Aktuelle ÖWI-Auswertungen zum LULUCF-Reporting 2025
[laufend]
Aktuelle ÖWI-Auswertungen zum LULUCF-Reporting 2025
Arbeiten zur Umsetzung der nationalen Berichtspflichten im Rahmen der Treibhausgasinventur unter der Klimarahmenkonvention UNFCCC und der EU LULUCF Verordnung -
Projektleitung: Thomas Gschwantner - Inventurdesign und Auswertung
Laufzeit: 01.03.2024 - 30.06.2025 (aktuell)
Auftraggeber: BML - Sektion III/1
Thomas Gschwantner Abteilungsleitung Institut für Waldinventur Inventurdesign und Auswertung Seckendorff-Gudent-Weg 8 1131 Wien +43-1-87838-1223 thomas.gschwantner@bfw.gv.at VCard herunterladen
Zusammenfassung: Die Österreichischen Waldinventur (ÖWI) stellt eine wesentliche Datengrundlage für die Erfüllung der nationalen Berichtspflichten zur Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und den begleitenden EU-Verordnungen für den Sektor "Land Use, Land Use-Change and Forestry" (LULUCF) dar. Mit der ÖWI-Periode 2016/21 und den nachfolgenden kontinuierlichen Erhebungen stehen jährlich aktuelle, periodische Ergebnisse zur Verfügung, die entsprechend der Berichtspflichten für die Aktualisierung der Treibhausgasbilanz ausgewertet und bereitgestellt werden müssen. Die Auswertungen beinhalten Biomasseauswertungen entsprechend der Carbon-Pool-Klassifikation für den Ertragswald und den Schutzwald außer Ertrag, die Berechnung der Landnutzungswechsel von und zu Wald, sowie die Modellierung des Bodenkohlenstoffes.
BFW-Projektmitarbeiter*innen: Thomas Gschwantner | Alexandra Freudenschuß | Ambros Berger | Cecilie Foldal | Georg Kindermann | Robert Jandl | Wolfgang Russ | Franz Zaunbauer
Aktuelle ÖWI-Auswertungen zum LULUCF-Reporting 2025
[laufend]
Aktuelle ÖWI-Auswertungen zum LULUCF-Reporting 2025
Arbeiten zur Umsetzung der nationalen Berichtspflichten im Rahmen der Treibhausgasinventur unter der Klimarahmenkonvention UNFCCC und der EU LULUCF Verordnung -
Projektleitung: Thomas Gschwantner - Inventurdesign und Auswertung
Laufzeit: 01.03.2024 - 30.06.2025 (aktuell)
Auftraggeber: BML - Sektion III/1
Thomas Gschwantner Abteilungsleitung Institut für Waldinventur Inventurdesign und Auswertung Seckendorff-Gudent-Weg 8 1131 Wien +43-1-87838-1223 thomas.gschwantner@bfw.gv.at VCard herunterladen
Zusammenfassung: Die Österreichischen Waldinventur (ÖWI) stellt eine wesentliche Datengrundlage für die Erfüllung der nationalen Berichtspflichten zur Klimarahmenkonvention (UNFCCC) und den begleitenden EU-Verordnungen für den Sektor "Land Use, Land Use-Change and Forestry" (LULUCF) dar. Mit der ÖWI-Periode 2016/21 und den nachfolgenden kontinuierlichen Erhebungen stehen jährlich aktuelle, periodische Ergebnisse zur Verfügung, die entsprechend der Berichtspflichten für die Aktualisierung der Treibhausgasbilanz ausgewertet und bereitgestellt werden müssen. Die Auswertungen beinhalten Biomasseauswertungen entsprechend der Carbon-Pool-Klassifikation für den Ertragswald und den Schutzwald außer Ertrag, die Berechnung der Landnutzungswechsel von und zu Wald, sowie die Modellierung des Bodenkohlenstoffes.
BFW-Projektmitarbeiter*innen: Thomas Gschwantner | Alexandra Freudenschuß | Ambros Berger | Cecilie Foldal | Georg Kindermann | Robert Jandl | Wolfgang Russ | Franz Zaunbauer