS SOIL Austria II
    Weiterlesen
  • 31.03.2026
    01.04.2023
  • Laufend

  • HIGH FIVE - Projektleitung: Hafte Mebrahten Tesfay
    Maßnahmen zur Erhaltung der einheimischen Baumarten im äthiopischen Hochland: Verknüpfung der genetischen Erhaltung mit der Wiederherstellung artenreicher Wälder
    Weiterlesen
  • 31.03.2026
    01.04.2023
  • Laufend

  • Klonwerbung kalabrische Weißtanne - Projektleitung: Viktoria Valenta
    Klonwerbung kalabrische Weißtanne - Sicherung klimafitter Saatgutversorgung durch Anzucht von genetisch optimiertem Pflanzgut aus Süditalien
    Weiterlesen
  • 31.03.2026
    01.01.2023
  • Laufend

  • WINALP21 - Projektleitung: Klaus Klebinder
    WINALP21 - Bergwälder fit im Klimawandel
    Weiterlesen
  • 31.12.2025
    01.01.2023
  • Laufend

  • INKARisk II - Projektleitung: Jan-Thomas Fischer
    Fortentwicklung von Innovationen und Kapazitätsaufbau für Risikomanagement in den Fachbereichen Wildbach- und Lawinenprozesse, Georisiken und Monitoring sowie Geodatenmanagement bezogen auf Naturgefahren, Schutzwald und Waldbrand
    Weiterlesen
  • 31.12.2026
    01.01.2023
  • Laufend

  • Kühlwirkung von Stadtbäumen - Projektleitung: Günther Gollobich
    Kühlwirkung von Stadtbäumen
    Weiterlesen
  • 31.07.2024
    06.12.2023
  • Fertig

  • WB NBS TDD - Projektleitung: Michaela Teich
    Technical and logistics support for the technical deep dive on nature-based solutions in mountainous regions of Central Asia and the Caucasus
    Weiterlesen
  • 31.12.2024
    01.12.2023
  • Fertig

  • BERGAUF - Projektleitung: Andreas Schindlbacher
    Biodiversitätsschutz und Kohlenstoffspeicherung in bewaldeten Hochlagen
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.10.2023
  • Fertig

  • Biosoil Vorarlberg - Projektleitung: David Keßler
    Biosoil Vorarlberg
    Weiterlesen
  • 30.06.2024
    01.07.2023
  • Fertig

  • GenMonAT-23 - Projektleitung: Heino Konrad
    Einrichtung von fünf Flächen für genetisches Monitoring in Generhaltungswäldern 2023
    Weiterlesen
  • 30.11.2023
    01.07.2023
  • Fertig

  • Klimafitnessprogramm - Projektleitung: Christian Lackner
    Klimafitnessprogramm für den Wald
    Weiterlesen
  • 31.03.2025
    02.05.2023
  • Fertig

  • What the bug - Projektleitung: Irene Gianordoli
    What the bug?! Crossgenerational storytelling
    Weiterlesen
  • 01.07.2024
    01.05.2023
  • Fertig

  • IWWM Kärnten - Projektleitung: Julia Konic
    Integrales Wald- und Wildmanagement Kärnten
    Weiterlesen
  • 30.04.2025
    01.04.2023
  • Fertig

  • GENO - Projektleitung: Andrea Kodym
    Genetische Inventur ausgewählter Samenplantagen und Plusbaumbestände
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.04.2023
  • Fertig

  • ConnectBURGENLAND - Projektleitung: Cornelia Amon
    ConnectBURGENLAND
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.01.2023
  • Fertig

  • NatWALD - Projektleitung: Nastasja Harnack
    NatWALD - Identifizierung, Kartierung & Monitoring von neuen Naturwaldreservateflächen
    Weiterlesen
  • 31.05.2025
    01.01.2023
  • Fertig

  • ÖAW-LTER-CWN data paper - Projektleitung: Barbara Kitzler
    ÖAW-LTER-CWN data paper: Part Klausen-Leopoldsdorf
    Weiterlesen
  • 31.12.2023
    01.01.2023
  • Fertig

  • <2024 | 2022>


Benutzer:
Passwort: