|
|
Großer Pappelbock (Saperda carcharias)
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Larvenfraß zuerst im Bast, dann tief im Holz. Ovale, senkrecht im Stamm verlaufende Fraßgänge bis zu 20cm Länge mit groben Holzspänen. Schwärzlich verfärbte Anschwellungen im unteren Stammbereich schwächerer Pappeln, sowie an Ästen älterer Bäume.
Weißliche Larve bis 4cm lang, mit hornartigen Punkten. Käfer 22-30 mm lang, gelb und stark behaart.
Reifungsfraß der Käfer an den Blättern im Sommer.
| | Betroffene Baumarten | Pappel; | Betroffene Pflanzenteile | Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Jungbäume sterben ab, sonst Erhöhung der Bruchgefahr.
Kurative Maßnahmen
Abgestorbene Bäume entfernen und das Material entsorgen; bei befallenen Altbäumen Restwandstärke prüfen.
|
| Großer Pappelbock: schwarz verfärbte Risse und leichte Wucherungen an der Stammbasis | | Großer Pappelbock: aufgeschnittenes Bohrloch am Stamm mit grobem Genagsel | | Großer Pappelbock: geöffneter Bohrgang | | Großer Pappelbock: Bohrgang mit Puppe | | Großer Pappelbock: Käfer | | Großer Pappelbock: Larve |
|