|
|
Zurücksterben der Esche
Symptome / Baumarten
|
Bedeutung / Maßnahmen
|
Bilder
|
Karte, Fundort
|
 | Zurücksterben von Eschenkronen, absterbende Äste und Zweige anfangs mit deutlich hellbraun verfärbten, meist linsenförmigen Flächen, in denen manchmal winzige Pusteln erkennbar sind, später zur Gänze braun. Im Holz braune Verfärbung, reicht oft weit über die Rindennekrose hinaus
betroffen sind Eschen aller Altersklassen, gleichermaßen Naturverjüngung wie Pflanzungen.
| | Betroffene Baumarten | Esche; | Betroffene Pflanzenteile | Stamm; Trieb/Zweig/Ast; |
|
 | Das aktuelle, in großen Teilen Europas verbreitete Zurücksterben der Eschen wird von der erst 2006 neu entdeckten Mikropilzart Chalara fraxinea verursacht, deren geschlechtliches Stadium (Hymenoscyphus pseudoalbidus), wie erst 2013 nachgewiesen wurde, in Südost-Asien heimisch ist und vermutlich in den neunzigerjahren in Europa eingeschleppt wurde oder eingewandert ist. Zusätzlich treten mehrere Rindenpilze auf, von denen eine häufige Art Cytospora pruinosa ist. Die Ursachen für das Auftreten von Chalara fraxinea und einiger weiterer Pathogene werden zur Zeit wissenschaftlich untersucht.
Kurative Maßnahmen Radikaler Rückschnitt der betroffenen Pflanzenteile bzw. Entfernen stärker befallener Bäume. Entsorgen des Materials außerhalb des Waldes. Bei Neupflanzungen Material genau auf Befallsfreiheit kontrollieren und die Pflanzungen 2x jährlich auf Neubefall kontrollieren.
|
| Zurücksterbende Eschenkrone | | Rindennekrose (Chalara fraxinea), mit Überwallung | | Zweig mit Nekrose im Querschnitt: Rinde lokal abgestorben, im Holz ausgedehnte Verfärbungen | | Chalara fraxinea: schwarz verfärbte Blattspindel-Basis | | Blattspindel mit Fruchtkörpern von Hymenoscyphus albidus, der geschlechtlichen Form von Chalara fraxinea | | Cytospora pruinosa: Fruchtkörper auf einem abgestorbenen Eschenzweig |
 | 2015 Feldkirch Esche | 2010 Maria Saal Esche | 2009 Brixlegg Esche | Bregenz Esche | Grafenstein Esche | Magdalensberg Esche | 2008 Kobersdorf Esche | 2007 Fallbach Esche | Ebenthal Esche | Hainfeld Esche | Ebreichsdorf Esche, Schmalblaettrige | Lilienfeld Esche |
|
|