Zusammenfassung: Eine genaue, großflächige Klassifizierung von Baumarten ist für die Überwachung, den Schutz und die Bewirtschaftung von Waldökosystemen unerlässlich. In diesem Projekt werden dichte phänologische Sentinel-2-Zeitreihendaten genutzt, um Baumarten für das gesamte Waldgebiet in Baden-Württemberg zu kartieren. Das Klassifizierungsschema umfasst neben den reinen Baumartenklassen auch gemischte Baumarten und spärlich besiedelte Klassen, um die tatsächlichen Waldbedingungen besser widerzuspiegeln. Um die Trainingsdaten für gemischte und spärliche Klassen zu verbessern, wurden synthetische Daten erstellt.
Zusammenfassung: Eine genaue, großflächige Klassifizierung von Baumarten ist für die Überwachung, den Schutz und die Bewirtschaftung von Waldökosystemen unerlässlich. In diesem Projekt werden dichte phänologische Sentinel-2-Zeitreihendaten genutzt, um Baumarten für das gesamte Waldgebiet in Baden-Württemberg zu kartieren. Das Klassifizierungsschema umfasst neben den reinen Baumartenklassen auch gemischte Baumarten und spärlich besiedelte Klassen, um die tatsächlichen Waldbedingungen besser widerzuspiegeln. Um die Trainingsdaten für gemischte und spärliche Klassen zu verbessern, wurden synthetische Daten erstellt.