Dick keulig angeschwollene Triebe und Zweige mit charakteristischen ringförmigen Fraßnarben.
Betroffene Baumarten
Pappel; Weide;
Betroffene Pflanzenteile
Stamm; Trieb/Zweig/Ast;
Die Imagines der Knopfhornblattwespen ringeln junge Zweige oder Triebe, um den austretenden Saft aufnehmen zu
können. Diese feinen Einschnitte in die Rinde umgreifen entweder nur einen Teil des Triebes oder bilden einen geschlossenen Ring oder eine Spirale. Folge: sekundäre Pilzinfektionen, Holzfäule, erhöhte Bruchgefahr; Schäden häufig in Plantagen. Weitere Informationen und Fotos siehe Artikel hierzu auf waldwissen.net .
Kurative Maßnahmen Kaum möglich; allenfalls Aufhängen von Leimtafeln zur Zeit der Aktivität der Wespen im Frühjahr