|
|
Glomerella cingulata - Anthraknose
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Blätter: lokale Flecken, meist dunkel gefärbt, Pilzfruchtkörper
Zweige, Äste: lokale eingesunkene Rindennekrosen, schorfig, schwärzlich, mit Pilzfruchtkörpern.
Sämlinge: lokale eingesunkene Rindennekrosen am Stämmchen, schwärzlich, mit Pilzfruchtkörpern, oberhalb Blattwelke.
Die Pilzfruchtkörper gehören meist zur Nebenfruchtform Colletotrichum gloeosporioides und haben im typischen Fall Borsten (Lupe!).
| | Betroffene Baumarten | Apfel; Birke; Kirsche; Liguster; Linde; Pappel; Weide; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Obwohl zahlreiche Pflanzenarten von Glomerella cingulata befallen werden können, sind die Erscheinungen bei Weiden (schorfige Rindenoberfläche von Feinzweigen und Absterben der oberen Zweigteile) am häufigsten zu beobachten. Oft werden auch Sämlinge zum Absterben gebracht (vor allem beim Liguster), wobei hier ein Hitzeschock oft, aber nicht immer, die Vorschädigung ist.
Kurative Maßnahmen Die Schäden sind bei älteren Pflanzen kaum lebensbedrohend. Bei Sämlingen kann eine chemische Behandlung mit Fungiziden (siehe Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis), freilich in Kombination mit Hygienemaßnahmen, notwendig werden. Wenn Zweigsterben bei älteren Ligustersträuchern mit schorfigen Nekrosen auftritt, sollten mögliche Vorschädigungen (Verletzungen, Nährstoffmangel etc.) überprüft werden. In regenreichen Jahren und feuchten Lagen kann das Pathogen auch ohne Vorschädigung auftreten.
|
| Glomerella cingulata, Ligustersämlinge: Absterben im Tag/Nacht-Bereich | | Glomerella cingulata, Ligustersämlinge: Absterben im Tag/Nacht-Bereich | | Glomerella cingulata, Ligustersämlinge: Rindennekrose höher oben am Stämmchen, noch ohne Pilzfruchtkörper | | Glomerella cingulata, Ligustersämlinge: Sporenlager der ungeschlechtlichen Form Colletotrichum gloeosporioides in der Nekrose | | Glomerella cingulata, Ligustersämlinge: Sporenlager der ungeschlechtlichen Form Colletotrichum gloeosporioides, mit Borsten | | Glomerella cingulata: Sporen der ungeschlechtlichen Form Colletotrichum gloeosporioides |
|