Zusammenfassung: Das Projekt CAIROS verfolgt das Ziel, die Arbeitsweisen der Lawinenkommissionen in der Europaregion Tirol-Südtirol-Trentino zu vereinheitlichen, ihre Zusammenarbeit zu stärken und damit den Lawinenschutz im Sinne der Resilienz gegenüber Katastrophen unter Verwendung gemeinsamer Ressourcen zu verbessern. Das BFW erarbeitet im Rahmen des Projekts CAIROS die technische Implementierung eines einheitlichen Modellsimulations- und Prognosesystems auf Basis sogenannter ‚impact-based approaches‘ – also Verfahren, bei denen Gefahr, Risikoexposition und Schadensanfälligkeit einfließen. Die Verfahren und Modellketten sollen auf verschiedenen Maßstabsebenen angewendet werden: von leicht überschaubaren, statischen Ergebnissen für die gesamte EUREGIO, zu komplexen, dynamischen, risiko-basierten Resultaten auf lokaler Ebene. Ziel ist die Entwicklung von praxisnahen, verständlichen Unterlagen für die Entscheidungsunterstützung in den relevanten oder ausgewählten Gemeinden der EUREGIO, in enger Zusammenarbeit mit den örtlichen Lawinenkommissionen. |