|
|
Platanennetzwanze (Corythucha ciliata)
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Blattsprenkelung, vorwiegend entlang der Hauptadern, später rötliche flächige Verfärbung und löschpapierartige Konsistenz des Blattes, schließlich vorzeitiger Blattfall. An der Blattunterseite saugen die Larven der Netzwanze (schwarz glänzend) sowie die adulten Tiere, deren Flügel eine deutlich netzförmige Aderung aufweisen.
Bei Vorhandensein der Wanzen besteht kaum Verwechslungsgefahr.
| | Betroffene Baumarten | Platane; | Betroffene Pflanzenteile | Blatt; |
|
 | Die Platanennetzwanze ist ein durchaus häufiger Schädling von Platanen im urbanen Bereich. Zwar werden ältere Bäume nicht ernstlich geschädigt, aber der vorzeitige Blattverlust bei Massenbefall ist ein optischer Störfaktor im Stadtbild.
Kurative Maßnahmen Im allgemeinen sind keine Maßnahmen notwendig. Vorbeugend empfiehlt es sich, vor dem Winter die äußeren Borkenschuppen der Platanen zu entfernen,da dort die Wanzen überwintern.
|
| Platanennetzwanze (Corythucha ciliata) | | Platanennetzwanze (Corythucha ciliata) | | Platanennetzwanze: Kotkrümel auf Blättern | | Platanennetzwanze: Blattverfärbung |
|