|
|
Bilche, Schlafmäuse - Haselmaus - Muscardinus avellanarius, Gartenschläfer - Eliomys quercinus, Baumschläfer - Dryomys nitedula und Bilch - Glis glis
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Plötzliches Wipfelsterben, Rindenfraß an Fichten, Lärchen, Laubhölzern
| | Betroffene Baumarten | Fichte; Laerche; | Betroffene Pflanzenteile | Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Bilche bzw. Schlafmäuse können gelegentlich Forstkulturen durch Benagen von Knospen schädigen.
In Dickungen, Stangenholz und jungem Baumholz können Bilche durch Rindenfraß rund um den Stamm, meist oberhalb von Astquirlen (Ringeln) erheblichen Schaden verursachen .
Kurative Maßnahmen Wenn auch für keine dieser Arten eine Gefährdung besteht, sind sie in den meisten Bundesländern Österreichs unter Naturschutz gestellt.
Massnahmen beschränken sich daher auf Vertreiben und Förderung von natürlichen Feinden (z.B. Eulen)
|
| Bilchschaden: Fraßschaden am Stamm einer Lärche, überwallt | | |
|