|
|
Apiognomonia-Blattbräune der Eiche - Apiognomonia quercina
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Blattflecken hellbraun, unregelmäßig geformt, ohne scharfen Rand, meist in Verbindung mit Insektengallen; an der Blattunterseite Sporen in kleinen Lagern (Lupe).
Verwechslungsgefahr mit mehreren anderen Blattpilzen der Eiche (Sporenlager und Sporen zur sicheren Diagnose notwendig).
| | Betroffene Baumarten | Eiche; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; |
|
 | Apiognomonia quercina ist primär ein endophytischer Pilz, d.h. er ist in gesunden Blättern fast immer symptomlos vorhanden und breitet sich erst nach dem Blattfall aus (Sporenbildung); bestimmte Gallen bildende Insekten können aber die Ausbreitung schon am lebenden Blatt auslösen (Mechanismus vgl. Blattbräune der Buche). Weitere Informationen: Gehölzkrankheiten in Wort und Bild (TUM Weihenstephan).
Kurative Maßnahmen Kaum notwendig
|
| Roteichenblätter mit Apiognomonia quercina | | Roteichenblätter mit Apiognomonia quercina | | Sporenmassen von Apiognomonia quercina (Nebenfruchtform) |
|