Zusammenfassung: Das Projekt ist durch die dringende Notwendigkeit motiviert, die Möglichkeiten des Waldmonitorings in Österreichs ausgedehnten Waldlandschaften zu verbessern. Dieser Bedarf wird durch die neue EU-Forststrategie 2030 und die Biodiversitätsstrategie 2030 noch verstärkt, die die Ausdehnung und Gesundheit der Waldökosysteme als Reaktion auf die Herausforderungen des Klimawandels betonen.
Derzeit stößt die Nutzung von Erdbeobachtungsdaten aus Programmen wie der Sentinel-Konstellation an Grenzen, insbesondere bei den optischen Systemen von Sentinel-2 in Bergregionen. Probleme wie Schattenwurf und Wolkenbedeckung behindern die Effektivität der Daten bei der detaillierten und zeitnahen Waldüberwachung erheblich. Um diesen Herausforderungen zu begegnen, schlägt SAFIR innovative KI-gestützte Bildveredelungstechniken vor, die darauf abzielen, Wolkenverdeckungen und Schatteneffekte zu reduzieren und so eine präzisere Waldüberwachung und -verwaltung zu ermöglichen. |