Nadeln miniert: Mine meist in Nadelmitte, mit kleinem Längsschlitz bzw. schwach aufgewölbter bläschenförmiger Galle; Nadelvergilbung, schließlich Nadelfall.
Betroffene Baumarten
Tanne;
Betroffene Pflanzenteile
Nadel; Stamm; Trieb/Zweig/Ast;
Massenvermehrungen sind vor allem in feuchten und geschützten Lagen an Tannendickungen zu beobachten. Die Nadelverluste sind bei älteren Tannen unbedeutend, bei Jungpflanzen können sie jedoch eine erhebliche Zuwachsminderung zur Folge haben bzw. bei Christbäumen stark wertmindernd sein.
Kurative Maßnahmen Als Maßnahmen empfehlen sich Durchlüftung des Standortes und nur bei Massenbefall in sehr jungen Kulturen oder Christbaumkulturen allenfalls Einsatz von systemisch wirkenden Insektiziden ab Anfang August (siehe
Amtliches Pflanzenschutzmittelverzeichnis).