externe Partner: - Croatian Forest Research Institute
- Czech University of Life Sciences Prague
- Landesforst Mecklenburg Vorpommern
- Duna-Dráva National Park Directorate
- Fertő-Hanság National Park Directorate
- Forest Research Institute
- University of Padova
- Slovenian Forestry Institute
Zusammenfassung: Die Wälder Mitteleuropas leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels und stehen vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen und des Schutzes der Biodiversität. Nature-based Solutions (NBS) stellen einen Erfolg versprechenden Ansatz dar, um diesen Problemen mittels einer nachhaltigen Bewirtschaftung, Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu begegnen und so das menschliche Wohlbefinden und die biologische Vielfalt zu fördern. Diese Herausforderungen gehen über die nationalen Grenzen hinaus und erfordern einen länderübergreifenden Ansatz zur Wiederherstellung der Wälder.
Das Interreg CE Projekt RE-ENFORCE zielt darauf ab, diese Probleme durch die Förderung der transnationalen Zusammenarbeit bei der Wiederherstellung geschädigter Waldökosysteme in Mitteleuropa durch NBS zu lösen. Die Wiederherstellung von Wäldern soll durch die Entwicklung einer länderübergreifenden Strategie, eines online Decision Support Systems und durch die Festlegung von Schwerpunktgebieten unterstützt werden. Diese Strategie auch im Zuge von sechs gemeinsam entwickelten Pilotaktionen praktisch umgesetzt. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts eine Studie durchgeführt, um die Finanzierung von Wiederherstellungsmaßnahmen durch wirtschaftliche und politische Instrumente zu untersuchen.
externe Partner: - Croatian Forest Research Institute
- Czech University of Life Sciences Prague
- Landesforst Mecklenburg Vorpommern
- Duna-Dráva National Park Directorate
- Fertő-Hanság National Park Directorate
- Forest Research Institute
- University of Padova
- Slovenian Forestry Institute
Zusammenfassung: Die Wälder Mitteleuropas leiden unter den Auswirkungen des Klimawandels und stehen vor großen Herausforderungen hinsichtlich der Anpassung an veränderte klimatische Bedingungen und des Schutzes der Biodiversität. Nature-based Solutions (NBS) stellen einen Erfolg versprechenden Ansatz dar, um diesen Problemen mittels einer nachhaltigen Bewirtschaftung, Schutz- und Wiederherstellungsmaßnahmen zu begegnen und so das menschliche Wohlbefinden und die biologische Vielfalt zu fördern. Diese Herausforderungen gehen über die nationalen Grenzen hinaus und erfordern einen länderübergreifenden Ansatz zur Wiederherstellung der Wälder.
Das Interreg CE Projekt RE-ENFORCE zielt darauf ab, diese Probleme durch die Förderung der transnationalen Zusammenarbeit bei der Wiederherstellung geschädigter Waldökosysteme in Mitteleuropa durch NBS zu lösen. Die Wiederherstellung von Wäldern soll durch die Entwicklung einer länderübergreifenden Strategie, eines online Decision Support Systems und durch die Festlegung von Schwerpunktgebieten unterstützt werden. Diese Strategie auch im Zuge von sechs gemeinsam entwickelten Pilotaktionen praktisch umgesetzt. Darüber hinaus wird im Rahmen des Projekts eine Studie durchgeführt, um die Finanzierung von Wiederherstellungsmaßnahmen durch wirtschaftliche und politische Instrumente zu untersuchen.