Zusammenfassung: Das Projekt „Bewirtschafteter Wald: Forstwirtschaft 4.0 und Auswirkungen der Waldbewirtschaftung auf Gesellschaft, Umwelt und Klima“ richtet sich an Schüler:innen der Sekundarstufe 1 und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern. Es beleuchtet die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für Umwelt, Gesellschaft und Klima und legt besonderen Wert auf moderne Ansätze der Forstwirtschaft im Rahmen der „Forstwirtschaft 4.0“. Die Schüler:innen sollen durch eine interaktive Online-Schnitzeljagd spielerisch und digital lernen und gleichzeitig Einblicke in mögliche Berufsperspektiven im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft erhalten. Das Projekt soll das Bewusstsein der Schüler:innen für die Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft stärken und sie für die Herausforderungen und Chancen der modernen Forstwirtschaft sensibilisieren.
BFW-Projektmitarbeiter*innen: Christian Lackner | Irene Gianordoli
Zusammenfassung: Das Projekt „Bewirtschafteter Wald: Forstwirtschaft 4.0 und Auswirkungen der Waldbewirtschaftung auf Gesellschaft, Umwelt und Klima“ richtet sich an Schüler:innen der Sekundarstufe 1 und zielt darauf ab, ein umfassendes Verständnis für nachhaltige Forstwirtschaft zu fördern. Es beleuchtet die Bedeutung dieses Wirtschaftszweiges für Umwelt, Gesellschaft und Klima und legt besonderen Wert auf moderne Ansätze der Forstwirtschaft im Rahmen der „Forstwirtschaft 4.0“. Die Schüler:innen sollen durch eine interaktive Online-Schnitzeljagd spielerisch und digital lernen und gleichzeitig Einblicke in mögliche Berufsperspektiven im Bereich der nachhaltigen Forstwirtschaft erhalten. Das Projekt soll das Bewusstsein der Schüler:innen für die Prinzipien der Nachhaltigkeit in der Forstwirtschaft stärken und sie für die Herausforderungen und Chancen der modernen Forstwirtschaft sensibilisieren.
BFW-Projektmitarbeiter*innen: Christian Lackner | Irene Gianordoli