|
|
Frost (Strahlungsfrost)
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Nadeljahrgänge rotbraun verfärbt, seltener Absterben von Trieben,Zweigen und Ästen. Sehr selten sterben ganze Bäume ab (Lärchen). Jüngere und einzeln stehende Bäume stärker betroffen. Bei Douglasien Verfärbung älterer Nadeljahrgänge.
| | Betroffene Baumarten | Douglasie; Fichte; Laerche; Tanne; | Betroffene Pflanzenteile | Nadel; Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | häufige Erscheinung bei Wintertemperaturen unter -15°C, vor allem, wenn die Bäume nicht ausreichend Frosthärte aufbauen konnten. Im Frühwinter treten derartige Symptome bei Temperaturstürzen auf.
Kurative Maßnahmen im allgemeinen nicht notwendig. Zu späte Düngung kann diese Symptome ebenfalls auslösen, daher keine Düngergaben im Frühherbst!
|
| Strahlungsfrost Schadbild | | Strahlungsfrost Bestand | | Strahlungsfrost |
| 2011 Albrechtsberg an der Großen Krems | 2009 Harmannsdorf | 2008 Wien 21. Floridsdorf | Hohenberg | 2006 Neulengbach | 2005 Vorau | Sankt Leonhard am Forst | Brand-Nagelberg | Neulengbach | Wolfsberg | Sankt Andrä | Eberstein | Eberschwang | 2004 Weissenbach an der Triesting | 2003 Horn | Maria Laach am Jauerling | Falkenstein | Unzmarkt-Frauenburg | 2002 Pichl-Kainisch | 2001 Dunkelsteinerwald | 2000 Altenmarkt an der Triesting | 1998 Lunz am See |
|
|